Henne zerstört die Eier

Diskutiere Henne zerstört die Eier im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallo zusammen, ich bräuchte noch mal einen Rat von Euch. Ich habe zwei Pärchen und meine Henne ist in Brutstimmung. Da ich gerade eien...

  1. #1 s.soeldner, 14.05.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte noch mal einen Rat von Euch. Ich habe zwei Pärchen und meine Henne ist in Brutstimmung. Da ich gerade eien Zuchtgenehmigung mache (ich hätte gern eine Brut erlebt) habe ich in diesem Jahr zwei Bruthöhlen aufgestellt. Nach Anleitung weit voneinander entfernt für jedes Paar eine.

    Eine der Hennen brütet auch fleissig, nun, sofern sie dazu kommt. Die andere Henne ist ständig dazwischen, scheucht die Brütende Henne auf und wenn sie die Möglichkeit hat, schlüpft sie ins Haus und macht die Eier kaputt. beide bisher gelegten Eier sind angepickert gewesen.

    Nun wird mir wohl njix anderes übrigbleiben, als das Pärchen zu separieren. Dies tu ich ungern , weil ich ja dann mindestens 2 Monate (Brut und Aufzucht) ein Pärchen doch in eingeschränkten Verhältnissen leben lassen muss.

    Hat einer von Euch noch ne Idee, wie ich das vielleicht vermeiden kann? Das ist für de brütende Henne ja auch ein Riesenstress.

    Ich finde es wirklich schade - im letzten Jahr hat die Henne auf Plastikeiern gesessen (da ich keine ZG wollte) und da hatte das andere Pärchen kein Interesse daran.

    Ihr merkt schon, ich bin bissel verunsichert. Vielleicht sollte ich doch noch ein Jahr warten und in meine große Außenvoliere noch eine Zwischenwand einziehen, da ich es so gemein finde, die Vögel nun in einen handelsüblichen kleinen Käfig zu sperren, wo sie doch sonst so viel Platz gewohnt sind. Eine andere Möglichkeit hätte ich nicht, um die Pärchen zu trennen. Wenn ich das tue, sollte ich eher das Pärchen rausnehmen, das brütet? Oder eher das andere?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Susi
     
  2. Kero

    Kero Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Tja sowas kommt vor deshalb raten viele auch davon ab in der Kolonie brüten zu lassen. Du kannst das brütende Päärchen ruhig in den kleineren Käfig setzen die Henne geht normal nicht weit vom Kasten weg und braucht nicht viel Platz.
    Es wurde auch festgestellt das Hennen die in Zuchtboxen brüten mehr Eier legen als Hennen die in Kolonie brüten. Scheinbar sind die Boxen weniger stressig als die Koloniebrut.
     
  3. #3 s.soeldner, 15.05.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Vielen Dank Kero,

    ich hab das Pärchen nun rausgenommen. Die Henne hat sich gar nicht stören lassen. Die Box habe ich außen an dem Käfig befestigt. Dem Hahn hat das allerdings gar nicht gefallen. Der Käfig ist noch immer in der Voliere. Meint ihr, ich sollte den rausnehmen?? Alle Beteiligten scheinen sich so langsam mit der Situation abzufinden. Die zickige Henne, die immer gestört hat, verliert so langsam das Interesse. Gott sei dank.
     
  4. NinaS

    NinaS Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    am schönen Niederrhein ;-)
    Hallo,
    ich hatte ein ähnliches Problem, da ich sie eigentlich auch ungern in einen kleinen Käfig sperren wollte, da dann der Hahn randale macht und unbedingt raus will.
    Ich werde in nächster Zeit noch ein Häuschen in den Garten stellen, wo dann nur drin gebrütet werden soll, da das aber noch nicht da ist, und sie unbedingt brüten wollte (in der Kokusnuss), hab ich einen normalen Käfig in die Voliere gestellt und den erstmal offen gelassen, siehe da die beiden sind da auch rein, und sie hat gestern ihr 1. Ei gelegt und trotzdem kann der Hahn zwischen durch mal ein paar Runden fliegen (wenn ich dabei bin) und sie sind auch noch beim Schwarm. Die anderen Hennen haben es bisher auch noch nicht gewagt in den Käfig zu gehen, also bisher bin ich ganz zufrieden.
    Also ich würd den Käfig drin lassen, denn wenn Du sie extra stellst und sie die anderen evtl. nicht mehr hören, könnte es auch mit der Brut Lust vorbei sein, so war es bei mir auch einmal, und wenn sich alle damit abgefunden haben, ist es doch OK.
     
  5. #5 s.soeldner, 17.05.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    So was ärgerliches - nachdem ich sie getrennt habe, hat die Henne das Gelege verlassen :-( Die Eier waren heute ganz kalt. Damit wars das wohl. ich werde das Pärchen noch ein paar Tage in Ruhe lassen, wenn die Henne nicht weiterbrütet, werde ich die Häuser wegnehmen und die Tiere wieder zusammen lassen. ie sind jetzt räumlich getrennt - ein Paar im Schutzhaus - ein paar draussen in der Voliere - und rufen sich ununterbrochen. Das tut mir schon leid. Sie waren ja immer zusammen :traurig:

    Na gut - ich warte einfach mal ab - vorher war es ja auch eine unerträgliche Situation. Die brütende Henen wurde ja ohne Unterlass gestört und die ersten drei Eier auch von der Zicke kaputt gemacht. Nun wieder 2 - ich denke mir das sollte reichen. Wenn sie also nicht mehr brütet - werde ich den Versuch abbrechen. Ich habe Angst, dass es der Henne nicht gut geht, wenn sie so unter Stress gerät.
     
Thema: Henne zerstört die Eier
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wellensittich macht ei kaputt

Die Seite wird geladen...

Henne zerstört die Eier - Ähnliche Themen

  1. kanarienhenne wirft eier aus dem nest und zerstört es dann

    kanarienhenne wirft eier aus dem nest und zerstört es dann: hallo ich war lange zeit hier nicht mehr unterwegs... nachdem unser hahn seine henne verloren hatte,haben wir lange nach einer neuen für ihn...
  2. Meine Henne zerstört das Nest

    Meine Henne zerstört das Nest: Ich hab da mal ne Frage! Undzwar mein Kanarienvogel Weibchen baut ein Nest und nachdem es fertig ist zupft sie so daran herum und dann ist es...
  3. Henne zerstört eigene Eier

    Henne zerstört eigene Eier: Hallo! Ich brauche dringend Rat! In dem Kanariennest liegen 2 Eier, vorhin habe ich allerdings beobachtet, dass mein Kanarienweibchen ihre...
  4. Henne gesucht / Blaugenick-Sperlingspapagei / Rhein-Main-Gebiet

    Henne gesucht / Blaugenick-Sperlingspapagei / Rhein-Main-Gebiet: Liebe Vogelfreunde, unser Hahn Sunny (6 Jahre) ist seit heute ganz allein. Gibt es eine Blaugenick-Sperlingspapageien-Henne, die auch einsam ist...
  5. Schwarm oder Henne für unseren Hahn gesucht

    Schwarm oder Henne für unseren Hahn gesucht: Liebes Forum, ich war lange nicht mehr hier aktiv, doch heute habe ich mich wieder angemeldet. Denn wir suchen für unseren süßen Hahn Sunny...