Kanarie-Schleim und Atemprobleme

Diskutiere Kanarie-Schleim und Atemprobleme im Vogelkrankheiten Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo zusammen! Nach längerer Zeit melde ich mich wieder bezüglich meines Kanarienhahns Ciccio, der seit November 2003 bei mir lebt. Seit er zu...

  1. Chaina

    Chaina Guest

    Hallo zusammen!

    Nach längerer Zeit melde ich mich wieder bezüglich meines Kanarienhahns Ciccio, der seit November 2003 bei mir lebt. Seit er zu mir gekommen ist, ist er krank. Viele Behandlungen hat er hinter sich, d.h. LSM-Behandlung, die nie gewirkt hat, wahrscheinlich weil er kein LSM hatte. Ansonsten gab es Vitaminspritzen, die ihn immer aufgepeppelt haben oder Baytril, das ihm kurzzeitig sehr gut getan hat. Es wurde auch ein Abstrich genommen, aber nichts kam als Ergebnis heraus, d.h. nichts gravierendes (Acinetobacter). Seine Symptome sind klar definiert. Er krächzt und atmet schwerer als üblich. Es hört sich an wie eine Bronchitis beim Menschen und zusätzlich spuckt er immer etwas aus, was Schleim ähnelt. Besonders nachts hört es sich schlimm an. LSM kann ich wahrscheinlich ausschließen, weil seine Partnerin nicht die geringsten Anzeichen davon hat (Übertragung nicht passiert???) obwohl sie seit Januar bei ihm ist. Ich habe zahlreiche Arztbesuche mit ihm gehabt und eigentlich ist er sehr aktiv (naja Mauserzeit ist jetzt angesagt). Ich weiß nicht mehr was ich machen soll und wieviele TÄ ich noch aufsuchen soll.
    Habt ihr vielleicht irgendeine Idee?
    Ich bin für jede konstruktive Antwort sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Martina
     
  2. #2 Eiersammler, 31.08.2004
    Eiersammler

    Eiersammler Guest

    Hallo Martina,
    auch ich hatte so einen Kanarie, er ist leider vor 3 Wochen verstorben. Ich hatte ihn auch bezüglich LSM in Quarantäne (mehr als 8! Wochen) Besserung gab es bei ihm nur, wenn er Rotlicht bekam (Symtome wie Schleim und Husten traten dann nicht so extrem auf) er war ein regelrechter Sonnenanbeter, weshalb ich ihn auch im Käfig in den Garten hing. Er hat es sehr genossen. Als ich auch feststellte, dass keine Ansteckung von ihm ausging (zweiten gesunden Vogel in die Quarantäne gesetzt) lies ich ihn in meine Aussenvoliere. Dort blühte er seine letzten Wochen richtig auf.
    Ein erfahrener Züchter teilte mir seine Vermutung mit, dass mein Vogel in seiner Jugendzeit warscheinlich eine Infektion der Atemwege hatte, die nicht behandelt wurde also auch nicht ausheilte. Wenn er sehr starken Schleim an den Nasenlöchern hatte, habe ich ihn vorsichtig mit einem Wattetupfer und warmen Wasser entfernt. In das Trinkwasser gab ich zwei Tropfen Mariendistel konzentrat. Es half ihm ein wenig.
    Vielleicht hast du ja mehr Glück. lch wünsch es dir.
    Bis dann Sabine
     
  3. #3 Thomas B., 01.09.2004
    Thomas B.

    Thomas B. Guest

    Kanari mit Atemproblemen

    Hallo,
    Mariendistel extrakt ist gut für die Leber, dürfte aber bei Atemproblemen nichts bringen.
    Baytril zu geben, obwohl das Antibiogramm keine relevanten Keime zeigt, ist falsch. Jede unnötige Antibiotikagabe schwächt das Immunsystem.
    Man kann solchen chronischen Erkrankungen sehr gut mit Klassischer Homöopathie zu Leibe rücken.
    Da muß man aber ausführlich repertorisieren, ein Tip aus der hohlen Hand ist leider nicht möglich bzw. unseriös.
    Wenn ich helfen kann, laßt es mich wissen (am besten mittels privater Email).
    Liebe Grüße,
    Thomas
     
  4. Chaina

    Chaina Guest

    Hallo!

