Ich bin offiziell Zuchtgenehmigungsbesitzer :-)

Diskutiere Ich bin offiziell Zuchtgenehmigungsbesitzer :-) im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Ich haaaaaaab sie !!! Seit gestern bin ich offizielle Vogelzüchterin. Ich hab die Zuchtgenehmigung erhalten und kann sgar Wellibabys verkaufen,...

  1. #1 s.soeldner, 30.05.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Ich haaaaaaab sie !!!

    Seit gestern bin ich offizielle Vogelzüchterin. Ich hab die Zuchtgenehmigung erhalten und kann sgar Wellibabys verkaufen, wenn ich will ;-)

    Ich fand es nur komisch, dass kein Arzt meine Voliere sehen wollte und dass die Genehmigung nicht mal was gekostet hat - nur das Porto für den Antrag.

    Ich hatte zwar in dem Antrag angegeben, dass ich nur einmal brüten lassen möchte, und die Küken auch behalten, aber ich habe eine vollwertige Zuchtgenehmigung bekommen. Ohne Sachkundenachweis, ohne Besuch vom Amtstierarzt und allem, was ich sonst erwartet hatte.

    Nun macht aber meine Henne mir weniger Freude. Nachem sie von der zweiten Henne doch immer wieder gestört wird, unterbricht sie die Brut auch für längere Zeiträume. Ich hab versucht, sie zu trennen, da ist sie gar nicht mehr aufs Gelege gegangen. Nun denke ich, dass die drei verbliebenen Eier (2 hat die andere Henne bereits zertört) nicht entwickelt sind. Ich hab sie durchleuchtet - eines blieb klar, das zweite scheint mit einer dunklen Flüssigkeit gefüllt zu sei und das dritte hat eine so dicke Schale, dass ich nix sehen kann (an Kalkarmut scheint meine süße Pitri nicht zu leiden). Nun wir warten mal noch bis Mitte nächster Woche und dann würde ich das ganze abbrechen.

    Sollte ich dann das gelege entfernen oder auch das Bruthaus??? Legt sie vielleicht neu, wenn ich das Gelege entferne?

    Viele Grüße

    Susi
     
  2. Monik

    Monik Guest

    Ist sowas Rechtens? Würde mich da nochmal genauer beim zuständigen Amt informieren.
     
  3. #3 ChristineF, 30.05.2007
    ChristineF

    ChristineF Guest

    Hallo Susi,
    :blume: herzlichen Glückwunsch zur Zuchtgenehmigung aus der Nähe :0-
     
  4. #4 Saskia137, 30.05.2007
    Saskia137

    Saskia137 Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.746
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    74906 Bad Rappenau
    Hallo Susi,

    wie lange saß die Henne denn nun schon auf diesen drei Eiern?
    Wenn es schon länger als ne Woche ist, dann würde ich dazu tendieren, dass dass klare Ei unbefruchtet ist, bei dem mit der dunklen Flüssigkeit bin ich mir nicht so sicher und bei dem, bei dem Du eine so dicke Schale vermutest, würde ich dazu tendieren, dass das Ei schon ziemlich weit mit Küken gefüllt ist (einige Tage vor dem Schlupf meiner Kanarienküken konnte ich nämlich beim Durchleuchten der Eier auch nur noch dunkel sehen).
     
  5. #5 Danny Jo., 30.05.2007
    Danny Jo.

    Danny Jo. Guest

    Auch von mir Glückwunsch!
    Also bei mir ist der ATA auch nicht nach Hause zum gucken gekommen, ich mußte nur den Qurantäneraum und die Voliere fotografieren und vorzeigen.
    Mußte zu ihm ins Büro kommen wo er mich etwas über eine Sdt. ausgequetscht hat und dafür mußte ich dann 30,00 Euro bezahlen.

    Ich habe sie aber für Meine Agaporniden gemacht weiß nicht ob es da für Wellis ein Unterschied gibt, kann ich mir aber gut vorstellen.
    Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg!

    Ich habe gehört das die Eier bei Zimmertemperatur einige Std. ohne bebrütet zu werden aushalten!
    Dunkel hört sich schon gut an, nur bei der dicken Schale würde ich aufpassen, nicht das, daß Küken die Schale nicht aufpicken kann!
    Weißt du wann es drann ist?
    Würde ab da immer wieder mal ins Ei reinhören ob man schon was hören kann!
    Ich habe da ein ganz schreckliches Erlebnis gehabt, das Küken hat es leider nicht geschafft und ist im Ei verwachsen :nene: die Henne wollte wohl helfen und pickte von außen, aber es hatte keine Chance zu leben obwohl es wollte, ich mußte es töten. :traurig:
    Aber vier kleine Gauner sind heute doppelt so frech und Lebhaft! :jaaa:

    Gruß Daniela
     
  6. Peppi

    Peppi Guest

    Wenn die Zuchtgenehmigung wirklich ok ist, kannst du das unten mit in die Signatur schreiben.
     
