HILFE! meine Tauben haben Milben!

Diskutiere HILFE! meine Tauben haben Milben! im Rassetauben Forum im Bereich Tauben; hallo, zu allem übel haben meine tauben nicht nur federlinge sondern auch noch milben! ich bin total entsetzt und möchte so schnell wie...

  1. #1 webgirl87, 12.06.2007
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    hallo,

    zu allem übel haben meine tauben nicht nur federlinge sondern auch noch milben!
    ich bin total entsetzt und möchte so schnell wie möglich was dagegen haben.
    es sind kleine graue milben. sie sind aber nicht rot sondern eher dunelgrau.
    an jungen tauben hab ich sie entdeckt. unter den flügeln und im ohr.
    was kann ich dagegen machen.

    bitte so schnell wie möglich schreiben.

    jasmin
     
  2. #2 julian87, 12.06.2007
    julian87

    julian87 Elessar

    Dabei seit:
    12.10.2004
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Ivomec heißt das Zauberwort und den Schlag mit Intermitox aussprühen.
    Auch rote Vogelmilben sind anfangs grau, erst wenn sie sich am Vogel gütlich getan haben, werden sie rot; vom Blut halt.
     
  3. Rudi1

    Rudi1 Stammmitglied

    Dabei seit:
    28.02.2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nordhorn
    Guten Abend,

    ich hab doch mal geschrieben, dass im obigen Schlag eine Katastrophe die andere ablöst. Ich glaube, ich habe recht - oder wir werden verarscht. So viel Pech kann fast keiner haben.

    Gruß Rudi
     
  4. #4 Ihre Majestät, 12.06.2007
    Ihre Majestät

    Ihre Majestät Guest

    Hallo Jasmin,
    nimm dir 2 Eßl Essig und 2 Eßl Salz auf einen Liter Wasser in einer Sprühflasche und sprüh deine Tauben damit unter die Flügel und im Nacken ein.
    Und Morgen machst du das noch einmal + die gleiche Mischung auf 10 Liter als Badewasser.!


    Gruß Franzl

    PS: Eigendlich müsste man dir in den Hintern treten! Das ist die Pure Nachlässigkeit.
     
  5. B@uer

    B@uer Guest

    hallo,
    @franzl: hattest du nicht mal von apfel essig gesprochen oder kann auch nur maler brandwein essig verwendet werden?

    kann man auch gegen solche krabbeltirchen vorbeugen?
     
  6. #6 Ihre Majestät, 12.06.2007
    Ihre Majestät

    Ihre Majestät Guest

    Hallo,
    kann auch genommen werden. ( Im Notfall )
    Apfelessig hatt aber mehr Säure!

    Gruß Franzl
     
  7. #7 doc-henning, 12.06.2007
    doc-henning

    doc-henning Stammmitglied

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich bleibe dabei: 1X mit Frontline einsprühen und es ist für Monate Ruhe damit!
    Gruß doc-henning
     
  8. piaf

    piaf Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    mein Vet. und gleichsam Brieftaubenzüchter warnt vor >frontline< für Tauben aufgrund vermehrten Auftretens von Todesfällen

    Gruß piaf
     
  9. dx2

    dx2 ******************

    Dabei seit:
    08.08.2002
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Thüringen
    Komme mit Frontline super zurecht! Je ein Sprühstoß unter die Flügel und ich habe nun schon Monate Ruhe.

    dx2
     
  10. #10 Islanddonek, 13.06.2007
    Islanddonek

    Islanddonek Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2002
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    1
    @webgirl
    So schnell wie möglich? Du hast doch schon am 4.6. geschrieben, daß deine Tauben Federlinge und Milben haben. Hast Du seitdem nix unternommen?

    Frontline haben fast alle Tierärzte sogar vorrätig (von Todesfällen ist mir nichts bekannt, daß hätte doch irgendein Brieftauben-TA in einer Fachzeitschrift mal veröffentlicht. Es wird von so vielen Züchtern angewendet...) oder man kann es innerhalb eines Tages in der Apotheke bekommen. Außerdem gibt es hier ca. 1000 Threads über Milben, den letzten habe ich oben angesprochen und in dem hast Du ja sogar selbst geschrieben. Hättest Du ein Interesse daran deine Tauben vernünftig zu halten, hättest Du schon etwas unternommen.
    Bitte schnell etwas unternehmen...
     
