R
Rüdiger
Guest
Was? Noch kein Langflügelpapagei im Lexikon?
Weder der Mohrenkopfpapagei (Poicephalus senegalus) noch der Kap-Papagei (Poicephalus robustus),
der Kongopapagei (Poicephalus gulielmi),
der Gelbkopf-(auch Gelbstirnmohrenkopf-)papagei (Poicephalus flavifrons),
der Goldbug-(Meyers)papagei (Poicephalus meyeri),
der Niam-Niam-Papagei (Poicephalus crassus),
der Rotbauchpapagei (Poicephalus rufiventris),
der Braunkopfpapagei (Poicephalus cryptoxanthus)oder
der Rüppels Papagei (Poicephalus rueppellii)
sind zu finden.
Es ist toll, wenn sich für diese Arten auch noch Betreuer/innen finden würden.
Das ganze geht so, das man erst unter http://www.vogellexikon.de nachschaut, ob die Art die man eintragen möchte noch nicht drin steht. Vielleicht postet ihr auch schnell ins Forum, das ihr die Art macht, damit keiner parallel die selbe Art bearbeitet. Dann ruft man das Formular auf, und trägt alle Daten ein: http://www.vogelfreund.de/lexikon/admin/eintragen.php3
Um Onlinekosten zu sparen, kann man die Daten schon in einem Textprogramm vorbereiten und dann per kopieren und einfügen ins Formular einfügen. Oder man ruft das Formular auf, trennt die Verbindung ins Internet, füllt alles aus, stellt die Verbindung wieder her und schickt das Formular ab.
Sobald die Art eingetragen ist, erhält Patrick eine Mail. Er baut dann den Link zum passenden Forum und falls vorhanden ein Foto mit ein. Wenn Ihr eine Art eintragt und auch ein Foto habt, dann bitte dieses Foto mit entsprechenden Hinweis einfach per Mail an Patrick schicken.
Auf der fertigen Lexikonseite steht dann folgender Satz:
Anregungen zu dieser Seite
Klickt ein Besucher dort drauf, erscheint ein Formular, mit dem man den Betreuer/der Betreuerin eine Nachricht zukommen lassen kann.
Der Betreuer kann durch einen Klick auf das Wort "Änderung" ein Formular aufrufen, mit dem er nach Eingabe seines Passwortes seine Lexikonseite aktualisieren kann.
Es sind sicher ein paar Minuten Arbeit, die man für den Eintrag benötigt, aber andere Besucher werden sich sicher darüber freuen. Und wenn jeder Besucher nur eine einzige Art eingeben würde, wäre das Lexikon bald sehr umfangreich.
Also, helft bitte alle mit das Lexikon und damit das Vogelnetzwerk als Informationsquelle weiter auszubauen!
Weder der Mohrenkopfpapagei (Poicephalus senegalus) noch der Kap-Papagei (Poicephalus robustus),
der Kongopapagei (Poicephalus gulielmi),
der Gelbkopf-(auch Gelbstirnmohrenkopf-)papagei (Poicephalus flavifrons),
der Goldbug-(Meyers)papagei (Poicephalus meyeri),
der Niam-Niam-Papagei (Poicephalus crassus),
der Rotbauchpapagei (Poicephalus rufiventris),
der Braunkopfpapagei (Poicephalus cryptoxanthus)oder
der Rüppels Papagei (Poicephalus rueppellii)
sind zu finden.
Es ist toll, wenn sich für diese Arten auch noch Betreuer/innen finden würden.
Das ganze geht so, das man erst unter http://www.vogellexikon.de nachschaut, ob die Art die man eintragen möchte noch nicht drin steht. Vielleicht postet ihr auch schnell ins Forum, das ihr die Art macht, damit keiner parallel die selbe Art bearbeitet. Dann ruft man das Formular auf, und trägt alle Daten ein: http://www.vogelfreund.de/lexikon/admin/eintragen.php3
Um Onlinekosten zu sparen, kann man die Daten schon in einem Textprogramm vorbereiten und dann per kopieren und einfügen ins Formular einfügen. Oder man ruft das Formular auf, trennt die Verbindung ins Internet, füllt alles aus, stellt die Verbindung wieder her und schickt das Formular ab.
Sobald die Art eingetragen ist, erhält Patrick eine Mail. Er baut dann den Link zum passenden Forum und falls vorhanden ein Foto mit ein. Wenn Ihr eine Art eintragt und auch ein Foto habt, dann bitte dieses Foto mit entsprechenden Hinweis einfach per Mail an Patrick schicken.
Auf der fertigen Lexikonseite steht dann folgender Satz:
Anregungen zu dieser Seite
Klickt ein Besucher dort drauf, erscheint ein Formular, mit dem man den Betreuer/der Betreuerin eine Nachricht zukommen lassen kann.
Der Betreuer kann durch einen Klick auf das Wort "Änderung" ein Formular aufrufen, mit dem er nach Eingabe seines Passwortes seine Lexikonseite aktualisieren kann.
Es sind sicher ein paar Minuten Arbeit, die man für den Eintrag benötigt, aber andere Besucher werden sich sicher darüber freuen. Und wenn jeder Besucher nur eine einzige Art eingeben würde, wäre das Lexikon bald sehr umfangreich.
Also, helft bitte alle mit das Lexikon und damit das Vogelnetzwerk als Informationsquelle weiter auszubauen!