Junger Gimpel...wie füttern (DRINGEND)

Diskutiere Junger Gimpel...wie füttern (DRINGEND) im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Hallo! Mir ist leider ein Junvogel zugefallen. Meine Katze hat ihn ins Haus geschleppt. Ich kann ihn nicht einfach nach draußen setzten und...

  1. #1 Désirée, 17.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    Hallo!
    Mir ist leider ein Junvogel zugefallen.
    Meine Katze hat ihn ins Haus geschleppt.
    Ich kann ihn nicht einfach nach draußen setzten und gucken, ob die Eltern das KLeine füttern, hier laufen momentan sehr viele Katzen rum, das geht keine 15 Minuten gut!

    Er hat glücklicherweise keine augenscheinlichen Verletzungen, er ist auch wohl genährt.

    Da ich nur Sittiche züchte und von dem Einheimischen keine Ahnung habe, brauch ich nun Eure Hilfe.

    WAS IST DAS FÜR EIN VOGEL?
    WAS KANN ICH IHM ZU FRESSEN GEBEN?

    Alle üblichen Aufzuchtsmittel für Papageien habe ich vorrätig. Wenn eine Auswilderung nicht möglich sein sollte, so ist eine Aufnahme in meinen Vogelbestand kein Problem! Bevor sich hier jemand unnötig sorgt!

    Ein Bild kommt gleich. Als Kurzbeschreibung: Augen offen, unterm Schnabel und um den After noch nicht ganz befiedert. Braunes Gefieder (wie Amseljunges) aber mit weißem Bürzel!

    LG,
    Dési
     
  2. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.118
    Zustimmungen:
    3.328
    Ort:
    Mittelfranken
    ich kann dir nicht sagen, um was für einen vogel es sich handelt - - aber geh bitte mit dem kleinen zum tierarzt und lass ein antibiotikum geben.
    wenn die katze ihn hatte, kann er doch verletzt sein. die bakterien töten das kleine innerhalb von 3 tagen.
    bitte unbedingt zum tierarzt!
     
  3. #3 Nordherr, 17.05.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    zitat:
    Meine Katze hat ihn ins Haus geschleppt.
    Ich kann ihn nicht einfach nach draußen setzten und gucken, ob die Eltern das KLeine füttern, hier laufen momentan sehr viele Katzen rum, das geht keine 15 Minuten gut

    katze einsperren während die wildvögel ihre jungen aufziehen.

    kann man garnicht oft genug sagen.

    bei dem jv müßten man schon mehr wissen, foto wäre nicht schlecht, die chancen sind aber nur sehr gering, das man den "groß" bekommt.

    die überwiegende zahl unserer heimischen vögel werden mit insekten großgezogen.
    sind sie schon etwas größer kann man es auch mit aufzuchtfutter kurzzeitig am leben erhalten und dann schnellstmöglich zu einem tierheim/-arzt bringen, da sind sehr häufig erfahrene leute.
     
  4. #4 Désirée, 17.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    [​IMG]

    [​IMG]

    Heut ist Feiertag. ZUM TA kommt der KLeine sowiso nur in unsere Spezialklinik für Vögel, sonst könnte ich ihn gleich wieder nach draußen setzen (Leider!). Jungvögel kann ich großziehen, mach ich nicht zum ersten Mal, nur halt noch nie einen "nicht-Krummschnabel"
    Verletzung hat er nicht, ich habe ihn kontrolliert. Innere Verletzungen schließe ich zu diesem Zeitpunkt auch aus, er ist ganz munter. Nur Hunger hat er offensichtlich.
     
  5. Sina

    Sina Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2004
    Beiträge:
    3.773
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    wie schon gesagt wurde: schnellstens zum TA mit dem Kleinen und Antibiotika geben lassen, am besten Baytril! (Bitte genaue Dosierung ausrechnen lassen, ein Zuviel schadet genauso.)
    Nicht auf morgen warten, dann kann es schon zu spät sein. Als Faustregel sagt man zwar, die Behandlung sollte innerhalb der folgenden 24 Stunden beginnen, aber je schneller die Behandlung beginnt, umso besser!!

    Auch, wenn Du keine Verletzungen erkennen kannst, selbst durch kleinste Hautritzer können die Bakterien im Katzenspeichel eindringen.

    Zur Vogelbestimmung: Du kannst auch mal hier schauen. (Ich hoffe, der Link bleibt im Sinne des Vogels mal stehen!) Die richtige Artbestimmung ist wichtig für die Wahl des Futters. Ich denke, wenn der Vogel schon befiedert ist, brauchst Du nicht mehr unbedingt HA-Brei.

    Evtl. eine Drossel? Na, warten wir mal auf´s Foto. :)

    Liebe Grüße, Sabine
     
  6. 50mark

    50mark Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    ich glaub das es ein Gimpel ist
     
  7. Sina

    Sina Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2004
    Beiträge:
    3.773
    Zustimmungen:
    3
    Ups, da ist es ja schon.

    Definitiv weder Drossel noch Amsel. Scheint ein Stieglitz zu sein. Schau mal hier, könnte das passen?

