Kochsalzlösung mit Homöopathie?

Diskutiere Kochsalzlösung mit Homöopathie? im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, meine Amy Zebrafink hat eine Legedarm Entzündung bekommen, wurde vom VK TA untersucht, hat Medikamente bekommen und danach die Kontrolle...
Ich halte von Homöopathie auch nichts außer das es einige sich die Tasche voll schaufeln. Wenn ich mit naturwissenschaftlichen Untersuchungen nichts mehr nachweisen kann, dann ist da auch nichts drin. Was hier aber wirken kann ist der
Placebo-Effekt. Positives Denken wirkt sich auch auf unsere Tiere aus.

Wovon ich aber viel halte ist Phytotherapie. Heilpflanzen haben großes Potential. Warum auf chemisch hergestellte Mittel zurückgreifen wenn man mit natürlichen größere Wirkung haben kann.

Die 0,9 prozentige Kochsalzlösung kann bei leichten Kreislaufbeschwerden ohne weiteres hilfreich sein und eine Schädigung der Organe ist auch nicht zu erwarten. 0,9 % ist die normale Konzentration in unserem Körper.

Damit kannst Du ohne weiteres eine Weißdorntee anfertigen.
Frag Deine Ärztin danach.

Aber das ist meine Einstellung dazu .

Übrigen Crataegus D4 gibt es auch flüssig als Trinkwasserzusatz. Als Injektionslösung ist es Zuckerfrei. Dosierung müsste ich bei meinem TA nachfragen.
 
Liebe Corinna,

danke für Deine Meinung, die ich immer hoch schätze.
Morgen kriegt Amy keine Globuli. :)

Ja, ich halte meine Tierärztin wohl für kompetent auch wenn sie mit Höommeopathie nicht arbeitet, muss ja auch nicht, dafür sind die Tierheilpraktiker da. Und nur mit der Höommeopathie ein Tier zu behandeln halte ich natürlich auch nicht richtig. obwohl es gibt Ausnahmen, wo das funktioniert aber dann nur mit gutem THP.

Beste Beispiel ist meine alte Hündin, die Inkontinent war und nur mit der Höommeopathie haben wir es weg gekriegt.
Die THP hat uns bestimmte Globuli verordnet, die ich auch der Hündin täglich gegeben habe.
Und sie da, nach ein paar Tagen war meine Hündin trocken! Die Globuli durfte ich nie absetzen.
Monate später wollte ich mich doch vergewissern, ob die Globuli tatsächlich solche Wirkung hatten und habe mich gewagt die abzusetzen. Nach 2 Tagen habe ich wieder ein großer nasser Fleck unter meiner Hündin gefunden. Habe die Globuli sofort weiter gegeben und es war wieder alles ok.
Ein Mal habe ich vergessen die Globuli zu bestellen und es hat sich das gleiche abgespielt. Meine Hündin ist bis Ende ihres Lebens trocken geblieben.
Die THP hat mich damals schon vorher gewarnt das es nicht bei jedem Hund 100% funktionieren muß. Bei uns hat es zum Glück prima geklappt.
 
Ich halte von Homöopathie auch nichts außer das es einige sich die Tasche voll schaufeln.
Da kann ich Dir leider nicht zustimmen.:)
Natürlich gibt es guter wie nicht gute THP, so wie auch TÄ.
Wovon ich aber viel halte ist Phytotherapie. Heilpflanzen haben großes Potential.
Ja, das stimmt!
Die 0,9 prozentige Kochsalzlösung kann bei leichten Kreislaufbeschwerden ohne weiteres hilfreich sein und eine Schädigung der Organe ist auch nicht zu erwarten. 0,9 % ist die normale Konzentration in unserem Körper.

