Hilfe - Wucherungen am Schnabelschaft meiner Amazone

Diskutiere Hilfe - Wucherungen am Schnabelschaft meiner Amazone im Vogelkrankheiten Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo allerseits, bis jetzt waren wir immer nur Mitleser im Forum,ist wirklich sehr interessant! Leider hat unsere Amazone Lora 18Jahre ein...

  1. #1 frechdax, 23.06.2007
    frechdax

    frechdax Guest

    Hallo allerseits,

    bis jetzt waren wir immer nur Mitleser im Forum,ist wirklich sehr interessant!
    Leider hat unsere Amazone Lora 18Jahre ein Problem, wir wissen nicht,
    was es ist. Sie bekommt einen Clownschnabel, es sieht so aus als ob das Muskelgewebe um den Schnabelschaft wuchert.
    Kann mir jemand helfen, kennt das jemand?
    Hab mal Bilder mit hochgeladen.
    Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 Sybille, 23.06.2007
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Frechdax,

    herzlich willkommen hier unter den Grünenfans!:zwinker:
    So richtig kann ich auf den Bildern nicht erkennen, dass da was Ungewöhnliches ist... :?
    Seit wann stellt ihr da eine Veränderung fest?
    Wie ist Lora sonst so drauf?
    Wenn da wirklich was wuchert, kann dir sicherlich nur ein vogelkundiger Tierarzt helfen und sagen, worum es sich handelt.
    Ich würde dir also raten, mit Lora zu einem solchen TA zu gehen.
    Da du nicht geschrieben hast, wo du wohnst, kann man dir auch zu keinem vogelkundigen TA in deiner Nähe raten.
    Hier findest du eine Auflistung auch vogelkundiger TA. Bitte lies dir zu den TA auch die Kommentare durch, falls vorhanden. Nicht jeder TA, der in der Liste steht, kennt sich auch wirklich mit Vögeln aus. So kann er mitunter dem Vogel mehr schaden als helfen.

    Frechdax, ich verschiebe deine Anfrage mal ins Unterforum für Vogelkrankheiten. Ich denke, dort findet sich eher jemand, der schon Erfahrungen mit Schnabelkrankheiten machen musste und dir Tipps und Rat geben kann, denn es ist ja nicht speziell eine Sache, die nur Amazonen betrifft.

    Bitte berichte weiter.
    Lora drücke ich die Daumen, dass da nichts Ernsthaftes dahinter steckt! :trost:

    Wenn du magst, kannst du ja deine Lora in einem neuen Thema hier bei den Amazonen noch einmal vorstellen. Wir würden uns alle freuen! :zwinker:
     
  3. Conny

    Conny Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.02.2000
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hannover
    Hallo!

    Bin zwar auch kein Schnabelfachmann/frau, aber für mich sieht auch alles normal aus.
    Die Bilder sind aus dem Jahre 2002 oder geht das Datum deiner Kamera falsch?!

    Conny
     
  4. #4 frechdax, 23.06.2007
    frechdax

    frechdax Guest

    Hi

    Hallo Sybille, Conny,

    danke für eure Antworten!
    Bilder sind von Heute, hab das Datum nicht umgestellt!
    Dies ist schlecht zu erklären,hab's auf diesen zwei Bilder mal markiert!
    Diese vergrößerung hat Lora seit ca. 3 Wochen, sie frisst ganz normal und ist lebhaft(frech)kaut auch wie immer gerne an Ästen rum.

    Kennt jemand in meiner Nähe-84032 Landshut einen vogelkundigen Tierarzt?

    Schöne Grüße
    Andy
     

    Anhänge:

    • Lora1.jpg
      Dateigröße:
      25,1 KB
      Aufrufe:
      154
    • Lora2.jpg
      Dateigröße:
      32,8 KB
      Aufrufe:
      168
  5. Divana

    Divana Foren-Guru

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    1.893
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Köln
    Hallo

    es gibt Milben die soetwas verursachen können.
    Bei einem Wellensittich hat ich es einmal.
    Die Milben nennt man Grabmilben, ja nicht die Grasmilben.
    Kann aber gut behandlet werden. Ob diese Milbenart
    auch auf Papageien geht und welche Sympthome die
    Papageien haben kann ich dir nicht sagen.
    Frag doch mal deinen vogelkundigen Tierarzt.

