Henne rupft Küken(22Tage alt)

Diskutiere Henne rupft Küken(22Tage alt) im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo zusammen, eine Bekannte von mir hat ein Kanarienpärchen. Da sie kein Internet hat übernehme ich das jetzt mal. Und zwar hat die Henne...

  1. Sorata

    Sorata Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    eine Bekannte von mir hat ein Kanarienpärchen. Da sie kein Internet hat übernehme ich das jetzt mal.

    Und zwar hat die Henne heute angefangen ihr 22 Tage altes Küken zu rupfen. Dass das bedeutet das sie ein neues Nest bauen will wissen wir. Haben ihr auch neues Nistmaterial angeboten nur sind die Federn von dem Küken immer noch schöner. Heute Abend hat sie das Küken auch nicht mehr gefüttert. Der Hahn kann das nicht übernehmen weil wir die Beiden trennen mussten da die Henne, als das Küken 5 Tage alt war, anfing den Hahn zu jagen und sie picken. Deswegen sitzen die Beiden jetzt in getrennten Käfigen und verstehen sich auch immer noch nicht. Das Küken frisst aber auch noch nicht selbstständig. Rollen auch schon das Körnerfutter mit einer Küchenrolle platt. Nur was machen wir jetzt am besten wenn die Henne statt zu füttern nur noch am rupfen ist?
     
  2. #2 gfiftytwo, 06.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Küken zum Hahn setzen,so schwer ist das doch nicht :D

    Scherz beiseite,lasst die Henne ihr Nest bauen und den Hahn das Küken versorgen
     
  3. Sorata

    Sorata Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Der Hahn füttert auch nicht und das Küken bettelt auch nicht bei dem Hahn.
     
  4. EV114

    EV114 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    12355 Berlin
    Das ist ne doofe Situation.
    Hatte ich auch, nehme dann alles was an Nest erinnert weg.
    Wenn die Henne erst ein neues Nest baut, füttert sie nicht mehr.
    Ein wenig rupfen nehme ich in diesem Fall in Kauf. Besser ein wenig gerupft als nicht gefüttert. Die Federn wachsen nach. Hauptsache, sie rupft es nicht blutig. Dann kann man nur ein Gitter zwischen Küken und Henne bringen, in der Hoffnung, dass sie durch das Gitter füttert. Es gibt Vorsatzkäfige, die man an den Zuchtkäfig von außen hängen kann, oder den Käfig mit einem Gitter in zwei Abteile teilen.
    Das ist vielleicht noch eine Woche. Dann schaffen die Küken es oft alleine zu fressen.
     
  5. Sorata

    Sorata Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Na gut dann nehme ich Morgen alles raus und hoffe mal das sie wieder füttert. Ansonsten versuchen ich es nochmal mit dem Hahn. Wenn alles nicht fruchtet melde ich mich nochmal^^
    Danke.
     
  6. #6 gfiftytwo, 06.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    dann entschuldige ich mich für die doofe Bemerkung vorhin :schimpf:
     
  7. EV114

    EV114 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.10.2002
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    12355 Berlin
    Glaub mir, sie füttert dann wieder. Der Hahn mit Sicherheit nicht mehr. Das habe ich auch alles ausprobiert. Im Ernstfall habe ich die Henne mit dem Küken in ein anderes Zimmer gestellt, wo sie keinen anderen Vogel sieht und hört. Angeknackte Körner mit Eifutter vermischt in eine flache Schale auf den Boden und Wasser natürlich. Das klappt schon.
     
  8. #8 toni1111, 07.06.2007
    toni1111

    toni1111 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    gibst du auch apfel dazu? ist sehr wichtig denn meine jungvoegel essen noch viel apfel, eifutter und nur wenig koerner. den apfel suaber machen und reinlegen. den koennen sie gut picken den der schnabel ist noch nicht so hart um die koerner zu knacken.
    ich wuerd den hahn und das kuecken im kaefig des weibchens mittels eines gitters abtrennen.

    ausserdem wie soll den das weibchen befruchtete eier bekommen wenn kein hahn dabei ist????:?
     
  9. Sorata

    Sorata Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Lege gleich mal einen Apfel in den Käfig. Meine Bekannte hat so ein Gitter leider nicht. Der Hahn war doch mit dem Weibchen in einem Käfig, aber die beiden mussten getrennt werden weil die Henne den Hahn gejagt hat und die Federn gerupft hat. Habe ich doch auch oben geschrieben. Aber der Hahn stört sich nicht an dem Küken. Deswegen sitzt das Küken jetzt wieder mit der Henne zusammen die noch etwas füttert aber leider auch noch weiter rupft.Werden einfach mal den Rat von EV114 befolgen. Noch hat das Küken Federn^^
     
  10. Maria

    Maria Guest

    Bitte mit dem Apfel nicht übertreiben! Viel Apfel bringt das Verdauungssystem durcheinander. Die Küken sollen lernen, sich vorwiegend von Körnern zu ernähren. Angefeuchtetes Eifutter und vorgespelzte Körner reichen... und ab und zu ein dünner Apfelschnitz ist ok.
     
Thema:

Henne rupft Küken(22Tage alt)

Die Seite wird geladen...

Henne rupft Küken(22Tage alt) - Ähnliche Themen

  1. Henne rupft Küken

    Henne rupft Küken: Hallo, meine Henne hat ihre Küken gerupft und weil die Küken noch nicht allein fressen, habe ich sie mit dem Hahn herausgenommen. Nun hatte sie...
  2. Hahn rupft Henne

    Hahn rupft Henne: Hallo liebe Leute ich habe folgendes Problem mit meinen Graupapageien, es sind beides Teil Handaufzuchten ein hahn und eine henne beide sind...
  3. Kathi Henne rupft Küken

    Kathi Henne rupft Küken: Hallöchen! Habe heute gesehen, dass die Henne ihre 4 Küken rupft... Habe die Henne erstmal sepperat gesetzt, der Hahn füttert die kleinen...
  4. Nymphensittichhahn rupft Henne,was tun?

    Nymphensittichhahn rupft Henne,was tun?: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem Nymphensittichpärchen. Ich weiß , dass das Thema schon oft im Forum vorkam,...
  5. Mohrenkopfhahn krault Henne und rupft ihr dabei die Federn aus

    Mohrenkopfhahn krault Henne und rupft ihr dabei die Federn aus: Hallo Ihr Mohrenkopfliebhaber, wir haben set 3 Wochen ein Pärchen übernommen die der Besitzer aus Zeitgründen abgeben mußte. Wir sind nicht...