Hilfestellung zur Sperlingsaufzucht

Diskutiere Hilfestellung zur Sperlingsaufzucht im Pflege und Aufzucht Forum im Bereich Wildvögel; Hallo an alle, vor einer Woche ist den Spatzen, die bei uns unterm Dach brüten ein Baby aus dem Nest gefallen. Da ich keine Möglichkeit hatte ihn...

  1. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,
    vor einer Woche ist den Spatzen, die bei uns unterm Dach brüten ein Baby aus dem Nest gefallen. Da ich keine Möglichkeit hatte ihn zurück zu setzen habe ich ihn erstmal gewärmt (es war samstags abends) und ihm dann später etwas Eiweiß gegeben. Sonntags haben wir alles versucht, um Mücken und Insekten zu finden, da ich aber in der Stadt lebe war das eher schwierig. Er hat also ein paar Grashüpfer, Fliegen und etwas Eiweiß bekommen.
    Montags habe ich Heimchen besorgt, wovon ich welche sofort eingefroren und die anderen noch gefüttert habe.

    Seit dem bekommt er je nach Wetterlage 1/2 Heimchen + 1/2 Fliegen oder 2/3 Heimchen +1/3 Fliegen.
    Seid zwei Tagen habe ich ihm auch Korvimin gegeben. Allerdings hat er nach der Korvimingabe angefangen zu zucken, so ähnlich wie beim REM Schlaf. Das hat mir echt angst gemacht, hat jemand das schon einmal beobachtet? Darum habe ich ihm heute sehr wenig gegeben und nur das vordere Ende eines Heimchens minimal in das Pulver getaucht.

    Heute habe ich von unserer Biotonne ein paar Pinkies gesammelt, gefroren und blanchiert. Allerdings habe ich auch gelesen, dass die nicht so toll sein sollen, wegen der harten Haut? ich habe sie vorsichtshalber noch halbiert und nur wenige gegeben. Kann/soll ich die weiter geben?

    Allegemein, wie lange wird er noch so viele Insekten fressen? Ich habe in einer Woche jetzt schon rund 25€ für Heimchen ausgegeben und eigentlich sprengt das mein Budget, wenn das so weiter geht.

    Ich habe heute gelesen, dass man in das Nestchen am besten etwas rundes legen sollte, wegen den Füßchen. Ich hab erstmal einen kleinen Flummi genommen.

    Heute hat er 12gr gewogen und gestern zum ersten Mal die Augen geöffnet

    Ich habe mal noch die Füßchen fotografiert, vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob die so in Ordnung sind
    und das Nestchen auch

    Auf dem einen Bild glänzt er wegen dem Blitz wie ne Speckschwarte Den Anhang IMG_20220605_184456.jpg betrachten Den Anhang IMG_20220605_190444.jpg betrachten

    Vielen lieben Dank schonmal
    LG
     
  2. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Risha

    Zur Aufzucht eines Sperlings findest Du alle relevanten Informationen in den unten verlinkten Themen. Lies Dich bitte gründlich ein und setze das Gelesene um. Alle Fragen, die sich aus dem Gelesenen und Deinen individuellen Möglichkeiten ergeben, kannst Du dann stellen.

    Richtige Pflege für Mister Pieps - VORBILDLICHE AUFZUCHT

    Handaufzucht Haussperling - bitte um Tipps - VORBILDLICHE AUFZUCHT

    Ein kleiner Spatz und ich suchen Hilfe bei den Profis

    So wie ich Deine Aufzählung verstehe, bekommt der Sperling viel zu wenig Futter, zu wenige Insekten. In dem Entwicklungstadium braucht der Vogel zusätzlich zu den Insekten Nutribird A21 Aufzuchtfutter. Korvimin ist eine gute, zusätzliche Gabe. Wie hast Du es dem Vogel denn gegeben? Korvimin sollte in der Weise verabreicht werden, dass ein feuchtes Futterinsekt damit bepudert wird. Diese Gabe erfolgt einmal täglich.

    Du würdest diesen Vogel, wenn Du ihn zur Auswilderung bringen willst, noch 5-6 Wochen versorgen müssen mit hochwertigen Futterinsekten, Nutribird, Nekton B, Korvimin.

