Klassischer Major oder Mutation?

Diskutiere Klassischer Major oder Mutation? im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob und wenn ja welche Mutation das ist? Sorry, hab leider noch kein besseres Bild … Viele Grüße, Andreas

  1. #1 huehnerfarm, 02.11.2022
    huehnerfarm

    huehnerfarm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen ob und wenn ja welche Mutation das ist?
    Sorry, hab leider noch kein besseres Bild …

    Viele Grüße, Andreas
     

    Anhänge:

  2. #2 Karin G., 02.11.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.723
    Zustimmungen:
    5.274
    Ort:
    CH-Bodensee
  3. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Sieht auf den ersten Blick wie Major Achat in Weisskopf aus.
    Evtl. sind's Eumos in Weisskopf.
    Ist aber am besten im richtigen Licht zu erkennen.....
     
  4. #4 huehnerfarm, 02.11.2022
    huehnerfarm

    huehnerfarm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Das soll die Dame sein…. Habe das Bild aus einem Video raus geschnitten
     

    Anhänge:

  5. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    das könnte so ziemlich alles sein.... Henne, Hahn mit schlechter Maske, etc.
    Gibt's 'ne DNA??? Kostet nur ein paar Euro. Ist lächerlich im Vergleich, wenn man evtl. das falsche Geschlecht kauft.....
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  6. #6 huehnerfarm, 02.11.2022
    huehnerfarm

    huehnerfarm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hast du da weitere Informationen für mich? Wie? Was? Wo?
     
  7. #7 taubeTaube321, 02.11.2022
    taubeTaube321

    taubeTaube321 Mag Stadttauben und sonst was

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1.362
    Hier kann man zum Beispiel einen DNA-Test durchführen lassen. Und hier ist die Anleitung dazu.
     
    huehnerfarm gefällt das.
  8. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Jupp, tauros ist zuverlässig.....
     
  9. #9 huehnerfarm, 02.11.2022
    huehnerfarm

    huehnerfarm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Dann werde ich mal Federn zupfen müssen….
    Dafür weiß ich dann zumindest sicher was ich da habe.
    Bezüglich der Mutation dürfte es eher Major Eumo Weißkopf sein. Wenn ich das richtig verstehe ist bei Achat der Rücken ja eher grau/ dunkelgrau.

    Viele Grüße, Andreas
     
  10. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    sind das eigentlich Vögel aus Innenhaltung??? Sieht auf den Bildern so aus( von der Unterbringung wie auch der Feder). Kann jeder machen wie er meint, aber Vögel aus Freivolierenhaltung sind robuster, stabiler, haben einfach mehr Abwehr- und Widerstandskräfte und sehen ganz anders aus. Sind nicht so blass, und stumpf in den Farben. Damit ist nicht der Farbton gemeint (der wird nach belieben hingefärbt, ist hier aber wohl nicht der Fall gewesen), sondern die Tiefe, der Glanz und die Struktur der Federn. Der ganze Vogel ist straffer in der Hand. Merkt man immer ziemlich deutlich wenn man Vögel aus Keller/Innenzucht mit Vögeln aus Freivolieren in der Hand vergleicht.
     
  11. #11 huehnerfarm, 02.11.2022
    huehnerfarm

    huehnerfarm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Die zwei haben wir von einem Züchter der sie im Gartenhaus mit angrenzender Voliere hält. Angeblich zumindest. Er sagte nur drei Paare zu haben ….
    Wir haben ein winziges „Zuchthaus“ mit sechs Käfigen 100x50x50 cm, kalt aber Frostfrei, die Stieglitze bekommen noch eine 2m2 Aussenvoliere dazu.
     
  12. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ich hänge hier mal drei Bilder von einem europäischen Stieglitz Hahn aus Freivolierenhaltung an... Evtl. noch Ich denke du siehst dann was ich meine.... Der Glanz der Maske, die Farbtiefe, der ganze Vogel.... Persönlich finde ich solche Vögel um Welten besser. Das gleiche gibt's auch bei Majorstieglitzen. Sind halt nur extrem schwer zu finden - aus medikamentenfreier Freivolierenhaltung.... Das macht halt fast keiner mehr.
    Lg
     
  13. #14 huehnerfarm, 02.11.2022
    huehnerfarm

    huehnerfarm Neues Mitglied

    Dabei seit:
    14.06.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Dagegen sehen meine zwei ja wirklich blass aus
    Liegt das nur an der bisherigen Haltungsform oder auch am Futter?
     
  14. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    505
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    An allem..... Saubere Maske, saubere Karlotte, sowas wird selektiert und vererbt etc...
    Große, saubere Perlen auf den Armschwingen sind schon ziemlich selten.... Da muss ALLES stimmen: Haltung, Ernährung, Gene etc.... Jetzt kommen ein paar Bilder meiner ehemaligen Zuchtvögel. Ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen. Sind Screenshots aus einem alten Video.... 2x Hahn in der Freivoliere und 1x Zuchthenne auf dem Futterbrett.....
     

    Anhänge:

  15. Eumo

    Eumo Wildvögel

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    89
    Ort:
    34355 Staufenberg/Niedersachsen
    Hallo Andreas,

    Ich denke du solltest da ein sicheres Paar haben. Der Hahn links hat eine gelbliche Brustzeichnung, demnach kann er eigentlich nicht die klassische dunkle Rückenfarbe von den naturfabigen Major haben, sondern ist eine Mutation. Vermutlich Eumo oder Achat.

    VG
    Jens
     
  16. Eumo

    Eumo Wildvögel

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    89
    Ort:
    34355 Staufenberg/Niedersachsen
    Hier mal eine Henne die 2019 gezogen habe. Wenn du dir die Maske anschaust könnte man auf den ersten Blick meinen es wäre ein Hahn. Aber es gibt schon seit Jahren Hennen mit großen Masken.
     

    Anhänge:

Thema:

Klassischer Major oder Mutation?

Die Seite wird geladen...

Klassischer Major oder Mutation? - Ähnliche Themen

  1. Stieglitz Major Grösse

    Stieglitz Major Grösse: wie gross sollte ein major eigentlich sein bevor man ihn als major betiteln darf?
  2. Stieglitz Major Bestimmung

    Stieglitz Major Bestimmung: Hallo liebes Forum ! Ich wollte Mal nach eurer fachkundigen Meinung fragen ob dieser Vogel eine Achat oder Eumo Mutation ist. Danke für eure...
  3. Carduelis Carduelis oder Stieglitz Major??

    Carduelis Carduelis oder Stieglitz Major??: Hab da mal ne Frage zu den Stieglitzen: Wo ist der Unterschied zwischen Stieglitz Major und Carduelis Carduelis? Gibts da überhaupt einen oder...
  4. Stieglitz Major in Zuchtboxen züchten ???

    Stieglitz Major in Zuchtboxen züchten ???: Hallo , Da ich neu hier bin habe ich eine Frage . Kann man Stieglitz Major in Zuchtboxen züchten ??? ( 120x60x60 cm ) Mfg Sarah
  5. Carduelis Major x Carduelis Subulata

    Carduelis Major x Carduelis Subulata: In den Kleinanzeigen bietet ein Züchter 0.2 Hybriden aus Stieglitz Major und Graukopfstieglitz an. Mal unabhängig von der Frage, warum jemand...