Kennet Ihr meine neue Vögel?

Diskutiere Kennet Ihr meine neue Vögel? im Afrikanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo,Leute- habe eine Frage.Konnte heute( mal wieder) nicht widerstehen-habe ein süßes Paar Goldsperlinge gekauft(lat.Bez.:Passev Luteus).Kann...

  1. #1 Gelbkanari, 27.07.2004
    Gelbkanari

    Gelbkanari totale Vogelverrückte

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Hallo,Leute-
    habe eine Frage.Konnte heute( mal wieder) nicht widerstehen-habe ein süßes Paar Goldsperlinge gekauft(lat.Bez.:Passev Luteus).Kann mir jemand dazu was sagen-in der Zoohandlung wußte man mal wieder von nichts und ich konnte trotzdem nicht davon lassen. ;)
    Also,sie waren dort mit Kanarienvögeln in einer Box ganz unten am Boden und versteckten sich eng aneinandergekuschelt in der Ecke-schon war es um mich(mal wieder)geschehen. :s (mein Mann weiß ein Lied davon zu singen-er wird staunen,wenn er heute abend heimkommt).
    Würde mich freuen,wenn jemand paar Tipps hat....
    Habe zwar 3 Bücher über Prachtfinken(u.a.H.Bielfeld,tolles Buch),konnte aber nichts finden.Es sind 2 süße Kerlchen,haben sich auch gleich bei den 2 Goulds und 2 Orangebäckchen wohlgefühlt-ich freu`mich riesig über die Neuanschaffung :) !
    Also erstmal tschüßle und warte auf evtl.Antworten-liebe Grüße von Evchen
    mit 6 Prachtfinken und 2 Kanaris :0- :0- :0-
     
  2. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    hey, habe gerade meine Ziervogelenzyklopädie gewälzt - aber von Goldsperlingen keine Rede :? :? heißen die wirklich so ????? Rasti
     
  3. #3 Gelbkanari, 27.07.2004
    Gelbkanari

    Gelbkanari totale Vogelverrückte

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Goldsperlinge

    Hi,Rasti-
    erstmal DANKE für die schnelle Reaktion...Ja,es sind Goldsperlinge.Sehen so ähnlich aus,wie die Goldbrüstchen,nur ist das Hinterteil unterm Schwänzchen gülden,also sie sehen total niedlich aus und sind noch kleiner,als meine Orangebäckchen.
    Habe eben auch nix gefunden dazu.
    Leider habe ich keine Kamera,sonst würde ich sie mal zeigen.Aber vielleicht kennt sie ja jemand.
    Die Aushilfe in der Zoohandlung sagte nur,sie fressen das Gleiche,wie die Kanaris(tolle Auskunft, finde ich).
    Wären wir jetzt in einer anderen Rubrik,würde bestimmt schon wieder jemand meckern,daß man sich vor dem Kauf informieren muß-leider hatte ich dazu keine Zeit und keine Lust,die 2 waren einfach zu süüüüüß! ;)
    Mal sehn,wie es sich entwickelt....
    Liebe Grüße und schönen Abend-Danke für die Mühe....Evchen mit 6 Prachtfinken und 2 Kanaris :0- :0- :0-
     
  4. Rasti

    Rasti Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.06.2004
    Beiträge:
    4.996
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Bayern - München
    hey, wie heißt es doch : Liebe auf den ersten Blick - geht mir auch so - meide schon fast Zoohandlungen - sonst müßte ich meine Volis wegen Überfüllung schließen , ein Blick, ein Pieps und schon hatte ich meinen ersten weißen rez, Borderkanarie : Mausi genannt . Dann kam Theo , ein Norvich und Zausel ein Gloster - und dann brauchten wir eine große Bürovoli ( lt Steuerbüro absetzbar :s :s ), dann sichtete ich Rasti und Reisa , 2 Reisfinken und Putzi, Ringli, Spitzi, Brilli und Gouldi jetzt sind es total zehn !!!!!!!!!! + privat in einer Voli ( leider nicht absetzbar :heul: ) 8 (acht ) ZF Männchen - kurz eine Männer WG !!!! Oh Gott warum gibt es soooovieeeeeeele Zoohandlungen :D :D Rasti
     