    Gruß

    Edith
     
  6. #6 fr_luise, 23.06.2007
    fr_luise

    fr_luise Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Hallo Andy,
    habe auch eine Amazone, die seit einigen Jahren auch so eine Verdickung am Schnabel hat. Was es genau ist, konnte mir keiner 100%-ig sagen. Milben sind es in keinem Fall.
    Ein vogelkundiger TA hat vermutet, daß es eine Speicheldrüsenzyste sei,- dies wurde jedoch von meinen (sehr vogelkundigen) TÄ Britsch-Bürkle und Brehm in Karlsruhe verneint. Man könnte erst definitiv sagen, was es ist, wenn man eine Gewebeprobe untersuchen würde und das bedeutet: operieren!
    Da meine Amazone schon recht alt ist (ca. 38 Jahre alt) ist mir das Risiko zu groß, v.a. deshalb, weil diese Verdickung sie nicht behindert und sie sonst auch zeimlich fit ist (außer zu dick.)
    Ich versuche mal ein Bild ier reinzustellen.
    Viele Grüße,
    Franziska
     
  7. #7 fr_luise, 23.06.2007
    fr_luise

    fr_luise Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Bilder

    Hier nun die angkündigten Bilder.
    Leider etwas unscharf.
    An der linken Schnabelseite (wenn man darauf schaut rechts vom Schnabel) sieht man die Verdickung. Leider wächst sie im Lauf der Jahre,- d.h. sie ist bis heute größer geworden.
     

    Anhänge:

  8. #8 Gruenergrisu, 23.06.2007
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    bei der Blaustirn sind die Wucherungen im Schnabelwinkel zu sehen. Es handelt sich vermutlich um sog. papillomatöse Neubildungen. Für diese Veränderungen werden Viren verantwortlich gemacht. Man geht von Herpesviren aus. Zunächst ist es ein lokales Problem, was auch lokal behandelt wird. Die Behandlung gehört in die Hände eines vogelkundigen TA.
    Gibt es nicht bei München eine vogelkundige Klinik (Oberschleisheim)?
    Grüße
     
  9. #9 frechdax, 23.06.2007
    frechdax

    frechdax Guest

    Hallo

    Hallo Edith, Franziska,

    wir hatten auch zuerst vermutet,dass es Grabmilben sind,als Gegenmittel
    streichen wir diese Regionen mit Speiseöl ein,schadet ja nicht dem Vogel
    (aber meinen Fingern)

    Diese Prozedur werden wir noch ein paar Tage fortsetzen,
    falls es schlechter wird, wird auf jeden Fall ein Tierarzt aufgesucht.



    Schöne Grüße

    Andy
     
  10. #10 Sybille, 23.06.2007
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Andy,

    ich persönlich kenne keinen. In der Liste stehen einige, aber nicht in deiner direkten Nähe. Ich muss auch eine 2-stündige Anfahrt in Kauf nehmen, wenn ich mit meinen Geiern nach Leipzig in die Vogelklinik fahre...
    In Unterhaching gibt es die TA Dr.med.vet.Heike Reball. Wenn mam die Kommentare liest, sollte sie eigentlich sehr zu empfehlen sein. Sie hat auch eine eigene HP.
    In Oberschleißheim gibt es die Vogelklinik. Aber die Kommentare zu dieser Klinik würden mich nicht gerade dahin einladen...

    Ich an deiner Stelle würde den etwas weiteren Weg zu Dr. Reball in Kauf nehmen, denn es geht ja sicherlich um ein sehr spezielles Problem, an das ich nicht jeden TA heran lassen würde...

