Info: Neues Buch erschienen

Diskutiere Info: Neues Buch erschienen im Afrikanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Guten Tag, unter dem Thema "Handbuch der Vogelpflege" ist jetzt der Band "Prachtfinken Afrika" erschienen. Ich zitiere:"In diesem Band der...

  1. #1 die Mösch, 09.06.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Guten Tag,

    unter dem Thema "Handbuch der Vogelpflege" ist jetzt der Band "Prachtfinken Afrika" erschienen.

    Ich zitiere:"In diesem Band der bisher umfassendsten Monografie der tropischen Prachtfinkenarten werden 70 der 136 auf der Erde lebenden Arten mit allen ihren Unterarten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft vorgestellt.

    Der vorliegende Band behandelt: Alle Astrilden (Estrildinae) Afrikas einschließlich der zwei in Asien beheimateten Arten, ihre Verbreitung, Pflege, Ernährung und Zucht in Menschenhand. " Zitat Ende.

    Titel: Handbuch der Vogelpflege - Prachtfinken Afrika
    Autoren: Jürgen Nicolai, Joachim Steinbacher, Renate van den Elzen, Gerhard Hofmann, Claudia Mettke-Hofmann
    Verlag: Eugen Ulmer
    ISBN 978-3-8001-4964-3
    Preis: 99,-€

    Der Preis ist zwar nicht gerade niedrig - es lohnt sich aber. Sehr gute und ausführliche Beschreibungen und Fotos.
     
  2. #2 jacky82, 09.06.2007
    jacky82

    jacky82 Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sauerland
    dem kann ich nur zustimmen, sehr gutes buch! wenn auch sehr teuer, aber das geld lohnt sich.
     
  3. #3 Munia maja, 09.06.2007
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallole,

    hab´s zwar schon bestellt, aber immer noch nicht erhalten. Besitzt einer von Euch schon das Buch oder wartet Ihr auch noch alle darauf...?

    MfG,
    Steffi
     
  4. #4 die Mösch, 09.06.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Hallo Steffi,

    habe es seit Anfang der Woche. Wie bereits geschrieben: Sehr gut, es lohnt sich!
     
  5. #5 Mauseei, 09.06.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Puhhhhh,

    Das ist aber auch ein ganz schön stolzer Preis !
    Ist das denn ein Schinken mit 1000 Seiten
    Gruß
    Uwe
     
  6. #6 die Mösch, 09.06.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Nö, nur 1/3 so dick. Aber davon abgesehen: Gute Bücher hatten schon immer ihren Preis...
     
  7. #7 dacky2000, 09.06.2007
    dacky2000

    dacky2000 Guest

    Ist ein Klasse Buch. Hab es seit dem 19.04. (Verkaufstart war der 17.04.)

    Alle afrikanischen Arten drin + Amandava Arten

    Kann ich nur empfehlen
    Jörg
     
  8. #8 jacky82, 10.06.2007
    jacky82

    jacky82 Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sauerland
    habe es jetzt seit gut 1,5 wochen, komme wegen den klausruen aber erst jetzt zum lesen, vorher immer nur mal geblättert und kurz angelesen. ist aber wirklich spitze!
     
  9. Lago

    Lago Guest

    Hi,

    für den Fortgeschrittenen gibt im im Moment kein besseres Buch zu dem Thema "Afrikaner". Der Preis ist zwar nicht gering, jedoch sehr gut angelegt. Es macht viele hier gestellte Fragen überflüssig.
    Darüber hinaus geben wir für die Vögel und das Rahmenprogramm auch sonst eine Menge Geld aus.

    Lago
     
  10. #10 trotolino, 15.07.2007
    trotolino

    trotolino Mitglied

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    144 oder 138

    Ich habe mir dieses Buch auch erworben. Wirklich, in der Tat ein super Buch.
    Mir ist nun beim Durchlesen aufgefallen, dass bei der Angabe der Anzahl Arten der Prachtfinken unterschiedliche Angaben zu finden sind.

    Im Vorwort wird von 144 Prachtfinkenarten geschrieben, wogegen in der Einleitung auf Seite 10 von 138 Arten geschrieben wird. Was stimmt nun?
    Kann es sein, dass sich sogar ein Co-Autor des besagten Buches sich hier ab und zu aufhält?
     
  11. #11 gerhardh, 15.07.2007
    gerhardh

    gerhardh Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Moreton,UK
    Yepp das kann sein:zwinker: . Die Anzahl Arten ändert sich je nach Taxonomie täglich ..... na ja fast. Aber die 144 ist der letzte Stand gewesen. Doch momentan tendiert die Zahl wieder eher zu 142. Ich warte nur darauf dass sich die Systematiker auf die einzelnen Unterarten der Dreifarbigen Pa stürzen, dann könnten wir wieder ein paar Arten dazu bekommen.

    Gruß Gerhard
     
  12. #12 Mauseei, 15.07.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Habe das Buch seit diesen Samstag,
    Sehr informativ und klar beschrieben,Schöne Bilder die nach einen exotischen Urlaub einladen.
    Gruß
    Uwe
     
Thema:

Info: Neues Buch erschienen

Die Seite wird geladen...

Info: Neues Buch erschienen - Ähnliche Themen

  1. Neueste Infos zum Spix Ara Projekt

    Neueste Infos zum Spix Ara Projekt: Gerade eben gelesen: klick
  2. Neues Infoblatt zur Erziehung von Papageien

    Neues Infoblatt zur Erziehung von Papageien: Erziehung-Bestrafung - Neues Blatt Hallo, das Konzept für das nächste Infoblatt ist fertig. Thema: Aggressionen, Erziehung, Bestrafung...
  3. Neues bei der Haustierzucht.info

    Neues bei der Haustierzucht.info: Auch heute sind wieder zahlreiche neue Züchter in die Vogelzüchterdatenbank aufgenommen worden. <br /> Mit den neuesten 50 Einträgen befinden sich...
  4. Allgemeine Informationen zu Bourkesittichen! Wie zum Beispiel Geschlechterbestimmung.

    Allgemeine Informationen zu Bourkesittichen! Wie zum Beispiel Geschlechterbestimmung.: Ich möchte mich gerne über Bourkesittiche schlau machen. Da ich leider keine passenden Bücher gefunden habe welche mein Fragen beantworten habe...
  5. Hilfe für Papagei Neuling (Infos zu Haltung, etc.)

    Hilfe für Papagei Neuling (Infos zu Haltung, etc.): Hallo, ich bin Pauline, 22 und habe selbst keine Erfahrung mit nicht heimischen Vögeln. Mein Verlobter schon, aber 'nur' mit Wellis. Wir schwanken...