Ich möchte demnächst ein Vogelzimmer einrichten!

Diskutiere Ich möchte demnächst ein Vogelzimmer einrichten! im Vogelzubehör Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo Allerseits! Als erstes eine Warnung: Ich habe massenweise Fragen!!! Ich habe mein Examen geschafft [img] und kann nun endlich wieder an...

  1. Ariane

    Ariane Guest

    Hallo Allerseits!

    Als erstes eine Warnung: Ich habe massenweise Fragen!!!

    Ich habe mein Examen geschafft [​IMG] und kann nun endlich wieder an die Zukunft denken. Als nächstes steht nämlich mein Auszug an (vorausgesetzt ich finde bald eine Stelle).
    Und wie Ihr Euch vielleicht denken könnt, werden meine 3 Alexandersittiche dann endlich ein eigenes Zimmer bekommen.
    Ganz nebenbei: die bekommen ihr eigenes Zimmer nicht ausschließlich für ihr Wohlbefinden. Ich freue mich schon ganz besonders darauf, ein Wohnzimmer für mich einzurichten, ohne Rücksicht auf die Vögel nehmen zu müssen. [​IMG]

    Ich dachte, Ihr könnt mir da vielleicht ein paar Tips geben, was ich bei der Einrichtung eines Vogelzimmers alles beachten muß.
    Ich habe mir natürlich schon ganz grob überlegt, wie es mal aussehen soll, aber so richtige Vorstellungen darüber habe ich noch nicht.

    Also:
    Ich will so schnell wie möglich meine Sachkundeprüfung hinter mich bringen. Was muß ich da beim Vogelzimmer beachten? Gibts da irgendwelche Vorschriften?
    Dann muß auch bedacht werden, das Freddie flugunfähig ist. Das heißt, das alle Äste, die die anderen beiden fliegend erreichen, auch kletternd zugänglich sein müssen. Jetzt ist er immer ganz traurig, wenn die beiden anderen auf für ihn unerreichbaren Stellen landen. Wie ist das am besten realisierbar?

    Und die Fenster: Ich will, das sich die Vögel auch bei offenem Fenster ohne Aufsicht frei bewegen können. Ein einfaches Fliegengitter scheint mir da etwas zu unstabil.

    Was ist mit Elektrogeräten? Wenn die 3 immer Freiflug haben, werden sie auch ganz schnell die Kabel finden! Wie kann ich die Geräte vor den Schnäbeln schützen bzw die Vögel vor den Gräten? Was ist mit Steckdosen?

    Außerdem möchte ich so eine Lampe mit einbauen, die Licht aller Wellenlängen ausstrahlt, also so eine „Echtlichtlampe“. Wo kriegt man so eine Lampe her und muß man da bestimmte Bestrahlungszeiten einhalten? Eine Dämmerungsanlage soll dann auch her. Welche Geräte sind da empfehlenswert?

    Ach ja! Das wichtigste: meine Vögel sind so extrem laut, das ich um die Einrichtung bzw um den Einbau eine Lärmisolierung wohl nicht herumkommen werde. Ich will ja bei meinen zukünftigen Nachbarn nicht gleich unangenehm auffallen. Wieviel wird so eine Lärmisolierung in etwa kosten? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Was gibt es da für Möglichkeiten? Welche Materialien werden verwendet, kann ich das selbst einbauen, oder muß da ein Experte ran? Und überhaupt: wieviel bringt so etwas? Wieviel vom Geschrei dringt dann noch nach draußen?

    Wie befestigt man am besten Äste, Stöcker, Schaukeln etc?

    Außerdem haben die 3 ein riesiges Nagebedürfnis! Wie verhindere ich, das sie sich durch die Wände beißen, Türrahmen annagen und vielleicht auch die Fensterrahmen?

    Über den Bodenbelag bin ich mir schon im Klaren. Ich denke, da muß ein einfacher PVC-Boden herhalten. Jedenfalls habe ich nicht vor, den Boden mit Sand etc einzustreuen.

    Welche Farbe soll das Zimmer bekommen. Jedenfalls nicht weiß! Wäre orange okay oder zu stressig?

    Fragen über Fragen! Da fällt mir später bestimmt noch mehr ein. [​IMG]

    Ich warte und freue mich auf Eure Antworten!

    liebe Grüße,
    Ariane




    [Dieser Beitrag wurde von Ariane am 19. Juli 2000 editiert.]
     
  2. Ariane

    Ariane Guest

    Hallo nochmal!

    Mir ist noch was eingefallen: woher bekommt man in Berlin größere unbehandelte Äste und Stöcker? Bisher habe ich immer im Wald gesammelt, aber in letzter Zeit komme ich nicht mehr im Wald vorbei! Habe ja auch kein Auto! Und gaaanz langsam (aber sicher) nimmt mein Ast-Vorrat ab!

