Hilfe bei Kelebek?

Diskutiere Hilfe bei Kelebek? im Forum Rassetauben im Bereich Tauben - Hallo ihr Lieben, ich habe leider ein Problem mit meinen Kelebek Tauben, aber vorab: Ich habe sie seit ca. 8 Monaten und es sind 3 Paare mit...
T

th.ms.118

Neuling
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,

ich habe leider ein Problem mit meinen Kelebek Tauben, aber vorab:

Ich habe sie seit ca. 8 Monaten und es sind 3 Paare mit insgesamt 6 Jungtieren, die bei mir geschlüpft sind, sie sind mittlerweile ca. 12 Wochen alt. Ich habe sie in den letzten Monaten in einer Voliere vor dem Stall draußen gehabt und sie sind mittlerweile sehr zahm, insbesondere die Jungtiere. Bei gutem Wetter waren sie täglich draußen. Sie werden wie üblich 1x pro Tag gegen Abend gefüttert. Heute habe ich die Voliere abgebaut und wollte sie das erste Mal ohne Voliere rauslassen, damit sie sich daran schon gewöhnen, bevor ich anfange sie fliegen zu lassen. Als Locktauben habe ich 4 Pfautauben im gleichen Stall. Als ich die Tür geöffnet habe, sind fast alle herausgekommen und 8 davon sind aber sofort weggeflogen. Sie sind ziemlich hoch geflogen und haben sehr weite Kreise gezogen mit einem Flugverhalten, dass eher Brieftauben zuzuschreiben ist. Da das ganze völlig gegen meine Erwartungen verlaufen ist, habe ich die Locktauben und restlichen Kelebek gefüttert und zwei der weggeflogeben sind auch zurückgekommen. Die restlichen 6 sind weiterhin nicht zurückgekommen. Nach und nach habe ich die ein oder andere mal wieder gesehen und habe versucht sie mit einer Pfautaube und Futter herunterzulocken. Sie saßen auf Dächern oder Bäumen und sind nach einiger Zeit auch entweder zu mir zu Boden gekommen oder erneut weggeflogen. Nun sitzen 1 Paar und 1 Täubin auf dem Dach meines Nachbarn und die 3 Jungtiere sind komplett verschwunden. Nun ist meine Frage: Was habe ich falsch gemacht? Ich verstehe nicht, warum sie nicht zurückkommen oder sich locken lassen, obwohl sie so zahm waren, außerdem irritiert mich das untypische Flugverhalten. Hat vielleicht jemand Tipps, worauf ich achten sollte oder was ich nächstes Mal besser machen kann? Vielen Dank schonmal an alle, die sich diese Frage durchgelesen haben und ich bedanke mich schon im Voraus für Antworten.
 
Hi :)
12 Wochen ist für meinen Geschmack ein bisschen zu alt zum einfliegen, dann passiert genau das gern mal.
Im Idealfall fängt man damit 1-2 Wochen nach Verlassen des Nestes an, solange die Jungtauben noch nicht gut und weit fliegen. Wenn die Jungen schon zu selbstständig bzw flugfähig sind, fliegen sie eben vor Schreck schnell weit und hoch auf und können sich aber in der Umgebung noch nicht orientieren.
Aber warte ruhig ein paar Tage. Beim ersten Ausflug gibt es immer mal Jungtauben, die sich verfliegen und am nächsten Tag oder manchmal erst Tage später wieder auftauchen. Lass die, die zurück kamen ruhig täglich fliegen,wenns einmal klappt, klappt fast immer danach und manchmal locken die fliegenden Tauben die verirrten Jungen wieder an, wenn sie die anderen sehen.
 
Hi, danke für deine Antwort Sammyspapa.
Tatsächlich kamen die 3 Alttauben heute Vormittag zurück und eine der Jungtauben habe ich heute Früh gesehen, leider kam sie nicht zurück zum Stall.
Ich werde heute das schöne Wetter nutzen und die anderen erneut fliegen lassen. Mal schauen, was sich noch so tut.
LG
 
Na das ist doch gut :)
Hat es heute auch geklappt?
Hast du den Tauben ein Signal antrainiert, damit sie wieder rein kommen?
 
Hey, ja es hat tatsächlich gut geklappt, trotz unserer urlaubsbedingten Pause. In den nächsten Wochen werde ich das auch immer wiederholen und hoffe, dass Routine reinkommt. Vielen dank nochmal für deine Tipps.
 
Thema: Hilfe bei Kelebek?

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
137
Marcel Blum
M
M
Antworten
17
Aufrufe
664
M
JZMAD
Antworten
4
Aufrufe
367
Treycied
Treycied
Zurück
Oben