Kein Bruterfolg - was passt nicht?

Diskutiere Kein Bruterfolg - was passt nicht? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo zusammen, seit dem Jahr 2005 brütet mein Kanarienpaar regelmäßig 2x im Jahr. Immer werden 2-3 Jungtiere ausgebrütet, die jedoch jedesmal...

  1. Wo-Wi

    Wo-Wi Guest

    Hallo zusammen,
    seit dem Jahr 2005 brütet mein Kanarienpaar regelmäßig 2x im Jahr.
    Immer werden 2-3 Jungtiere ausgebrütet, die jedoch jedesmal nach einigen Tagen tot im Nest liegen. So auch in diesem Jahr wieder. Ich konnte beobachten, wie zumindest von der Henne der Versuch gemacht wurde, die Jungen zu füttern. Auch habe ich gesehen, dass der Hahn die Henne am Nest gefüttert hat.
    Aber - eben alles ohne Erfolg.
    Futter: Spezielles Waldvogelfutter, verschiedene Sorten, Kanarien- und Exotenfutter, Weich-, bzw. Eifutter, Apfel und auch Vogelmiere .
    Meine Vögel leben in einer Außenvoliere, 3,20x3,20m.
    Hat jemand einen Verdacht, was nicht passen könnte?
     
  2. #2 Wichtel, 06.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Hallo Wo-Wi,

    Wieso fütterst du deine Kanarien mit Waldvogelfutter?

    Welche Kanarien verpaarst du? Denke die beiden passen nicht zusammen - Letalfaktor - deshalb bekommst du keine Jungen von dem Paar hoch.
     
  3. Wo-Wi

    Wo-Wi Guest

    Ich füttere auch Waldvogelfutter, da in meiner Voliere zusätzlich Erlenzeisige leben. Und ich habe festgestellt, dass sich die Kanarien häufig davon bedienen, obwohl sie genügend Auswahl haben.
    Zu Teil 2:
    Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie ich sie fachgerecht bezeichnen soll. Es sind einfach zwei schöne, rot gefärbte Kanarienvögel.
    Aber was ist denn der Letalfactor?
     
  4. Goja

    Goja Stammmitglied

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    73760 Ostfildern
  5. #5 Wichtel, 06.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Letalfaktor (lat. letalis = tödlich),
    Der Letalfaktro tritt auf, wenn Gene doppelt vorhanden sind, d.h. Vater und Mutter das gleiche Gen haben und an die Jungen weitergeben.
    Du kann auf dieser Seite einiges darüber erfahren oder auch weiterführend hier
    Hier in den Foren ist auch schon einiges darüber geschrieben worden, einfach mal Letalfaktor in die Suchfunktion eingeben.
     
  6. #6 1941heinrich, 06.06.2007
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    4.141
    Ort:
    Wagenfeld
    Schön rot gefärbt ?

    Hallo Wo-Wi ,ich denke das Du zwei intensive Partner zusammen verpaart hast.Komme deshalb darauf weil Du schreibst sie sind so schön rot gefärbt dann hast Du den Letalfaktor.Also ein Partner sollte schon ein schimmel Vogel (blasser gefärbt) sein.Liebe Grüße Heinrich
     
  7. #7 gfiftytwo, 06.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Hallo Leute

    entschuldigt meine klugscheißerei,aber beim Letalfaktor stirbt bereits der Embryo im Ei ab dachte ich immer.

    Das Thema mit toten Nestlingen kam in den vergangenen Wochen doch genügend auf,einfach mal die threads durchlesen.Bei einer Brut in Außenvoliere dachte ich an evtl. Krankheiten wie Kokzidiose oder E.Coli z.B.
     
  8. #8 Wichtel, 06.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Hi Gifty, nicht unbedingt, hast du hier bei #3 doch auch selbst noch eingefügt, dort steht doch ........... "Bei einem Letalfaktor sterben die Träger dieser hier doppelt vorhandenen Gene in einer charakteristischen Entwicklungsphase ab und erreichen nie das fortpflanzungsfähige Alter. " Es steht nirgends, dass die Tiere ausnahmslos alle schon im Ei absterben.

