Kakadu aggressiv? Und weitere Fragen ....

Diskutiere Kakadu aggressiv? Und weitere Fragen .... im Forum Kakadus im Bereich Papageien - Hallo meine Lieben Ich habe mir vor ca 10 Tagen einen weißhaubenkakadu zugelegt Sein Name ist Sky da ich noch nicht weiß ob es männlich oder...
JayJay

JayJay

Mitglied
Beiträge
59
Hallo meine Lieben
Ich habe mir vor ca 10 Tagen einen weißhaubenkakadu zugelegt
Sein Name ist Sky da ich noch nicht weiß ob es männlich oder weiblich ist also wählte ich einen geschlechtsneutralen
(Ich vermute eher männlich)

Ich bin super happy mit (ihm)
Jedoch wird er aus dem nichts manchmal super „aggressiv“ er faucht und stellt seine Federn und Flügel auf und beißt wild um sich ( nicht wirklich doll) und das egal bei wem er gerade ist auch bei mir und ich bin seine Bezugsperson
Er hat sein eigenes Zimmer mit einem großen Käfig und einen großen aussenkäfig wo er auch drin fliegen kann und drin hat er auch genug zum fliegen und spielen
Er bekommt noch diesen „babybrei“
da er erst um die 6 Monate alt ist und nach einem weiblichen für ihn schaue ich auch schon, jedoch wollte ich nun erstmal, dass er uns alle kennenlernt und sich an die Umgebung gewöhnt.
Nun meine Frage ist dieses Verhalten normal oder muss ich mir Sorgen machen ? Diesen Anfall bekommt er so 2-3 mal am Tag und sonst ist er total liebevoll und kuschelt auch gern
Danke im Voraus :)
 
Hallo JayJay,

normalerweise kann man ab dem 6. Lebensmonat an den Augen erkennen, ob Männlein oder Weiblein. Die Augen der Weibchen haben eine hellere, rötlich gefärbte Iris, bei den Männchen wirkt sie fast schwarz. Und ich schließe mich Karin an, besorg so schnell wie möglich einen gegegeschlechtlichen Partner/in für Deinen Weißhaubenkakadu.
Wie oft bekommt der noch Handaufzuchtfutter und was fütterst Du sonst noch?
 
Ich gehe von Handaufzucht aus
Ich sah ihn in einem Geschäft in einem kleinen Käfig und musste ihn sofort mitnehmen weil er mit leid tat und ich sowieso auf der Suche nach einem war
Der Verkäufer konnte mir leider nicht viel sagen außer dass er ca 6 Monate alt ist
Er macht auch noch diese babygeräusche wenn er müde ist oder Hunger hat

Ist das mit partnervogel denn so schnell notwendig ? Er ist ja noch ein Baby ich hab immer nur gehört Partner ist wichtig wenn es in Richtung geschlechtsreife geht, ich beschäftige mich auch sehr viel mit ihm
Wie gesagt bin ich schon auf der Suche und der Test wird nächste Woche gemacht aber ich habe bis jetzt auch nur männliche gefunden deswegen auf den Test warten und auch nur ältere so 1-2 Jahre geht das auch oder ist der Unterschied zu groß ?
 
Hallo JayJay,

normalerweise kann man ab dem 6. Lebensmonat an den Augen erkennen, ob Männlein oder Weiblein. Die Augen der Weibchen haben eine hellere, rötlich gefärbte Iris, bei den Männchen wirkt sie fast schwarz. Und ich schließe mich Karin an, besorg so schnell wie möglich einen gegegeschlechtlichen Partner/in für Deinen Weißhaubenkakadu.
Wie oft bekommt der noch Handaufzuchtfutter und was fütterstDu sonst noch?
Ja die Augen sind sehr schwarz deswegen vermute ich auch Männchen und wegen dem imponier verhalten auch ich habe sehr viel gelesen und auch gelesen dass das überwiegend die Männchen machen

Er kriegt eine Körnermischung mit pellets, Früchten und Sonnenblumenkörnern, diese fässt er aber kaum an
An Früchten schien er bis jetzt ziemlich desinteressiert und Pistazien und Erdnüsse sind ok, die Nüsse gibt es aber auch nur ab und zu, da die so fetthaltig sind so hab ich es gelesen
 
Ist das mit partnervogel denn so schnell notwendig ? Er ist ja noch ein Baby ich hab immer nur gehört Partner ist wichtig wenn es in Richtung geschlechtsreife geht ich beschäftige mich auch sehr viel mit ihm
Wie gesagt bin ich schon auf der Suche und der Test wird nächste Woche gemacht aber ich habe bis jetzt auch nur männliche gefunden deswegen auf den Test warten und auch nur ältere so 1-2 Jahre geht das auch oder ist der Unterschied zu groß ?
Je schneller ein Partner/in dazukommt, umso besser. Je länger Dein Kakadu ohne Partner/in ist, umso größer ist die Fehlprägung und das zieht große Probleme nach sich.
 
Okay ich dachte es wäre das richtige dass er sich erstmal an die Umgebung und die Menschen gewöhnt bevor man ihm einen Partner holt aber wenn das so ist dann beschleunige ich die Partnersuche jetzt danke
 
Jetzt noch eine Frage
Bis ich einen passenden Partner gefunden habe
Was kann ich bei diesem Verhalten tun ? Ich sehe öfter Videos dass Kakadus ihre Federn aufstellen und schreien jedoch nur bei älteren und nicht bei Babys
Soll ich ihn absetzen und sich abregen lassen ? Soll ich mit ihm sprechen ?
Ist das gleiche Alter wichtig oder kann der Partner auch älter sein ?
 
