T
Taubenfreund1308
Neuling
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
bin schon eine Weile stiller Leser und habe mich nun mal angemeldet, weil ich eine Frage zum Training von Tauben habe, die ich einfach nicht so richtig hier beantwortet finde.
Ich versuche mich kurz zu fassen.
Habe letztes Jahr 15 Wiener bekommen und eingeflogen. Hat prima funktioniert und alles soweit okay. Der Züchter sagte ich soll mit den Pärchen züchten und die überschüssigen abgeben. Habe ich auch gemacht. Nun kann ich dieses Jahr wieder mit einem jungen Stich fliegen, wenn sie groß genug sind..
Wenn ich es also richtig verstanden und richtig gemacht habe, dann fliegt man immer nur mit einem jungen Stich. Ich habe das auch schon selbst gemerkt, wenn ich die alten hoch lasse, dann funktioniert das überhaupt nicht mehr richtig.. Die balzen nur und sitzen rum.
Heißt aber, ich behalte die Zuchtpaare im Zuchtschlag und am Ende der Saison gebe ich die Tauben vom jungen Stich immer wieder ab und züchte mir jedes Jahr neue, um zu fliegen. Mit den alten kann ich eigentlich nicht mehr viel anfangen, oder mache ich was falsch, weil die nicht fliegen. Liegt aber wahrscheinlich hormonell bedingt?
Nun zu den Brieftauben. Auch da habe ich dieses Jahr 15 Stück bekommen. Die fliegen aktuell um mein Haus. Macht Spaß, zuzuschauen, fliegen mit einem Affenzahn circa für 30 Minuten hier über die Hausdächer.
Wie ist es denn da mit dem Flugtraining? Wenn die nächstes Jahr Paar bilden, kann ich dann auch immer nur die Jugendtauben richtig fliegen, weil die alten nur rumsitzen oder brüten oder werden die auch weiterhin in diesem Tempo ums Haus fliegen, wenn sie älter sind?
Ich frage, weil ich merke, dass zwei Rassen keinen Sinn machen. Ich werde mich von einer Rasse trennen müssen. Davon will ich es jetzt etwas abhängig machen, ob ich immer nur junge tauben brauche, um sie fliegen zu sehen oder ob auch die alten Tauben schön fliegen auch während der Zucht. Ich fliege keine Wettkämpfe, ich habe einfach Spaß daran, die Taubenfliegen zu sehen.
Gibt’s da einen Unterschied zwischen den Rassen? Oder ist das prinzipiell bei jeder Flugtaube der gleiche Ablauf mit Jung Tauben und Brut und Zucht und so weiter ?
Grüße
Michael.
bin schon eine Weile stiller Leser und habe mich nun mal angemeldet, weil ich eine Frage zum Training von Tauben habe, die ich einfach nicht so richtig hier beantwortet finde.
Ich versuche mich kurz zu fassen.
Habe letztes Jahr 15 Wiener bekommen und eingeflogen. Hat prima funktioniert und alles soweit okay. Der Züchter sagte ich soll mit den Pärchen züchten und die überschüssigen abgeben. Habe ich auch gemacht. Nun kann ich dieses Jahr wieder mit einem jungen Stich fliegen, wenn sie groß genug sind..
Wenn ich es also richtig verstanden und richtig gemacht habe, dann fliegt man immer nur mit einem jungen Stich. Ich habe das auch schon selbst gemerkt, wenn ich die alten hoch lasse, dann funktioniert das überhaupt nicht mehr richtig.. Die balzen nur und sitzen rum.
Heißt aber, ich behalte die Zuchtpaare im Zuchtschlag und am Ende der Saison gebe ich die Tauben vom jungen Stich immer wieder ab und züchte mir jedes Jahr neue, um zu fliegen. Mit den alten kann ich eigentlich nicht mehr viel anfangen, oder mache ich was falsch, weil die nicht fliegen. Liegt aber wahrscheinlich hormonell bedingt?
Nun zu den Brieftauben. Auch da habe ich dieses Jahr 15 Stück bekommen. Die fliegen aktuell um mein Haus. Macht Spaß, zuzuschauen, fliegen mit einem Affenzahn circa für 30 Minuten hier über die Hausdächer.
Wie ist es denn da mit dem Flugtraining? Wenn die nächstes Jahr Paar bilden, kann ich dann auch immer nur die Jugendtauben richtig fliegen, weil die alten nur rumsitzen oder brüten oder werden die auch weiterhin in diesem Tempo ums Haus fliegen, wenn sie älter sind?
Ich frage, weil ich merke, dass zwei Rassen keinen Sinn machen. Ich werde mich von einer Rasse trennen müssen. Davon will ich es jetzt etwas abhängig machen, ob ich immer nur junge tauben brauche, um sie fliegen zu sehen oder ob auch die alten Tauben schön fliegen auch während der Zucht. Ich fliege keine Wettkämpfe, ich habe einfach Spaß daran, die Taubenfliegen zu sehen.
Gibt’s da einen Unterschied zwischen den Rassen? Oder ist das prinzipiell bei jeder Flugtaube der gleiche Ablauf mit Jung Tauben und Brut und Zucht und so weiter ?
Grüße
Michael.