    Ich meine, dass bei Lora eine andere Ursache vorliegen könnte als bei der süßen Amazone von Franziska. Franziskas Amazone hat das nur einseitig, bei Lora bemerkst du aber an beiden Seiten eine Veränderung...
    Es könnte sich ja z.B. wirklich "nur" um eine Milbenart handeln....
     
  11. #11 Gruenergrisu, 23.06.2007
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    Großpapageien werden nicht von Milben befallen.
     
  12. #12 Sybille, 23.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 23.06.2007
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen

    Ok Sabine, ich nehms zurück! :zwinker: Obwohl, ich kann das eigentlich gar nicht so recht glauben....
    Bin kein TA und wollte Andy nur etwas beruhigen...
     
  13. Hühn

    Hühn ~~piep~~

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedernberg
    Also ich weiss von einem Graupapagei der Milben hat....
     
  14. #14 maggyogau, 24.06.2007
    maggyogau

    maggyogau Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.06.2006
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwaebisch Gmuend Germany
    Tierarzt

    Hallo,
    in Gräfelfing gibt es den Dr. med. Vet. Friedrich Janeczek. Der hat sich ausschließlich auf Papageien spezialisiert. Absolut kompetent.
    Angeblich ist er weltweit einer der wenigen 100%igen Spezialisten.
    Ist ja Deine Ecke.
    Gruß
    Maggy
     
  15. #15 Sybille, 24.06.2007
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Ja, aber jeder Vogel, der bei ihm war, darf/soll dann nur noch von ihm vertriebene, teure Pellets anstatt der Körner futtern, egal, welche Krankheit der Vogel hat....
     
  16. #16 Alfred Klein, 24.06.2007
    Alfred Klein

    Alfred Klein Depp vom Dienst ;-)

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    15.347
    Zustimmungen:
    2.928
    Ort:
    663... Saarland
    Und auch gleich der teuerste Tierarzt von dem ich je gehört habe. Da sind 500€ schneller weg als man schauen kann.
    Da würde ich eher die Vogelklinik in Oberschleißheim empfehlen, die sind genau so kompetent und haben normale Preise.
     
  17. #17 fr_luise, 24.06.2007
    fr_luise

    fr_luise Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2004
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    tierarzt

    hallo,
    Janecek ist angeblich wirklich sehr teuer.
    Allerdings , wenn's hilft...?
    Meine TÄ in karlsruhe machen übrigens regelmäßig Hausbesuche in ganz Deutschland. Hier ein Link dazu:http://www.ziervogel-exotenpraxis.de/

    Damals, als ich die Verdickung bei unserer Flora entdeckte, gab es in Karlsruhe die TÄ Britsch/Bürkle noch nicht.
    Ich schickte dann per Mail einige Digitalfotos einem Vogelspezialisten in Öhringen (Richter), der mich dann eher beruhigte und die Wucherung als Speicheldrüsenzyste diagnostizierte.
    Da es ihr damals gut ging, wollte ich ihr zuliebe nicht diese lange Fahrt auf mich nehmen.
    Also, vielleicht wäre das eine Möglichkeit , sich erst einmal über einige Fotos (die aber schärfer sein müssten, um genaueres zu sehen) weiter zu informieren.
    Wichtig war damals auch, ob die Verdickung weich ist oder sich hart anfühlt.
    Viele Grüße,
    Franziska
     
  18. #18 frechdax, 24.06.2007
    frechdax

    frechdax Guest

    Hallo

    Morgen soll mal unsere Tierärztin vorbeikommen,
    Hund impfen und Lora anschauen!
    Den Wellensittichen hat Sie auch immer gut geholfen!

    Lora lebt frei aber wenn keiner da ist, ist sie in einer Foliere mit Wellis und Nymphensittichen.
    Eventuell doch mit Milben angesteckt?Ein Welli war vor einiger zeit mal befallen!

    Na dann erstmals Dankeschön für die Antworten!