    Wenn Du Deine PLZ angibst kann ich nach einer Auffangstation in Deiner Nähe suchen, bei der Du den Vogel zur weiteren Aufzucht abgeben kannst, wenn dort Kapazitäten frei sind, was derzeit problematisch sein kann. Bist Du mobil und wenn ja, wie weit würdest Du fahren können?
     
    esth3009 gefällt das.
  3. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo astrid,
    danke für deine Antwort. Also du meinst zu wenig unterschiedliche Insekten? Ich hatte öfter gelesen, dass Nutribird nicht für Wildvögel geeignet ist, darum hatte ich es nicht besorgt.
    Ich hatte ein feuchtes Futterinsekt etwas in Korvimin getippt. Aber drüber stäuben hört sich eigentlich praktischer an.
    Muss der Vogel dann auch wenn er etwas älter ist weiterhin jede Stunde gefüttert werden?

    Ich wohne im Bereich 634..
    Mobil bin ich, so 20-30 min könnte ich schon fahren.
     
  4. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Risha
    Ich meinte die Futtermenge/ Anzahl an Insekten pro Mahlzeit und auch die Vielzahl unterschiedlicher Insektenarten. Ein feuchtes Insekt in Korvimin zu tippen ist genau richtig, vieleicht hast Du zu viel Korvimin am Insekt kleben gehabt und deshalb hat sich der Sperling so geschüttelt.

    Die Fütterungsintervalle werden weiter, wenn der Sperling älter wird, ab wann sich die Abstände zwischen den Fütterungen erhöhen und wie häufig gefüttert wird, steht in den verlinkten Themen.

    Nach Adressen suche ich später am Tag.
     
  5. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen astrid,
    ich glaue ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Er bekommt natürlich so viele Insekten, bis er satt ist. Ich meinte, dass der Anteil an Insekten etwa bei Hälfte Heimchen - Hälfte Fliegen liegt. Aber je nach Wetterlage mal mehr mal weniger. Am Wochenende war es bei uns eher mau und da hat er einen ganzen Tag lang nur Heimchen und ein paar Pinkies bekommen. Manchmal läuft es mit den Fliegen gut und er bekommt fast nur Fliegen und natürlich alles was ich so mal noch fangen kann, wie Motten oder andere fliegende Tierchen, das ist aber eher weniger.

    Er ist jetzt ca 10 Tage alt und sehr agil. Er klettert immer zum Rand, um sein Häufchen abzusetzen und dann wieder zurück.
    Ich werde versuchen noch andere Insekten zu besorgen. Leider waren in dem einen Geschäfft zb. die Steppengrillen alle schon gestorben und viele verkaufen nur Heimchen oder rießen Heuschrecken. Wahrscheinlich muss ich online bestellen.

    Danke jedenfalls für die Hilfe:blume:. Zwei der drei Themen habe ich mir schon durchgelesen.

    Das Bild ist von heute morgen.
    Den Anhang IMG_20220607_091527.jpg betrachten
     
  6. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Risha

    Dann habe ich das mit der Futtermenge falsch verstanden. Ich kaufe immer hier:

    Futterinsekten & Futtertiere kaufen

    Du hälst den Sperling auch warm, hast etwas zum Greifen für die Füße unten im Nest liegen? Auf dem Foto sieht der Sperling gut aus.
     
  7. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja klar, ich denke sonst hätte er nicht so lange überlebt^^
    Ich habe eine kleine Heizmatte, die macht aber nicht so richtig warm, deshalb habe ich noch eine Wärmflasche mit in der Kiste, die ich alle paar Stunden erneuere.
    Ich habe einen kleinen Flummi ins Nest gelegt und darüber eine Schicht Klopa. Was könnte ich denn zum Greifen reinlegen?

    Wenn ich heute dort noch bestelle, wie lange dauert es dann, bis die Insekten bei mir sind?
     
  8. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Du solltest die natürliche Nestsituation so gut wie möglich imitieren. Du kannst Getreidehalme und vergleichbar dicke Ästchen holen und sie auf eine Länge von 2-3 cm kürzen, diese gibst Du unter den Sperling. Vielleicht findest Du ja 2 Haselnüsse, die Du anstelle des Flummis ins Nest legen kannst.

    Die Lieferfristen musst Du bei Palmowski erfragen.

