Kakadu aggressiv? Und weitere Fragen ....

Diskutiere Kakadu aggressiv? Und weitere Fragen .... im Forum Kakadus im Bereich Papageien - Hallo meine Lieben Ich habe mir vor ca 10 Tagen einen weißhaubenkakadu zugelegt Sein Name ist Sky da ich noch nicht weiß ob es männlich oder...
Ach, noch was...Erdnüsse sind mit Vorsicht zu sehen, die enthalten leider oft Asspergillussporen...vor allem die mit Schale im Handel sind.
Ohje das mit den Erdnüssen wusste ich gar nicht
Super Info danke dafür
Nun da er noch mit der Spritze gefüttert wird ist das erstmal schwer aber darauf werde ich definitiv achten sobald er normal frisst danke
Übrigens weiß jemand woher ich erkennen kann dass er alt genug für die normalen Körner is ?
Fängt er dann selbst an normal zu fressen oder soll ich die Spritze irgendwann einfach nicht mehr anbieten ?
Er ist jetzt um die 6 Monate alt
 
Körner, Obst und Gemüse zur freien Verfügung stellen, Brei nur geben, wenn der Kropf leer ist und er deutlich Hunger hat, evtl. abends für die Nacht. Mit 6 Monaten sollte er schon versuchen, sich selbst zu ernähren - gefüttert werden ist halt einfacher als Körner und Samen selbst zu schälen...
 
Schließe mich KakaduAra an, ab jetzt täglich Körner, Obst/Gemüse anbieten, selbst wenn er damit nur spielt, er wird kurz oder lang anfangen selbstständig zu fressen.....mit 6 Monaten sollte er schon bald futterfest sein.

Kleiner Tip.....nachdem er komplett futterfest ist, würde ich dir aus eigener positiver Erfahrung empfehlen, ihm (selten) aber doch ab und zu noch mal eine Spritze gefüllt mit z.B. Apfel./Birnen-/Mangomus (für Babys, ohne Zucker) oder was er eben gerne mag, anzubieten. Mit dem Hintergrund und dem Vorteil, dass sich im Fall der Fälle bei Kranheiten die orale Medikation mit der (gewohnten) Spritze meist problemlos verabreichen lässt, ohne, dass man den Vogel fangen und fixieren muss.


 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, das sind meine ratschlage von meiner zucht, von elternaufzucht, Hz und uber die kuken wo manche schon uber 25 jahre alt sind.

Von spritze wurde ich auf kleinen loffel umgehen. Er ist alt genug dafur.
Kannst progressiv machen wie zb spritze ein wenig, dann warmen brei vom loffel usw.

Ich habe kuken uber ein jahr mit den eltern gelassen ( sie auch ab und zu geduttert) . Das war eine ganz tolle gelegenheit sie jeden tag zu beobachten wie die eltern sich mit ihnen benehmen, wie sie sich entwickeln, wie sie lernen ...wie sie lernen usw. Sie waren alle im esszimmer insgesamt des nest...
Also jede minute war reich an entdeckung.


Einfach den aufzuchtsbrei ein wenig fester machen wie z b eine leichte kartoffelpuree.
Auch eine susskartoffel kochen purieren und mit aufzuchtsbrei 1\3 mischen.
WEnn du einen alten teeloffel hast, kannst du ihn mit einer zange biegen. Zange von beiden seiten und pressen. Dann futtert es sich besser.
Ich wurde mit korner warten weil:
1- sie brauchen nicht zu lernen korner zu essen ...sie machen das alle spontan in jedem alter und bevorzugen wie alle papas diese uber alles. Das heisst aber nicht sie wissen was gut fur sie ist
2- wenn man im lernprozess korner gibt, gehen viele nahrungen zur seite...
3- er ist noch im wachstum und wie jeder weiss korner haben mangel....und zuviel fett.
Ausserdem sollen kakadus weniger fett in der diat bekommen.
Korner sind wie bonbons fur kinder...

