Herkunftsnachweis gleich Kaufvertrag?

Diskutiere Herkunftsnachweis gleich Kaufvertrag? im Recht und Gesetz Forum im Bereich Allgemeine Foren; Einen wunderschönen Guten Morgen (kalt aber sonnig), ja schau doch einfach einmal in's Internet und schau Dir die Anzeigen an, wie die Vögel...

  1. Lani13

    Lani13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.09.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Einen wunderschönen Guten Morgen (kalt aber sonnig),

    ja schau doch einfach einmal in's Internet und schau Dir die Anzeigen an, wie die Vögel gehalten werden. Das reicht doch schon. Hinzu manche Seiten von Züchtern. Das Bild ist doch weit weg von dem Konsens wie die Vögel, auch in Deinen Augen oder hier im Forum, gehalten werden sollten, oder nicht? Beanzeigst Du das? Wir sehen sie doch alle? Oder geht es prinzipiell nur um die Halter? Und wenn, was bringt es? In meiner schlechten Erfahrung habe ich es beanzeigt und mit Erfolg für die Vögel. Allerdings wäre es mir lieber, wenn man an den gesunden Menschenverstand appelieren kann und jeder seine Pflichten im Sinne der Tiere von vorne herein einhält. Das spart Stress, Kosten und Mühe für alle Beteiligten. Es kann nicht sein, dass ich als Interressierte oder Halter mit dem Finger zeigen muss "So geht's nicht!" und alles kontrollieren muss, wenn der eigentliche Sachkundige sein Zeug net auf die Reihe bringt. Ist doch seltsam oder nicht? Sollte doch eigentlich anders herum sein. Ich persönlich finde es gut, dass es bei Manchen dann wieder eine genaue Einweisung und Gespräche gibt. (Vlt. auch Vorgaben für Webinare wären toll.)
    Also, ich gehe davon aus, dass wenn ich in der Größenordnung züchte das, wenn das Ziel offensichtlich auf geziehlte Vermehrung und Profit liegt macht es das gewerblich. Vorallem, wenn es Arten sind, die nun einmal unter Schutz stehen und besondere Bedingungen benötigen, um gesund zu bleiben. Zudem Beträge für das Paar verlangen für das ich einen gebrauchten Kleinwagen kaufen kann, sollten gewisse Rahmenbedingungen drin sein. z.B. Es gibt Züchter, die einmal jährlich ihren Besand testen lassen und untersuchen lassen. Da kommt ein Tierarzt vorbei und dann passiert das eben bei manchen nie und die liegen aber im gleichen Preissegment. Das wäre eine Auflage, die ich mir z.B. wünschen würde für alle inkl. der Kontrolle von Haltungsbedingungen. Was gibt es denn momentan an Auflagen und Kontrollen? Würde ich z.B. nach §11 Papageien betreuen wollen bei mir, würde der Vet zu mir kommen und alles genau prüfen und meine Sachkunde kontrollieren. Wie schaut das bei z.B. Hobbyzüchtern aus?

    Ich meine nur, dass manche Züchter wie manche Halter einen großen Teil dazu beigetragen haben warum diese Diskusion auf dem Tisch liegt und man sich nun fühlt wie ein kleines Kind. "So, wenn ihr damit nicht umzugehen wisst. Dann nehm ich es Euch weg." Am Ende kann sich keiner mehr dran erfreuen und für viele einsame Menchen, die alles für Ihr Familienmitglied tun würden, bricht dann die Welt zusammen und noch viel schlimmer...wo kommen die Familienmitglieder dann hin? Auch, wenn momentan nicht absehbar, aber die Diskussion ist da und machen wir uns nichts vor mittlerweile...zu Recht.

    Wäre es also nicht besser jeder schaut mal auf sich, reflektiert und hinterfragt, ob das was er beiträgt wirklich so passt, oder er/sie etwas ändern sollte und wenn es nur die Frage ist "Warum züchte ich eigentlich?" oder "Geht es meinem gefiederten Freund wirklich gut bei mir?"

    Was ich auch Schade finde, ich lese unglaublich viel in diesem Forum. Jemand kommt und hat fragen. Fragt also nach Hilfe/Meinungen und anstatt diese Frage willkommen zu heißen und zu schauen wie geht es von hier in eine annehmbare Situation bzw. wie kann man hier Wissen vermitteln, um so etwas in Zukunft zu vermeiden. Wird immer wieder arrogant die Kompetenz, Möglichkeiten und Wissen der Halter angezweifelt.... Dann kommt die Grundlage der Objektivität. Da es sich aber um eine Herzensangelegenheit handelt, ist es zunächst immer subjektiv bzw sollte es auch sein. Also, wenn ich einen Markt derart öffne für Vögel, dass jeder sie erwerben kann, dann muss ich zwangsweise davon ausgehen, dass nicht jeder diese Expertise besitzt und bei manchen nie besitzen wird. Da wären wir wieder beim regulieren und informieren.....und wenigstens Informieren kann jeder Vogelfreund, wenn schon viele Züchter nur bedingt Ihrer Verantwortung gerecht werden können/wollen.

