Kann man mit Falken Beizjagd auf Fasan und Enten betreiben ?

Diskutiere Kann man mit Falken Beizjagd auf Fasan und Enten betreiben ? im Forum Greifvögel und Eulen im Bereich Wildvögel - Hallo zusammen habe mich hier schon durch einige Themen gewühlt als Gast. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken den eingeschränkten Jagdschein und...
Oh man sind doch mehr Stolperfallen als ich dachte, ich fang dann mal besser doch vorne an mich um alles zu kümmern.

1. Genehmigung des Vermieters und gegebenenfalls die Baugenehmigung
2. Kreisjagdverband wegen Kontakten und den diversen Genehmigungen der Revierpächter
3. Jagdschein
3a. Falknerschein
4. Nochmal Kreisjagdverband wegen den Revieren
5. Genehmigung zum Halten des Vogels bei den Behörden einholen
6. Nochmal hier reinschauen und beraten lassen welchen Vogel ich mir dann am besten anschaffen sollte.
7. Beten und hoffen das alles gut geht.

sollte ich was vergessen haben bin ich dankbar wenn ihr es mir mitteilt.
 
Schieb mal Punkt 0 vorweg: Verband in deiner Nähe finden, Kontakte mit Falknern aufbauen und begleiten. Egal was danach passiert, das kannst du unabhängig davon machen. Und für die Prüfungen ist das die mit Abstand beste Vorbereitung!
 
Wie ist das formaljuristisch bei euch ? Hier gibt es je nach Kanton zur Zeit beide Auslegungen. Beim Bund läuft die Diskussion gerade, bzw. hatte letzthin dort gerade eine Sitzung mit desswegen.
Bei uns gibt es diesbezüglich keine Diskussionen und unterschiedliche Auslegungen. Hier ist klar: Ein fliegender Vogel ist ein jagender Vogel. Aber ich gebe Dir Recht, man könnte das hinterfragen.

VG
Pere ;)
 
2. Kreisjagdverband wegen Kontakten und den diversen Genehmigungen der Revierpächter
Ich weiß nicht, wie es sich in NRW darstellt, aber hier in Ba-Wü sind immerhin 30 % der Jäger nicht in Verbänden organisiert, zumindest nicht im Landesjagdverband. Kann also sein, dass Du an das Revier vor Deiner Haustür gar nicht über den Kreisjagdverband hinkommst.

VG
Pere ;)
 
Hab in Gelsenkirchen nen Verband gefunden mach mich bei denen mal schlau und beim Amt gibt es eine Revierkarte die haben bestimmt auch die Besitzer oder Pächter irgendwo vermerkt.

Beim Verband bekomme ich eventuell ja auch Kontakte zu Falknern hier in der Nähe.

@harpyja macht ein Habicht viel Radau wenn er in der Voliere sitzt oder sich jemand in der Nähe aufhält den er sieht?

@Peregrinus wie sieht das bei einem Falken aus mit Lärm Erzeugung?

Ich frage aus dem Grund weil einer der beiden Harris Hawks von meinem Bekannten schreit ohne Ende wenn er jemand sieht egal ob er denjenigen kennt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bilden auch aus für den Jagdschein und das günstiger als die ganzen Schulen hier im Umkreis.
 
Ein Habicht frei in der Voliere geht nicht. Der muss angebunden sein, sonst dreht der am Rad.

Nicht dass aufgrund meines Profilbildes und -names ein falscher Verdacht aufkommt: Mein eigentliches Steckenpferd ist der Habicht, ohne aber den Wanderfalken interessensmäßig allzu sehr zu vernachlässigen. :zwinker:

VG
Pere ;)
 
Warum braucht der dann eine große Voliere wenn man den eh kurz halten muß?
 
@Peregrinus wie sieht das bei einem Falken aus mit Lärm Erzeugung?