Kauf ihm gute pellets und gewohne ihn an pellets.
Gib ihm mohren...brokkoli, blumenkohl...alles angekocht ...mohren konnen fast roh sein, brokoli 2 -3 minuten gekocht idem fur blumenkohl.
Alles was warm ist wird er essen...und wenn weich und warm fressen sie am liebsten sogar mit 30jahren.
Er muss entdecken, farben, texturen, temperaturen, geschmack..je mehr umso offener wird er gegenuger allem.
das bleibt furs leben wenn nicht spater ein neuer besitzer kommt und stur einseitig futtert...
Mit nahrung ist es am wichtigsten und am leichtesten.


Egal ob man fur oder gegen pellets ist, der vogel muss es lernen.
Wenn das gut sitzt, dann kann man korner geben ...
Vergess nicht ihn auf ein kuchenwaage zu stellen, morgens mit leerem kropf...1- ein mal pro woche oder mehr und 2- jedes mal bei nahrungsumstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fur das training in diesem alter brauchst du nix grosses oder kompliziertes...tipps hast du schon aber ich denke es wurde gut sein das du die basis vom training verstehst d.h wie man das macht denn ...
dafur wurde ich an deiner stelle auf internet gehen und mich gut belesen uber ABC training.. wenn du englisch kennst ist es ein plus aber ich bin mir sicher du findest uber ABC training auch in deutsch. ( das sind auch gute tipps uber kinder erziehung,,,) :))
Viel arbeit aber spass und liebe ist immer dabei.. :blume:


A= antecedents
B= behavior
C= consequences
 
Dann hoffen wir mal dass der Kleine bei der Futterumstellung nicht so drauf ist wie der da.
Allerdings....und das über einige Stunden, solange kann das Betteln u.U. dauern, danach biste reif für die Insel....alles schon selbst erlebt. Nicht nur Futter will man sich auf diese Weise erbetteln (oft bei Futterumstellung von Handfütterung auf Körner/Pellets), auch eine prima Taktik für das einfordern von Streicheleinheiten (extrem bei Handaufzuchten) , da sollte das Durchhaltevermögen und das Nervenkostüm des Halters schon stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure ganzen Tipps
Ich war der Meinung ich habe mich über alles mögliche belesen aber man lernt immer dazu
Ich hatte auch schon überlegt das Obst/Gemüse einfach dann mit der Spritze zu geben dann fange ich damit an und gebe ihm dann auch demnächst vom Löffel das hab ich auch schon ein paar mal versucht hat nur so semi gut funktioniert aber Übung macht den Meister
Ich danke euch :)
 
Ich hatte auch schon überlegt das Obst/Gemüse einfach dann mit der Spritze zu geben dann fange
Das Obst/Gemüse nur im Napf anbieten, er muss ja futterfest und von der Fütterung mit der Spritze entwöhnt werden. Und erst viel später nur ab und zu (bitte nicht oft) mal die Spritze geben (max. bis zur Hälfte gefüllt) oder versuchen auf einem Löffel etwas anzubieten. Wie schon erwähnt...quasi ein Training NUR für eine spätere eventuelle Medikation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst du den spruch, papageien kuken lernen zu fressen mit einem vollen kropf...er stimmt 100%
Es ist so weil ein kuken mit vollem kropf sich in sicherheit fuhlt und erst dann willig ist neues im leben zu versuchen -explorieren, lernen.

Ich habe schon gelesen und gehort...wenn das kuken hunger hat, wird es essen. ES stimmt nicht.
Ein hungriges kuken schreit nicht, zieht sich immer mehr zuruck und lasst sich gehen.

Es ist eine schande wenn jemand sagt : " Ich mach ihn dir futterfest ubers wochenende" oder der soll alleine fressen denn er ist alt genug.

Das zeigt ein missverstandnis des prozesses von futterfest werden und der bedurfnisse.
Er konnte futterfest sein, ist aber nicht also stimmt da etwas nicht.
Zwingen ist falsch.
Anpassen mit allem futter und kontakt ( feder preening) , jeden tag morgens auf die waage, gewicht auf kalendar aufschreiben...
Ta besuchen...