  7. #7 Saskia137, 30.05.2007
    Saskia137

    Saskia137 Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.746
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    74906 Bad Rappenau
    Hallo Daniela,

    wenn Du Einschränkungen auf Art oder Anzahl der Zuchtpaare in Deiner ZG eingetragen hast, dann gilt Deine ZG wohl nur für die Agas, wenn keine Einschränkung eingetragen wurde, gilt sie soweit ich informiert bin für das, was aussen drauf steht, also alle Papageienvögel und somit auch für die Wellis. Wenn Du es genau wissen möchtest, ruf doch einfach mal beim ATA an, der wird es Dir dann schon verraten. ;)
     
  8. #8 s.soeldner, 30.05.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Was soll denn daran nicht OK sein??? Ich habe einen offiziellen Antrag beim Veterinäramt gestellt. Dort hat man mir die Auskunft erteilt, dass der Amtstierarzt vorbeikommt und sich die Haltung anschaut. Das hat er nicht getan und mir gestern in dreifacher Ausführung die offizielle Genehmigung erteilt. Ich bin jetzt etwas verunsichert - habge ich irgendetwas falsch gemacht??? Ich bin mir sicher, dass ich auch eine Sachkundeprüfung bestanden hätte - aber wenn sie mir die nicht abnehmen, kann ich doch auch nix für. Wann ist eine ZG eigentlich in Euren Augen OK?? Gibt es da vielleicht noch weitere Dokumente, die ich beantragen muss? Jetzt habt ihr mich wirklich völlig verunsichert :-(

    @Saskia
    die Henne sitzt nun seit ca. 12 Tagen auf den Eiern. ich hab auch schon mal an dem Ei mit der dicken Schale gelauscht, konnte aber nix hören.

    Wass passiert, wenn das Gelege gänzlich erfolglos bleibt. Soll ich dann nur das Gelege entfernen oder auch die Bruthöhle.
     
  9. #9 Saskia137, 30.05.2007
    Saskia137

    Saskia137 Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.746
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    74906 Bad Rappenau
    Hallo Susi,

    an Deiner ZG scheint meineserachtens alles in Ordnung zu sein. Was hier angesprochen wurde, ist wohl die Art und Weise, wie sich der ATA darum gekümmert hat. Gibt da ja die verschiedensten Möglichkeiten und Dein ATA scheint es eben ziemlich locker zu sehen. Das ist denke ich alles, was hier bemängelt wurde.

    Bzgl. den Eiern, ab ca. 5 Tagen kann man bei Wellieiern beim Schieren was erkennen, ich denke, wenn es deutlich später ist, wird man - vergleichbar mit den Kanaris - nur noch dunkel, also ein ausgefülltes Ei sehen und deshalb bist Du von ner dickeren Schale ausgegangen. Mit 12 Tagen ist ja 2/3 der Brutzeit vorbei und somit gehe ich mal davon aus, dass das dunkle Ei befruchtet ist.
    Hören wirst Du erst ab schätzungsweise frühestens dem 16.-17. Tag was, da Wellis ja normalerweise nach 18 Tagen Brutdauer schlüpfen.

    Wie Du vorgehst, wenn das Gelege nach ca. 3 Wochen Brutdauer (ab Eiablage des letzten Eies gerechnet) gänzlich erfolglos ist, hängt von Dir ab.
    Du kannst das Gelege entfernen und den Nistkasten dort lassen, dann besteht auf alle Fälle die Chance auf Nachwuchs. Du kannst aber auch alles entfernen und dann ist jetzt erst einmal Nistpause.
    Normalerweise kann eine Henne 2-3 Bruten (unabhängig ob erfolgreich oder erfolglos, da beides entsprechend an die Substanz geht) hintereinander gut verkraften. Mehr als 2-3 Bruten sollten es aber auch aufs gesamte Jahr gesehen nicht sein.
     
  10. #10 s.soeldner, 30.05.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Liebe Saskia,

    vielen Dank für Deine rasche Antwort - nun bin ich wirklich wieder etwas ruhiger.

    Ich muss zugeben, mich hatte das Verhalten des ATA auch gewundert, und ich hätte es besser gefunden, wenn er sich die ganze Sache mal nagesehen hat. Da ich auf dem flachen Lande lebe - denke ich aber - er wird eher den "schwarzen Züchtern" auf die Finger klopfen müssen, davon gibt es bei uns leider sehr viele. Ich hatte in meinem Umfeld auch viele, die gesagt haben - "warum eine GTenehmigung - wer soll denn was sagen - wenn Du sie nicht verkaufen willst!" Ich mag so was aber nicht und wollte lieber auf Nr. sicher gehen.

    Das Gelege werde ich natürlich weiter aufmerksam beobachten. Wenn sich was tut, werde ich euch natürlich berichten. Andernfalls werde ich eher eien Brutpause einlegen. ich denke eine Brut ist genug - ich glaub schon, dass das die Henne ganz schön schlaucht.

