Katharinasittich Kükenaufzucht Problem

Diskutiere Katharinasittich Kükenaufzucht Problem im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Die Eltern haben das Küken nicht ausgestoßen. Füttern viel. Die Henne geht jedoch seit gestern nicht mehr ins Nest. Der Vater wärmt und füttert...

  1. #1 Aquaratina, 20.01.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Die Eltern haben das Küken nicht ausgestoßen. Füttern viel. Die Henne geht jedoch seit gestern nicht mehr ins Nest. Der Vater wärmt und füttert sehr viel. Ihm eine Chance geben oder lieber beim vkTa erlösen lassen?
    Nachwuchs war nicht wirklich geplant. Ein Ei habe ich wohl vergessen/übersehen mit nem Kunstei auszuwechseln wie die anderen Tag für Tag. Es waren anfangs 6 Eier. Dass da noch ein siebtes kommt hätte ich nicht erwartet. Stören wollte ich dann auch nicht mehr da die Henne sehr fest brütete. Ein fataler Fehler?
    Was würdet Ihr tun? Hatte das einer von euch auch schon?
    Bitte steinigt mich nicht.
    Ich habe sehr viele Hennen und da verliert man schon mal den Überblick. Antibrut Globuli, keine Nistkasten uvm. bringt eben auch nicht immer was.
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 20000, 20.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Die NK lösen den Bruttrieb zusätzlich aus, dito Vitamingaben oder die Verabreichung von synthetischen Vitaminen.
    Wenn kein Nachwuchs gewünscht wird, so sind NK auf jeden Fall kontraproduktiv.
    Hier ist nun der Umstand von Bedeutung, ob wenigstens der männliche Vogel des Nachts hudert?
    Wenn ja, dann ist soweit alles in Ordnung....sieht man ja am Kropf.
    Foto der Unterbringung würde ja vielleicht auch erklären warum die Henne das Hudern so früh aufgegeben hat.
    Gruß
     
    Aquaratina gefällt das.
  3. #3 Aquaratina, 20.01.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Hallo, ich gebe immer Prime dazu. Lapacho Tee bekommen meine auch ab und zu und an verschiedene Kalzium -und Mineralsteine kommen meine Vögel auch. Tgl. verschiedene Obst -und Gemüsesorten die ich sogar kleinschnipple (für meine die kein Gemüse mögen). So fressen sie (wo es zuerst nicht mochten) es nun am meisten davon. Der Hahn kümmert sich Tag und Nacht. Ich vermute das es Geschwister waren obwohl der Züchter meinte das sie alle Blutsfremd sind (habe drei bei ihm gekauft). Alle drei hätten Hähne sein sollen mit DNA Test aus Spanien. Aber wie man sieht sind es eher Hennen. Nistkasten gab es bis dato keine. Ich wollte die Henne aber nach dem vierten Ei nicht auf dem Boden brüten lassen.

    Das Küken steckt voller Energie. Habe eher angst das es später zu sehr im Schwarm gemobbt wird und es sich mehr Frakturen bei Bruchlandungen zuzieht als es überhaupt Freude am leben haben könnte.

    Würde ein Tierarzt dem Vogel ein Kunstauge implantieren?
     
  4. #4 Gast 20000, 20.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 20.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Von künstlichen Augenimplantaten von Vögeln habe ich noch nichts gehört.
    Wie viele Vögel sind denn nun im Käfig?
    3 Hennen und ein Hahn?
    Sexado vertut sich bei 3 DNA? Hast du die Testunterlagen? Link.
    Kenne einige Leute die dort testen lassen und alle sind zufrieden.
    Man kann es aber als Kunde selbst leicht manipulieren.
    Und die einfachste Lösung ist immer die Eier in die Tonne zu werfen.
    Futter auf Grundfutter beschränken, etwas Gurke und schon läßt die Brütigkeit nach einiger Zeit nach.
    Gruß
    Apropo..Du meinst Prime Vitaminpulver?
     