    An Homöopathie habe ich bisher noch nicht gedacht, aber wenn es hilft so bin ich dem nicht abgeneigt.
    Die letzten Tage habe ich mein Sorgenkind weiter beobachtet. Teilweise scheint es ihm besser zu gehen, aber dann ändert sich das Bild. Meist passiert das alles schlagartig.
    Ich habe das Kanariebuch von Bielefeld zu Rate gezogen und 2 passende Krankheiten gefunden. Nach den Symptomen könnte es entweder Aspergillose oder LSM sein. Treffender ist LSM, doch die TÄ hat das vielleicht nicht ausreichend behandelt (10 Tage Abstand). Auffällig ist der Schleim, den er auswirft. In Münster habe ich einige TÄ aufgesucht. Kennt ihr eventuell jemánden, der wirklich gut ist? Er muss ja nicht in Münster sein.

    Liebe Grüße
    Martina
     
  5. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Martina

    wende Dich bitte an Dr. Peter Jablonski, 49393 Lohne, Gertrudenstr. 27, Tel.: 04442-71063 - er ist überregional als Vogelspezialist bekannt.
    Da es sich auch um Pilze oder Mycoplasmen(Stichwort CRD) handeln könnte, bist Du bei ihm an der richtigen Adresse.

    Gruß
    Oli
     
  6. Chaina

    Chaina Guest

    Danke für den Jablonski-Tipp. Hoffentlich finde ich bald Zeit um nach Lohne zu fahren. Es wird mir am Ende auch nichts übrig bleiben. Hauptsache mein kleiner Zwitschi wird bald wieder gesund.
    P.S.: Die Henne will wieder brüten. Das darf sie doch nicht mehr oder?

    Liebe Grüße
    Martina
     
  7. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hallo Martina!

    Bitte lass die Henne nicht mehr brüten, die Brutzeit ist um und mausern ist angesagt.
    Unsere Piepa will auch immer noch ein Nest bauen und sammelt, was sie nur kriegen kann. Meist sortiert sie die Federn der anderen, denn alle mausern, nur Piepa noch nicht. :k
     
  8. Chaina

    Chaina Guest

    Hi Tina!

    Gut, dass du mich darauf hinweist. Es tut mir zwar leid, dass sie immer noch will und nicht darf, aber meine Kleine wird das wohl bald verstehen.
    Danke!

    Liebe Grüße
    Martina
     
  9. #9 Eiersammler, 06.09.2004
    Eiersammler

    Eiersammler Guest

    Hey Martina,
    wie geht es deiner Kleinen denn jetzt?
    Brüten wird ich sie auch nicht lassen, es kostet sie zuviel Kraft. Mit dem Mariendistel wollte ich nicht darauf hinweisen, dass es bei den Problemen der Atmung hilft, es stärkte aber das Allgemeinbefinden (jedenfalls bekommen es meine Finken wenn sie mal krank sind)
    Sabine
     
Thema:

Kanarie-Schleim und Atemprobleme

Die Seite wird geladen...

Kanarie-Schleim und Atemprobleme - Ähnliche Themen

  1. Paarungsverhalten Kanarienhahn

    Paarungsverhalten Kanarienhahn: Ich habe 4 Kanarienvögel. Ein Hahn ,ca 8 Jahre alt und 3 Jungvögel (14 Monate alt). Das Geschlecht der Jungvögel war bis jetzt unbekannt. Zur Zeit...
  2. Kanarienvogel-Hahn sucht neues Zuhause 72760

    Kanarienvogel-Hahn sucht neues Zuhause 72760: Hallo zusammen, leider muss ich mich von meinem jüngeren Kanarienhahn Pommes trennen und hoffe dass ich hier vielleicht jemanden finde, der ihn...
  3. Kanarienvogel 10 Jahre alt

    Kanarienvogel 10 Jahre alt: Moin Bei mir ist ein Kanarienvögelchen eingezogen heute Er lebte 10 Jahre bei der Dame und hatte 8 Jahre eine Partnerin gehabt sie lebten...
  4. Kanarienvogel Veterinäramt

    Kanarienvogel Veterinäramt: Mein Vater wurde von einem Freund beim Veterinäramt angezeigt, weil die beiden gerade Streit haben, dabei haben sie meine Kanarienvögel gesehen,...
  5. Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?

    Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?: Liebe Vogelfreunde, voriges Jahr hat mein Kanarienpärchen zwei Küken ausgebrütet, ein Hahn und eine Henne. Dieses Jahr bekam der junge Hahn eine...