Keller // Schimmel

Diskutiere Keller // Schimmel im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo Hat hier jemand schonmal erfahrungen mit Schimmel gehabt? Oder musste wer schonmal auf Luftentfeuchter zurück greifen?...

  1. #1 Templeofkanari, 05.06.2007
    Templeofkanari

    Templeofkanari Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.05.2006
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Salzgitter
    Hallo


    Hat hier jemand schonmal erfahrungen mit Schimmel gehabt?

    Oder musste wer schonmal auf Luftentfeuchter zurück greifen?



    Bräuchte da mal dringend ein paar Infos.

    Da sich auf dem Kot nach einer Woche kleine Fäden bilden.



    Gruß Andi
     
  2. #2 Wichtel, 05.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Hab zwar keine Erfahrung damit, hört sich aber keinesfalls gesund an.
    Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit und wo bzw. wie hälst du deine Kanarien?
    Ist der Raum ausreichend belüftet?
    Anstatt einem Luftentfeuchter kannst du auch eine Zwangsentlüftung einrichten um so für den Luftaustausch zu sorgen, habe ich in meinem Zuchtraum auch gemacht und bisher noch nie Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung gehabt.

    Kurze Frage: Nach einer Woche? Wie oft reinigst du denn?
     
  3. #3 Glosterfan, 05.06.2007
    Glosterfan

    Glosterfan Stammmitglied

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    41515 Grevenbroich
    Ich habe meinen Zuchtraum z.Z. notgezwungen auch im Keller und bei regelmäßiger Reinigung keine Probleme mit Schimmel.
    Wie ist denn die Belüftung und wie oft reinigst du die Käfige?

    Gruß

    Glosterfan
     
  4. Grau

    Grau Foren-Guru

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    D-65***
    Ein Haus (Gebäude) ist ein komplexes System, da wird es schwierig, wenn man nichts über die Konstruktion / Materialauswahl weiss.

    Sollte das Problem vermehrt im Sommer auftreten, ist gerade ein bischen mehr lüften schlecht. Wasserdampf gesättigte Luft kondensiert an kälteren Teilen (z.B. auch am Klecks) und das ausgefallene Wasser durchfeuchtet diese.
     
  5. #5 JorgoGR, 06.06.2007
    JorgoGR

    JorgoGR Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Volos stadt der Argonauten
    das problem hatte ich auch hier im Süden (griechenland)

    Wen die aussentemperaturen über 30 grad sind und es mal für 1 oder 2 std regnet steigt die Luftfeuchtikeit bei fast 90% im Vogelzimmer. Ich habe das Problem damit gelöst das ich einen entfeuchter aufgestellt habe. Must man allerdinges Regelmässig Sauber machen und der Luft entzogene Feuchtigkeit (Wasser) ausleeren. Klappt ganz gut. Das mit dem fädchen bildung beim Kot ?? stellt sich bei mir auch die frage nun wie oft reinigst du die Käfige? das bei zu hoher Luftfeuchtigkeit ein geruch ensteht ok. Aber das mit den fäden ist mir neu ? und kann ich nur darauf deuten das du regelmässiger reinigen must.
     
  6. #6 Fleckchen, 06.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Er reinigt einmal in der Woche:zwinker:
    Vielleicht erstmal anderes Einstreu nehmen und dann mal sehen ob Wasserleitungen in der nähe der Boxen sind. Die dann vielleicht isolieren?
    erich
     
  7. #7 Zauberschnecke, 07.06.2007
    Zauberschnecke

    Zauberschnecke Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    35096 Weimar/Hessen
    Ich vermute die Ursache auch eher in der Bausubstanz.Du solltest dir die Wände mal genau ansehen,vor allem die Ecken und hinter Möbeln/Kisten/Volieren.Blättert irgendwo Farbe ab.Unentdeckte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich sind sehr häufig!

    Martina
     
  8. #8 Templeofkanari, 07.06.2007
    Templeofkanari

    Templeofkanari Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.05.2006
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Salzgitter
    Hallo

    Konnte leider erst jetzt antworten.
    Danke für dei Vielzahl an interessierten Helfer.

    1) Der Raum ist geschlossen ( Wegen Katze)80% Luftfeuchtigkeit bei 20 °.

    2) Der Schimmel hatte sich schon nach 5 Tagen gebildet nicht 1 Woche " SRY "

    3) 1 mal die Woche reinige ich.

    4) Ich habe jetzt ein Luftentfeuchter geholt und hab die Tür jetzt immer offen, aber ein Fliegen Gitter vor der Tür damit KAtze net rein kommt.

    Hatte normalerweise immer die Tür auf, aber einmal war Kater drin und wollte nicht das er die Tiere bei der Zucht stört.
    Er greift auch keine Vögel im Käfig an.

    Und das klappt jetzt wunderbar.
    Habe in moment 65% Luftfeuchtigkeit ! " Konstant"

    Mal schauen ob sich der Schimmel immer noch so schnell bildet.

    @ Fleckchen das mit dem Bindenden Einstreu ist für nächstes Jahr eine Super sache.
    Dieses Jahr ist fast vorbei bei mir.
    Fast alle sind schon auf dem Boden.

    @JR umso höher die Aussentemperatur , umso höher die Luftfeuchtigkeit.
    Bin leider kein spezi deswegen kann ich das nicht begründen , war nur irgednwie so.:-)

    Das HAus ist eingetlich noch ziemlich neu.
    Aber Baufehler gibt es ja immer.

    Werd euch Informaieren falls irgendwas weiterhin Banane läuft.

    Danke Leute.

    Andi
     
  9. #9 quietscher, 07.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Lüften?

    wenn, dann besser nachts lüften, da es dann kälter ist, kondensiert weniger Wasser. Hilft auch, allerdings nicht so gut, wie ein Luftentfeuchter.
     
Thema:

Keller // Schimmel

Die Seite wird geladen...

Keller // Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Luftfeuchtigkeit im Zuchtkeller

    Luftfeuchtigkeit im Zuchtkeller: Hallo! Ich bin umgezogen und konnte mir im einen Zuchtkeller für Gouldamadinen einrichten. Ich züchte und halte Vögel schon seit über 30 Jahren....
  2. Keller Ranch Weiterstadt

    Keller Ranch Weiterstadt: Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Keller Ranch. Diese Adresse wurde mir vom Tierheim in München gegeben. Dort könnten meine 2...
  3. Rotkehlchen im Keller

    Rotkehlchen im Keller: Hallo, In meinem Keller nistet in einem alten Motorradhelm ein Rotkehlchen. Ich habe da generell keinen Stress (brauche den Helm nicht mehr...
  4. Sonnenlicht ersatz für die Vögel im Keller

    Sonnenlicht ersatz für die Vögel im Keller: Hallo alle zusammen, Bin neu hier und habe eine Frage. Also... ich habe vor mir endlich Gelbnbrustaras zuzulegen (hatte bisher nur...
  5. Schutzraum im Keller Voliere im Garten?

    Schutzraum im Keller Voliere im Garten?: Hallo, ich möchte mir zukünftig eine Voliere in den Garten bauen und bin vor ab schon mal am überlegen, was denn überhaupt funktionieren...