Bitte mit futter immer progressive machen...Gemuse hat eine grossere
Schanze wenn warm aus der hand.
- brokoli blumenkohl, kann ruhig 2-4 minuten gekocht werden,
Mohren auch aber, da kannst du schone stabchen schneiden und roh als spielzeug anbieten.
Wie alle jungen tiere der welt, lernen sie alles, also auch essen, durch spielen.
Und auch da er schon impregniert vom menschen ist, kannst du fur ihn auch voressen.:D

Du zeigtst ihm...Brokoli ist auch gut fur dich. Machen die eltern in der natur auch. :zwinker:

Eine gute weise sind die futterspiesse fur papageien.
Es ist ein sehr gutes lernspielzeug
Sie erkundigen weil neugierig, spielen, zerstoren und lernen das es fressbar ist.
Es gibt bessere spiesse und weniger gute...google mal.

Stressier dich nicht mit dem futter, solange er gut ernahrt ist, wird alles kommen fast von alleine.

Auch, alle papageien gehen durch phasen wo sie eine nahrung die sie kannten, nicht mehr wollen...
Wenn sehr jung sind sie offener, spater geht es bergauf und bergab.
So wie menschliche teenager...plotzlich essen sie nur die gakauften makaroni mit kase... jeden tag...


Geh sanft , verstandnisvoll, mit ihm vor. Und, behalte dein ziel fur ihn in den augen...du weiss was dein ziel ist...er hat keine ahnung , er reagiert nach seinen bedurfnissen.
Liebe grusse
 
Kennst du den spruch, papageien kuken lernen zu fressen mit einem vollen kropf...er stimmt 100%
Es ist so weil ein kuken mit vollem kropf sich in sicherheit fuhlt und erst dann willig ist neues im leben zu versuchen -explorieren, lernen.

Ich habe schon gelesen und gehort...wenn das kuken hunger hat, wird es essen. ES stimmt nicht.
Ein hungriges kuken schreit nicht, zieht sich immer mehr zuruck und lasst sich gehen.

Es ist eine schande wenn jemand sagt : " Ich mach ihn dir futterfest ubers wochenende" oder der soll alleine fressen denn er ist alt genug.

Das zeigt ein missverstandnis des prozesses von futterfest werden und der bedurfnisse.
Er konnte futterfest sein, ist aber nicht also stimmt da etwas nicht.
Zwingen ist falsch.
Anpassen mit allem futter und kontakt ( feder preening) , jeden tag morgens auf die waage, gewicht auf kalendar aufschreiben...
Ta besuchen...


Bitte mit futter immer progressive machen...Gemuse hat eine grossere
Schanze wenn warm aus der hand.
- brokoli blumenkohl, kann ruhig 2-4 minuten gekocht werden,
Mohren auch aber, da kannst du schone stabchen schneiden und roh als spielzeug anbieten.
Wie alle jungen tiere der welt, lernen sie alles, also auch essen, durch spielen.
Und auch da er schon impregniert vom menschen ist, kannst du fur ihn auch voressen.:D

Du zeigtst ihm...Brokoli ist auch gut fur dich. Machen die eltern in der natur auch. :zwinker:

Eine gute weise sind die futterspiesse fur papageien.
Es ist ein sehr gutes lernspielzeug
Sie erkundigen weil neugierig, spielen, zerstoren und lernen das es fressbar ist.
Es gibt bessere spiesse und weniger gute...google mal.

Stressier dich nicht mit dem futter, solange er gut ernahrt ist, wird alles kommen fast von alleine.

Auch, alle papageien gehen durch phasen wo sie eine nahrung die sie kannten, nicht mehr wollen...
Wenn sehr jung sind sie offener, spater geht es bergauf und bergab.
So wie menschliche teenager...plotzlich essen sie nur die gakauften makaroni mit kase... jeden tag...


Geh sanft , verstandnisvoll, mit ihm vor. Und, behalte dein ziel fur ihn in den augen...du weiss was dein ziel ist...er hat keine ahnung , er reagiert nach seinen bedurfnissen.
Liebe grusse
Vielen lieben Dank das hat mir sehr geholfen!
 

Bettelgeräusche ?​


Halli hallo

Nach meinem letzten Beitrag wegen der Anfälle meines Kakadus war ich beim TA und habe einen rundumcheck machen lassen das war vor einer Woche ca
Er ist bei bester Gesundheit wurde mir gesagt und die Anfälle seien normal das heißt dass es ihm gut geht.