    Hatte ich auch erst daran gedacht, aber dieses Problem besteht ja nun schon seit 2005, unbehandelte Ecoli oder Kokzidiose über 2 Jahre????? Kann mir nicht vorstellen, das solche Tiere dann überhaupt legen und brüten:?
     
  9. Moni

    Moni Guest

    Selbst wenn ein Letalfaktor beteiligt wäre, dürften nicht alle Jungvögel sterben, sondern nur ein gewisser Prozentsatz. Ich denke auch eher, dass es sich um eine Krankheit oder einen Fütterungsfehler oder einfach um schlechte Eltern handelt.
     
  10. #10 gfiftytwo, 06.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    das war ein Zitat aus dem Netz,derselbe Link wie in Post #4 :zwinker:
     
  11. Wo-Wi

    Wo-Wi Guest

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Da habe ich wieder etwas dazugelernt. Dann muss ich wohl den Scheidungsanwalt für meine Pieper beauftragen.
    Übrigens: Krankheiten können sich natürlich überall mal einschleichen, aber in diesem Fall schließe ich das aus, da die Kanarien und auch die Erlenzeisige putzmunter sind. Die Voliere hat auch ein Dach. Die Zeisige haben sogar in einem Jahr je drei Bruten mit jeweils 5 Jungtieren großgezogen. Das Futter habe ich beschrieben und denke, dass es aureichen sollte.

    Gruß Wo-Wi
     

    Anhänge:

  12. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    ob Dach oder nicht, Coccidien schließt das nicht aus. Habe leider so meine Erfahrung damit. Und Altiere die Coccidien haben müssen auch nicht zwingend krank werden oder gar eingehen. Die Vögel erkranken dann richtig, wenn noch eine andere Krankheit oder andere Ursachen wie Stress etc. das Tier schwächen. Jungvögel, deren Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist, haben allerdings kaum eine Chance.
    Auch eColi kann in Alttieren latent vorhanden sein und muss nicht zwangsweise zu Krankheit und Tod führen.
    Um dir Gewissheit zu verschafften was in deinem Bestand wirklich los ist, bleibt dir nur der Weg zum TA oder Labor - Kotproben und/oder Untersuchung eines toten Tieres.

    Lies mal hier - http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=140630

    LG
    Lamaja
     
Thema: Kein Bruterfolg - was passt nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kein bruterfolg

Die Seite wird geladen...

Kein Bruterfolg - was passt nicht? - Ähnliche Themen

  1. Taube kriegt keine Luft

    Taube kriegt keine Luft: Moin, hab eine Brieftaube (ca 14 Jahre alt) die Taube atmet mit geöffnetem Schnabel und ist allgemein sehr schwach. Die Taube isst fleißig und...
  2. Erste Brut Ziegensittiche, leider bisher keine überlebenden. Why?

    Erste Brut Ziegensittiche, leider bisher keine überlebenden. Why?: Hallo, bisher war ich nur Stille mitleserin. Mein Ziegenpaar Billy und Riku haben jetzt ihr erstes Gelege. Sie brütet fleißig, er versorgt sie...
  3. Kleiner Kubafink: Unterart, geografische Variation oder keins von beidem?!?!?!!

    Kleiner Kubafink: Unterart, geografische Variation oder keins von beidem?!?!?!!: Moin Moin, ich benötige einmal Hilfe zur Aufklärung im Bezug auf den kleinen Kubafink. Gibt es Unterarten bzw. geografische Variantionen - lt....
  4. Kein schöner Tag

    Kein schöner Tag: Habe heute die Diagnose vom Tierarzt bekommen das Erna ein Tumor hat und eine Lebenserwartung von 3 -4 Wochen, So genau kann er das aber nicht...
  5. Vogel hat keine Federn unter Flügel

    Vogel hat keine Federn unter Flügel: Undzwar brauche ich dringend Hilfe. Heute habe ich eine kahle Stelle an seinem Flügel entdeckt. Hinzu kommt, dass unter dem ganzen Flügen keine...