    Noch mal danke und liebe Grüße
     
  11. Twiety

    Twiety Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin offiziell Zuchtgenehmigungsbesitzer

    :bier: :prima: Herzlichen Glückwunsch auch von mir
     
  12. #12 Glitzerchen, 31.05.2007
    Glitzerchen

    Glitzerchen Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Von mir auch Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg! :p
     
  13. #13 Sittichrabe, 01.06.2007
    Sittichrabe

    Sittichrabe Guest

    Herzlichsten Glückwunsch zum neuem Züchter/in

    Da hast du aber Glück gehabt. Aber.... die Behörde kommt noch und schaut sich das an , wo die Vögel gehalten werden. Ein Zuchtbuch muss geführt werden. Die Wellensittichzucht darf nur in einem Extra Raum oder Freivoliere durchgeführt werden. Jeder Vogel muss beringt werden und du musst dich auch schon einmal informieren , wegen der Psittakose.
    Viel Züchterglück wünscht von ganzem Herzen ( the big black bird )
     
  14. #14 s.soeldner, 02.06.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    danke ihr lieben für Eure Hinweise.

    Als ich den Antag gestellt habe, hatte ic mich natürlich informiert, was man für Voraussetzungen benötigt für eine ZG. Ich habe seit 8 Jahren Wellis und natürlich habe ich mich umfassend informiert über Haltung, Zucht, Gesundheit, etc. Ich hatte ja damit gerechnet, eine Sachkundeprüfung zu machen. Nun das Wissen schadet jetzt natürlich auch nicht. Ich habe das Glück eine große Freivoliere zu haben mit Schutzraum und mehr als einen als Krankenstation ahbe ich natürlich auch. Ich möchte auch nicht im großen Stil züchten, oder die Küken gar verkaufen - sondern nur meinen Babys auch mal das Elternglück erstatten.

    Das ich Zuchtbuch führen muss und die Vögel beringt werden müssen, ist auch in der ZG noch mal separat vermerkt. Das halte ich aber für selbstverständlich - führe schon länger für mich ein Wellitagebuch - da es mir hilft, die Geierbande besser zu verstehen.

    Na, die Sache bleibt eben spannend.

    Nochmal danke für Eure Hinweise und viele Grüße

    Susi
     
  15. #15 Leitmaus, 02.06.2007
    Leitmaus

    Leitmaus verliebt in die Pieper

    Dabei seit:
    03.05.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landshut
    Glückwunsch. :zustimm:

    :traurig: will auch......naja, falls wir irgendwann ein Häuschen mit Garten haben, dann ......
     
  16. #16 s.soeldner, 07.06.2007
    s.soeldner

    s.soeldner Guest

    Hallo zusammen,

    habe die Zucht erst mal gestern anbgebrochen :-( Als ich gestern morgen die Eier kontrolliert habe, waren sie alle drei mit einer dunklen Flüssigkeit gefüllt. Von einem Küken keine Spur. :-( Wir haben in diesem Jahr wohl kein Glück mit der Vermehrung :-(

    Ich hab erst mal die Eier und das Bruthaus rausgenommen, ich möchte nicht, dass die Henne sich übernimmt. Folglich werden wir frühestens nächstes Frühjahr wieder einen Versuch starten. Schade.

    Ist schon komisch, mein Mann und ich versuchen auch set Jahren Nachwuchs zu bekommen - vergeblich und meine Geierbande tut es uns nach. Vielleicht ist ja doch was dran von wegen Haustiere werden ihren Besitzern mit der Zeit ähnlich :-)

    Liebe Grüße und danke noch mal für eure Tipps

    Susi
     
Thema:

Ich bin offiziell Zuchtgenehmigungsbesitzer :-)

Die Seite wird geladen...

Ich bin offiziell Zuchtgenehmigungsbesitzer :-) - Ähnliche Themen

  1. Ich bin sauer!

    Ich bin sauer!: Hallo! Ich hoffe, ich darf das, was ich heute erlebt habe, hier reinschreiben, denn das geht gar nicht! Als ich von der Schule gekommen bin, habe...
  2. Wer bin ich?

    Wer bin ich?: Ich glaube, ich weiß jetzt, warum hier dieses Jahr kaum Eichhörnchen zu sehen waren. :-) Hier hat es gerade eine Krähe erwischt. Aber kann mir...
  3. Bin unsicher - was gehört in eine Vogel-Notfallapotheke?

    Bin unsicher - was gehört in eine Vogel-Notfallapotheke?: Guten Abend, unsere beiden Ziegensittiche haben sich schon nach 3 Tagen gut eingelebt. Beim heutigen, täglichen säubern der Voliere habe ich aber...
  4. Wer bin ich?

    Wer bin ich?: Guten Abend zusammen, bei diesen beiden leider weit entfernt aufgenommenen Kameraden benötige ich erneut Eurer Wissen worum es sich handelt?...
  5. Bin Anfänger von Papageienhaltung hier meine Geschichte und meine Fragen

    Bin Anfänger von Papageienhaltung hier meine Geschichte und meine Fragen: Ich bin Papageien Anfänger und habe gleich mal angefangen mit Jakob eine Müller Amazone 15 Jahre aus schlechter Haltung gerettet. Ich bin doch...