Damit kannst Du ohne weiteres eine Weißdorntee anfertigen.
Frag Deine Ärztin danach.
Danke.
Ja kann ich fragen aber meine Vögel sind sehr wählerisch, sie möchten nie einen Tee trinken.:(

Übrigen Crataegus D4 gibt es auch flüssig als Trinkwasserzusatz. Als Injektionslösung ist es Zuckerfrei. Dosierung müsste ich bei meinem TA nachfragen.
Oh super wußte ich nicht, das die Injektionslösung von Graetegus auch gibt. Die ist besser und wie mir bekannt ist auch wirksamer als Globuli.
Das wäre sehr nett, wenn Du nach der Dosierung fragen würdest.
 
So ich hab angerufen .
Die Aussage ist, wenn es über das Trinkwasser verabreicht wird, ist es die gleiche Dosierung.
1ml auf 20ml Trinkwasser.
Ich hab auch mal gefragt wegen Auflösung in physiologischer Kochsalzlösung.
Antwort: Wenn die Lösung 0,9%ig ist kann es ruhig eingemischt werden.
Er verstand zwar nicht warum, aber er kennt den Vogel auch nicht.
 
So ich hab angerufen .
Die Aussage ist, wenn es über das Trinkwasser verabreicht wird, ist es die gleiche Dosierung.
1ml auf 20ml Trinkwasser.
Ich hab auch mal gefragt wegen Auflösung in physiologischer Kochsalzlösung.
Antwort: Wenn die Lösung 0,9%ig ist kann es ruhig eingemischt werden.
Er verstand zwar nicht warum, aber er kennt den Vogel auch nicht.
Vielen Dank liebe Sigrid!
Wir sind vom TA zurück.
Ich habe noch was anderes bekommen, daher werde ich erstmal nicht alles zusammen mischen aber Dein Info werde ich bestimmt noch gebrauchen.

Amy würde nochmal untersucht, es geht ihr etwas besser, mit dem Herz ist es auch etwas besser als letzte Mal, ja die Kochsalzlösung soll ich doch weiter geben, ab morden nur je 2.Tag. und habe noch Rodi Care Senior erhalten.
Amy braucht sich erstmal erholen! Die Hitze hat sie fertig gemacht, Heute ist kühl und windig. Sie frisst auch besser als die Tage vor.
Auf jeden Fall bin ich beruhigt das wir beim TA waren, denn ich war mir unsicher vor allem Gestern wo ihr so schlecht ging.
 
Hallo Janka, alles Gute für Amy. Ich hoffe die Therapie schlägt an und deinem kleinen Vogel geht es zusehends besser. Alle guten Wünsche zu dir und Daumen sind gedrückt. Danke für dein Feedback.
 
Danke Janka, das liest sich sehr gut zur Nacht. :trost:
Weierhin alles Gute und recht gute Genesung für deine Kleine.
 
Hallo Janka,
vielen Dank für Deine Rückmeldung, es freut mich sehr, dass Amy nun steil nach oben auf dem Weg der Besserung ist!
Weiterhin alles Liebe und Gute für Dich, Amy und den Rest Deiner Rasselbande. :)
 
Hallo ihr Lieben,

danke für die gute Wünsche. :trost:
Amy fliegt schon mehr, obwohl sie noch die längere Strecken manchmal nicht schafft. Wir haben mit meiner Schwester ein Brettchen auf der Sitzstange gebastelt, falls sie auf Balkon will, denn mit ihrem verrenkten Beinchen kann sie sich nur schwer halten.
Aus dem Keller habe ich noch meine selbstgebastelte Leiter gebracht, falls sie unten landet.:D
 