    Hier ist eine Auffangstation in Deinem PLZ-Bereich:
    Wildtierfreunde e.V.
    Im Linnen 1A
    63477 Maintal-Dörnigheim
    Telefon: +49 178 6010718
    Email: info@wildtierfreunde.com

    Eine private Päpplerin:
    Tanja Schäfer
    63303 Dreieich
    Tel: 06103/4598955
    Mobil: 0178/7215103
     
    Corella und Risha gefällt das.
  9. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Adressen, ich werde es jetzt doch alleine weiter versuchen, nachdem ich ihn von Tag 1 aufgepäppelt habe.
    Letztes Jahr habe ich bei den Wildtierfreunden einen Sperling abgegeben, der schon so um die 10 Tage alt gewesen sein muss, ich hatte aber ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass die dort so gut auf kleine Vögel eingestellt sind.

    Ich habe gestern Gräßer und Ästchen gesammelt, um das Nest etwas naturnaher zu gestalten, aber der Spatz fand das total blöd und ich aus dem Nest geflüchtet. er wollte partout nicht darin sitzen bleiben. Ich habe jetzt drei kurze etwa daumenbreite Bambusstücke unten reingelegt und darüber eine schicht papier, da ihm der Bambus zu rutschig ist. mindestens ist es jetzt nicht ganz glatt.

    Gestern habe ich dann auch noch verschiedene Insekten bestellt (Heimchen, Grillen, Buffalowürmer, Pinkies, Wachsraupen) und die sollen sogar heute noch ankommen.
    Muss ich die dann auch erst anfüttern? oder einfach weiter füttern und nach bedarf einfrieren und verfüttern.

    In den anderen Themen habe ich gelesen, dass die Sperlinge mit ca 2 Wochen anfangen vegetarische Kost zu bekommen, soll ich dann auch anfangen ihm erstmal eine Haferflocke auf ein Insekt zu kleben?

    Hier noch ein aktuelles Bild, ich hoffe das Gefieder ist nicht zu "schlimm"
    Den Anhang IMG_20220609_094000.jpg betrachten
     
  10. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin.

    Von Gefieder kann ja noch keine Rede sein, ist alles noch in den Spulen, die bald mal aufgehen sollten.

    Wenn Du bei der Adresse bestellt hast, die ich Dir gegeben habe, musst Du die Insekten nicht noch aufwerten, einfach nur weiterfüttern oder gleich nach Eintreffen einfrieren.

    Ja, 1 Haferflocke pro Fütterung auf ein Insekt pappen ist gut, in 1 Woche erhöhen wir den Grünzeuganteil. Ebenfalls 1 Insekt pro Tag mit Korvimin bestäuben.

    Die Bambusdinger sind zu dick und machen keinen Sinn, wenn ein Tuch darüber liegt. Der Sperling muss mit seinen Füßen etwas zum Greifen haben, viele kleine, 2-3 cm lange Ästchen, 2-3 Haselnüsse oder haselnussgroße Kieselsteinchen. Polstere das Nest mit kleingeschnittnem Gras aus, dann die Ästchen darüber schichten, eine Liegekuhle schaffen, den Sperling eng legen, kleiner Behälter als Nestersatz, keine große Müslischüssel o. ä. Hat der Sperling nichts zu Greifen und dadurch auch keinen Halt im Nest, kann es zu Spreizbeinen und Zehenfehlstellungen kommen.

    Ich kenne die genannten Adressen nicht persönlich, deshalb finde ich Deine Entscheidung richtig, wenn Du kein gutes Gefühl hast.
     
  11. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Huhu,
    Ups ist gestern nicht mehr gekommen. So ärgerlich, ich hatte mich total auf die frischen Insekten gefreut und jetzt sind die auch wieder zwei Tage unterwegs, wenn sie sich heute überhaupt dazu bequemen das Paket zuzustellen -.-

    Mit dem Nest muss ich nochmal schauen, ich bin gerade ziemlich krank und im Überlebensmodus. Nach jeder Veränderung, die ich bisher versucht hatte saß er hinterher schlechter als vorher. Ich muss Mal schauen ob ich heute dazu in der Lage sein werde nochmal Gras etc sammeln zu gehen.

