Kapuzenzeisig - Anfänger

Diskutiere Kapuzenzeisig - Anfänger im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Hallo, wie haltet und züchtet ihr eure Kapuzenzeisige? Werden die Tiere während der Zucht paarweise gehalten oder das Männchen nach der...

  1. #1 textline, 05.06.2007
    textline

    textline Stammmitglied

    Dabei seit:
    17.11.2004
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vorderpfalz
    Hallo,

    wie haltet und züchtet ihr eure Kapuzenzeisige? Werden die Tiere während der Zucht paarweise gehalten oder das Männchen nach der Eiablage getrennt? Man liest beides. Wie macht ihr das? Als Anfänger bin ich doch etwas unsicher, auch was die ganze Haltung betrifft. Ich habe im Netz schon einiges gelesen. Manches widerspricht sich.

    Gruß
    Bernd
     
  2. iskete

    iskete Guest

    Hallo Bernd!

    Du kannst ganzjährig sie in einem Box halten. Das Männchen kann während Brutzeit beim Weibchen bleiben. Einige Ursachen vom Männchen, das nach dem Eiablage getrennt wird: Es wird die Eier kaputtmachen und fressen oder will den Weibchen im Trieb machen, weil das Weibchen keine Ruhe zu brüten oder hudern oder die Jungen zu füttern hat.
     
  3. #3 Schönbürzel, 06.06.2007
    Schönbürzel

    Schönbürzel Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2006
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schönebeck
    Hallo Bernd

    Ich habe im Herbst 05 mein erstes Paar gekauft und hatte richtig Glück damit.
    Beide habe ich in einem großen Zuchtschrank eingewöhnt, der neben meinen beiden Innenvolieren steht. Als sie gut eingewöhnt waren (Anf.06) habe ich die
    Käfigtüren alle aufgemacht und die Vögel einfach frei fliegen lassen und im April fingen sie an Scharpie umherzuschleppen. Sie gingen nur noch zum fressen in den Schrank zurück. In dem ersten freistehendem Nest waren 5 Eier
    die 2. Brut nochmal 5 Eier und die letzte Brut 3 Eier und alle Jungen sind groß geworden. Natürlich flogen die nachher alle im Keller rum, war aber lustig. Wenn die Junge haben, muß man aber 2-3 mal am Tag füttern. Nicht, weil die soviel fressen sondern weil sie immer einen neuen Futteranzeiz brauchen. Ich gebe zum Kapuzenfutter gekeimte Wildkrautsamen, Vogelmiere ,einen Strauß Unkraut (halbreife Samenstände v. Rispengras ect.) ,geriebene Möhre mit Eierbiquit u. Traubenzucker, Gurke,Apfel. Das muß man aber nicht alles machen. Heute morgen sind bei mir die ersten 2 der 3. Brut geschlüpft.Ich
    glaube der Freiflug macht viel aus aber sie müssen gut eingewöhnt sein, damit sie zurück gehen.Hahn und Henne habe ich noch nie getrennt, ich glaube Probleme gibt es nur, wenn zu wenig Platz vorhanden ist.

    Schönbürzel
     
  4. Seb

    Seb Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    2
    Hallo
    Mit dieser Aussage hast Du vollkommen Recht!:beifall:
    Das habe ich auch schon festgestellt.
     
Thema:

Kapuzenzeisig - Anfänger

Die Seite wird geladen...

Kapuzenzeisig - Anfänger - Ähnliche Themen

  1. mischling oder reiner kapuzenzeisig

    mischling oder reiner kapuzenzeisig: Nochmals Guten Morgen an alle! Dank einiger forenmitglieder hat meine schwester jemanden in der nähe gefunden der ihr einen kapuzen oder auch...
  2. geschlechtsunterschied junge Kapuzenzeisige

    geschlechtsunterschied junge Kapuzenzeisige: Hallo liebe forengemeinde! meine schwester hat eine kapuzenzeisighenne und kann nächste woche bei einem züchter einen jungen kapuzenzeisig von...
  3. Möchte kapuzenzeisig und kanarien Weibchen zusammen setzen ist das möglich

    Möchte kapuzenzeisig und kanarien Weibchen zusammen setzen ist das möglich: Möchte kapuzenzeisig und kanarien Weibchen zusammen setzen ist das möglich
  4. Kapuzenzeisig Zucht

    Kapuzenzeisig Zucht: Mahlzeit, Ich wollte mal nachfragen wo und wie ich geschlossen Ringe für meine Kapuzenzeisig Pärchen bestellen kann? habe auch Herkunftsnachweis...
  5. Kapuzenzeisige

    Kapuzenzeisige: Hallo zusammen, ich halte seit März ein Paar Kapuzen in einer Zuchtbox. Im Mai haben sie dann ein schönes Nest gebaut und ein Ei gelegt. Mehr ist...