    Das passende Futter dazu findest Du da.

    Recht weit unten ist eine Tabelle. Mit HAF bist Du doch ganz gut bedient, dazu Sämereien (hast Du ja sicherlich ;) ), damit kommst Du gut über den heutigen Tag.
    Nur bitte wirklich das AB nicht vergessen! Ich würde es mir bei einem Not-TA holen und verabreichen. Wegen der Dosierung, mal bei der Wildvogelhilfe nachfragen!

    LG, Sabine
     
  8. #8 Désirée, 17.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    Baytrill hab ich noch hier.
    Der Vogel hier ist weniger gescheckt, aber Köreperform kommt hin. Der Kleine hier ist wirklich durchgehend braun, Bürzel schneeweiß und Schwanz und Flügelspitzen schwarz oder dunkelblau.
    Wenn das bei Stieglitzen aber variiert, dann ist es einer.
    ICh habe mal Gimpel gegoogelt. Das passt glaub ich besser! ZUdem bin ich der Meinung, letztens ein brütendes Gimpelpaar hier gesehen zu haben!
     
  9. eric

    eric Guest

    Bei deinem Vogel handelt es sich um einen jungen Gimpel / Dompfaff.
    Also ein Körner und Knospenfresser.
     
  10. #10 Merline, 17.05.2007
    Merline

    Merline Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    92262
    Das ist ein junger Dompfaff.
     
  11. #11 Désirée, 17.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    GUT!
    Also, was geb ich ihm am besten zu fressen. Wäre heute ein normaler Tag, hätt ich Gimpelmischung gekauft. Was ist da denn alles drin? Vielleicht abe ich Futter, das geeignet ist als kurzzeitiger Ersatz?
     
  12. Moni

    Moni Guest

    Ob er schon alt genug wäre, um allein zu fressen? Eine Körnermischung würde ich ihm nicht anbieten. Aufzuchtfutter speziell für Waldvögel wäre nicht schlecht. Stell doch auch mal im Carduelidenforum diese Frage, da wird Dir bestimmt bestens geholfen!
     
  13. #13 Désirée, 17.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    Kann mich bitte ein Modi verschieben? Und Überschrift angleichen bitte?
    ich biet ihm mal alles an,was ich finde, ich hoffe er pickt sich heraus, was er kennt. An sonsten füttere ich mein Aufzuchtsfutter zu.
     
  14. #14 Sybille, 17.05.2007
    Sybille

    Sybille Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2001
    Beiträge:
    8.115
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    073.... Thüringen
    Hallo Desi,

    schau doch mal wegen des Futters und sonstiger Tipps hier nach.
    Und die Antibiotikabehandlung nicht vergessen.:zwinker:
    Alles Gute für den kleine Domi!:trost:
     
  15. #15 Désirée, 17.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    Den Link hab ich durchgeforstet. Handaufzuchtsfutter habe ich, der kleine sträbt sich wie wild dagegen. Nur ein paar Tröpfchen hab ich reinbekommen. Ich habe wohl noch eine Mischung an verschiedenen Futtersorten entdeckt. müsste Keinfutter (Papageien) Carduelien und Kanarienfutter sein. Aber wie gesagt, gemischt und der KLeine will auch nicht probieren!

    Vielleicht ein wenig durchweichen in Wasser?

    Ich vergess das nicht, keine Sorge. Ich bin nur froh, dass meine Katze ihre Beute nicht verletzt. Sie hat mir vor einigen Wochen ein Mausebaby angeschleppt, Augen zu, kaum Fell. Hab ich auch großgezogen, aber das war ne verdammte Arbeit!!! Hoffentlich frisst der KLeine schon von allein.
     
  16. #16 Vogelklappe, 18.05.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin
    Ja, und auf jeden Fall noch Insektenbrei füttern. Für reines Handaufzuchtfutter ist er bereits 'ne Nummer zu groß, es können schon eingeweichte Körner dabei sein, wie Schälhirse, Distelsamen, Wegwarte, alle Gräsersamen aus dem Garten. Keine Negersaat, die wird nicht gut vertragen. Wenn er zu picken beginnt, Kolbenhirse aufhängen und Vogelmiere anbieten.

    Ziehe auch gerade zum ersten Mal seit ein paar Tagen drei halbnackte blinde Mäusebabies groß; welche Nahrung hast Du denn für Deines genommen ?
     
  17. #17 Kenneth, 18.05.2007
    Kenneth

    Kenneth AZ - Nr. 49193

    Dabei seit:
    21.10.2002
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    nördlicher Schwarzwald
    Hi,

    ein Gimpel in diesem Alter wird sich sicher nicht so einfach von Hand füttern lassen. D.h. er wird anfangs nicht von selbst sperren, da hilft evtl. eine Spritze mit Kropfkanüle.

    Ein Brei aus Aufzuchtsfutter, Pinkys (gefrostet) und feingeschnitten Vogelmiere sollte schon reichen.