Ich habe der Einfachheit halber mal aus meinem Lexikon die Futterzusammenstellung fotografiert wie die Empfehlung für Weißhaubenkakadus ist.
Quelle Lexikon der Papageien von Thomas Arndt
 

Anhänge

  • IMG_1290.jpeg
    IMG_1290.jpeg
    484,8 KB · Aufrufe: 5
Wenn Du eine Partnerin findest, sollte sie noch nicht geschlechtsreif sein. Weißhaubenkakadus werden mit ca. 3-4 Jahren geschlechtsreif und es ist ok. wenn das Weibchen etwas älter ist.
 
Jetzt noch eine Frage
Bis ich einen passenden Partner gefunden habe
Was kann ich bei diesem Verhalten tun ? Ich sehe öfter Videos dass Kakadus ihre Federn aufstellen und schreien jedoch nur bei älteren und nicht bei Babys
Soll ich ihn absetzen und sich abregen lassen ? Soll ich mit ihm sprechen ?
Könntest Du das mal filmen? Ich hatte in der Vergangenheit einen Weißhaubenkakadu auf der Arbeit , auch so in dem Alter und er war sehr lieb und sanft.
 
Ich hab gerade schon ein Video gemacht doch habe ich hier leider keine Option das einzufügen gefunden
 
Ich schicke Dir hier per PN ( oben das Briefumschlagzeichen ) meine Emailadresse, schick mir das Video, ich füge es ein. Du hast noch nicht genug Beiträge um das Video einzufügen.
 
Und kann mir jemand dazu was sagen ist das normal ? Ich habe eventuell ein weiblichen gefunden die ist 1,5 Jahre als ist das in Ordnung ? Oder besser 1 Jahr ?
 
Wenn hier die Paarhaltung als einzig mögliche Haltungsform propagiert wird, sollte man auch erwähnen, dass es bei Kakadus in Stresssituationen auch bei scheinbar sehr harmonischen Paaren gar nicht so selten zu tödlichen Verletzungen kommen kann.
Das in dem Video gezeigte Verhalten zeigt keine Aggression, sondern Lebensfreude - die "verrückten 5 Minuten".
Spreizt der Vogel in starrer Haltung Flügel, Haube und das gesamte Gefieder, "er macht sich groß ", bedeutet das, dass ihm etwas nicht geheuer ist. Und Das kann bei einem unerfahrenen Jungtier alles mögliche unbekannte oder plötzlich veränderte sein, dem wir gar keine Bedeutung beimessen.
 
Typisches Kakadu-Verhalten. Kenne ich auch von Coco. Sie halten sich eben für die Allergrößten und müssen das jeden Tag wie Don Quijote gegen seine Windmühlen unter Beweis stellen, oft noch mit extremem Kampfgebrüll untermalt.
Im Prinzip sind halt gerne Clown und Kasper in einem.

In der nächsten Eskalationstufe werden dann übrigens echte Kampfeinsätze gegen die eingebildeten Feinde geflogen, bei Coco ist das ein Wäschekorb, der Staubsauger, oder auch nur mal ein Staubtuch...

Gruß Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier die Paarhaltung als einzig mögliche Haltungsform propagiert wird, sollte man auch erwähnen, dass es bei Kakadus in Stresssituationen auch bei scheinbar sehr harmonischen Paaren gar nicht so selten zu tödlichen Verletzungen kommen kann.
Das in dem Video gezeigte Verhalten zeigt keine Aggression, sondern Lebensfreude - die "verrückten 5 Minuten".
Spreizt der Vogel in starrer Haltung Flügel, Haube und das gesamte Gefieder, "er macht sich groß ", bedeutet das, dass ihm etwas nicht geheuer ist. Und Das kann bei einem unerfahrenen Jungtier alles mögliche unbekannte oder plötzlich veränderte sein, dem wir gar keine Bedeutung beimessen.




Vielen lieben Dank! Auf so eine antwort habe ich gewartet! Ich sehe nämlich ständig Videos wo Kakadus dies machen aber das fauchen dazu war mir neu und gerade bei Jungtieren wusste ich nicht ob das normal ist …
Wie gesagt ich schaue auch schon nach einem Partner aber ich habe ihn ja auch erst seit 10 Tagen
Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt danke!!!
 
Typisches Kakadu-Verhalten. Kenne ich auch von Coco. Sie halten sich eben für die Allergrößten und müssen das jeden Tag wie Don Quijote gegen seine Windmühlen unter Beweis stellen, oft noch mit extremem Kampfgebrüll untermalt.
Im Prinzip sind halt gerne Clown und Kasper in einem.

In der nächsten Eskalationstufe werden dann übrigens echte Kampfeinsätze gegen die eingebildeten Feinde geflogen, bei Coco ist das ein Wäschekorb, der Staubsauger, oder auch nur mal ein Staubtuch...

Gruß Gerd





Hallo Gerd

Danke für die Antwort ich bin total beruhigt
Ich lasse ihn trotzdem nächste Woche einmal beim Tierarzt checken einfach zur vorsorge aber das hat mir sehr geholfen dass ich mir nicht mehr so viele Sorgen mache :)
 
Thema: Kakadu aggressiv? Und weitere Fragen ....

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
1.785
katrin schwark
K
M
Antworten
2
Aufrufe
472
Mathilda_Rosy
M
E
Antworten
22
Aufrufe
2.486
Ingo
Ingo
K
Antworten
1
Aufrufe
927
Charlette
Charlette
D
Antworten
9
Aufrufe
2.204
Sam & Zora
Sam & Zora
Zurück
Oben