Kolbenhirse anpflanzen?

Diskutiere Kolbenhirse anpflanzen? im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand von euch Kolbenhorse anpflanzt. Würde das gerne machen, wenn mir jemand erklärt auf was ich achten muss :D

  1. #1 gigafan, 11.11.2004
    gigafan

    gigafan Guest

    Hallo,

    ich wollte mal fragen ob jemand von euch Kolbenhorse anpflanzt. Würde das gerne machen, wenn mir jemand erklärt auf was ich achten muss :D
     
  2. #2 Federmaus, 12.11.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo :0-

    Kein Problem einfach aussäen und fleißig giesen :jaaa:

    Hier findest Du Bilder von meiner Hirse

    Und hier und hier Infos und Bilder wie die Hirse bei einen Bauern in Bayern (bei ansbach) wächst.
     
  3. #3 Die Geier, 12.11.2004
    Die Geier

    Die Geier Guest

    Kolbenhirse...

    Hallo Gigafan,

    Du brauchst keine Saaten kaufen, denn wenn Deine Vögel Kolbenhirse gefressen haben, dann musst Du nur den Kot der Vögel auf Erde streuen und giessen. Und in kürzester Zeit, wächst da Kolbenhirse. Ist eine günstige und erfolgreiche Nutzung von Vogelkot :D ...

    Liebe Grüsse aus dem schwabenland..

    Ronja

    P.S. Es funktioniert wirklich....
     
  4. #4 Zugeflogen, 13.11.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    und dann wächst aus dem vogelkot die hirse ? :?
     
  5. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Hä ????
    Dann habe die Vögel aber ein Verdauungsproblem wenn aus dem Kot noch Hirse wächst...... unser Vogelkot enthält ausschließlich Kot , da ist kein einziges Körnchen mehr drin .... und das brauch man ja wohl für die Anzucht...oder habe ich im Biologieunterricht was verpaßt ????? :D
    Ich habe meine diesjährige Hirse aus Futterresten gezogen , immer die Näpfe an der selben Stelle entleert , da waren dann noch genug intakte Körnchen vorhanden und die Spatzen haben so viele übergelassen , daß auch ordentlich was gewachsen ist....allerdings haben dieselben Spatzen fast die ganze Ernte gefressen bevor ich viel davon retten konnte...naja , ich gönns ihnen ja :~
     
  6. #6 Zebrafink1989, 13.11.2004
    Zebrafink1989

    Zebrafink1989 Guest

    Also nochmal für ganz Dumme (wie mich *g*):
    Es genügt, wenn man hirsekörner in einen Topf mit Erde tut und dann gießt....wie lange dauert das denn so, bis da was keimt?
     
  7. #7 Jedediah, 13.11.2004
    Jedediah

    Jedediah Guest

    Keimen werden die Körner recht schnell, nur bis Du wieder Kolbenhirse hast, wird es wohl eine ganze Weile dauern. Das wäre aber noch was für nächstes Jahr, irgendwo muß ich noch Platz finden in meinem Hochbeet...
    LG
    Jennifer
     
  8. #8 Zugeflogen, 13.11.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    ist die hirse dunkelkeimer und muss unter die erde gesäht werden, oder reicht oben drauf?
    also vogelfutter streue ich auch oben drauf, dann wirds wohl mit hirse ähnlich sein.
     
  9. #9 Federmaus, 14.11.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Es reicht obendrauf aber die Wildvögel freuen sich auch über die KoHi.
     
  10. #10 Theresa, 14.11.2004
    Theresa

    Theresa Guest

    Huhu,
    ich hab auch schon 2 mal Hirse angepflanzt. Das 1. mal wurde sie schön, beim 2. mal (dieses Jahr) waren es mickrige Kolben. Lag bestimmt am Wetter und dass ich sie zu früh gesäht habe (konnts net abwarten *g*). Aber nächstes Jahr gehts wieder los *freu*.

    Ich kanns jeden nur empfehlen :).
     