Ich frage aus dem Grund weil einer der beiden Harris Hawks von meinem Bekannten schreit ohne Ende wenn er jemand sieht egal ob er denjenigen kennt oder nicht.
Bei der Balz sind sie laut oder wenn sie lahnen. Das kommt durch Fehlprägung und du willst niemals, dass dein Vogel lahnt. Wurde der Harris jünger als 9 Monate von den Altvögeln getrennt?

@harpyja macht ein Habicht viel Radau wenn er in der Voliere sitzt oder sich jemand in der Nähe aufhält den er sieht?
Ein einzelner Habicht erzählt eigentlich nicht so viel. Ob und wann der frei in der Voliere stehen kann, ist sehr individuell, aber "Voliere" ist auch nicht so ein passender Begriff, weil sie nur zu einer Seite offen sein sollte. Ich kenne zwei gute Habichtler, die ihre Vögel ganzjährig frei in der Kammer (wie gerade beschrieben) stehen haben und das geht sehr gut, weil sie sehr ausgeglichen sind. Sie erschrecken überhaupt nicht vor Menschen, weil sie sehr gut eingewöhnt sind, sondern sitzen sogar gerne am Draht und wollen immer gucken, was so um sie passiert.

Belies dich aber erstmal mit den genannten Büchern!
 
Hatte selber im Laufe der Zeit mehrere Habichte in jeweils 36 qm Volieren. NICHT 3 seitig geschlossen. Verblendet ja, aber nicht blickdicht. Es geht durchaus auch ohne Gefiederbeschädigungen etc. Kommt aber drauf an wie der Habicht aufgezogen wurde, wie mit ihm umgegangen wird und so.
Ich selber bin gegen kleine geschlossene Kammern, gegen Isolationshaft im Düsteren. Da würd ich auch durchdrehen.

Hatten auch schon Leute hier, die berichteten: Nachzüchten von Sakern sei in offener Voliere unmöglich und die würden sich selbst zerstören. Weiss ja auch nicht, aber hatte etliche Male Zuchterfolg mit verschiedenen, keiner ramponierte sich am Gitter.

Vom Lärm her sind Falken wie Habichte recht ruhig, ausser man hat Zuchtvögel die balzen und Junge die noch betteln.

Ein dauerhaftes betteln ist unbedingt zu vermeiden. Das raubt einem den letzten Nerv. Und das geht auch ohne Weiteres, wenn man keine Fehler macht.

Erstes Bild: Habicht in der Mauser am abhängen in der Sonne. Letztes Bild: Die Tarnnetze wirken auf dem Bild dichter als sie sind. Der Vogel sieht immer ob sich etwas annähert, was los ist.
 

Anhänge

  • 11870718_10205120451271266_8836399703202661582_n.jpg
    11870718_10205120451271266_8836399703202661582_n.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 27
  • PICT0013.JPG
    PICT0013.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • 023.JPG
    023.JPG
    793,6 KB · Aufrufe: 27
@Martin B

Danke. Erstmal sorry hier, für den längeren Aufsatz.
Hab im Laufe der Jahrzehnte ja mit einigen so Vögelchen zu tun gehabt. Bin beileibe nicht der grosse Beizäger. Seh manches etwas anders als viele. Hab wahrscheinlich mehr Greifvögel und Falken töten müssen ( Pflegestation) als die Meisten hier.

Hab sie geflogen, aufgepäppelt, nachgezüchtet, auch sonst gejagt und bin immer relaxter geworden. Muss ich was auf Biegen und Brechen erzwingen ? Nö. Kratzt es mich ob jemand mehr Krähen erbeutet hat ? Nö.
Hab ich selber auch schon eigene Vögel verloren, wo die Schuld bei mir lag ? Klar ja. ( Das ergibt schlaflose Nächte, aber bringt auch nichts mehr ).

