Holunderstrauch und Wellensittiche?

Diskutiere Holunderstrauch und Wellensittiche? im Forum Wellensittich Allgemein im Bereich Wellensittiche - Hallo ihr Lieben, ich baue gerade eine Außenvoliere, die bereits bepflanzt ist. Darin wächst auch ein kräftiger Holunderstrauch, den ich gerne...
E

Evaluna

Neuling
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,
ich baue gerade eine Außenvoliere, die bereits bepflanzt ist. Darin wächst auch ein kräftiger Holunderstrauch, den ich gerne stehen lassen würde. Bezogen auf eine evtl Giftigkeit für Wellensittiche bin ich im Netz nicht wirklich schlau geworden. Die einen sagen kein Problem, die anderen sagen giftig.
Was soll ich jetzt machen?

Danke im voraus
Eva
 
beim Herrmann Schnabel "Vogelfutterpflanzen" auf Seite 33 wird u.a. erwähnt:
(etwas unklar, ob sich das nun nur auf den "Roten Holunder" bezieht)
Die Samenkörner enthalten einen Giftstoff. Sie sind daher nicht zur Vogelernährung geeignet. Sie werden von den Vögeln meist über den Kot wieder ausgeschieden.

und bei den daneben stehenden Vogelarten ist auch Wellensittich aufgeführt.
Machst du dir Gedanken wegen dem Holz?

Pirol / Bäume
 
Holunderbeeren enthalten giftige cyanogene Glykoside, darunter Sambunigrin, das bei Verzehr in größeren Mengen zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen kann. Sie sollten mindestens 20 Minuten auf über 80 Grad Celsius erhitzt werden.

Roter Holunder enthält eine höhere Konzentration an giftigen Stoffen im Vergleich zum Schwarzen Holunder
Beim roten Holunder bleiben auch nach dem Kochen die Samen giftig, die vom Schwarzen Holunder können nach dem Kochen unbedenklich verzehrt werden.

Holunderblüten sind unbedenklich, auch das Laub.

beim Herrmann Schnabel "Vogelfutterpflanzen" auf Seite 33 wird u.a. erwähnt:
(etwas unklar, ob sich das nun nur auf den "Roten Holunder" bezieht)
im rohen Zustand auf beide, wobei der Sambunigringehalt bei rotem Holunder höher ist.
Die Samenkörner enthalten einen Giftstoff. Sie sind daher nicht zur Vogelernährung geeignet. Sie werden von den Vögeln meist über den Kot wieder ausgeschieden.
bei Papageien und Sittichen ist Vorsicht geboten. Sie schlucken im Gegensatz zu vielen Wildvögeln die Samen meistens nicht unzerkaut.


Hilfe Gitter drum herum bauen bzw. aus der Außenvoliere abgrenzen.
 
Hallo Eva,

aus den Gründen, wie sie oben Esth3009 schreibt, würde ich den Holunderstrauch rausnehmen und außerhalb der Voliere irgendwo einpflanzen. Ein Gitter drumherum würde nur zeitlich begrenzt Sicherheit bieten, denn der Strauch wächst ja. Es wäre auch schade drum, ihn in einer Voliere zu sichern, dass keiner drankommt, denn ein Holunder ist was Wunderbares. Du kannst aus Beeren Marmelade kochen und die Blüten für Saft oder Omeletts verwenden, und nicht zuletzt sind alle Amseln total scharf auf Holunderbeeren. Sie schlucken die Beeren, ohne drauf rumzukauen und vertragen sie wohl daher. Wir teilen unseren schwarzen Holunder immer mit den Amseln, meist sind sie allerdings schneller und haben noch vor uns den kompletten Strauch abgeerntet.
 
Danke für eure Antworten!
Und die Rinde? Ich werde ihnen regelmäßig frisches Holz zum Knabbern reinhängen, aber vielleicht knabbern sie auch am Holler. Wenn das Laub ungiftig ist, kann ich die Blüten/Beeren ja sicherheitshalber wegschneiden. Ich fände es halt total schön, wenn in der Voliere ein wachsender Strauch wäre.
 
Wieso was riskieren. Warum pflanzt Du nicht sicherheitshalber was anderes? Eine Hasel z. B., die ist sehr spannend für alle Vögel - Blätter, Samen, Früchte, Äste - alles ist verwertbar. Spiel, Spaß und Spannung. Das Ü-Ei für Vögel :zwinker: Oder eine Weide, auch sehr beliebt bei Vögeln.
 
Thema: Holunderstrauch und Wellensittiche?
Zurück
Oben