    Falls Dir bekannt ist, wo sich die Eltern des Gimpels aufhalten, würde ich ihn nach der Batriylbehandlung wieder aussetzen - falls er überhaupt überlebt - hat er Geschwister werden die Eltern ihn sicher wieder füttern.
     
  18. #18 Désirée, 18.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    Hallo!
    Danke schon mal für die Tips, heut kann ich ja endlich was kaufen!
    Woher bekomme ich Insektenbrei (jetzt sag nicht selbermachen!)
    Ich gebe ihm momentan Handaufzuchtsfutter mit geriebenem Apfel. Die Apfelteilchen sind wirklich winzig, aber er spuckt sie aus, auch eingeweichte Körner spukt er aus, alleine will er nicht fressen, dafür bekomm ich den Schnabel ein bisschen leichter auf, um ihm das Aufzuchtsfutter einzugeben.

    Öhm Kropfkanüle, mach ich nicht-das Risiko, dass ich ihn verletze ist mir zu groß. Das mach ich auch nicht bei meinen Küken -falls überhaupt notwendig. Dann steh ich besser ne Stunde länger beim Füttern. Ich krieg immer was rein und ich hoffe es wird besser mit der Zeit.

    Ich geh heut mal zum Futterhaus, was besseres gibts hier nicht. Dann schau ich mal nach Babybrei- wo etwas nahrhaftes aber breiiges drin ist.
    Ich glaub ganz ehrlich, ihm schmeckt das Zeug einfach nicht!

    Übrigens würde ich ihn gerne wieder "zu seinen Eltern" setzten, aber wie schon erwähnt, hier sind mindestens drei weitere Katzen täglich unterwegs. Das dauert keine 15 Minuten, dann ist er hin :-(

    Ich berichte nachher mal weiter.
     
  19. #19 Désirée, 18.05.2007
    Désirée

    Désirée Guest

    Habe leider eine traurige Nachricht,
    der Kleine hats nicht geschafft!
    Heute morgen hat er noch richtig ordentlich reingehauen. Dann bin ich Futter kaufen gewesen und als ich wiederkomme, ist er leider verstorben.

    Eine Erklärung habe ich nicht :-(
     
  20. #20 Vogelklappe, 18.05.2007
    Vogelklappe

    Vogelklappe Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.02.2003
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin
    Hattest Du denn gestern noch mit dem Baytril begonnen ? Welche Konzentration (%) und wie viel ? Was hat er denn nach dem ausgespuckten Futter "'reingehauen" ? Und wie sah heute der Kot aus ?
     
Thema: Junger Gimpel...wie füttern (DRINGEND)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dompfaff küken

    ,
  2. dompfaff jungvogel füttern

    ,
  3. gimpel küken

    ,
  4. dompfaff jungvogel,
  5. jungvogel dompfaff füttern ,
  6. junger gimpel,
  7. gimpeljunge füttern,
  8. was fressen kleine dompfaffen,
  9. dompfaff junges,
  10. dompfaff junges füttern,
  11. gimpel jungtier füttern,
  12. junge gimpel füttern,
  13. dompfaffkücken,
  14. junger dompfaff / gimpel beim fressen,
  15. dompfaff futter ritual,
  16. jungen dompfaff wie oft fuettern,
  17. dompfaff jungvogel gefunden,
  18. dompfaff aufzucht,
  19. gimpeljunges,
  20. vogelbabyfutter ,
  21. gimpelküken futter,
  22. dompfaff jungtier was füttern,
  23. mäusebaby baytril,
  24. gimpel jungvogel futter,
  25. gimpel kücken
Die Seite wird geladen...

Junger Gimpel...wie füttern (DRINGEND) - Ähnliche Themen

  1. Junger Stieglitz?

    Junger Stieglitz?: Hallo! Ein Bekannter hat heute dieses Foto gemacht. Er ist überzeugt davon, daß es sich dabei um einen jungen Stieglitz handelt. Ein paar Andere...
  2. Junger Neuntöter?

    Junger Neuntöter?: Hallo liebe Experten, liege ich mit meiner Einschätzung, dass es sich um einen jungen Neuntöter handelt richtig? (Aufnahmemonat: Juli,...
  3. Junger Kanarienhahn sucht dringend zuhause im Raum Frankfurt

    Junger Kanarienhahn sucht dringend zuhause im Raum Frankfurt: Hallo, habe einen jungen Kanarienvogel gekauft, da ich eine Partnerin für meinen Hahn holen wollte. Leider hat er sich als Hahn entpuppt… Er singt...
  4. Junger Hahn lässt die Flügel hängen

    Junger Hahn lässt die Flügel hängen: Hallo, einer meiner jungen Hähne lässt seit ein paar Tagen die Flügel hängen. Er hatte vorher auch schon einmal Gleichgewichts Probleme und konnte...
  5. Junger Spatz wird angriffslustig

    Junger Spatz wird angriffslustig: Hallo an alle! Ich habe vor ca einer Woche einen kleinen Spatz aufgesammelt, der aus dem Nest gefallen ist. Sie (ja, es ist ein Weibchen) hatte...