  11. Sagany

    Sagany Guest

    Hallo,
    als ich mal eine große Zimmervoliere hatte, da hatte ich diese Vogelmilben auch plötzlich mal gehabt.
    Sie sind sogar an mich heran gegangen.
    Das heisst in dem Zimmer wo die voliere stand lag ich mal auf dem Sofa und plötzlich waren die tiere auf meinem Kissen und manche waren rot und manche grau.
    Ich wusste damals nicht was das für Tiere wären, ich habe dann welche gefangen und auf ein klebeband geklebt.
    dann habe ich es meiner TÄ gezeigt und sie meinte, es seien hundeflöhe (Wir hatten damals noch einen hund).
    aber das waren keine flöhe. ich zeigte sie auch einen vogelzüchter und der bestätigte dass es die rote vogelmilbe war.
    (da sieht man mal wie bescheuert manche TÄ sind!!)

    er sagte dann zu mir ich solle die voliere,also alles was holz an der voliere war, mit essig einreiben.
    das hatte furchtbar gestunken, der gestank verzog sich dann aber wieder und die tiere waren auch wirklich alle weg.
    und das hat übrigents auch nichts damit zutun dass man unhygenisch ist oder so. ich habe meine voliere sehr oft geputzt und desinfiziert und auch die wohnung war immer sauber. aber diese tiere schleppt man sich eben durch neuzugänge dazu. zb. aus aussenvolieren.

    und zu den federlingen:
    also meine erste taube hatte auch federlinge ,ich bin dann zum TA gegangen und die hatte dann auch festgestellt dass die unter den flügeln waren.
    sie sprühte irgentwas darunter und seit dem waren die weg!!!

    meine jetzigen tauben hatten natürlich auch wieder welche gehabt als ich sie bekam.
    habe dann essig mit wasser und ganz wenig kochsalz vermengt und es unter die flügel gesprüht und sie sind weg!!! (Die federlinge)
    ich habe den tip von einem tierarzt bekommen der selber hühner züchtet.

    also scheint essig gegen so manches krabbelzeugs zu helfen....
     
  12. piaf

    piaf Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    @Islanddonek
    es gibt eine Studie von Beck (2000) , der bezüglich Hühnervögel eine Letal Dosis für Fipronil mit LD50 11,3 mg/kg angibt, was die Toxizität betreffend mehr als bedenklich ist. Das Wissen meines Vet. nehme ich als Warnung, er weiss um diese vermehrten Fälle bei Tauben. Frontline ist auch in anderem gesundheitlichen Zusammenhang in die Diskussion geraten, insoweit warte ich nicht, bis es irgendwann mal im >Züchterblättsche< steht;)

    Gruß piaf
     
  13. #13 Heinrich H., 13.06.2007
    Heinrich H.

    Heinrich H. Guest

    @Webgirl

    Hi Jasmin,

    wenn ich mir Deine Beiträge des letzten Jahres mal so ansehe, scheint es, als hättest Du keinen Taubenschlag, sondern ein Feldlazarrett für Tauben.
    Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, das Volk mal zu trennen, den TA zu Dir zu bestellen, damit der mal eine Bestandsaufnahme im Sinne von "Haltung, Gesunderhaltung, Fütterung, usw." vornimmt?
    Ich würde Dir dringend empfehlen, den ganzen Bestand mal untersuchen zu lassen. Bakteriologisch, parasitologisch, Kropfabstriche und Kloakenabstriche bei den "wildesten" Deiner Tauben.
    Die notwendiogen Behandlungen durchführen (lassen) und danach auf Anweisung des TA den ganzen Balken mal desinfizieren und langsam mal wieder anfangen, die Tauben raus zu lassen.
    Im Frühling nächsten Jahres dann wieder frohen Mutes mit einer neuen Zucht beginnen. Das aber nicht, ohne vorher vom TA das "go" bekommen zu haben.
    Wenn das alles auf Deinem Balken so stimmt, wie Du schreibst, was ich unterstelle (!), wirst Du ohne den TA nie Spaß an Deinen Tauben bekommen!

    Beste Grüße

    Heinrich
     
  14. #14 doc-henning, 13.06.2007
    doc-henning

    doc-henning Stammmitglied

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    @piaf
    Hühnervögel sind keine Tauben! Unterschiedliche Tierarten reagieren auf Wirkstoffe auch unterschiedlich. Ich habe nicht von Hühnern, Igeln, Eichhörnchen oder Kaninchen geschrieben ( Bei diesen Tierarten sind Unvertäglichkeiten bekannt, allerdings auch dort verschieden häufig. Eben je nach Tierart.), sondern von Tauben. Ich hätte dann auch Kanarienvögel, Wellensittiche, Zebrafinken........ erwähnen können. Diese Tierarten vertragen das Zeug nähmlich sehr gut. Es gibt absolut nichts auf der Welt bei dem es nicht auch Unverträglichkeiten gibt, ich denke da nur mal an die ganzen Allergiker. Aber deshalb kann man nicht immer gleich bei minimalem Risiko eine riesen Panik machen. Fipronil ist bei Tauben seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Ich habe sehr viel mit Tauben zu tun und es gab noch niemals ein Problem. Nur weil ein TA da meint etwas zu wissen muß das noch lange nicht stimmen, es können auch ganz andere Ursachen oder deren Kombinationen vorliegen. Im Brieftaubenbereich sprechen sich solche Dinge jedenfalls im Allgemeinen rasend schnell herum und es wird auch sehr gerne noch etwas dazugedichtet. Bisher ist aber nirgends die Rede von Problemen mit Frontline.
    Überigens werden Obstkisten seit Jahrzehnten damit eingesprüht, iss also mal besser ab sofort kein Obst mehr!
    Gruß doc-henning
     