Durfte einiges erleben und erfahren, bin trotzdem nicht der grosse Hirsch.
Mit etwa 10 angefangen mich intensiv mit der Sache zu beschäftigen ( Aushilfe Pflegestation, paar tausend Kilometer dafür mit dem Rad gefahren). Also etwas über 50 Jahre Erfahrungen gemacht. ( Klar da wärs vermessen jedem Neuen, dies als Massstab hinzuhalten).

Mittlerweile etwas enttäuscht über den "Biss" den Newcomer haben, oder eben gerade nicht.
Soo viele Leute in all den Kursen gehabt, von Feldornithologen Kursen, Exkursionsleiterkursen, Grundkursen für die Greifvogelhaltung, zig tausende bei Anlässen.....
Und noch immer, wenn man fragt ob irgend eine europäische Greifvogelart bekannt ist, kommt: Weisskopfseeadler.
Selbst schon bei Kindergartenbesuchen !
Bei den "angefressenen" in den Kursen: Schon mal einen Wespenbussard gesehen, oder überhaupt gehört dass es sowas hier gibt ? Nö.
Kornweihe, Wiesenweihe, Rohrweihe, Steppenweihe: Bahnhof. Sogar hier bei mir, obwohl ich selber die alle schon immer wieder im Umkreis von 5 Km angetroffen habe.
Da wollen sie einen Habicht. Schon mal einen gesehen draussen ? Nö.
Schon mal Wanderfalke beobachtet ? Nö.
Kann man ja kaufen, Blitzkurs besuchen und loslassen.

Schon mal engagiert bei Wildzählungen, Feldhase, Birkhuhn, Schneehuhn.....? Schon mal Gebietsaufwertungen mitgemacht ? Schon mal fast geheult weil wieder ein Vogel unrettbar in Stacheldraht hängen geblieben ist ? ( Steinadler, Falken, Waldkäuze etc. ) Vor allem wenn man den dann selber erlösen muss.
Zuerst mal einen Schnaps trinken müssen um runter zu kommen, weil irgend ein dämlicher Jagdverband den Abschuss von 144 Rohrweihen forderte ? ( zufälligerweise wurden nach Nichtgenehmigung dann genau dort über dreissig abgeschossene Rohrweihen aufgefunden ). Ein Schelm wer böses denkt.
Weil wieder so ein Depp, Kaiseradler, Bartgeier, Steinadler, aber auch Habichte etc. abgeschossen hat ? Sich schon mal dann aktiv dagegen eingesetzt ?
Dann ist es einfach schön, wenn der eigene Vogel seine Kreise zieht, egal ob er was schlägt. Das Vertrauen gegenseitig da ist. Man beobachtet was dann gerade draussen abläuft und zuletzt beide wieder heil zuhause sind.

Langer Weg. man muss echt einen Vogel haben. Sinn ? Vielleicht. Zumindest für mich selber.
Hab ja selber auch eine offizielle Pflegestation. Seitens Tierschutz. Birdlife, WWF und all den Organisationen etc. : Beiteiligung: Nö.
Schön, dass du Depp das machst und bezahlst.

Drum: Vogel aufstellen, Kurse machen und sein Vergnügen haben, alles ok. Bin nur manchmal etwas beschämt, dass das dann echt alles ist.
 