  5. #5 FliegendeHollaender, 27.07.2004
    FliegendeHollaender

    FliegendeHollaender Guest

    Gold sperling, Passer luteus ist kein Prachtfink sondern ein Koernerfresser, also dahin habe is diesen Beitrag verschoben, allerdings fressen die Exotenfutter und kein Kanarienfutter.
    Stammt aus Afrika, sind sehr stuemisch und bleiben sehr lange scheu.
    Ist ein weite Neffe unserer Haussperling (auch ein Passer-art)

    Also behandeln wie ein Prachtfink/Mozambikgirlitz im Bezug haltung und Futter
     
  6. sigg

    sigg Guest

    Hallo Evchen,
    vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber ich hatte den Eindruck, daß
    du die Sperlinge direkt nach Kauf zu den anderen (eigenen Vögeln) gesetzt hast.
    Das wäre dann für mich bodenloser Leichtsinn.
    Alle gekauften Tiere kommen in Quaratäne, egal ob sie vom besten Freund oder vom Händler sind.
    2 - 4 Wochen getrennt von den eigenen Tieren (räumlich).
    Gruß
    Siggi
     
  7. #7 Amarant, 27.07.2004
    Amarant

    Amarant Guest

    Hallo

    Das ist klar, dass Du in Prachtfinkenbücher nichts über Goldsperlinge findest, denn diese gehören auch nicht zu dieser Familie. Viel erfolgreicher wirst Du sein, wenn Du Dir das Buch "Weber, Wittwen und Sperlinge" von Horts Bielfeld vom Ulmer Verlag kaufst.

    Die Frau Corinna Bartsch ist die Sperlings-Expertin schlechthin in Deutschland. Die kann Dir ganz bestimmt viele nützliche Tipps geben. Unter Praesidentin@tropenornithologie.de kannst Du ihr eine E-Mail senden.

    Gruss Amarant
     
  8. #8 Amarant, 27.07.2004
    Amarant

    Amarant Guest

    Hallo Evchen

    Habe soeben Deine Becshreibung gelesen, dass die "Goldsperlinge" kleiner sind als Deine Orangebäckchen und den Goldbrüstchen ähneln!!! Dann sind es mit 100%-iger Sicherheit keine Goldsperlinge!!

    Gruss Amarant
     
  9. #9 Amarant, 27.07.2004
    Amarant

    Amarant Guest

    Hallo Evchen

    Sehen Deine Vögel etwa so aus?
     

    Anhänge:

  10. #10 Gelbkanari, 28.07.2004
    Gelbkanari

    Gelbkanari totale Vogelverrückte

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Danke für Antworten

    Hallo,lieber Amarant-
    vielen Dank für die Mühe.....Nein,so wie auf dem Foto sehen meine neuen kl.Freunde nicht aus.
    Gebe mal eine Beschreibung:
    ca.6cm groß,Farbe dunkelgrün/grau Bauch hellgelb und unterm Schwanz ein goldgelber Fleck.Bei dem einen auf dem Schwanz am Ansatz noch ein kl.goldgelber Fleck(so kann ich sie wenigstens auseinanderhalten :) ).Der Schnabel rot und auf der Oberseite ein schwarzer Längsstreifen-die Füßchen sind hell.Sie piepsen angenehm(piep-piep,und klingt bißchen wie Gesang).Verhalten sich ganz ruhig,aber sind neugierig-haben Körner u.Salat gefressen,gebadet und heute nacht aneinandergekuschelt geschlafen.
    Natürlich sind sie im separaten Käfig NEBEN den Prachtfinken(Stammbewohner,meine 4 Zwerge)-aber sie"verstehen sich"mit den anderen.Also bei Menschen würde ich sagen,sie quatschen miteinander.... :s
    Habe meine 2 Kanarienhähne auch so gehalten,nachdem ja die 2.Henne doch ein Hahn war-2 Käfige direkt nebeneinander und sie verstanden sich auch auf Anhieb!!!
    Mal sehn,was es nun tatsächlich für Vögelchen sind.Lieb habe ich sie jedenfalls schon von Anfang an,und es ist toll,sie zu beobachten.
    Euch allen erstmal ein liebes Dankeschön für die Mühe-liebe Grüße von Evchen mit den 2 Goulds Picasso & Maxi,den 2 Orangebäckchen Mövchen & Nelly und den 2 "Neuen" Piepa & Gacki :0- :0- :0- Vielleicht fällt ja einem von Euch ein,was es nun für Vögel sind-wäre schöööööön!
     