    Danke das mit der Fütterung hatte ich so verstanden :)

    Gestern habe ich ihn Mal gewogen und er hatte 23gr :-o ist das nicht viel zu viel?
    Ich füttere aber nur stündlich und so 6-8 Insekten. Selten möchte er mal 10, dann gebe ich auch 10
    Er sollte jetzt 13 Tage alt sein. Zumindestens 13 Tage nach Fund. Da er genau am 7 Tag nach Fund die Augen aufgemacht hat gehe ich davon aus, dass der Spatz direkt am Schlupftag noch aus dem Nest gefallen ist
     
  12. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Risha

    Wenn das erste Foto, das Du eingestellt hast, am Fundtag gemacht wurde, dann war das nicht der Schlupftag. Hier ein paar Fotos zum Vergleich:

    Den Anhang Sperling 3 Tage.JPG betrachten Den Anhang 8 Tage alt.JPG betrachten Den Anhang Sperling 15 Tage alt.JPG betrachten

    Die gezeigten Sperlinge sind 3 Tage, 8 Tage und 15 Tage alt.

    Wenn Du zufällig Grünlilien als Zimmerpflanzen hast, kannst auch davon Blätter nehmen und schreddern fürs Nest, dann brauchst Du heute nicht mehr rausgehen. Alle anderen Zimmerpflanzen taugen nicht als Nistmaterial.

    Mach Dir über das Gewicht keine Gedanken, 23 Gramm sind vollkommen ok.
     
  13. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Heute kam meine UPS Lieferung, ich war leider eher enttäuscht, da die Pinkies komplett tot waren und von den Buffalo Würmern war eine Dose noch ziemlich lebendig, die andere aber naja nicht mehr so. ich habe trotzdem beide erstmal eingefroren. kann ich die jetzt noch nehmen? Ich kann mich ja auch schlecht hinstellen und die Würmer sortieren. Auch bei den Heimchen und Grillen gab es ein paar Tote. Es lag wahrscheinlich am zweiten Tag und weil es heute Mittag ziemlich heiß war.
    Was mache ich dann eigentlich mit den Würmern, unter einem Sieb abspülen? Weil die ja in so einer Masse drinne sind.

    Gut da bin ich ja beruhigt mit dem Gewicht.

    ich bin doch nochmal kurz raus und habe nochmal ein Nest gebaut. Dieses mal ist er drin sitzen geblieben
    sollte das ungefähr so aussehen?
    Den Anhang Kopie von IMG_20220610_193032.jpg betrachten
    Den Anhang spatz neues nest.jpg betrachten
    Das war er am Fundtag
    Den Anhang spatz fundtag.jpg betrachten

    LG
     
  14. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Sind die Insekten denn nicht gekühlt geliefert worden? Ich würde das reklamieren, sowohl beim Futtershop, als auch bei UPS. Die Box muss doch gekennzeichnet gewesen sein, dass es sich um lebende Tiere handelt.

    Pinkies musst Du anschauen, wenn sie nicht schwarz sind, kannst Du sie noch verwenden, sofort einfrieren und vor dem Füttern kurz kochen. Nicht wundern, die stinken furchtbar, immer, nicht, weil sie schlecht wären.

    Ich würde alle Futterinsekten einfrieren. Kommst Du über einen Imker an Drohnenbrut heran? Das ist eine sehr kostbare und hochwertige Nahrung und wird von den Imkern kostenlos abgegeben.

    Der Sperling war am Fundtag maximal 2 Tage alt. Das Nest sieht super aus, die Stöckchen unten drin sind nach wie vor zu dick, ein Sperlings-Altvogel würde so etwas nicht ins Nest eintragen, aber wenn das Küken drin sitzen bleibt, scheint es sich ja wohl zu fühlen. Für mich sieht das Küken recht zufrieden aus.
     
  15. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Oh naja das mit den pinkies war es jetzt zu spät. Die waren noch alle weiß, aber jetzt sind die schon weg.
    Ne ich hatte keine Kühlung mitbestellt, das war dann meine Schuld. Es war ja auch nicht so heiß? Dachte ich zumindestens. Also gestern war es dann schon heißer :/
    Extra gekennzeichnet war das Paket nicht. Aber ob das denn ups Mensch interessiert hätte.
    Also muss ich immer Kühlung mitbestellen?

    Dann mache ich die Stöckchen einfach raus und lasse nur das Gras drinne
     
  16. #16 esth3009, 11.06.2022
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    5.934
    Ort:
    Im Bergischen
    Ja, egal ob lebend oder gefrostet. Palmoski hat zwar happige Versandgebühren aber bei Kühlung funktioniert die Zustellung innerhalb eines Tages, ist ähnlich einer Expresszustellung
    Wenn diese Pakete nicht fristgemäß ausgeliefert werden kann man Ersatz verlangen. Der Händler holt es sich dann von den Paketdienst zurück.
    nicht heiß sondern die Lieferzeit ist ausschlaggebend.
     