    Ich würde mich freuen, wenn ich bald ein paar Antworten von Euch bekommen würde, denn wenn ich ausziehe, werde ich vorerst keinen Internet-Zugang mehr haben!!! [​IMG] Dann kann ich Euch nicht mehr fragen!

    liebe Grüße,
    Ariane
     
  3. #3 Alexandra, 22.07.2000
    Alexandra

    Alexandra Cheffe

    Dabei seit:
    07.02.2000
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    51515 Kürten
    Hallo Ariane,
    Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen (welches denn eigentlich?)!
    Dann will ich mal anfangen, wenigstens einen Teil Deiner Fragen zu beantworten...
    Sachkundeprüfung: Brauchst Du, wenn Du züchten willst. Beim Zimmer mußt Du nicht unbedingt was beachten, aber für eine Zucht brauchst Du einen Quarantäneraum.
    Fenstergitter: würde ich Volierenderaht nehmen, evtl. auch auf einen rahmen gespannt.
    Abdeckung für Elektro-Zeugs: auch Volierendraht.
    Lärmisolierung: keine Ahnung, weiß ich auch nicht. Was sind denn das für Vögel?
    Echtlichlampe/Halterungen für Äste, ect.: gibt es in Berlin bei futterKonzept (mein Freund [​IMG] ):http://www.Futterkonzept, genau wie Volierendraht.
    Benagen von Fenstern und Türen: Du kannst sie nicht davon abhalten, es sei den Du machst auch da Gitter drum!
    Zimmerfarbe: ich denke, bunt ist nicht verkehrt!
    Äste in Berlin: ich finde sie ständig, ich halte beim spazieren in den Parks/im Grunewald/am Mauerstreifen die Augen auf!
    Puh, das wars erst mal ganz kurz!
    Viele Grüße,
    Alexandra
     
  4. Ariane

    Ariane Guest

    Hallo Alexandra!

    Sorry, hab erst jetzt Zeit, zu antworten!
    Also Äste vom Straßenrand oder aus Parks nehme ich nicht so gerne! Wer weiß wieviele Hunde da schon rangepinkelt haben?! [​IMG] Ich kenne das ja von unserem Hund. Die pinkelt wo sie steht und geht.
    Und außerdem: ist bei solchen Ästen die Schadstoffbelastung nicht ein bissel zu hoch?
    Die Größe der Äste, die ich immer benutze, verhindert es auch, das ich sie ordentlich abschrubbe. Früher, wie die Stöcker noch kleiner waren (und der Käfig auch) habe ich die Äste immer in der Badewanne abgeschrubbt und anschließend mit kochend heißem Wasser übergoßen.

    Also, ich habe heute meine Berufserlaubnis beantragt und wenn ich die dann habe, darf ich mich MTA-L nennen. Super, oder? Fehlt nur noch der Job. Bin aber schon fleißig dabei, mich zu bewerben.

    Nagut! Irgendwie scheinen gerade alle im Urlaub zu sein! Nix los in den Foren => nur wenige Antworten auf meine vielen Fragen! [​IMG]
    Aber Ferien sind ja auch nicht ewig!

    liebe Grüße,
    Ariane
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Beitrag wurde auf Wunsch der Autors gelöscht.
     
  6. #6 Alexandra, 29.07.2000
    Alexandra

    Alexandra Cheffe

    Dabei seit:
    07.02.2000
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    51515 Kürten
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ariane:
    Hallo Alexandra!
    Sorry, hab erst jetzt Zeit, zu antworten!
    Also Äste vom Straßenrand oder aus Parks nehme ich nicht so gerne! Wer weiß wieviele Hunde da schon rangepinkelt haben?! [​IMG] Ich kenne das ja von unserem Hund. Die pinkelt wo sie steht und geht.
    Und außerdem: ist bei solchen Ästen die Schadstoffbelastung nicht ein bissel zu hoch?
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Hallo, sorry, hat lange gedauert, meine Antwort!

    Also: wenn im Park Äste geschnitten werden, werden sie auf einem riesigen Sammelplatz, auf jeden Fall aber auf einem großen Haufen aufgetürmt. Oben drauf kann gar kein Hund pinkeln, nicht einmal eine Dogge [​IMG]

    Schadstoffbelastung: wer weiß das schon, wie hoch die ist? Ich nehme keine Äste von Straßenbäumen, nur die aus Parks, bzw. von Bäumen am Mauerstreifen, das muß reichen.
    Abgewaschen habe ich meine Äste noch nie, auch nicht, als sie noch kleiner waren (meine sind ja im Moment auch immer so 2 m lang), denn ein paar Bakterien schaden den Vögeln nicht. Ich hatte so noch nie Probleme.
    Viele Grüße,
    Alexandra
     
  7. Ariane

    Ariane Guest

    Hallo!