  11. #11 iskete, 28.07.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.07.2006
    iskete

    iskete Guest

    Hallo Evchen!

    Deine Vögel handelt es wahrscheinlich sich um die olivgrüne Astrilde.
     
  12. #12 Amarant, 28.07.2004
    Amarant

    Amarant Guest

    Hallo Danny

    Zuerst dachte ich auch an den Olivgrünen Astrild. Aber das käme ja einer kleinen Sensation nahe. Denn diese Vögel sind heute, im gegensatz zu früher, kaum mehr auf dem Vogelmarkt erhältlich. Auch die zurzeit grasierende Vogelgrippe spricht gegen Importe von diesem Vogel. Evchen beschreibt einen schwarzen Längsstreif auf dem Schnabel. Dieser fehlt jedoch beim Stictospiza formosa. Ich denke eher, dass es sich um junge Männchen einer Unterart des Goldbrüschten handelt. Entweder die Miniatus oder eher weniger wahrscheinlich die niethammeri.

    Gruss Amarant
     
  13. sigg

    sigg Guest

    Hallo,
    jedenfalls sind es schon mal keine Goldsperlinge.
    Hat Evchen sich also Vögel gekauft, die nicht mal der Verkäufer kannte.
    Es kann alles mögliche sein, Goldbrüstchen vielleicht, kann aber auch sein, daß es zwei verschiedene Arten sind und deshalb kein Paar.
    Die Beschreibung ist nicht genau, sonst könnte man die Tiere bestimmen.
    In Zooläden drehen sie den Leuten alles mögliche als Paar an.
    Zuletzt gesehen; 1,0 Gelbschulterwidafink und 1,0 Orangeweber als Paar Widafinken wobei 1,0 Orangeweber das 0,1 darstellte, laut Verkäufer!
    Gruß
    Siggi
     
  14. RSC

    RSC Foren-Guru

    Dabei seit:
    08.07.2002
    Beiträge:
    2.117
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Alfeld/Leine
    also 6 cm auf körpergröße bezogen ?

    also habe alle meien bücher durchgeblätter und zu dieser beschreibung nichts gefunden.

    ich halte es auch für nicht olivgrüne, denn cih starte monatlich anfragen an händler ob sie welche anbieten/angeboten bekamen....fehlanzeige.


    @ siggi: ja das kenne ich mit diesen super angeboten...habe auch schon 1,1 muskatfinken angeboten bekommen, obwohl es mövchen waren ect. zoohändler sind in dem bereich sehr gut gebildet. wollte dir eien email schreiben, kam aber als fehler zurück warum das ??
     
  15. #15 Tierfan, 29.07.2004
    Tierfan

    Tierfan Guest

    ich denke es sind goldbrüstchen unterart niethammeri
     
  16. #16 Gelbkanari, 29.07.2004
    Gelbkanari

    Gelbkanari totale Vogelverrückte

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Danke für Eure Mühe!!!Ist lieb von Euch!