Anhänge

  • 058 (2).JPG
    058 (2).JPG
    558,5 KB · Aufrufe: 14
  • 284272_1969061346560_5185807_n.jpg
    284272_1969061346560_5185807_n.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 14
  • HAB1.gif
    HAB1.gif
    2,5 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_1786.jpg
    IMG_1786.jpg
    311,6 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_2665.jpg
    IMG_2665.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_1731.jpg
    IMG_1731.jpg
    384,1 KB · Aufrufe: 14
  • !cid_EB3E288DB874457EBB787EC3A0167931@UserPC.jpg
    !cid_EB3E288DB874457EBB787EC3A0167931@UserPC.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 14
  • 132 (2).JPG
    132 (2).JPG
    582,1 KB · Aufrufe: 14
  • 328626_2233988449572_623659386_o.jpg
    328626_2233988449572_623659386_o.jpg
    402,5 KB · Aufrufe: 14
  • 12096404_10205501322312804_7991200865270506951_n.jpg
    12096404_10205501322312804_7991200865270506951_n.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 14
Ich bin mittlerweile jetzt schon ein alter Knochen und wollte sehen ob das mit dem fliegen lassen für mich ein Hobby werden könnte. Deswegen wären mir Krähen als Beutetiere echt gelegen, dann bin ich halt ein Schädlingsbekämpfer mit Schein wie es hier schon erwähnt wurde. Ich interessiere mich halt für die Arbeit mit dem Vogel was vorher geschieht und da hätte ich halt super Spaß bei, schon allein der Gedanke das mir solch ein Vogel das Vertrauen schenkt und auf der Faust ein Küken futtert, bringt mir eine Gänsehaut auf den Unterarm. Ich muß ja nicht jagen mit ihm, das Training mit dem Federspiel ist ja auch eine sehr schöne Sache ebenso wie das abtragen.

Die Krähen die erlegt werden denke ich sind zusätzliches Futter für eure Begleiter oder irre ich mich da ?
Friert ihr die ein und zerlegt die vorher oder gibt es die abends und der Rest kommt weg.
 
Die Krähen werden, falls gesund, natürlich auch verfüttert. Manchmal direkt, manchmal gefroren gelagert. Ganz nach Situation.
 
Wieviel Gramm Fleisch benötigt ein Falke eigentlich pro Tag damit er nicht zu nem Couch Dackel mutiert ?
 
Ein Merlin? Ein Gerfalke? Ein Vogel, der nur steht oder ein Vogel in der Jagdsaison? Das kann man pauschal nicht sagen.
 
Bzw. im allgemeinen die sogenannten Großfalken weil mit einem Merlin ist es wohl kaum möglich Krähen zu jagen. Eine ungefähre Grammangabe von Ruhezeit / Mauser bis Jagdfliegen gibt es doch da bestimmt.
 
Kann man trotzdem nicht sagen. Es gibt nahrhaftes Fleisch, da braucht es weniger, und ziemlich nährstoffarmes, da braucht es mehr. Außerdem spielt die Umgebungstemperatur eine erhebliche Rolle, da das Futter auch der "Diesel" für die körpereigene Heizung ist.

Ich fürchte, Du hast Dich schon viel zu sehr auf Peales/Saker eingeschossen. Ich weiß zwar nicht, wie alt ein "alter Knochen" in dem Fall ist und ganz gewiss darf man nicht nur als Jungspund träumen, aber ich bin mir sicher, dass wenn Du irgend wann mal den Schein in Händen halten solltest, Peales und Saker in der Präferenzliste nicht mehr vorne stehen werden. Da steht dann entweder ein Habicht, ein Wüstenbussard oder ein "Normalwanderfalke".

VG
Pere ;)
 
Bin halt ein in meinen Augen Oldtimer Bj. 1966 und das ganze soll mich fit halten und mich wenn ich in Rente gehe vorm nutzlosen Kreuzworträtseln auf der Couch bewahren. Meine anderen Hobbys werde ich dann aus Altersgründen nicht mehr Ausüben so ca. in 2 bis 3 Jahren bis dahin denke ich ist meine Reaktionszeit noch schnell genug für mein Motorrad.

Ich hab mich auf die Falken festgelegt wegen dem Flugtraining mit dem Federspiel und Saker oder Peales sprechen mich eben vom Aussehen her an. Ein Aguja sieht auch Klasse aus doch denke ich das ich diesem Vogel nicht gerecht werden kann und ich habe auch noch nichts gefunden das man mit dem Jagen geht, mal ganz abgesehen von den Anschaffungskosten.
 
Thema: Kann man mit Falken Beizjagd auf Fasan und Enten betreiben ?
Zurück
Oben