Körnermischung, welches Verhältnis?

Diskutiere Körnermischung, welches Verhältnis? im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo alle zusammen, ich möchte für meine Blaustirnamazone die Futtermischungen selber machen, weil mir die Fertigmischungen nicht zugesagt...

  1. #1 Die Geier, 29.10.2004
    Die Geier

    Die Geier Guest

    Hallo alle zusammen,

    ich möchte für meine Blaustirnamazone die Futtermischungen selber machen, weil mir die Fertigmischungen nicht zugesagt haben. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, welche Saaten gut geeignet sind und in welchem Verhältnis man mischt.


    Für Eure Antworten schon mal im Voraus danke...

    Liebe Grüsse aus dem Schwabenland.

    Julia
     
  2. #2 mäusemädchen, 30.10.2004
    mäusemädchen

    mäusemädchen Tier- und Naturfreundin

    Dabei seit:
    06.08.2003
    Beiträge:
    2.316
    Zustimmungen:
    1.125
    Ort:
    NRW
    Hallo Julia,

    hier mal ein Vorschlag aus:
    Institut für Papageienforschung (IPF) e. V., Schriftenreihe für Papageienforschung und - schutz, Heft 2, Grundfragen der Papageienhaltung (1992):

    "Nahrungsvielfalt

    Die meisten der im Handel angebotenen Futtermischungen weisen einen deutlich zu hohen Anteil an Sonnenblumenkernen (besonders fetthaltig) auf, wodurch spätere Erkrankungen, insbesondere der Leber, nicht auszuschließen sind. Es ist deshalb empfehlenswert, die Futtermischung - unter Berücksichtigung der Haltungsbedingungen - selbst zusammenzustellen. Papageien, die in Gruppen und/oder Freivolieren leben benötigen, gerade in den Wintermonaten, zur Deckung ihres Energiebedarfs weitaus höhere Gaben kohlehydrahtreichen Futters als gekäfigte Stubenvögel. Zudem ist zu berücksichtigen, daß Tiere mit großer Bewegungsfreiheit mehr Nahrung zu sich nehmen als Vögel, die in kleinen Volieren oder gar Käfigen untergebracht sind. ...

    Mittelgroße Papageien
    Große Papageien
    z. B. Afrik. Langflügelpapageien, Amazonen, Graupapageien, Kakadus, Aras

    30 % Kardisaat
    15 % Sonnenblumenkerne
    10 % Weizen
    10 % geschälten Hafer
    5 % Darisaat
    5 % Paddy-Reis
    5 % Buchweizen
    5 % Leinsamen
    5 % Mais
    5 % Kürbiskerne
    5 % Hanf und Nüsse (z. B. Zirbelnüsse)"

    Ich persönlich biete keine Zirbelnüsse (evtl. vorhandene Pilzsporen) an sondern würde diesen Anteil durch fettarme Saaten ersetzen.

    Gruß
    MMchen
     
  3. alex

    alex Stammmitglied

    Dabei seit:
    21.10.2004
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    in der Nähe von Köln
    Hallo Julia,

    warst Du schon mal auf der Homepage von Ricos Futterkiste (www.ricos-futterkiste.de)? Dort gibt es hervorragendes Futter (laboruntersucht und fachmännisch gelagert) in sehr großer Auswahl (auch extra für Amazonen). Die Zusammensetzung ist genau beschrieben. Dort gibt es auch Einzelsaaten.

    Ich bin sicher, dass Du dort eine passende Mischung findest.

    Viele Grüße Alex
     
  4. #4 Vogelfreund, 30.10.2004
    Vogelfreund

    Vogelfreund Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.12.1999
    Beiträge:
    5.488
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Jülich, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Hi,

    bin gerade über den Beitrag gestolpert und habe die ANgaben mal mit dem Papageinfutter der Bird-Box verglichen... so weit weg sind wir von diesen Angaben ja nicht :-)

    50% Kardisaat
    15% Sonnenblumen weiß
    5% Buchweizen
    5% Milokorn
    5% Kanariensaat
    5% Silberhirse
    4% Hanf
    4% Haferkerne
    4% Paddyreis
    3% Spinatsaat

    Aus diesem Grund haben wir bei unserem Papageinfutter keine Nüsse drin... Wers mag kann Nüsse ja zusätzlich anbieten..
     
  5. #5 Die Geier, 30.10.2004
    Die Geier

    Die Geier Guest

    Danke...

    Hallo alle zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten :zustimm: . Die beiden Zusammensetzungen sind mir wirklich sehr hilfreich bei der Auswahl der Einzelsaaten.
    Ich werde beide Zusammensetzungen ausprobieren und werde meine Erfolgserlebnisse berichten.

    Viele Grüsse aus dem Schwabenland :0- .

    Julia
     
Thema: Körnermischung, welches Verhältnis?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Grundfragen der Papageienhaltung Heft 2

Die Seite wird geladen...

Körnermischung, welches Verhältnis? - Ähnliche Themen

  1. Ziegensittiche Körnermischung

    Ziegensittiche Körnermischung: Hallo Mitgliefer, seit Vorgestern sind wir stolze Besitzer eines Ziegensittichpärchens und befinden uns mitten in der Eingewöhnung. WIr haben...
  2. Welche Körnermischung für Mittelgroße und Große Tauben.

    Welche Körnermischung für Mittelgroße und Große Tauben.: Hallo zusammen, hab leider nix richtiges in der Suche gefunden. Wollt eigentlich nur mal hören was ihr so an Körnermischungen anbietet bzw....
  3. Körnermischung

    Körnermischung: Hallo, ich habe zwei junge Graupapageien und wollte mal fragen ob mir jemand ein wirklich gutes Körnerfutter empfehlen kann und sagen kann wo ich...
  4. alle körnermischungen als Keimfutter geeignet?

    alle körnermischungen als Keimfutter geeignet?: Hallo , kann man ganz normales Gimpelfutter auch als Keimfutter ansetzen? Oder gibts da n Problem vielleicht wegen unterschiedlicher Keimdauer...
  5. 5 Rotkehlchen Küken - welches Futter

    5 Rotkehlchen Küken - welches Futter: Hallo, Meine Tochter arbeitet beim Tierarzt und hat im Garten der Praxis beobachtet, dass eine Katze ein Rotkehlchen Nest angegriffen hat. Beide...