  11. alex

    alex Stammmitglied

    Dabei seit:
    21.10.2004
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    in der Nähe von Köln
    Hallo,

    ist ausgepflanzte Hirse eigentlich winterhart? Also kann ich sie in den Garten pflanzen und kommt sie jedes Jahr wieder muss ich sie reinholen, wenn es draußen kalt wird?

    Gruß Alex
     
  12. #12 jayleane, 15.11.2004
    jayleane

    jayleane Sklave der Hutzis

    Dabei seit:
    08.03.2004
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    die Hirse ist einjährig *glaubich*
    selbst wenn nicht, dürfte sie nicht winterhart sein.

    Besonders gut ist bei uns die Silberhirse geworden. Leider nur durch Zufall 3 Körner ausgesäht, aber die wurden prächtig.
    Nächstes Jahr geben wir ein ganzes Feld in Auftrag ( :D ). Denn bei den Silberhirsepreisen lohnt sich der Anbau.
    Die rote Hirse wurde bei uns recht mickrig, aber natürlich trotzdem fressbar. Die Geier sind ganz verrückt nach den kompakten Minikölbchen.
     
  13. JONNY

    JONNY Guest

    Wann baut man eigentlich Hirse an?
    Kann man Hirse im Blumentopf anpflanzen und wenn sie größer ist
    in den Garten pflanzen?
     
  14. D@niel

    D@niel Guest

    @ Jonny:
    Schau mal in diesen Thread...dort solltest du fündig werden.
     
  15. #15 Stefan.S † 2011, 15.03.2005
    Stefan.S † 2011

    Stefan.S † 2011 verstorben März 2011

    Dabei seit:
    29.09.2003
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    nahe Berlin
    Hallo,

    > oder reicht oben drauf?

    Reicht. Wir säen in unseren Balkon-Blumenkästen einfach Vogelfutter aus. Klappt immer (unser Balkon ist auch schön sonnig). Hanf wächst wie Hölle, Sonnenblumen auch, und auch Hirse. Allerdings nicht mit so schönen Riesenkolben wie aus dem Laden. Und: bevor man den Zimmergeiern was davon geben kann, haben die Wildvögel draussen das meiste schon verputzt :-)

    Viele Grüße, Stefan
     
  16. Gouldi

    Gouldi Stammmitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    OWL
    Ich habe auch vor, mal einen Versuch zu machen, die Hirse selbst anzubauen. Aber wie kann ich am besten vermeiden, dass die Wildvögel vor mir ernten ???
     
  17. Masch

    Masch Vogelkraultante

    Dabei seit:
    30.12.2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wuppertal
    Hey,

    ich teile mir mein Stückchen Garten in kleinere Abteile ein und streue jede Woche nur ein Abteil mit Körnern aus. So wächst dann alles nett der Reihe nach und immer wenn ein Abteil fertig ist - ernte ich es ab.

    Da bleibt immer noch was für unsere und die wildvögel übrig und ich hab wochenlang frisches Futter.
     
  18. #18 Distelfink Piep, 22.03.2005
    Distelfink Piep

    Distelfink Piep Guest

    Hirse und andere Futterpflanzen auf dem Balkon

    Ich habe zu Hause auch noch reichlich teilweise größere Töpfe auf dem Balkon stehen, und werde in diesem Jahr auf jeden Fall auch versuchen, verschiedene Kräuter und Hirsen spezielle für meine Vögel zu ziehen. Und wenn ich damit dann auch noch andere anlocken kann - warum nicht? Wobei ich mir aber vorstellen kann, daß Kornblumen bei meinen Kanarien wohl eher nicht so den Anklang finden werden. :traurig:

    Hat jemand von Euch Erfahrung damit gemacht, die Hirse bereits drinnen vorzuziehen oder pflanzt Ihr sie Mitte April direkt ins Freilandbeet?

    Verfüttert Ihr auch halbreife Hirse?

