
Gabriele Janas
Neuling
- Beiträge
- 10
Guten Morgen liebe Vogelfreunde. Ich habe einen Kanarienhahn und 2 Hennen. Sie werden in der Wohnung in einem Raum gehalten der denke ich Vogelgerecht ausgerichtet ist. Mit Vogelbaum aus einem Obstbaumast, 2 Futterstellen mit Körnerfutter auf dem Boden sowie genügend Bademöglichkeiten. Frische Luft bekommen sie auch regelmäßig durch die Balkontür die mit einer Fliegengittertür und einem Vorhang davor gesichert ist. Die Tür zur Wohnung ist ebenfalls mit einer Fliegengittertür gesichert da ich auch eine Katze (Freigänger) habe der den Rest der Wohnung nutzen kann. Bei der ersten Henne habe ich die Eier ausgetauscht als sie anfing zu brüten. Nach ca. 3 Wochen hatte sie ihr Nest immer noch nicht aufgegeben. Da ich um ihre Gesundheit befürchtete, habe ich es nach 4 Wochen entfernt. Die zweite Henne hatte im Käfig selber, wo auch noch mal Wasser und Futter zur Verfügung steht im runden Futternapf ihr erstes Nest gebaut. Ich habe die Eier bis auf eines ausgetauscht und einen Jungvogel schlüpfen lassen, das ist jetzt von der Eiablage bis jetzt ca. 4. Wochen. Seit einer Woche ist der Jungvogel aus dem Nest und wurde von der Henne noch gefüttert. Er geht aber auch schon seit 2 Tagen an das Körnerfutter und probiert es. Leider hat heute mein Kater es irgend wie geschafft die Fliegengittertür zum Vogelzimmer aufzumachen, ist nur mit Magneten gesichert und hat sich die Henne (die den Jungvogel hat) zum Frühstück einverleibt. Keine Ahnung wie er es geschafft hat die Gittertür aufzumachen. Meine Frage an Euch ist jetzt kann der Jungvogel auch ohne die Henne überleben, oder sollte ich versuchen ihn von Hand weiter aufzuziehen?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr Dankbar,
Liebe Grüße
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr Dankbar,
Liebe Grüße