    Andy
     
  19. Luzy

    Luzy Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.06.2007
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Hi Andy,
    meine Gelbscheitelamazone hatte genau die gleichen Anzeichen. Sie war nur noch zusätzlich dünn und hatte ein depigmentiertes Gefieder!! Es wurde bei ihr eine hochgr. Zinkvergiftung nachgewiesen. Zusätzlich oder daduch einen Leber und Nierenschaden. An den Hautstellen waren Hefepilze nachweisbar. Nach einer sehr belastenden ZInkbehandlung, Antibiotikum, Pilzmittel, Infusionen und Leberunterstützenden Mariendistlpräp. ist sie jetzt nach 6 Monaten wieder das blühende Leben!!! keine SChwellungen mehr. Uns ist erst jetzt aufgefallen, wie oft sie sich damals gejuckt und geputzt hat.
    Sie hat 43 g zugenommen. Das Zink scheint sie sich von ihrem Käfig geholt zuhaben. Sie hat jetzt nur noch einen Sitzbaum aus Holz, die Volieren Gitter sind mit Holzleitern überklebt und sie klettert am Holz entlang, anstatt an dem verzinkten Draht.
    Ich wünsche Euch alles GUte und dass sie keine Langierige THerapie vor sich hat.

    Herzliche Grüße Luzy
     
  20. #20 frechdax, 27.06.2007
    frechdax

    frechdax Guest

    Hi

    Hallo miteinander

    waren gestern in der Vogelklinik Oberschleißheim,
    Lora bekommt jetzt Antibiotika,Pilzmittel.Die Ursache war den Ärzten noch nicht bekannt.Nächste Woche müssen wir wieder hin und bekommen hoffentlich das Ergebnis!

    @Luzy

    diese Vergiftung könnt auch bei Lora vorliegen!
    Die Ärzte haben auch gesagt, daß sie für ihre Größe viel zu dünn sei,(570gr)
    sie frisst aber sehr viel ist aber den ganzen Tag selbstständig im Haus unterwegs, kommt daher auch oft in Berührung mit Metall.(wird jetzt eingeschränkt)

    Die Farbe des Gefieders ist sehr kräftig,
    sie hat aber leicht erhöhte Leberwerte!

    Schöne Grüße
    Andy
     
Thema: Hilfe - Wucherungen am Schnabelschaft meiner Amazone
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tabittelies

    ,
  2. vogelkundiger tierarzt landshut

Die Seite wird geladen...

Hilfe - Wucherungen am Schnabelschaft meiner Amazone - Ähnliche Themen

  1. hilfe wucherungen??

    hilfe wucherungen??: hallo, ich habe ein problem!!8o!! ich habe 6 legewachteln und habe gestern morgen entdecken müssen, dass 2 der hennen eigenartige wucherungen...
  2. Vogel Entenart? Hilfe bei der Bestimmung :)

    Vogel Entenart? Hilfe bei der Bestimmung :): Hallo :) Habe gestern zwei Vögel entdeckt, die ich zuvor noch nie bei uns gesehen habe. Auch die Geräusche habe ich noch nie gehört. Sie wirkten...
  3. Positive Nachrichten aus Costa Rica: großer Soldatenara Auswilderung mit Nisthilfen

    Positive Nachrichten aus Costa Rica: großer Soldatenara Auswilderung mit Nisthilfen: Edelman und Tropica verde talken zum Thema Auswilderung und sagen, das Nisthilfen funktionieren. Man sieht wie Nisthilfen gebaut werden und...
  4. Hilfe bei der Ringnummer / Fußring

    Hilfe bei der Ringnummer / Fußring: Guten Abend, mir ist einiges über die Ringnr meiner zwei Vögel unklar. Der Züchter antwortet mehr als spärlich auf meine Fragen und ich habe sie...
  5. Bestimmungshilfe: kleiner brauner Vogel, seitlich gelb/schwarz, Unterseite hell

    Bestimmungshilfe: kleiner brauner Vogel, seitlich gelb/schwarz, Unterseite hell: Hallo, ich war leider zu langsam für ein Foto, daher nur die Beschreibung. Es war ein recht kleiner Vogel (erst dachte ich Zaunkönig, war es...