Hilfe Wildvogel gefunden

Diskutiere Hilfe Wildvogel gefunden im Pflege und Aufzucht Forum im Bereich Wildvögel; Hallo hab hinterm haus ein wildvogel gefunden, scheint aus dem Nest(dachrinne) gefallen zu sein. Nach beobartung wiessen sich die alttiere nicht...

  1. #1 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Hallo hab hinterm haus ein wildvogel gefunden,
    scheint aus dem Nest(dachrinne) gefallen zu sein.
    Nach beobartung wiessen sich die alttiere nicht auf, hab in jetzt mal mit rein genommen.
    Er flattert zwar kommt aber nicht hoch!
    Bitte um rat:

    [​IMG]
     
  2. #2 Geierhirte, 01.06.2007
    Geierhirte

    Geierhirte Der Echte

    Dabei seit:
    20.04.2004
    Beiträge:
    4.691
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Katzensprung ans Meer
    Hallo.

    Das ist eine junge Meise. Genauer gesagt eine Blaumeise. Schau doch bitte mal HIER. Dort findest du sehr hilfreiche Tipps.
    Weiterhin verschiebe ich den Thread in das Forum für Pfelge und Aufzucht.

    LG, Olli
     
  3. #3 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    ok danke schau mir das mal an
    L.g.
    Sandra

    P.s.
    Danke für die verschiebung wusste nicht wohin damit.
     
  4. #4 Amselnest, 01.06.2007
    Amselnest

    Amselnest Guest

    Hallo samerjona, macht die Meise den Schnabel auf?
     
  5. #5 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    hallo sie pips aber wenn man ihr was anbittet möchte sie nicht

    ???

    Danke
    Sandra
     
  6. #6 Amselnest, 01.06.2007
    Amselnest

    Amselnest Guest

    Wahrscheinlich ist sie zu alt um gleich den Schnabel vor Menschen aufzumachen. Viele noch sehr kleine Jungvögel sperren bei jeder Bewegung den Schnabel auf, aber die Meise scheint ja schon voll befiedert zu sein. Versuch mal das Futter auf deinen Finger zu tun, und es ihr vor dem Schnabel zu halten. Vielleicht merkt sie selbst dass das was zu futtern ist.
     
  7. #7 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Mittlerweile hat sie es verstanden und frisst wenn ich ihr was reiche.
    Nun hab ich ihr 5 zerkleinerte und abgekochte fleischmaden gegeben.
    is das von der menge ok?
    hat jemand erfahrung und weiss was ich ihr noch anbitten soll.
    Geh noch ins tiergeschäft mal schauen ob die heimschen und beoperlen haben!
    Hat es einen sinn sie nochmal auszusetzen um zu beobachten ob die alttiere kommen.
    Ich nehm mal an das sie aus der dachrinne gefallen oder es der erste flugversuch war, so auf dem tisch kommt sie allehöchstens 15 cm weit.
    Sind eher kleine sprünge als flugkunst.
    Ich frag mich nähmlich sogar wenn die alttiere kämmen wie bekommen sie sie wider mit ins nest wenn sie nicht fliegen kann?

    Danke für jeden tipp.
    L.g.
    Sandra
     
  8. #8 Karin G., 01.06.2007
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.742
    Zustimmungen:
    5.269
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo Sandra
    kommen denn die Altvögel noch zum Nest bzw. sind dort weitere Junge drin?

    Eventuell ist dieser Vogel zu schwächlich und konnte mit den anderen nicht wegfliegen oder er ist gegen eine Scheibe geflogen und hat sich verletzt. :?
     
  9. #9 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Ich hab sie vor unserer eingangstür zu waschküche gefunden, wollte grad weg und dann schliess ich die tür, sonst steht sie auf weil unser bernersennenhund
    es so gewohnt ist so kann er raus wenn er will.
    Ich nehme an dass sie von unter dem dach ist weil da sind ne menge nester wo ich aber nicht dran komm wegen der höhe.
    Wir haben einen alten bauernhof mit grosser scheune die sich im umbau zum wohnheim befindet und so ne ganze menge vögel ums haus.
    Letztes jahr konnte ich erfolgreich 5 rotschwänziehen aufziehen und sie wider mit denn alttieren zusammen bringen.

    L.g.
    Sandra
     
  10. #10 Sigrid79, 01.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Ehrlich gesagt, würd ich diesen Vogel wieder raus setzen. Er ist voll befiedert, die Schwanzfedern auch recht lang. Die Eltern werden noch unterwegs sein und die Geschwister füttern. Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, diesen Vogel von Menschenhand zu ernähren. So weit ich anhand des Fotos seinen Zustand beurteilen kann. Schau mal, ob Du die Eltern siehst. SEtz ihn am besten wieder da hin, wo Du ihn gefunden hast.
     
