Hilfe, unsere Ziegensittiche übertreiben das Brüten !

Diskutiere Hilfe, unsere Ziegensittiche übertreiben das Brüten ! im Laufsittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, wir haben ein Paar Ziegensittiche (Luna und Linus). Leider zeigen die beiden ein so übertriebenes Brutverhalten, dass wir uns Sorgen...

  1. jörgs

    jörgs Guest

    Hallo,
    wir haben ein Paar Ziegensittiche (Luna und Linus). Leider zeigen die beiden ein so übertriebenes Brutverhalten, dass wir uns Sorgen machen. Unsere Henne ist nicht davon abzubringen immer wieder ein neues Gelege anzulegen. Wir lassen sie schon immer auf Kunsteiern brüten, aber wenn sie dann nach einigen Wochen aufgegeben hat macht sie nur eine Woche Pause, bis sie wieder mit dem nächsten Gelege beginnt. Wir haben schon verschiedene Lösungsansätze probiert, sind dabei aber keinen Schritt weiter gekommen. Hat jemand eine Idee, wie man das Brutverhalten einschränken kann? Wir machen uns um unsere Luna nämlich schon große Sorgen, da sie seit Monaten nahezu ununterbrochen auf ihrem „Nest“ sitzt.
    Danke für eure Hilfe.

    Jörg und Anja.
     
  2. #2 Richard, 17.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hallo,

    erzählt doch mal ein bischen mehr. Was habt ihr schon alles ausprobiert?
    Ansonsten wäre es interessant noch etwas mehr über das Futter zu wissen.
     
  3. jörgs

    jörgs Guest

    Hallo,
    hier noch ein paar nähere Infos. Wir haben es schon mit zwei Medikamenten probiert: Parluter (Tabletten oral) und Durateston (Tropfen auf die Haut). Außerdem haben wir Luna die Eier auch schon einmal ausbrüten und die Jungen großziehen lassen. Der Nistkasten ist zur Zeit natürlich nicht in der Voliere, dafür nutzt Luna jetzt den Boden für ihr Gelege :-(
    Als Futter bekommen sie täglich gemischtes Körnerfutter, Möhre, Apfel, Kolbenhirse, Multivitamin im Wasser, Körnerstangen und ab und zu Eifutter.

    Viele Grüße jo:rg
     
  4. #4 Richard, 18.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hallo Jörg,

    bei dem Futterangebot ist es kein Wunder, wenn eure Ziegensittiche in Brutstimmung kommen.
    Eifutter würde ich streichen, genau so Körnerstangen. Ersteres animiert zur Brut, zweiteres dient in der Hauptsache dem Geldbeutel des Herstellers.
    Multivitamintropfen für das Trinkwasser sind auch überflüssig und zudem auch wieder triebfördern. Also auch streichen.
    Apfel, Möhre und sonstiges Grünfutter würde ich auch nicht mehr täglich anbieten sondern nur ein oder zweimal pro Woche.
    Das wären jetzt erstmal die Sachen, die mir einfallen.
     
  5. sigg

    sigg Guest

    Irgendwie müssen wir doch die Tiere in Brutstimmung kriegen, wenn nicht über das Futter, dann nehmen wir die Chemie zur Hilfe.
     
  6. jörgs

    jörgs Guest

    Hallo Richard,
    danke für deine Tips. Kann man denn sagen warum Obst und gerade Vitamine im Wasser sie zum brüten animieren?

    Hat sonst noch jemand eine Idee wie man das Brutverhalten einschränken kann? Es muß doch möglich sein den beiden den "Kinderwunsch" ausreden zu können. Mittlerweile hat Luna vor lauter Brüten schon keine Federn mehr am Bauch :-((

    Wir machen uns wirklich Sorgen, dass Luna mit dem Brüten noch Monate weiter macht. Kann dies schädlich für sie sein.
    Ist es besser sie immer wieder auf Kunsteiern brüten zu lassen (so machen wir es zur Zeit) oder sollte man ihr die Eier einfach nur wegnehmen und nicht gegen Kunsteier tauschen?