Nun musste ich leider spontan für 2 Tage weg fliegen und als ich weg war hat mein Mann auf den kleinen Kerl aufgepasst

Er ist um die 6 Monate alt

Als ich weg war hat er angefangen so schreiende Geräusche von sich zu geben die Geräusche kenne ich da ich schon öfter junge Vögel hatte (Nymphen/regenbogenloris)
Und die hatten diese Laute auch gemacht

Nur von meinem hatte ich diese Geräusche bisher nie gehört

Ich dachte erst es wäre weil ich weg bin er hat es den ganzen Tag gemacht meinte mein Mann

Nun bin ich wieder da und er macht die Geräusche auch nicht mehr die ganze Zeit jedoch macht er sie noch egal ob ich ihn streichle oder ihn gerade gefüttert habe jetzt gerade macht er sie seit einer Stunde durchgängig

Sind es bettelgeräusche oder kann auch was anderes dahinter stecken ?

Soll ich nochmal zum TA gehen ?

Soll ich ihm dann Aufmerksamkeit geben oder lieber gar nicht drauf eingehen damit er sich das nicht angewöhnt?

Danke schon mal im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach ja
Er hat eine außen voliere
Ein eigenes Vogelzimmer
In seinen Käfig geht er nur zum schlafen sonst immer draußen oder im haus wo er genug Platz hat

Er bekommt noch seinen Brei weil er die Körner gar nicht anfasst ich habe allerdings angefangen ihn Früchte mit unter zu mischen und bin von Spritze auf Löffel umgestiegen damit er Futterfest wird

Er bekommt täglich 3-4 mal davon
 
Und noch dazu

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer passenden Henne für ihn jedoch hat sich bis jetzt nichts passendes gefunden
Alle die vom Alter und Art her in frage kämen waren männlich aber ich suche weiter
 
Er bekommt noch seinen Brei weil er die Körner gar nicht anfasst
Versuche doch mal, den Brei gemischt mit Körnern (eventuell diese vorher bissel weichkochen) in seinem "normalen" Futternapf anzubieten. Jetzt den Brei mit dem Löffel zu füttern macht doch eigentlich wenig Unterschied zwischen diesem und einer Spritze...Brei bleibt nunmal Brei, so oder so. Den kennt er, den mag er, den bekommt er mehrmals am Tag und kann sich damit sattfressen......wozu Körner, es geht doch einfacher. :zwinker:


Wenn er bettelt, bitte keine Streicheleinheiten, kein Körperkontakt, kein gutes Zureden, nicht schimpfen, mit NICHTS darauf eingehen, sondern ignorieren und wenn es zu heftig wird, den Raum verlassen. Je mehr ihr darauf eingeht, desto länger dauern seine Bettelrufe. Ihr müßt das unbedingt ab sofort "aussitzen", sonst kann es durchaus sein, dass die Bettelrufe statt einer schlappen Stunde dann über zwei, drei Stunden gehen, nicht nur nach Futter, auch nach Streicheleinheiten.....das dann auszuhalten ist ne Hausnummer, von der Strapazierung der Nerven ganz zu schweigen... ich weiß leider wovon ich rede.
Er sollte wirklich zeitnah futterfest werden undihr solltet konsequent hinter allem sein, dann hört meist diese Bettelei von heute auf morgen auf. Es wäre auch für den cleveren Kerl von Vorteil, wenn ihr bald eine passende Henne finden würdet.

Kann mich den Worten von Gerd nur anschließen, Kakadus sind absolut prädestiniert im Erziehen ihrer Halter, wenn diese es zulassen versteht sich.
Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe angefangen ihn mit dem Löffel zu füttern
Klappt so semi gut aber da muss er sich wohl dran gewöhnen
Das mit den Körnern werde ich ab morgen aus probieren danke für den Tipp!

Gut sowas ähnliches mit dem betteln hatte ich mir schon gedacht
Ist zwar echt schwer ihn dann keine Beachtung zu schnenken denn sobald er aufhört und man dann auf ihn zu geht fängt es wieder an aber gut dann weiß ich Bescheid

Danke für die Rückmeldung
 
Ist zwar echt schwer ihn dann keine Beachtung zu schnenken
Ja ich weiß, das ist mega schwer, aber jede Beachtung, jede Aufmerksamkeit von eurer Seite verstärkt sein Verhalten (das betteln) , welches er sich ja abgewöhnen soll.
Wie bereits erwähnt, das hört irgendwann ganz plötzlich auf, anfangs so oft eine leider weniger schöne Begleiterscheinung einer Handaufzucht....aber habt Geduld, das geht vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann einen WHK von 6 monaten nicht mit einem 6 monate alten graupapageien vergleichen.
Die brauchen alles langer in ihrer kindheit.