    Also ich habe die Äste immer abgewaschen , weil sie oftmals doch ziemlich sandig und dreckig waren. Da kam vielleicht immer ein Dreck runter [​IMG]
    Heute sind meine Ansprüche gestiegen und so extrem dreckige Äste kommen mir nicht mehr in die Voliere.
    Bei uns im Park ist es jetzt erst 1 Jahr her, seit die Bäume beschnitten wurden. Da werden die es wohl nicht gleich wieder tun, oder?

    Aber ok. Diese Frage wär dann wohl geklärt.

    Leider bleibt die wichtigste immer noch offen: Lärmisolierung bzw. -dämmung. [​IMG]

    liebe Grüße,
    Ariane
     
  8. #8 Titanic, 29.07.2000
    Titanic

    Titanic Guest

    Hallo Ariane,

    auch erstmal alles gute zum Erfolg.

    Nun zu deinem Zimmer.
    Zu den Ästen hast du ja schon reichlich Info bekommen, werde ich mir also sparen.
    Als Beleuchtung würde ich Neonröhren benutzen, da sie relativ wenig Strom brauchen und du hier sehr einfach Röhren aus dem Terraristikbereich nehmen kannst, die das gesamte Farbspektrum, samt UV-Licht, abdecken.
    Zum Fenster würde dir auch schon ein Tip gegeben. Ein bespannter Rahmen mit punktverschweißtem (wichtig, da der andere leichter durchgebissen wird) Draht ist sicher die beste Lösung.
    Die Wände in verschiedenen Grün und Gelbtönen zu streichen ist sehr sinnvoll, doch solltest du Farb wählen, die abwaschbar ist, da du sehr schnell merken wirst, wie die Wände verdrecken. Die Türen und Fensterrahmen würde ich durch Aluprofilleisten schützen. Sie sind in jedem Baumarkt erhältlich und mit einer eisensäge leicht zu zuschneiden.
    Mit der Lärmdämmung wird es ein bißchen schwierig, da es sich ja um Krummschnäbel handelt. Vielleicht kannst du es mal mit Schilfmatten versuchen, die den Schall etwas von den kahlen Wänden brechen und im Notfall leicht ersetzt werden können.

    Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg und wollte nur noch mal etwas zu den Seilen sagen. Eine 100% gute Sache, doch müssen die Seile auf alle Fälle ohne jedlichen Zusatz sein. Wir haben in den Anfängen unserer Vogelhaltung mehrere Tiere verloren, da die Seile imprägniert waren, was wir nicht wußten.

    Also dann

    Anian
     
  9. #9 Alexandra, 31.07.2000
    Alexandra

    Alexandra Cheffe

    Dabei seit:
    07.02.2000
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    51515 Kürten
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ariane:

    Bei uns im Park ist es jetzt erst 1 Jahr her, seit die Bäume beschnitten wurden. Da werden die es wohl nicht gleich wieder tun, oder?
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Also hier in Steglitz schneiden Sie ständig und ohne Pause [​IMG]

    Alexandra
     
  10. Ariane

    Ariane Guest

    Hallihallo!

    Ob Schilfmatten zur Lärmisolierung das Richtige sind??? Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das funktioniert. Ich weiß das man meine Vögel sehr deutlich in den Nachbarwohnungen hört, obwohl der Altbau eigentlich ziemlich dicke Wände hat. Auch bei offenem Fenster hört man meine Schreihälse, wenn sie gut drauf sind und der Wind richtig steht, noch 2 Straßen weiter.
    Zum Glück haben wir wirklich tolerante Nachbarn (aber die kennen das ja auch schon seit 15 Jahren und konnten sich ein bißchen daran gewöhnen). Ich kann nur hoffen, das meine zukünftigen Nachbarn auch ein bissel tolerant sind, trotzdem möchte ich ihnen das Geschrei nicht unbedingt zumuten, wenn es sich vermeiden läßt.

    Nochmal zum Thema Stöcker: ich glaube bei uns (Prenzlauer Berg) werden die Bäume (im Friedrichshain) nicht so oft beschnitten, wie bei Dir, Alexandra. Letztes Jahr war es das erste Mal, das ich es mitbekommen habe.

    liebe Grüße,
    Ariane

    PS: Vielen Dank für die Glückwünsche! [​IMG]


    [Dieser Beitrag wurde von Ariane am 31. Juli 2000 editiert.]
     