    Aquaratina gefällt das.
  5. #5 Bernd und Geier, 20.01.2022
    Bernd und Geier

    Bernd und Geier Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.04.2006
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    358
    Ort:
    38458 Velpke, OT Meinkot
    Du machst Dir viel zuviele Gedanken. Warum sollte es gemobt werden oder sich Frakturen zuziehen und überhaupt, warum Bruchlandungen.
    Und wie kommst Du auf das Kunstauge? Solange der Hahn sich kümmert und sich keiner der anderen einmischt lass es laufen wie es ist.
     
    Aquaratina und Karin G. gefällt das.
  6. #6 Karin G., 20.01.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.791
    Ort:
    CH-Bodensee
    fehlt ihm denn eines? Auf dem Bild kann man nichts erkennen,
    Mit zehn bis zwölf Tagen öffnen die kleinen Nesthocker ihre Augen

    Wann ist es geschlüpft?
     
    Aquaratina gefällt das.
  7. #7 Gast 20000, 20.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Aquaratina gefällt das.
  8. #8 Aquaratina, 25.01.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Hey Leute, sorry hatte wenig Zeit zu antworten.
    Das Küken entwickelt sich gut. Ein Hahn das füttert kam hinzu. Die zwei Väter kümmern sich echt sehr gut. Hatte erst tierische Sorgen und hab alles gut beobachtet. Die Henne geht überhaupt gar nicht mehr rein. Ich weiß nicht was passiert ist. Auf einmal verpaarte sie sich auch mit einem anderen Kathihahn den sie früher eig. gar nicht mochte.
     

    Anhänge:

  9. #9 Aquaratina, 25.01.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Hallo, entdeckt habe ich es am 07.01.2022. Da hatte es danach noch einige Tage das weiße Pünktchen auf der Schnabelspitze. Sein rechtes Auge öffnet es schon. Wird vermutlich wie es aussieht eine Cremino Henne.
     
  10. #10 Aquaratina, 25.01.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Hallo, Prime streue ich etwas auf nen halben Apfel. Aber auch nicht mehr tgl.
    Ja ich werde alles daran setzen nie wieder eine richtige Brut zuzulassen! Ich hatte nur Angst wegen Legenot und hab deswegen die Eier lieber nur ausgetauscht. Das wegen den ganzen Zeug betonte ich nur, weil ich mir die Fehlbildung nicht erklären konnte wenn die Henne ja eig. alles zu fressen bekam was sie so bräuchte, sogar Mehlwürmer.
    Wollte ihnen alles geben was sie auch in der Natur suchen und fressen würden + Vitamine extra, da sie leider in der Wohnung leben ohne Sonne.
    Also genug Frischkost + Insekten, Grit, Kalzium/Mineralsteine und wenig Körner.
     
  11. #11 Gast 20000, 25.01.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Legenot ist ein Zeichen von körperliche Schwäche, meist Kalkmangel.
    Auch zu große Jugend.
    Ebenfalls löst ein fehlender NK keine Legenot aus.
    Das sind ein Ammenmärchen.
    Schon im normalen Körnerfutter sind alle Vorstufen von Vitaminen vorhanden, die dann vom Vogelorganismus aufgeschlüsselt werden.
    Gruß
     
    Aquaratina gefällt das.
  12. #12 Aquaratina, 28.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Update, heute ist sie 3 Wochen alt. Ich musste sie separieren da der Vater sie zwickt/rupft und Dominanzverhalten zeigt indem er sie besteigen versuchte. Zuerst dachte ich der ist ein Pädovogel?! Aber er wollte sie einfach loswerden. Die Zwickstellen sieht man am Kopf und an den Rücken Flügeln. Ich weiß nicht ob das nur grobes putzen war oder helfen das die Federn raus kommen. Aber bei dem Geschrei des Küken usw. war mir sofort klar, nope, des is nicht normal. Sie bekam NutriA19, jetzt NutriA21. Schläft unter einer Hühnerkücken Wärmeplatte.
    Hat ein Luftbefeuchter Diffuser daneben.
    Ich lege das Küken morgens und abends zum Schwarm während sie alle fressen und dort füttert der Vater hin und wieder mal minimal etwas. Ich muss aber dabei stehen sonst zwickt er wieder. Wenn ich sie vor das Gitter halte füttert er sie auch noch. Ich hoffe das klappt die letzten Wochen weiterhin so. Ist mir ans Herz gewachsen meine kleine Piratin, sie wiegt 50g.
     