  15. #15 Islanddonek, 14.06.2007
    Islanddonek

    Islanddonek Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2002
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    1
    Züchterblättchen?

    Wieso? Piaf ist doch auch kein Huhn, dann kann er/sie doch auch Obst essen, wenn die Kisten behandelt wurden. ;) Nur Spaß....

    Natürlich gibt es kein Mittel, daß eine Wirkung hat und keine unerwünschten (Neben-) Wirkungen. Da gilt es abzuwägen... Doc-henning hat das verständlich erklärt...

    Zu den "Züchterblättchen":

    Diese so von Piaf bezeichneten Zeitschriften haben als Autoren oft absolute Experten in Sachen Taubenmedizin, nicht nur aus Deutschland, sondern auch dem Benelux usw.
    Nix gegen deinen TA, aber jetzt stelle man sich mal vor, daß einem Brieftauben-Spitzenzüchter empfohlen wird seine Tauben so zu behandeln und ihm fällt nur ein Tier (davon) tot um....
    Das gäbe einen Aufschrei in den "Züchterblättchen".... Generell müssen alle Taubenzüchter und auch Halter den Brieftaubenzüchtern "dankbar" sein, denn ohne sie würde es kaum soviel Forschung in medizinischen Dingen bei Tauben geben und wir hätten lange nicht soviel Wissen und wirksame Medikamente!
    Nun kann man Brieftaubenzucht "toll" oder "doof" finden-auf diesem Gebiet profitieren alle davon, die sich in irgendeiner Art mit Tauben beschäftigen.
     
  16. piaf

    piaf Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    ....so wenig sinnvoll ist es, Erfahrungen interessierter Fachleute zu ignorieren, weil sie noch nicht auf breitem Feld gemacht wurden. Das ist das leidige Thema, das immer wieder zu großrahmigen Schadwirkungen durch Medikamente führt, weil die ersten Auffälligkeiten unbedacht vom Tisch geschoben werden. Dass ich nur diese Studie zu den Hühnerartigen kenne, ändert nichts an dem Vorkommen von Todesfällen bei Tauben, die aufgrund der Art ihres Vorkommens einen direkten Zusammenhang mit Fipronil aufwiesen. Nun, es bleibt jedem überlassen, solche Hinweise im Auge zu behalten oder letztere mit gepflegter Gelassenheit zu verschliessen:zwinker:

    Gruß piaf
     
  17. Andrea

    Andrea -

    Dabei seit:
    03.02.2000
    Beiträge:
    4.586
    Zustimmungen:
    26
  18. piaf

    piaf Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.08.2002
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    Hi Andrea,

    solche Links liebe ich, man kommt wenigstens mal an griffige Ergebnisse:zustimm:
    Also demnach zeigen Tauben eine ähnlich geringe Unverträglichkeit wie das Wassergeflügel. Es steht hier zwar nicht , aber ich vermute man ging hier von einer dermalen Anwendung aus. Was mich nun wieder irritiert, ist dass bei Ratten eine Divergenz der LD50 von oral 97 mg/kg (Reinsubstanz) zu dermal über 2000 mg/kg (Reinsubstanz) existiert, im Vet.präparat sogar LD50 5000mg/kg
    Kaninchen liegen im Vet.präp ebenfalls bei LD50 2000mg/kg und trotzdem kam es vermehrt zu Todesfällen im Präparatgebrauch.
    Ich werde mir das mal weiter zu Gemüte führen, diese Tests repräsentieren leider nur die Laborsituation und vernachlässigen Anwendungs- und Verhaltensgegebenheiten

    Gruß piaf
     
  19. #19 Islanddonek, 14.06.2007
    Islanddonek

    Islanddonek Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2002
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    1
    Züchterfrage:

    Also das wird mir jetzt etwas zu speziell. Ich bin weder Tierarzt noch Chemiker oder Toxikologe.....aber hier werden ja eh natürliche Verhältnisse gefragt.

    Wer gibt seine Tauben denn oral Frontline?