  11. Manu

    Manu Guest

    Hallo Ariane,

    ich hoffe daß die folgendenen Tipps nicht zu spät kommen, aber ich habe es erst jetzt gelesen;
    also, bei uns ist das so: Mein Mann und ich haben eine Amazone und einen Graupapagei im Wohnzimmer. Dort stehen auch unendlich viele technische Geräte und Kabel und so... Anfangs wollten sie natürlich auch an diese "verbotenen" Stellen, aber nach ein paar mal "Nein" rufen, haben sie das sehr schnell kapiert, und sind da nie wieder hingegangen! Unser Wohnzimmer haben wir nicht gestrichen sondern tapeziert, und zwar in zwei Farben: gelb und dunkelblau, jedoch den meisten Teil davon gelb; da wir sehr empfindliche Nachbarn haben, und unsere zwei auch ganz schön laut sein können, hat mein Mann in den Türrahmen vom Wohnzimmer und in den Türrahmen von unserer Eingangstür Gummi "reingeklebt", als Lärmschutz. WIE genau er das gemacht hat, und was er da genau verwendet hat, kann ich Dir so nicht sagen, aber ich könnte ihn fragen und es Dir dann noch genauer mitteilen, wenn Du magst? Was das beknabbern der Türstöcke und Tapeten angeht, kann ich nur sagen: Abwechslung der Spielsachen! Unsere zwei haben immer wieder mal anderes Spielzeug im Käfig, wobei wir die Sachen nicht im Zoogeschäft kaufen, sondern über einen Versand bestellen; da ist es zwar eine Idee teuerer, hält aber wesentlich länger, ist viel schöner als die Sachen im Zoogeschäft (finde ich zumindest) und sind farblich für die Vögel völlig ungiftig. In der Küche z.B. haben wir ein "geringeltes" Seil an die Decke gehängt, an dem können die beiden sich Stunden beschäftigen. Die klettern dort immer daran herum während mein Mann und ich frühstücken.
    Thema Balkon: wir haben unseren Balkon mit einem weißen, nicht auffälligen "Netz" bespannt, was wirklich einiges aushält! Wie das "Netz" genau heißt, müßte ich nachschauen, und Dir dann auch schildern, wenn Du willst?

    So, nun hoffe ich daß ich Dir ein bischen helfen konnt, wenn Du noch Fragen hast, dann schreib einfach oder schick eine Mail! [​IMG]

    Schöne Grüße und alles alles Gute!

    Manuela
     
  12. #12 Pet Detective, 29.08.2000
    Pet Detective

    Pet Detective Guest

    Hi Ariane,
    zu den Ästen wollte ich noch sagen, daß in Berlin doch ständig Bäume an Straßenrändern beschnitten werden und dabei massenweise große und schöne Äste abfallen. Zudem wird überall gebaut, und fast überall müssen dann auch Bäume neuen Häusern weichen, werden beschnitten oder gefällt. Ganze Container voll bester Auswahl stehen dann jeweils eine Weile am Straßenrand. In den etwas grüneren Bezirken stolpert man förmlich darüber ... [​IMG]
    Auf alle Fälle viel Erfolg mit Deinem Vorhaben!
    Bye
    Pet Detective
     
Thema: Ich möchte demnächst ein Vogelzimmer einrichten!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. echtlichlampe

    ,
  2. dämmerungsanlage für bolieren

    ,
  3. Dämmerungsanlage

Die Seite wird geladen...

Ich möchte demnächst ein Vogelzimmer einrichten! - Ähnliche Themen

  1. Möchte mich gern vorstellen

    Möchte mich gern vorstellen: Hallo ihr lieben ich möchte mich gern vorstellen. ich war lange stiller mitleser und habe mich endlich angemeldet. Ich habe ein halsbandsittich...
  2. Möchte mich gerne wieder neu verlieben...

    Möchte mich gerne wieder neu verlieben...: Hallo zusammen, Kennt sich vielleicht jemand damit aus, Ich hatte eine Blaustirnamazone die leider an den Borna Virus verstorben ist. :( Jetzt...
  3. Möchte meine Sperlis und mich als Neulinge vorstellen

    Möchte meine Sperlis und mich als Neulinge vorstellen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  4. Ich möchte meinen verkauften Graupapagei zurück

    Ich möchte meinen verkauften Graupapagei zurück: Hallo, und zwar musste ich meine Graupapagei Dame nach 2 gemeinsamen Jahren (sie ist auch 2 Jahre alt) abgeben. Der Grund war, dass mir die...
  5. Ich möchte mir Papageien holen

    Ich möchte mir Papageien holen: Guten Tag, Ich bin hier neu im Forum (ein frohes neues Jahr euch allen!) Mein Mann und ich möchten in diesem/ nächsten Jahr in ein Haus mit...