Ist das wahr, und wie ist es hin zu bekommen?

Diskutiere Ist das wahr, und wie ist es hin zu bekommen? im Forum Afrikanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Hallo ;) Ich habe gelesen das Rotmaskenastrilde in der Trockenzeit ihre Brutzeit haben. Ist das in der tat so? Kann mir jemand Tips zur Brut...
Freizeitzüchter

Freizeitzüchter

Foren-Guru
Beiträge
670
Hallo ;)

Ich habe gelesen das Rotmaskenastrilde in der Trockenzeit ihre Brutzeit haben.
Ist das in der tat so?
Kann mir jemand Tips zur Brut und Aufzucht von Rotmaskenastrilde geben?

Bisher weiß ich aus meinen Buch:

Sie brüten in halboffene Nistkästen oder bauen freihängende Nester.
Sind demnach auch Nistköbchen okay?

Sie leben zur Brutzeit paarweise.

Als Nistmaterial mögen sie Heu, Kokosfasern, sie nemen azch gern Federn.

In der anfangszeit brauchen sie Lebendfutter, z.B.: Wiesensamen, kleine Mehlwürmer, Wachsmottenlarven, Blattläuse, Fliegenmaden und Spinnen.

Danach brauchen sie halbreife Sämereien.

Nun zu den fragen die ich habe:

Reichhaltiges Futterangebot und Trockenzeitbrütler, ist das so richtig?
Wie muß ich mit dies dann richtig machen?

Also da plick ich nicht durch. ;)

:0- :zwinker: :0-
 
Das ist ziemlich unwahrscheinlich.
Trockenzeit - Winter=
Kein Grünes, kaum Insekten, keine halbreife Samen, wenig Nahrung.

Sie bauen keine freihängenden Nester.
Nester zumeist etwas liederlich, wenn frei gebaut.
Nehmen Nistkästen halboffen und mit Einschlupfloch, Kaisernester, sind nicht sehr wählerisch.
Ansonsten hast du alles richtig dargestellt.
 
Hallo Siggi :zwinker:

Danke für die Info, dann mach ich mal noch ein Kaisernest tran :D
So können sie wenigstens etwas aussuchen, Kasten oder Nest. :freude:

Das hat mich natürlich stutzig gemacht: in der Drockenzeit, halbreife Samen, Insekten, hmmmm.

:0- :zwinker: :0-
 
Ich hab diese mehrmals gezuechtet, bei mir haben sie fast immer in ein halboffenen Nistkasten gebruetet ein ziemlich lange (17cm) mit Deckel

Das Nest war in Vergelich zu viele andere Afrikaner ziemlich mittelmasssig von Architektur.
Und fuer die Aufzucht sind Ameisenpuppen sehr wichtig.
 
Hallo FliegendeHollaender

Also ich habs jetzt einen Nistkasten in Würfelform, also 13 cm x 13 cm x 13 cm.
Dein Vorschlag mit den Nistkasten find ich aber irgendwie schöner, wäre ja super wenn sie diesen auch bei mir annemen.

Also werd ich den von dir vorgeschlagenen Nistkasten und zusetzlich ein Kaisernest (wie vin Sigg vorgeschlagen).
Aber scheinbar ist der Nistkasten das was meistens angenommen wird, da ich dies nun am meisten gelesen habe.
Ja ich fand die Beschreibung des Nestbaus und deren aufbau auch etwas komisch (lustig), aber in einen Nistkasten oder Kaisernest wäre dies nicht all so schlim. ;)
Danke auch für den Hinweis das in der Aufzucht die Ameisenpuppen sehr wichtig sind.

:0- :zwinker: :0-
 
Bei mir haben sie auch in großen Nistkörbchen gebrütet,
waren ab dem Zeitpunkt an dem sie Lebendfutter erhielten ziemlich vertraut. Kamen sogar vom Futterbrett der Voliere ins Zimmer geflogen um sich Mehlwürmer zu holen und flogen dann selbstständig zurück.
YW
PS. Was meinst du mit Wiesensamen bei deinem Lebendfutter?
 
Yellow Warbler schrieb:
Bei mir haben sie auch in großen Nistkörbchen gebrütet.

Diesen Tip neme ich nicht an, Kaisernester, Nistkästen usw. sind pracktischer, da kann ich Nestkontrollen machen.
Bei Nistkörbchen ist das kaum oder nicht möglich, auserdem mit mehr Stress (für die Vögel) verbunden.


Yellow Warbler schrieb:
PS. Was meinst du mit Wiesensamen bei deinem Lebendfutter?

Sorry, ist nur an die falsche Stelle geschrieben, dies gehört mit zu den Sähmereien die nach einer Woche gegeben werden sollten. ;)

:0- :zwinker: :0-
 
Hallo Yellow Warbler :zwinker:

Yellow Warbler schrieb:
Das war kein Tipp sondern eine sachliche Feststellung dass die Vögel bei mir in Nistkörbchen gebrütet haben. ;)
YW

Ist auch okay, ich werd aber die anderen Sachen vorziehen. ;)

:0- :zwinker: :0-
 
Hi, FZ,

1. Die Nester der Rotmasken wurden bei mir in Holzkaisernester eingebaut. Ich habe Grashalme, helle Kokosfasern und Sisal angeboten. Verwendet wurden fast ausschließlich die Kokosfasern.

2. Sobald der Bruttrieb sich geregt hat, gab es Stress mit anderen "rotgesichtigen" PF. Gejagt wurden Amaranten und Gemalte.