    Ich kenne keinen Züchter, der es seinen Tauben einflößt. Natürlich gibt es zu jeder Studie eine Gegenstudie und am Ende taucht noch einer auf, der es sowieso alles noch besser weiß, als alle Forscher und Experten zusammen.

    Aber jetzt mal nüchtern betrachtet: Ich vermute, daß es sich bei den Todesfällen entweder um eine Fehlanwendung und/oder -dosierung (vielleicht tatsächlich oral?!?) oder eine andere Ursache handelt. Aus Mangel an Erklärung wird das Mittel verantwortlich gemacht.

    Wie sollen Tauben, die die Anwendung demnach wohl nur knapp überlebt haben können, dann noch Spitzenleistungen im Brieftauben- und Tipplersport bringen, wo ein geringer Formverlust gleichbedeutend mit der Unmöglichkeit einer Spitzenplazierung ist??? (Es gibt hochwirksame Mittel gegen Parasiten, die diesen Effekt haben (Formeinbruch) und die deshalb bei guten Züchtern nicht zur Anwendung kommen, obwohl sie im Handel frei erhältlich sind).

    Im übrigen hat Apfelessig keinen höheren Säuregehalt als andere Essig-Sorten. Er liegt immer zwischen 5 und 6 Prozent. Eine Ausnahme ist die künstlich angereicherte Essig-Essenz.
     
  20. #20 Heinrich H., 15.06.2007
    Heinrich H.

    Heinrich H. Guest

    so isset!!!

    Tja Kjell,

    wo Du recht hast, hast Du recht.
    Dann gibt´s da noch die geklonten Neandertaler, die Federlinge bekämpfen, in dem sie eine Dose Paral im Schlag versprühlen, die Schotten dicht machen und die Krätzer drin lassen.
    Die brauchten sich in dem Jahr über Preise im Brieftaubensport keine Gedanken mehr machen. Die Federlinge, Motten und was weiß ich was sonst noch ja rum kroch, waren tot. Die Tauben auch... .
    Wunder Dich also bei Taubenzüchtern über gar nix :-(


    Beste Grüße

    Heinrich
     
Thema: HILFE! meine Tauben haben Milben!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. milben bei tauben

    ,
  2. tauben milbenbefall

    ,
  3. tauben milben

    ,
  4. gegen milben tauben,
  5. milben tauben,
  6. ungeziefer bei tauben,
  7. tauben milben bekämpfen,
  8. milbenbefall bei tauben,
  9. parasiten bei tauben,
  10. mittel gegen milben bei brieftauben,
  11. http:www.vogelforen.derassetauben142397-hilfe-tauben-haben-milben.html,
  12. meine brieftauben haben milben,
  13. tauben milbe,
  14. taube mit Essig ansprühen,
  15. milben bei taubenzucht,
  16. Kann mein Hund milben von Tauben bekommen?,
  17. tauben bekämpfen language:DE,
  18. vogelmilbe tauben,
  19. tauben haben keine ungeziefer,
  20. Milbenmittel bei Tauben,
  21. tauben haben milben was machen,
  22. gegen ungeziefer bei tauben,
  23. rote vogelmilbe bei tauben erkennen ,
  24. kann man sich von tauben milben einfangen,
  25. hühnermilben bekämpfen essig
Die Seite wird geladen...

HILFE! meine Tauben haben Milben! - Ähnliche Themen

  1. Hilfe, meine Taubenjungen

    Hilfe, meine Taubenjungen: Hallo, Meine zwei Briefer haben seit neun Tagen Jungen. Als ich heute in denn Schlag ging, lag eins fast tot im Nest und das andere war leicht...
  2. Hilfe meine Tauben machen was sie wollen...!

    Hilfe meine Tauben machen was sie wollen...!: Hallo zusammen, momentan besitze ich zwei Paare, die jeweils eine Nistzelle zur Verfügung haben. Das Paar was schon länger besteht, wohnt in...
  3. Hilfe meine Kingtauben torkeln

    Hilfe meine Kingtauben torkeln: Hallo zusammen, Ich habe Kingtauben nach einem einigermassen guten start was die zucht betrifft hatte ich vor ca 2 wochen einige an den füßen...
  4. Hilfe für meinen 1,0 Tukan

    Hilfe für meinen 1,0 Tukan: Hallo liebe Vogelgemeinde, durch einen tragischen Unfall habe ich vor einigen Tagen mein Tukanweibchen verloren. Das Männchen ist nun sehr am...
  5. Bitte um Hilfe bei Geschlechtserkennung meiner Zebrafinken

    Bitte um Hilfe bei Geschlechtserkennung meiner Zebrafinken: hallo kann mir bitte jemand helfen das geschlecht zweier meiner zebrafinken zu erkennen.ich komme nicht weiter. besten dank,gruß elena