    Schönen sonnigen Tag :)
     
  2. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    543
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Ich gebe dir vollkommen Recht wenn du die Anzeigen wie z.B. bei E-Bucht etc. meinst. Furchtbar was man da oft, aber nicht immer, zu sehen bekommt... Verdreckte Käfige, kranke Vögel, Unterirdische Haltungen (soweit auf den Fotos erkennbar). Wenn du das beanzeigt hast- wunderbar!!! Aaaber ich empfinde es als falsch diese Leute mit Züchtern (also auch mit mir) auf eine Stufe zu stellen. Ich möchte mit diesen Typen nicht auf eine Stufe gestellt werden, und andere Züchter wohl auch nicht. Zucht ist die Vermehrung unter Anlage eines Standards auf ein fest bestimmes Ziel wie z.B. ein Standard. Das wage ich jetzt mal bei weiten Teilen der dort annoncierten Tiere abzusprechen. Das sind planlos vermehrte Geschöpfe. Krummschnäbel ganz oft zahm gemacht wie gefiederte Affen zur Belustigung des zukünftigen Halters. Aber diese als "Züchter" zu betiteln und damit aufzuwerten ist definitiv falsch. Also ist deine Wahl der Anzahl der Vogelpaare als "gewerblich" rein subjektiver Natur. Bei manchen Vogelarten sind 10 Paare pro Art in der Nachzucht noch zu wenig (z.B. Timorreisamadinen, Balistar, etc...). Ob der Züchter bei höher preisigen Arten Untersuchungen seines Bestandes durchführt ist Gott sei Dank seine Sache. Er kennt seine Tiere am besten. Deine Kritik am Verhalten der User die hier im Forum mit Fach- und Sachverstand helfend ihre Hand reichen ist unangebracht. Es darf, in meinen Augen, ein gewisses Grundverständnis und Grundwissen
    in der Vogelhaltung vorausgesetzt werden, wenn der Fragesteller leider oftmals nach bereits längerem Leidensweg seiner Tiere hier landet. Wenn z.B. u.a. auf Selbststudium von Fachinformationen verwiesen wird ist dies im Sinne der Vögel gedacht. Ich empfinde es als traurig, daß du dies als arrogant empfindest, aber auch bei uns handelt es sich bei unseren Vögeln um eine Herzensangelegenheit und so reagieren wir auch mal.
     
    SamantaJosefine, Draußen nur Kännchen, Sam & Zora und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #23 Gast 20000, 07.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.800
    Zustimmungen:
    2.020
    Ich habe hier mal eine Aufstellung vorgenommen, welche Klassifizierungen es im Bereich der Vogelzucht gibt?
    SPHBH, Zufallsvermehrer, Sinnlosvermehrer, und danach kommen dann die Züchter, von denen es in den Foren ausgesprochen wenige gibt. Vielleicht eher in Spezialforen und da sind letztere dann auch oft unter sich.
    Ist zwar recht provokativ, aber trifft den Nagel auf den Kopf.
    Es gab vor 15-20 Jahren eine Menge guter Fachleute im VF....wo sind sie alle geblieben und was sind die Gründe?!
     
    Draußen nur Kännchen, Max78 und cabaret gefällt das.
  4. #24 cabaret, 07.02.2023
    cabaret

    cabaret Stammmitglied

    Dabei seit:
    26.11.2008
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    121
    Ort:
    Nordbayern
    Hallo Gast 20000,
    stimmt genau - da konnte man schon nur durch stilles mitlesen viel lernen. Die Diskussionen gingen oft bis weit in die Nacht. Die Beiträge waren bisweilen sehr direkt und der Umgang manches Mal nicht besonders "zärtlich", aber "Die" wussten wovon sie reden. Richtige Züchter eben. Sicher sind auch die "sozialen" Medien mitverantwortlich für den Weggang dieser Leute, aber nicht ausschließlich.
     
    Draußen nur Kännchen, Max78 und SamantaJosefine gefällt das.
  5. #25 SamantaJosefine, 07.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.232
    Zustimmungen:
    8.345
    Ort:
    30853
    Es ist doch so dass durch eben derartige Äußerungen, mögen sie aus eurer Sichtweise völlig zu Recht so interpretiert sein, Anlass geben, Anfänger und Neulinge zu vergraulen.
    Ich will mich nicht ausnehmen mit der Stubenhaltung, jedoch ist es nicht mein Schuh.
    Hier sollte Hilfe und Aufklärung in einander übergehen, mögen auch die "Könner" ausgedünnt sein, zum Glück wird sicher Nachwuchs mit Sachverstand und Geduld heranwachsen.
    Zum guten Schluss. Wer tauscht sich noch per Forum aus??? Es sind die eingefleischten Liebhaber ohne Zweifel alles andere marschiert in Richtung Wa.
    Geduld ist, wenn man es trotzdem macht !!! und sich nicht über Hilfesuchende hinweg setzt, schon gar nicht in provokanter Art und Weise.
    Diese Forum lebt größtenteils von Rat- und Hilfesuchenden, was wäre, wenn diese ausblieben.
     