    Hallo,Ihr Lieben- Ihr seit ja alle richtig nett und hilfsbereit! :)
    An irgendeine"Unterart" der Goldbrüstchen hatte ich auch schon gedacht.Auf jeden Fall sind es wenigstens 2 gleiche Vögel,ich meine sie sehen total identisch aus bis auf den kl.Fleck bei dem einen am Schwanzansatz(der kl.Fleck ist ca.5mm groß).Und sie sind unentwegt zusammen,von früh bis zum Schlafen.
    So wie der olivgrüne Astrild auf dem Foto(Danke dafür) sehen sie aber auch nicht aus.Die wellige Fläche fehlt an den Seiten.
    Entschuldigt bitte meine blöde Beschreibung,aber ohne Foto ist es auch schlecht.Habe aber leider niemand,der sie mir mal "knipsen" könnte. :(
    Was mich so fasziniert-sie sind ja noch kleiner als meine Orangebäckchen-Zwerge,und meine Goulds sehen ja im Vergleich richtig riesig aus. :+smiley:
    Nun danke ich Euch vielmals und vielleicht kriegen wir es ja nochmal raus,was das für kleine Zwerge sind....liebe Grüße von Evchen mit ihren 8 Piepsern :0-
    :+keinplan :blume:
     
  17. #17 Gelbkanari, 29.07.2004
    Gelbkanari

    Gelbkanari totale Vogelverrückte

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Habe was vergessen!

    Hallo-
    habe noch was vergessen-der olivgrüne Astrild ist heller als MEINE 2(sind richtig dunkelgrün/grau,also DUNKEL)-auch glaube ich,dann wären sie teurer gewesen(habe 30 Euro für beide zusammen gezahlt).Denn ich war schon mal vom Prachtamaranten fasziniert,aber da kostete einer 21 Euro....
    Schönen Abend wünscht Euch allen Evchen & Co. :~
    Genießt das tolle Sommerwetter-wer weiß,wie lange es noch so schön bleibt... :jaaa: :0-
     
  18. #18 iskete, 29.07.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.07.2006
    iskete

    iskete Guest

    Hallo Evchen!

    Sind Deine hier eine Unterart von Goldbrüstchen?
     
  19. sigg

    sigg Guest

    Hallo,
    Prachtamarant kenne ich nicht, aber dein Zoohändler erfindet ja laufend neue Tiere,also würde ich dort nur erscheinen, mit einem Pr.- Buch unterm Arm und alles nachprüfen. (s. Goldsperling)
    Sonst verkauft er dir beim nächsten Mal ein Mövchen als Papageiamadine.
    Gruß
    Siggi
     
  20. iskete

    iskete Guest

    Hallo Siggi!

    Ich weiß soweit, daß die Prachtamarant eine Unterart von Senegalamarant ist! Auf wissenschaftliche Unterart habe ich leider vergessen.
     
Thema:

Kennet Ihr meine neue Vögel?

Die Seite wird geladen...

Kennet Ihr meine neue Vögel? - Ähnliche Themen

  1. Wie würden ihre Küken aussehen?

    Wie würden ihre Küken aussehen?: Moin Eine Freundin hat mich eben gefragt wie von Peter und Heidi die Kinder aussehen würden wenn sie welche hätten da sie sich Zebrafinken...
  2. Was füttert ihr so im Frühling/Sommer?

    Was füttert ihr so im Frühling/Sommer?: Hallo, hoffe, bin hier richtig, falls nicht, gern verschieben oder entsprechendes Thread verlinken, falls es da schon was gibt und ich nur nicht...
  3. Bienen, Wespen und co. - wie schützt ihr eure Vögel?

    Bienen, Wespen und co. - wie schützt ihr eure Vögel?: Das ist wahrscheinlich wiedermal eine Anfängerfrage: Wie gefährlich sind Bienen und Wespen, die im Zimmer oder auch in der Balkonvoliere...
  4. Welchen Vogelkäfig habt ihr?

    Welchen Vogelkäfig habt ihr?: Hallo zusammen, ich wollte spätestens nächstes Jahr einen neuen Vogelkäfig für unsere zwei kaufen. Wollte mal fragen welchen ihr habt und wie...
  5. Unsere kleine Grünbürzeldame hat ihren Partner verloren.

    Unsere kleine Grünbürzeldame hat ihren Partner verloren.: als eigenes Thema abgetrennt von hier Hallo zusammen Wir haben genau das gleiche Problem. Unsere kleine Grünbürzeldame hat ihren Partner...