  11. #11 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Ich hatte das schon vor aber es regnet ohne ende und als ich in fand war er schon klischnass.
    Trotzdem werde ich einen versuch starten hatte nähmlich grad mein mann am telefon und als ich im davon berichtete sagte mir, das sich auch ein nest in der mauer von heizungskeller befinet.
    Wenn er von dort ist komm ich auf allenfall näher ran.

    Bis dann
    L.g.
    Sandra
     
  12. #12 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    So der anfang ist gemacht::beifall:

    1 Bild: pipmatz ruft 20 min.:traurig:
    2 Bild: Frau mama oder Herr papa haben ihn bemerkt, umgebung erkunden!8o
    3-5 Bild: Pipmatz bekommt erst versorgung.:trost:

    Leider gabs noch kein Happy end, denn er sitzt immer noch da wird zwar gefüttert aber er kann nicht fliegen.
    Was soll ich tun heute abend mit rein und morgen wieder raus.
    Weil da wo er jetzt sitzt frisst in die Katz!:k
    Irgendeiner ne idee????????????

    L.g.
    Sandra

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  13. #13 Karin G., 01.06.2007
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.742
    Zustimmungen:
    5.269
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo Sandra

    habe im Forum mal einen Beitrag gesehen, da wurde ein noch nicht flügges Vogelkind (Amsel?) an einem sicheren Ort in einen kleinen Wellikäfig gesetzt und die Vogeleltern haben dann durch die Stäbe gefüttert.
     
  14. #14 Sigrid79, 01.06.2007
    Sigrid79

    Sigrid79 Foren-Guru

    Dabei seit:
    26.06.2006
    Beiträge:
    3.928
    Zustimmungen:
    5
    Es werden doch jedes Jahr was weiß ich wie viele Jungvögel groß, trotz Regen und Katzen. Das ist einfach die Natur. Aber ich freue mich sehr über die super tollen Fotos! Die lernen das Fliegen ganz schnell! Keine Angst. Du hast für den Piep genug getan, jetzt muß er den Rest selbst beweisen. Es ist einfach kein kleines hilfloses Küken mehr und die Eltern sind da und füttern. Der Rest wird sich zeigen, so wie das halt in der Natur ist.
     
  15. #15 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Das würde ich gern machen aber ich hab kein welli käfig:k

    Ich schau mal da ist so ne kleine nische in der wand vom Haus.
    Muss nur ein draht finden um davor zu machen das er nicht runter fällt.
    So konnen in die eltern Füttern, wer gut wenn das klappt mir ist auch lieber die Alttiere kümmern sich um in.
    Obwohl ich aus erfahrung sagen kann dass sogar nach 3 tagen die alttiere sich wieder um die kleinen kümmern.
    Das war nähmlich so lezten Frühling, wie ich schon schrieb bauen wir ne alte scheune um, die vögel waren gewöhnt in der scheune nester zu bauen.
    Und obwohl der rohbau schon fertig war hatten wir ein nest im bau, alle andern hatten in den roladenkasten gebaut und weil die noch nicht zu waren haben wir sie dan auch gelassen.
    Die im bau hatten ihr nest so in 3 meter höhe auf einem vorsprug gebaut wo nachher zu optischen trennung ein dicker balken von einer alten eiche rein soll.
    Jedes mal wenn ich durch denn bau ging priff ich und die 5 kleinen erwiederten.
    Auch die alten störten sich nicht dran und fütterten munter weiter, bis eines tages nimand anwortete.
    Nach einem halben tag war ich so beunruhigt dass ich mir ne leiter grif und narschaute die kleinen schiener sehr geschwächt kein pips.
    Ich beobarte aus einem versteck und als bis abend kein alttier auftauchte nam ich sie mit dem nest in einem schuh karton mit rein ins haus.
    Alle stunde in der nacht gefüttert am tag wieder auf denn vorsprung gesetzt und gefüttert.
    Nach 3 tagen kammen die alttiere wieder und kümmerten sich wieder um die kleinen.
    Am ausflug tag durfte ich dann auch nochmal helfen zwei sasen in einem der zimmer und schaften es nich nach draussen alle andern sahsen fröhlich im kastanin baum. Beim versuch einen auf zunehmen um in ans fenster zu setzen sprang er durch ein loch und fiel in denn heizungkeller hinter denn heizöltank wo ich in einem waghalsigen manöver wieder raus fische und zum fenster brachte.
    Er flog zu den altieren und die kammen immer wieder zum fenster obwohl ich da stand, wieso sie das machten viel mir erst später auf.
    Als ich in den Keller um denn einen rauszuhohlen war der andere auch in das loch gehopst, also nochmal das gleich.
    Und dann endlich war die familie wieder vereind.
    Es waren rotschwänzien und dieses jahr habe ich schon ofters welche auf der fenster bank gehabt ohne scheu ich nehm mal an dass es meine schützlinge vom lezten jahr sind.