3. Die Zucht war gerade beim Thema Futter - wie so oft - nicht ganz so einfach. Erfolg hatte ich in den meisten Fällen mit Buffalos, die ich lebend zerschnitten und sofort angeboten habe.
Bei zwei Paaren musste ich viel probieren bis ich dann bei Heimchen! gelandet war.

4.Zum Thema Trockenzeit habe ich einen Bericht von Nicolai aus dem Journal für Ornithologie 118, Heft 2 (1977) vorliegen ("Der Rotmaskenastrild als Wirt der Togo-Paradieswitwe"). Nicolai hat sich Anfang der siebziger Jahre längere Zeit in Nigeria aufgehalten und dabei festgestellt, dass die Art ausschließlich während der Trockenzeit brütet.

Ade

lago
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe damit meine Probleme, Lago, da es dann wohl eine Aussnahme ist, ähnlich unserem Kreuzschnabel.
Von der Logik her müßte es spätestens ab Mitte der Regenzeit sein, weil dann das Futterangebot am besten ist.
Alle Witwen die ich kenne und südlich des Äquators leben, mausern zum Ende der Trockenzeit, Beginn der Regenzeit ins Prachtkleid, also im September, Oktober. Das gleiche gilt für die Weber.
Wieso sollte ausgereichnet eine Witwen- und Wirtsvogelart davon abweichen.
Ob hier nicht ein Übersetzungsfehler zu Grunde liegt?
Gruß
Siggi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, Siggi,

was soll ich zu deinem Einwand sagen?

Nicolai ist dir gewiß ein Begriff. Er war damals mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Mitarbeiter des Max-Planck-Institutes für Verhaltensphysiologie in Seewiesen in Nigeria unterwegs.
Er verweist zunächst auf einen Bericht von W. Serle aus dem Jahr 1957, der in der Trockenzeit ein Nest mit Eiern festgestellt hat.
Dann berichtet er über mehrere Nester mit Eiern bzw. Jungvögeln, die er selbst in der Trockenzeit entdeckt hat.


Ade

Lago
 
So ist es nachzulesen.
Aber wieso nur diese PF-Art.
Alle anderen Pytilia-Arten nicht, bei denen auch eine Reihe von Witwenarten parasitieren.
Das ist für mich nicht schlüssig und daher auch nicht nachvollziehbar
 
In Vögel in Käfig und Voliere -Prachtfinken- Erster Band:Astrilde (Immelmann, Steinbacher, Wolters) steht zur Lebensweise des Auroraastrilds, dass Bruten Ende der Regenzeit und in der Trockenzeit festgestellt wurden (S. 51).
 
Bei Robiller am Ende der Regenzeit/Beginn der Trockenzeit beim Aurora und beim Rotmaskena. bezieht er sich auf Wolters.
 
Hallo :zwinker:

lago schrieb:
Sobald der Bruttrieb sich geregt hat, gab es Stress mit anderen "rotgesichtigen" PF. Gejagt wurden Amaranten und Gemalte.

Das ist für mich weniger wichtig, unabhänig davon weiß ich bereits.
Weniger wichtig ist es aus den Grund, das ich sie in Zuchtboxen setze.
Sollten sie die Zuchtboxen nicht annehmen, Dann kommen sie in einen großen Flugkäfig 150 x 100 x 100 cm (LHT).
Die Rotmaskenastrilde kommen nur außerhalb der Brutzeit (bei mir) in die Gemeinschaftsvoliere.

:0- :zwinker: :0-
 
Hi, Siggi,

zu dem angesprochenen Buch gibt es keine ISBN, da es zu alt ist.

Es handelt sich insgesamt um zwei Bände:

Immelmann, Steinbacher, Wolters: Vögel in Käfig und Voliere
- Prachtfinken - Erster Band: Astrilde
Dieser Band ist in der 2.Auflage 1965 erschienen.

Der zweite Band: Amadinen, ist 1977 komplett erschienen.
Hierzu gibt es eine Neuauflage aus dem Jahr 2001: Nicolai, Steinbacher
- Prachtfinken - Australien, Ozeanien, Südostasien (Verlag Eugen Ulmer,99 €)

Die "Afrikaner" werden nach Rücksprache mit dem Verlag wohl Anfang 2007 als Neuauflage erscheinen.


Beide Bände plus der Neuauflage sind die Bücher über Prachtfinken schlechthin. Es gibt in der deutschsprachigen - wahrscheinlich sogar internationalen Literatur (auch Goodwin kann da nicht mithalten) - keine bessere Monographie.

Es wird und wurde in der Prachtfinkenliteratur viel voneinander abgeschrieben, aber alle - auch Bielfeld und Robiller - haben von Immelmann, Steinbacher, Wolters abgeschrieben.

Die Bände bekommst du nur noch über ein Antiquariat zu gepfefferten Preisen.

Ade

Lago
 
Danke Lago.
Hatte schon mal beim Antiquariat nachgesehen.
Preise von 49.- für die erste Ausgabe und bis 299.- für die 2. Auflage.
Da hats mich vom Stuhl gehauen.
 
Sigg, leider sind Antiquaritate immer sündhaft teuer. Aber Du weisst ja so viel über die Vögel und deren Zucht. -Vielleicht kannst Du Dir von Lago das Wichtigste aus den Büchern kopieren lassen.
Gruss Helen
 
Thema: Ist das wahr, und wie ist es hin zu bekommen?
Zurück
Oben