    Trocknet Ihr die reife Hirse, und wenn ja, wie lange? Oder friert Ihr die Hirse ein und wenn ja, was ist der Vorteil?

    Und noch eine letze Frage: Welche Blühpflanzen außer Klee eignen sich noch? Ich würde nämlich gern das angenehme mit dem nützlichen verbinden - für die Vögel was zu futtern und für mich was zu gucken... Wobei sich natürlich ein Strauß hochgewachsene Hirse optisch auch nett im Topf machen wird... Ich dachte auch noch an Distel... Wäre vielleicht auch interessant für Schmetterlinge! :+klugsche

    Und noch eine letzte Frage an die Balkonnutzer: Deckt Ihr die Jungpflänzchen bei Frost ab und wenn ja womit?
     
  19. #19 Federmaus, 22.03.2005
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo :0-


    Hier findest Du viel an Pflanzen und Hirsen die Du an die Geiers verfüttern kannst.

    Ich lege nach der aussaht eine Lochfolie drauf damit nicht die Hirsekörnchen gleich von den wildvögeln gefuttert werden.

    Verfüttern ist am Besten halbreif. da es den natürlichen Futter am nähesten kommt und auch am meisten Vitamine enthält. Darum ist auch einfrieren den Trocknen vorzuziehen.


    Bei Nachtfrostgefahr stelle ich alles was vor der Türe steht rein.
     
  20. Julian

    Julian Guest

    Also,...jetzt nochmal, das ich auch alles richtig verstanden habe.

    Man nimmt einfach Kolbenhirsekörnchen, verstreut die über normaler Erde und sorgt dann dafür, das sie immer gut bewässert ist ?!
     
Thema: Kolbenhirse anpflanzen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kolbenhirse anpflanzen

    ,
  2. kolbenhirse

    ,
  3. wie wächst kolbenhirse

    ,
  4. kolbenhirseanbau,
  5. dürfen Vögel kolbenhirse pflanze essen,
  6. Hirse anbauen blumenkasten,
  7. rote Hirse im blumentopf,
  8. hirsekörner einpflanzen,
  9. kolbenhirse pflanze,
  10. bayerische kolbenhirse,
  11. kolbenhirse züchten,
  12. kolbenhirse auf balkon züchten,
  13. ist kolbenhirse winterhart,
  14. wie baut man hirse an
Die Seite wird geladen...

Kolbenhirse anpflanzen? - Ähnliche Themen

  1. Kolbenhirse

    Kolbenhirse: Hallo zusammen, offensichtlich gibt es im Moment keine rote französische Kolbenhirse zu kaufen, nur chinesische. Weiß jemand warum bzw. wo es noch...
  2. Herkunft von Kolbenhirse

    Herkunft von Kolbenhirse: Hallo, woher bezieht Ihr Eure Kolbenhirse? Ich suche gelbe und rote, und zwar so wenig wie möglich mit Pestiziden behandelt. Sogar Shops mit...
  3. rote Kolbenhirse zum päppeln von kranken Vögeln?

    rote Kolbenhirse zum päppeln von kranken Vögeln?: Hallo wiedermal, mich würde mal interessieren wie ihr das mit der roten Kolbenhirse haltet. Ich verwende die schon seit Jahren bei kranken Vögeln...
  4. WELLENSITTICHE FRESSEN NUR KOLBENHIRSE

    WELLENSITTICHE FRESSEN NUR KOLBENHIRSE: Hallo, Habe 2neue Wellis bekommen.Sind jetzt ungefähr 4 Tage bei mir und sind um die 4-7Wochen weiß es nicht.Sie FRESSEN nur KOLBENHIRSE und nicht...
  5. Kolbenhirse wird abgelehnt von meinen Kanarien

    Kolbenhirse wird abgelehnt von meinen Kanarien: :roll: Ich hatte als Teenager bereits Nymphensittiche und Kanarienvögel. Jetzt habe ich aktuell seit einigen Monaten ein Kanarien-Pärchen. Ich...