    So nun muss ich aber mal nach dem kleinen schaun.
    L.g.
    Sandra
     
  16. #16 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Hier nun mal die not behausung Alttiere füttern weiter, nur der kleine war schon raus geklettert muss mir da noch was einfallen lassen um oben zu zu machen.
    Hier mal Foto's:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  17. #17 klumpki, 01.06.2007
    klumpki

    klumpki Vogelgouvernante

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    4.835
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    36129 Gersfeld
    Wie lange soll er denn im "Knast" bleiben? Der muss doch bald selbständig fliegen, müssen das kleine Meisen nicht üben? Oder ist das wie bei den Schwalben und Seglern gleich angeboren?

    Also bei den Finken setze ich die gefunden Kleinen immer in einen Baum, da können dann die Ästlinge nach Herzens Lust herumhüpfen und flattern, bis sie es können. Das gibt auch bedingten Schutz vor Räubern und erscheint mir sehr natürlich.
    Kenne mich mit Meisen jedoch nicht aus!!!
     
  18. #18 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Ihn in einen Baum zu setzen hat kein zweck fällt er sofort runter.
    Hatte in ja ein paar stunden im Haus zur not in einem hasen käfig mit ästen versehen, er ist überhaupt nicht drauf gegangen und wenn ich in auf einen ast setzte flaterte (mehr ein fallen als ein flattern) er sofort wieder runter.
    Der "Knast" ist eine notlösung für die nacht das die katzen oder so ihn nicht fressen.
    Morgen werd ich in wieder in der wiese absetzen und beobachten was passiert, ich sag mal so lange bis er mit denn alten fliegen kann.

    L.g.
    Sandra
     
  19. #19 samerjona, 01.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Noch was wollte ich sagen wegen Knast man erkennt es wahrscheinlich nicht aber das Holz ist nur 5 cm breit.
    die Alttiere fliegen zu im hinter das gitter zum füttern.
    L.g.
    Sandra
     
  20. dolfoo

    dolfoo Foren-Guru

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.924
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Berlin
    Vielleicht ist dies das schwächste der ausgeflogenen Meislein und braucht noch Zeit, um kräftiger zu werden... Im allg. sind die Kleinen z.Zt. des Ausfluges ja flugfähig und schwirren in den Bäumen herum - auf der Erde habe ich bisher kaum welche gesehen und wenn, sind sie bei Annäherung davongeflogen.

    Einmal hockte bei uns das letzte der Brut lange am Ausflugloch, bis es dann endlich auch heraus kam... Es konnte aber sozusagen nur hoppeln...

    Sandra, ich würde das Vögelchen noch etwas "hinter Gittern" lassen: dort kann es sich kräftigen und auch fliegen üben.

    Bei uns hatte es jedenfalls so geklappt:
     

    Anhänge:

Thema: Hilfe Wildvogel gefunden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rotschwänzchen brutzeit

Die Seite wird geladen...

Hilfe Wildvogel gefunden - Ähnliche Themen

  1. Brauche bitte eure Hilfe - (jungen) Wildvogel im Treppenhaus gefunden!

    Brauche bitte eure Hilfe - (jungen) Wildvogel im Treppenhaus gefunden!: Hallo zusammen, bitte verzeiht, dass ich mich nicht erst vorstelle, und auch, falls ich im falschen Forenbereich gelandet bin. Hab keine Zeit,...
  2. Hilfe vom Enten/Wildvogelexperten gefragt!

    Hilfe vom Enten/Wildvogelexperten gefragt!: Ich habe vor ca 1 Woche ein Stockenteküken aus einem Gulli geholt (mit einer Art Kescher, nicht berührt). Ich habe sie dann zum nächsten See, ein...
  3. Hilfe Wildvogel Amsel

    Hilfe Wildvogel Amsel: Hallo Seit circa 4 Jahren kriegen wir Besuch von einem Wildvogel (Amsel). Dieser wird von uns mit Rosinen gefüttert und fühlt sich sehr wohl. Er...
  4. Ich brauche Hilfe ein Wildvogel ist verletz !

    Ich brauche Hilfe ein Wildvogel ist verletz !: Hallo ich habe 1 Kater und 1 Katze und 1 Hund, ihr fragt euch grad warum ich euch das sage ? Nun ja die töten wortwörtlich gerne mal Vögel. Ich...
  5. Hilfe für wildvogel in Quebec

    Hilfe für wildvogel in Quebec: Hallo an alle, ich weiss Quebec ist weit aber da es hier, auf dem forum, so viele vogelfreunde aller arten gibt, bitte ich um unterstutzung....