Kapuzenzeisig Mischlinge ohne rot?

Diskutiere Kapuzenzeisig Mischlinge ohne rot? im Forum Cardueliden im Bereich Wildvögel - Hallöchen, Ich schreibe hier zum ersten Mal und komme auch gleich mit einer Frage daher. Im März 2024 sind drei Babys geschlüpft. Mama ist eine...
B

Binemausy

Neuling
Beiträge
16
Hallöchen,

Ich schreibe hier zum ersten Mal und komme auch gleich mit einer Frage daher.

Im März 2024 sind drei Babys geschlüpft. Mama ist eine gelb/weiße Kanarienhenne und der vermeintliche Vater ein Kapuzenzeisig Hahn.

Allerdings bin ich mittlerweile gar nicht mehr sicher was ich hier sitzen habe... Könnt ihr mir bitte helfen? Ich bin unsicher, weil keiner rot rein bekommt...

Liebe Grüße
Sabine
 

Anhänge

  • IMG_20240620_101218_367.jpg
    IMG_20240620_101218_367.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 24
Ich kenne Kapuzenzeisige nicht, aber nach kurzem Lesen gefunden, dass die Jugendmauser erst nach 3-4 Monaten beginnt. Vorher ist sowieso nichts rot.

Der Jungvogel auf dem Foto sieht bis auf die Armdecken 100% wie ein Kanarien-Wildtyp aus. Gut möglich also, dass da gar nichts rot wird (bei Weibchen ja ohnehin kaum). Vielleicht war der Vater schon ein Hybrid?
 
Nein, ein reiner Kapuzenzeisig.
Ja, mit der Mauser habe ich auch gelesen, dass sie nach 3-4 Monaten kommen soll.
Da ja schon 3 Monate um sind, dachte ich, da passiert nichts, aber vielleicht bin ich einfach wieder zu ungeduldig...
Danke für deine Antwort.
 
Moin Moin,
das ist eine Henne. Leider hast du Bastarde produziert, von denen sogar ein Teil fruchtbar ist, was für die Reinzucht zur Arterhaltung sehr schlecht ist. Der Kapuzenzeisig ist ein Vogel mit hohem Schutzstatus (Citesstatus), der wenn er mit einem geschlossenen Ring in der vorgeschriebenen Ringgröße von 2,5 mm beringt ist von der Nachweis- und Meldepflicht ausgenommen ist. NUR dann sind die rechtsgültigen Vorgaben erfüllt. DIES gilt im übrigen exakt so auch für ALLE Mischlinge mit dieser Vogelart. Sollte der Ring also ein offener sein, oder nicht die vorgeschriebene Ringgröße haben hast du automatisch einen illegalen Cites- Vogel mit allen Auflagen zu Cites!
 
Die Ringe sind 2,5 mm und geschlossen. Immerhin habe ich das richtig gemacht....
 
Also tut sich da farblich auch nichts mehr, richtig?
 
Moin Moin,
ein großes Lob, das du dich ans Gesetz gehalten hast. Ist nämlich leider nicht mehr Gang und Gäbe. Wenn man sich Kapuzenzeisighennen anschaut und Mosaikkanarien weisst du woher der Mosaikfaktor bei den Kanarienvögeln stammt. Deine Gelb/Weisse Kanarienvogelhenne wird den Mosaikfaktor tragen/zeigen. Also passt das nach meinem Lieblingsmönch Gregor so auch alles..... Da du leider Gelb- x Rotfaktorige Vögel gemischt hast kommt da auch nur etwas intermediäres, mit unterschiedlicher Ausprägung, bei heraus. Mit Canxanthanin kannst du da evtl.noch etwas machen, Evtl. auch nicht..... Wichtig ist, daß die Hähne aus dieser Bastard Verpaarung auf gar keinen Fall zur Zucht angesetzt werden.
 
Ich habe die Befürchtung, dass es alles Weibchen sind. Ab wann kann ich sie abgeben? Ich kann natürlich nicht alle behalten...
 
Tja, Mischlinge sollte man garnicht abgeben, da damit ganz ganz oft Schindluder getrieben wird. Falls Sie zwingend abgegeben werden müssten, ist ab Oktober der richtige Zeitpunkt. Jungtiere vor Beendigung der Jugendmauser abzugeben ist in höchstem Maße unseriös. Drei Bastardhennen kannst du doch bestimmt behalten, wenn du die Kanarienvogel Henne abgibst.
 
Max hat in allen Dingen recht. Ich bin ein großer Gegener jeglicher Mischlingszucht. Aus diesem Grunde bin ich auch bis zum heutigem Tage kein Mitglied des Deutschen Kanarienbundes ( DKB ) da dort Mischlinge zu Ausstellungen zugelassen waren ( sind )
 
Ja, ich habe schon gemerkt, dass das Zusammensetzen der Beiden nicht die beste Idee war...
Das Kapuzenzeisigpaar macht keine Anstalten für eine Paarung.
Vielleicht sollte ich einfach nur bei Kanarien bleiben...
 
Oder du kannst dich auf die Haltung echter Kapuzenzeisige, ohne Zuchtabsichten beschränken. Why not??? Müssen deine Vögel denn unbedingt züchten, wenn der Verbleib dieser Jungvögel schon nicht gesichert ist? Wenn du diese nicht behalten kannst, wird es mit Kanarienvögeln (das können bei guten Bedingungen auch schon mal 10 und mehr Jungvögel pro Paar sein) wohl ähnlich sein.
Zuerst den Verbleib der Nachzuchten regeln, danach ans nachziehen denken.....
 
Ich denke auch, die Jungvögel sollten bei dir bleiben. Ansonsten wird sicher irgendwer damit weiter Nachwuchs produzieren.
 
Thema: Kapuzenzeisig Mischlinge ohne rot?

Ähnliche Themen

B
Antworten
11
Aufrufe
3.162
Gast 20000
Gast 20000
Birdslover
Antworten
5
Aufrufe
1.177
charly18blue
charly18blue
T
Antworten
3
Aufrufe
4.826
Giboso
G
frotz
Antworten
2
Aufrufe
2.682
Gloster
G
Zurück
Oben