    Viele Grüße

    jo:rg
     
  7. #7 Richard, 22.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hi Jörg,

    wenn ihr ein so breites Nahrrungsspektrum anbietet, dann merken die beiden, dass die Bedingungen optimal für eine Brut sind. Es ist sozusagen Regenzeit und das Futterangebot lässt es zu, dass Küken ernährt werden können.

    Ich würde im Moment noch auf Plastikeiern brüten lassen, um die Henne nicht zusätzlich zu belasten.
     
  8. Soleno

    Soleno Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Hi Richard,

    jetzt stellt sich einem die Frage, wie soll ich meine Ziegensittiche ernähren? Überall liest man, dass zusätzlich zu dem Körnerfutter auch ausreichend Gemüse und Obst gereicht werden soll. Natürlich müssen die Ziegen dann denken es ist Regenzeit. Was gibst du ihnen zu Fressen, damit sie denken es wäre zur Zeit Trockenzeit, nur um nicht zu brüten?

    Gruß Soleno
     
  9. #9 Richard, 22.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hi Soleno,

    dann füttert man in der Hauptsache Körnerfutter und hin und wieder Grünzeug oder ein bischen Obst. Dann stimmt die Richtung, ohne das die Vögel einen Mangel erleiden.
     
  10. Soleno

    Soleno Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Richard,

    danke für die rasche Antwort. Kann diesen Tip nämlich auch gebrauchen. Meine Ziegenhenne fühlt sich nämlich echt wohl auf ihren Eiern. Problem dabei st aber noch, dass der Ziegenhahn gern zu den Wellis in den Käfig fliegt und sehr gerne von den "fremden" Sachen nascht.
     
  11. #11 Richard, 22.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Dann würde ich die Wellensittiche auch Konsequent in den sparsamen Ernährungsplan mit einbeziehen.

    Unsere Vögel werden doch meistens eh zu gut ernährt.
     
Thema:

Hilfe, unsere Ziegensittiche übertreiben das Brüten !

Die Seite wird geladen...

Hilfe, unsere Ziegensittiche übertreiben das Brüten ! - Ähnliche Themen

  1. Hilfe, unsere Jungen sterben

    Hilfe, unsere Jungen sterben: Hallo Vogelliebhaber und -besitzer, Wir als Graupapageienzüchter stehen gerade vor einem Problem :( Seit Jahren züchten wir gesunden Nachwuchs...
  2. Bitte um Hilfe bei unserem graupapagei

    Bitte um Hilfe bei unserem graupapagei: Hallo liebe vogel Freunde, Ich bin mit einem graupapagei groß geworden, dieser lebt bei meinen Eltern. Er ist mittlerweile auch fast 30, Wir...
  3. Brauche mal eure Hilfe - welche Temperaturen vertragen unsere Ziertauben

    Brauche mal eure Hilfe - welche Temperaturen vertragen unsere Ziertauben: Hallole wir haben Zimttauben, Grünflügeltauben, Sperbertäubchen und Schmucktäubchen . Bis wann kann ich die Tauben draußen lassen. Ich denke, wenn...
  4. Bitte um Hilfe und Tipps, da unsere Hühner keine Eier legen

    Bitte um Hilfe und Tipps, da unsere Hühner keine Eier legen: Aloha! Als Newbie hier im Forum, als auch bei der Haltung von Hühnern, würde ich mich freuen von euch ein paar Hinweise zu bekommen wie ich es...
  5. benötigen Eure Hilfe wegen unserer Sperlingsdame

    benötigen Eure Hilfe wegen unserer Sperlingsdame: Hallo zusammen, wir haben ein grosses Problem mit unserer Sperlingsdame. Dazu muss ich erstmal sagen das unsere beiden, Finnie und Dori...