Ich vermute das fur diesen vogel die kindheit verpatzt wurde aber auch die futterung.

.
Biete bedenken das er alleine in einem zimmer, seine abhangigkeit wohl verstarkt ...es ist keine gutes setup.
Mit 6 monaten ist er immer noch eine baby und abhangig von seinen eltern wenn er welche hatte.

Was futtert ihr ihn...nur brei...oder was.
Er konnte schon anderes fressen wie warme gekochte susskartoffel in stucken...
Korner fressen kommt von alleine...spater.
ER ist noch im wachstum- entwickelungsphase ...
Aber er ist emotionnel unsicher ...ein stuck warmes gekochtes ei, usw.
Naturlich konnt ihr diese bettelei verstarker durch euere reaktionnen.
Ich hatte das gleiche problem mir meinem ersten kakadu ...konnte nicht mal zu toilette gehen ohne das er weint und mit folgt.
ER war eine brutkasten aufzucht von tag 1...das schlimmste in vogelaufzucht...und ich vermute die sind heute noch viel so gezuchtet weil kakadus sehr oft probleme mit zuchten haben

Also ist sein benehmen in dieser situation fur einen kakadu normal.
Meiner ist trotz allem ein guter, nicht gefahrlicher kakadu geworden, klever, usw.
Ich habe ihm damals ein graupapageien- kuken gekauft ...weiss nicht mehr wie alt er war...
Beide wurden freunde...das hat wohl in der ersten phase der kindheit dem kakadus geholfen.


Ich habe ihn nicht alleine in ein zimmer gesetzt.
Ich habe ihn 1 1\2 jahr gefuttert-zugefuttert .



Er hat mit 4 1\2 jahren ein weibchen bekommen. Sie war damals 10-13jahre alt. Er, 4.
ES hat sofort gut geklappt...weil, er war noch dumm, sie war schon sehr klever und ein sanftes tier.
Sie sind immer noch mit mir, keiner rupft sich. Aber jetzt sind sie in einer voliere ( nicht kafig).
Ich habe eure ungeduld und unsicherheit auch erlebt.
Hatte die nase auch voll von seiner abhangigkeit....aber durchgehalten.

Also bleibt geduldig...man kann nix zwingen...Ableiten ist besser. Gut ware auch eine besuch bei freunden, oder draussen etc...oder auch besuch zu hause...

Was bekommt er den ganzen tag zum futtern...was ist in seinen napfen...habt ihr einen fruchtspiess gekauft..
Welche "spielsachen" hat er...
 
Man kann einen WHK von 6 monaten nicht mit einem 6 monate alten graupapageien vergleichen.
Hat das denn jemand getan??? Diese manchmal komischen "Bemerkungen" sind unnötig...keiner hat hier altersgemäß einen Weißhaubenkakadu mit einem Grauen verglichen, auch hat kein Mensch erwähnt, dass der Vogel den ganzen Tag einsam und verlassen in seinem Zimmer sitzt. :roll:
Ich selbst kann nur von meinen eigenen Erfahrungen, die ich mit einem handaufgezogenen Kakadu gemacht habe, ausgehen und so wie ich es gehandhabt hatte, habe ich es hier beschrieben bzw. empfohlen.... das ist legitim und hat zumindest bei mir gut geklappt.
Aber ich weiß, dass es Züchter gibt, die natürlich jede Menge Erfahrung haben und noch mehr Wissen mit einbringen können. Werde mich deshalb besser hier jetzt raushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Kakadu aggressiv? Und weitere Fragen ....

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
1.785
katrin schwark
K
M
Antworten
2
Aufrufe
472
Mathilda_Rosy
M
E
Antworten
22
Aufrufe
2.486
Ingo
Ingo
K
Antworten
1
Aufrufe
927
Charlette
Charlette
D
Antworten
9
Aufrufe
2.204
Sam & Zora
Sam & Zora
Zurück
Oben