  17. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Moin Risha

    Nein, Du musst die Kühlung nicht mitbestellen. Der Händler muss lebende Insekten so versenden, dass sie lebend ankommen können, er muss auch mögliche Lieferverzögerungen berücksichtigen und deshalb die "Ware" kühlen. Auch Futterinsekten sind Tiere und unterliegen dem Tierschutzgesetz.

    Die Außentemperatur ist nicht so ausschlaggebend, auch bei z. B. 22 Grad kann es in einem Lieferfahrzeug, dass in der Sonne parkt, schnell 40 Grad warm werden.
     
  18. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Oh ok danke, dann werde ich das melden.

    Birdy geht es soweit gut, er hüpft jetzt auch immer Mal wieder aus dem Nest oder sitzt auf dem Rand. Die Federhülsen sind zum Teil auch schon weg.
    Wie sieht es dann aus mit Luftfeuchtigkeit? Braucht er da noch erhöhte?
     
  19. astrid

    astrid HIGHWOMEN

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    5.889
    Zustimmungen:
    806
    Nein, der braucht keine erhöhte Luftfeuchtigkeit.
     
  20. Risha

    Risha Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ok danke

    irgendwie mache ich mir Sorgen um Birdy. Seid gestern ist er vermehrt aus dem Nest gehüpft in die Kiste, aber er hat sich dann meistens in einer Ecke versteckt.
    Irgendwie hat er gestern auch nicht ganz so viel gefressen wie sonst.
    Heute morgen hat er noch tief und fest geschlafen, als ich zu ihm gekommen bin. Er frisst noch weniger und versteckt sich die ganze Zeit in der Ecke. Teilweise hatte er Angst vor mir (?) aber wenn ich dann zum Füttern gekommen bin war er wieder ganz fidel und hat den Schnabel aufgerissen und gezwitschert und gefressen. Er flattert auch immer mit den Flügeln, wenn ich komme und putzt sich
    Zwitschern tut er irgendwie auch nur noch wenn ich komme :( ich weiß gar nicht was er auf einmal haben könnte
    von heute morgen
    Den Anhang IMG_20220613_085949.jpg betrachten
    und von gerade eben
    Den Anhang IMG_20220613_140702.jpg betrachten
    Im Nest bleibt er gar nicht mehr sitzen. Er wandert immer selbst in diese Ecke.
     
Thema:

Hilfestellung zur Sperlingsaufzucht

Die Seite wird geladen...

Hilfestellung zur Sperlingsaufzucht - Ähnliche Themen

  1. Eine kleine Hilfestellung zum Buchkauf...

    Eine kleine Hilfestellung zum Buchkauf...: Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch Theodor Mebs "Die Greifvögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens" kennt und auch schon...
  2. Benötige organisatorische Hilfestellung bei Paarauswahl

    Benötige organisatorische Hilfestellung bei Paarauswahl: Hallo zusammen, ich habe derzeit 4 Päarchen in der Zucht. Eigentlich wollte ich nach der ersten Brut Partnertausch vornehmen (sofern...
  3. wollte mich mal bedanken für die Hilfestellung

    wollte mich mal bedanken für die Hilfestellung: [ATTACH] Hallo hab mal ein Bild meiner grauen beigefügt ,der in der Mitte ist Charly meine rupfende Henne mit hochgradiger arrhiythmie u...
  4. Nacktes Vögelchen gebracht bekommen.....bitte um Hilfestellung (hat nicht überlebt)

    Nacktes Vögelchen gebracht bekommen.....bitte um Hilfestellung (hat nicht überlebt): Hallo zusammen, wir haben eben ein komplett nacktes, wirklich winziges Vögelchen gebracht bekommen. Foto habe ich angehängt, was könnte das...
  5. Hilfestellung beim Aufbau eines Zuchtstammes

    Hilfestellung beim Aufbau eines Zuchtstammes: hallo leute, ich würde gern im frühjahr 2011 mit der zucht von roten farbkanarien beginnen und habe dazu noch die ein bzw. andere frage. -...