    Anhänge:

  13. #13 Aquaratina, 03.02.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Heute ist mein Goldstück vier Wochen alt. ❤️
    Knabbert schon an Hirse, lernt vom Schwarm. Flattert mit den Flügeln, erkundet die Gegend. Man merkt kaum dass sie kein Auge hat. Hatte echt angst wegen Spreizbeine aber die hat sie immerhin nicht bekommen.
     

    Anhänge:

    Else und Ronja2107 gefällt das.
  14. #14 Karin G., 03.02.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.791
    Ort:
    CH-Bodensee
    wohl eher: dass sie nur ein Auge hat
     
    Aquaratina gefällt das.
  15. #15 Aquaratina, 11.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2022
    Aquaratina

    Aquaratina Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    4
    Meine Piratin 5 Wochen alt. Mit 7 Wochen wären Kathis Futterfest Uiii. Das kleine Ding kann schon gut klettern (abgeschaut von den Großen) hat immer hunger und zum Glück füttern die Alttiere sie, trotzdem muss ich noch 2-3 zufüttern vor allem wenn ich sehe, dass der Kropf leer ist dann weiß ich das zB. der Merlin nur so tut, als ob, er sie füttert. Die kleine bettelt wie verrückt und scheucht jeden weg der sie nicht füttert denn Hallo, die fressen an ihrer roten Kolbenhirse und sonstigen Testknabberfutter (geraspelte Karotten, Äpfel etc.) nur für sie und dann (wie können sie es wagen) füttern sie sie nicht! Tz tz tz.
    Sie ist in eine Kleine Voliere von Madeira Montana gezogen, dort besuchen sie die Alttiere. Nicht wundern der Hintergrund ist die Plantschbecken und Wasserreserve Ecke -falls es in der Voliere neben dem Futter mal durch Kot oder Einstreu etc. nicht trinkbar wäre. Und ne, natürlich planscht das Küken noch nicht. Eig. ist das mein Quarantäne Käfig aber so hat er auch ein Nutzen anstatt im Keller zu gammeln.
     

    Anhänge:

    Zitrri und Ronja2107 gefällt das.
Thema:

Katharinasittich Kükenaufzucht Problem

Die Seite wird geladen...

Katharinasittich Kükenaufzucht Problem - Ähnliche Themen

  1. Katharinasittiche sind sehr ängstlich

    Katharinasittiche sind sehr ängstlich: Hallo liebes Forum! Ich wende mich an euch, weil ich mit meinen Kathis überhaupt nicht vertrauter werde und nicht weiss, was ich besser machen...
  2. Volierengröße für Katharinasittiche

    Volierengröße für Katharinasittiche: Hallo, Ich bin vor einíger Zeit auf die Katharinasittiche gestoßen. Ich habe mich auch schon entsprechend informiert und weiß auch dass die Vögel...
  3. katharinasittich und wellensittich

    katharinasittich und wellensittich: Hallo ich hatte zwei katharinasittiche aber mein männchen ist mir leider verstorben. Da man kathis nicht einzeln halten sollte will ich natürlich...
  4. Vererbungslehre Katharinasittich

    Vererbungslehre Katharinasittich: Hallo zusammen, danke für die Aufnahme. Ich habe ein Paar Katharinasittiche in der Farbe blau und türkis, die am Dienstag Eltern geworden sind....
  5. Katharinasittiche mit Schwalbensittichen halten

    Katharinasittiche mit Schwalbensittichen halten: Hallo zusammen, nach längerer Zeit möchte ich mir wieder Katharinasittiche für meine Außenvoliere zulegen. Mag die Art usw. der kleinen einfach...