Anhänge

  • IMG_20250626_135146.jpg
    IMG_20250626_135146.jpg
    762,3 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250626_135132.jpg
    IMG_20250626_135132.jpg
    739,5 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250626_144219.jpg
    IMG_20250626_144219.jpg
    397,3 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20250626_144258.jpg
    IMG_20250626_144258.jpg
    692,8 KB · Aufrufe: 9
Ja, ich halte meine Tierärztin wohl für kompetent auch wenn sie mit Höommeopathie nicht arbeitet
Das ist bei den Schulmedizinern immer so. Mein TA, ein guter, lehnt das auch ab.
Die lehnen vieles ab, so z.B., wie heißt das mit den Nadeln noch mal? Hatte ich auch schon mal machen lassen, funktioniert tatsächlich.
Erinnere mich an einen Fall: Ein Welli hatte sich ein Bein gebrochen. Ab zum TA, Notdienst, in einer damals guten vogelkundigen Praxis. Der Notdienstarzt wußte sich soweit nicht zu helfen, der Welli bekam eine homöpathische Injektion. Auch ohne Entspannung meinerseits, fremde Umgebung für den Welli, fremder Mensch, TA, konnte man zusehen wie der Vogel sich entspannte, die Schmerzen sich verringerten.
Weil sich so etwas jedoch nicht messen läßt lehnen Schulmediziner die Homöopathie ab. Sind wie Handwerker: Kann man nicht messen weil kein Meter dafür vorhanden, also sinnlos, so der Gedanke.
 
Hallo,
der Amy geht es gut, sie fliegt und frisst wie vorher....nur vor mir hat sie Angst das ich sie wieder fangen werde :(
Normalerweise habe ich nexte Woche die Kontrolle beim TA aber in der Hitze werde ich mit ihr nicht fahren. Zum Glück ist unsere Wohnung kühl, daher hält sich Amy vorwiegend drinnen auf.
Ihr Kot ist noch nicht ok aber von Sammy auch nicht, obwohl er fit ist.
Kann es sein daß er doch immer noch Pilze hat und kann trotzdem fit sein?
 
Du kannst auch einfach mal Sammelkot nehmen (3 Nächte morgens den Kot mit dem Löffel vom Kotröhrchen aufnehmen) zwischendurch im Kühlschrank lagern und entweder selbst einschicken oder über den TA (macht auch jeder TA). Mach ich auch in regelmäßigen Abstände von allen und solange nichts auffällig ist bin ich beruhigt. Viele Dinge können auch erst im Sammelkot festgestellt werden,

Flotter Stuhlgang kann durch verschiedene Ursachen kommen. Vermehrtes Trinkbedürfnis bei Hitze, Obst, Hormone etc.
 
Kann es sein daß er doch immer noch Pilze hat und kann trotzdem fit sein?
Ja klar Janka, könnte es sein, dass die Pilzinfektion noch nicht ganz ausgestanden ist. Die Medikation sorgt natürlich zum Glück für Besserung und mehr Aktivität, doch hat das eine mit dem anderen weniger zu tun.
Mmn wäre es nicht notwendig Amy mit zum Tierarzt zu nehmen (vor allem nicht bei diesen extremen Temperaturen) , eine Sammelkotprobe, wie Sigrid es bereits erwähnt hat, wäre sicher ausreichend für eine nochmalige Untersuchnung auf Pilze.
Dass der Kot nicht ganz normal ausschaut, kann verschiedenen Gründe haben, da es bei Sammy auch der Fall ist, würde ich dies krankheitsbedingt völlig ausschließen.
 
Du kannst auch einfach mal Sammelkot nehmen (3 Nächte morgens den Kot mit dem Löffel vom Kotröhrchen aufnehmen) zwischendurch im Kühlschrank lagern und entweder selbst einschicken oder über den TA (macht auch jeder TA).
Danke Sigrid,
ja das wäre auch eine Option. Aber auf was soll ich ihn untersuchen lassen, allgemein, nur Pilze...? denn darauf wird immer gefragt.
 
Auf Pilze (auch Hefen) und Parasiten. Bakterien sind mit Vorsicht zu genießen, aber meisten schreiben es die Labore z.B. vetalab) vorallem bei Umweltbakterien. Der TA sollte es Dir aber erklären können.
 
Thema: Kochsalzlösung mit Homöopathie?

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
1.755
DerGeier20
D
Zurück
Oben