@Martin B
Danke. Erstmal sorry hier, für den längeren Aufsatz.
Hab im Laufe der Jahrzehnte ja mit einigen so Vögelchen zu tun gehabt. Bin beileibe nicht der grosse Beizäger. Seh manches etwas anders als viele. Hab wahrscheinlich mehr Greifvögel und Falken töten müssen ( Pflegestation) als die Meisten hier.
Hab sie geflogen, aufgepäppelt, nachgezüchtet, auch sonst gejagt und bin immer relaxter geworden. Muss ich was auf Biegen und Brechen erzwingen ? Nö. Kratzt es mich ob jemand mehr Krähen erbeutet hat ? Nö.
Hab ich selber auch schon eigene Vögel verloren, wo die Schuld bei mir lag ? Klar ja. ( Das ergibt schlaflose Nächte, aber bringt auch nichts mehr ).
Durfte einiges erleben und erfahren, bin trotzdem nicht der grosse Hirsch.
Mit etwa 10 angefangen mich intensiv mit der Sache zu beschäftigen ( Aushilfe Pflegestation, paar tausend Kilometer dafür mit dem Rad gefahren). Also etwas über 50 Jahre Erfahrungen gemacht. ( Klar da wärs vermessen jedem Neuen, dies als Massstab hinzuhalten).
Mittlerweile etwas enttäuscht über den "Biss" den Newcomer haben, oder eben gerade nicht.
Soo viele Leute in all den Kursen gehabt, von Feldornithologen Kursen, Exkursionsleiterkursen, Grundkursen für die Greifvogelhaltung, zig tausende bei Anlässen.....
Und noch immer, wenn man fragt ob irgend eine europäische Greifvogelart bekannt ist, kommt: Weisskopfseeadler.
Selbst schon bei Kindergartenbesuchen !
Bei den "angefressenen" in den Kursen: Schon mal einen Wespenbussard gesehen, oder überhaupt gehört dass es sowas hier gibt ? Nö.
Kornweihe, Wiesenweihe, Rohrweihe, Steppenweihe: Bahnhof. Sogar hier bei mir, obwohl ich selber die alle schon immer wieder im Umkreis von 5 Km angetroffen habe.
Da wollen sie einen Habicht. Schon mal einen gesehen draussen ? Nö.
Schon mal Wanderfalke beobachtet ? Nö.
Kann man ja kaufen, Blitzkurs besuchen und loslassen.
Schon mal engagiert bei Wildzählungen, Feldhase, Birkhuhn, Schneehuhn.....? Schon mal Gebietsaufwertungen mitgemacht ? Schon mal fast geheult weil wieder ein Vogel unrettbar in Stacheldraht hängen geblieben ist ? ( Steinadler, Falken, Waldkäuze etc. ) Vor allem wenn man den dann selber erlösen muss.
Zuerst mal einen Schnaps trinken müssen um runter zu kommen, weil irgend ein dämlicher Jagdverband den Abschuss von 144 Rohrweihen forderte ? ( zufälligerweise wurden nach Nichtgenehmigung dann genau dort über dreissig abgeschossene Rohrweihen aufgefunden ). Ein Schelm wer böses denkt.
Weil wieder so ein Depp, Kaiseradler, Bartgeier, Steinadler, aber auch Habichte etc. abgeschossen hat ? Sich schon mal dann aktiv dagegen eingesetzt ?
Dann ist es einfach schön, wenn der eigene Vogel seine Kreise zieht, egal ob er was schlägt. Das Vertrauen gegenseitig da ist. Man beobachtet was dann gerade draussen abläuft und zuletzt beide wieder heil zuhause sind.
Langer Weg. man muss echt einen Vogel haben. Sinn ? Vielleicht. Zumindest für mich selber.
Hab ja selber auch eine offizielle Pflegestation. Seitens Tierschutz. Birdlife, WWF und all den Organisationen etc. : Beiteiligung: Nö.
Schön, dass du Depp das machst und bezahlst.
Drum: Vogel aufstellen, Kurse machen und sein Vergnügen haben, alles ok. Bin nur manchmal etwas beschämt, dass das dann echt alles ist.