  6. #26 Sam & Zora, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.667
    Zustimmungen:
    6.963
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Diese „derartigen Äußerungen" von Gast und cabaret sind keinesfalls negativ zu bewerten, ganz im Gegenteil. Es ist doch so, dass mittlerweile ALLE Züchter über einen Kamm geschert werden, auch diejenigen, die diesen Namen zu Recht verdienen. Auch ist es eine Tatsache, dass wir „kleinen“ Vogelhalter jede Menge, gerade in diesem Forum, von den „Könnern“ lernen konnten und immer wieder neu dazu lernen können, zumindest von denen, die noch da sind…..das gilt erst recht für Anfänger und Neulinge, wobei man nicht vergessen sollte, dass einige davon gar nichts annehmen wollen und manchmal meinen alles besser zu wissen….auch dies ist eine Tatsache, wo sich eben die einen oder anderen zu „Äußerungen“ hinreißen lassen, die nicht immer „zärtlich“ sind und manche, die dies als arrogant bezeichnen, sich nicht im klaren darüber sind, dass es NUR um das Wohl der Vögel geht, nicht um ihr eigenes.
    Korrekt ist, dass dieses Forum auch von den vielen Rat- und Hilfesuchenden lebt…keine Frage, nur sollte beides dann auch wirklich hilfreich und sinnvoll erfolgen und nicht, wie schon seit einiger Zeit zum Teil…ganz krass gesagt….oberflächlich und viel blablabla um nichts...na, welchen Neuling animiert dies dazu zu bleiben? Vielleicht liege ich ja falsch, aber ich denke…genau dies führt dazu und/oder hat dazu geführt, dass sich die Erfahrenen langsam immer mehr zurückziehen, weil sie sich genau dies eben nicht mehr geben möchten.
    Viele der "alten" Züchter, die hier im Forum Tag für Tag ihre jahrelangen Erfahrungen an uns ALLE weitergegeben haben, sind von der "Bildfläche" verschwunden.....finde das sehr bedauerlich, wir sollten froh darüber sein, dass wenigstens noch ein paar wenige geblieben sind.
    Ich weiß, es ist am eigentlichen Thema vorbei, musste aber jetzt mal raus.
     
    Max78 und cabaret gefällt das.
  7. #27 SamantaJosefine, 08.02.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.232
    Zustimmungen:
    8.345
    Ort:
    30853
    Um dieses richtig zu diffrenzieren braucht's Selbstbewusstsein und Erfahrung.
    Ich will diesen Thread auch ganz sicher nicht zerpflücken, natürlich gab es (früher) mehr Austausch zwischen den *wahren Könnern u.Kennern*.
    Und es ist noch immer wichtig und hilfreich von ihren Erfahrungen und Ratschlägen zu profitieren.
    Sie sind nicht gelöscht, sondern stehen denen, welche wahres Interesse an ihren Tieren haben, in diesem Forum zur Verfügung.
    Mehr möchte ich zu diesem Thema jetzt in diesem Zusammenhang nicht schreiben.
     
Thema:

Herkunftsnachweis gleich Kaufvertrag?

Die Seite wird geladen...

Herkunftsnachweis gleich Kaufvertrag? - Ähnliche Themen

  1. Mönchsgrasmücken mit Herkunftsnachweis. Wo her?

    Mönchsgrasmücken mit Herkunftsnachweis. Wo her?: abgetrennt von hier Bin auch schon ewig auf der Suche nach Mönchsgrasmücken mit Herkunftsnachweis. Raum Frankfurt absolute Katastrophe. Wenn ich...
  2. Ziegensittich Herkunftsnachweis

    Ziegensittich Herkunftsnachweis: Hallöchen Liebe Vogelliebhaber, Ich bin über ein Paar Diskussionen gestoßen, braucht man für die Haltung von Ziegensittichen einen...
  3. Herkunftsnachweis für Bourkesittiche?

    Herkunftsnachweis für Bourkesittiche?: Hallo liebe Community, ich selbst halte zwar keine Bourkies, hätte da aber ein paar Fragen, die sich speziell an die Bourkesittich-Halter in...
  4. Stieglitze ohne Herkunftsnachweis

    Stieglitze ohne Herkunftsnachweis: Hi, hab mir drei Stieglitze, die geschlossen beringt sind, von einem Züchter gekauft. Dieser hat mir die Vögel persönlich geliefert. Den...
  5. Identitätsnachweis, Geschlechtsbestimmung aber was ist mit dem Herkunftsnachweis???

    Identitätsnachweis, Geschlechtsbestimmung aber was ist mit dem Herkunftsnachweis???: Hallo Freunde, ich sitze gerade über den Formularen um meine beiden Rosas bei der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde anzumelden...