Krähen.. was wollen sie mir sagen?

Diskutiere Krähen.. was wollen sie mir sagen? im Forum sonstige Vogelarten im Bereich Wildvögel - Meine Freundin und ich haben uns im Spätherbst mit zwei Krähen angefreundet, die nahe unserer Arbeit wohnen. Wir gehen immer Mittags und...
A

Arakon

Neuling
Beiträge
2
Meine Freundin und ich haben uns im Spätherbst mit zwei Krähen angefreundet, die nahe unserer Arbeit wohnen.
Wir gehen immer Mittags und Nachmittags eine kurze Runde um den Block, und die beiden verfolgen uns und bekommen v.a. Erdnüsse in Schale und gelegentlich Walnüsse von uns.
Die beiden scheinen ein Rabenkrähe/Nebelkrähe Hybrid und eine "normale" Rabenkrähe zu sein, bin aber nicht ganz sicher. Trotz eines größeren Krähenschwarms in der Nachbarschaft bei Schrebergärten scheinen die beiden Einzelgänger zu sein.

Wir haben ihnen die stylischen Namen "Kragen" (aus offensichtlichem Grund) und "Kollege" (weil er immer im Hintergrund von Kragen rumhing) gegeben. Beide wissen aufgrund eines lauten Klickgeräusches, das ich mit der Zunge im hinteren Rachenraum mache, dass wir unterwegs sind, und kommen an den meisten Tagen dann auch aktiv zu uns.

Kragen ist deutlich mutiger und lässt mich auf Pfosten oder Stromkästen auch durchaus mal Nüsse direkt neben ihn legen, während er zwar deutlich in Fluchtbereitschaft ist, aber ähnlich fasziniert von mir zu sein scheint, wie ich von ihm.
Kollege ist zurückhaltender und scheint oftmals den Wachposten zu machen, der auch aktiv andere Vögel vertreibt, auf Befehl von Kragen.
Kragen ruft Kollege auch hinzu, wenn wir da sind, und geht weniger bis gar nicht an die Nüsse, bevor Kollege nicht auftaucht.

In der letzten Zeit zeigen sie aber ein Verhalten, das ich noch nicht beobachtet hatte:

- Kollege hat heute auf einer Laterne gesessen und mein Klickgeräusch mit Schnabelklappern und einer Bewegung, die wie Würgen aussah beantwortet.

- Kragen hingegen plustert sich in letzter Zeit auf, spreizt die Schwanzfedern und macht ein relativ klares (also nicht krächzendes) "Wahk wahk wahk". Danach macht er weiter wie sonst auch (in der Regel also Nüsse schnappen und verbuddeln).

Ich hab auf diversten Vogelseiten nach den Bedeutungen gesucht, aber genau diese beiden eben nicht gefunden.
Kann jemand helfen?
 

Anhänge

  • PXL_20230126_121501646.MP.jpg
    PXL_20230126_121501646.MP.jpg
    479,7 KB · Aufrufe: 34
Hallo Arakon !
Willkommen bei den Vogelforen.
Krähen und Raben haben eine ausgeprägte Körpersprache. Das Schnabelklappern wird meist zur Verständigung verwendet und um auf Futter hin zu weisen. Das Vergraben von überschüssigem Futter machen alle Rabenvögel um es für schlechte Zeiten aufzubewahren. Dabei sind sie so schlau das verderbliches Futter nur oberflächlich versteckt wird.
In Yellowstone gehen Raben oft eine Zweckgemeinschaft mit Wölfen ein. Sie können ein totes Tier nicht allein aufbrechen und rufen Wölfe zur Hilfe um dies zu übernehmen. Sie wissen das für sie dann auch was heraus springt.
Es sind tolle und sehr kluge Vögel.
Wenn ihr Euch in das faszinierende Leben der Rabenvögel etwas einlesen möchtet dann kann ich Euch 2 sehr interessante und absolut lesenswerte Bücher empfehlen. ,, Die Weisheit der Raben " und ,, Die Seele der Raben " Beide vom ,, Rabenvater " Bernd Heinrich.
 
Das ist ein Balzverhalten. Das kann im übrigen auch gegenüber seinen Lieblingsmenschen gezeigt werden. Freue dich, wahrscheinlich wirst Du Ende April schon die ersten kleinen Racker sehen.

LG
Tsa-Tsa
 
Hallo , auch habe mich im Sommer mit einem Paar angefreundet das ich für eher selten halte.
Eine Rabenkrähe und eine Nebelkrähe. Die beiden hatten auch schon Nachwuchs, der kleine war schwarz grau gefleckt. Er bettelte noch lange seine Eltern an.
Ich möchte auf Deine Frage eingehen was die Laute betrifft die sie von sich geben.
Ich füttere Karl und Karla, wie ich sie nenne fast regelmäßig in meinem Garten mit Erdnüssen. Auch, wie bei Dir werde ich schon auf dem Weg zum Garten von ihnen begleitet. Ich benutze auch so klicken, das ich mit dem Mund mache. Meistens brauche ich das schon nicht mehr, denn die zwei sehen mich schon von weitem.
Seit neuestem macht Karla nur krah ,krah, krah um ihren Partner zu rufen dass es futtern gibt.
Mich selbst begrüßt sie mit einem Pfeifen und einem anschließenden glock , glock , glock.
Das bedeutet, ich gehöre zu Freunden und begrüße Dich.
Das selbe ist bei Dir auch der Fall, sie begrüßen Dich wie ein Familienmitglied.
Liebe Grüße Peter
 
Hallo Freunde, schöne Storys hier - auch ich habe einen Raben als Freund durch Walnüsse bekommen:

Er hat nach einer Riesenfütterung auch dieses 'Würgegeräusch' gemacht und sein Kopf irgendwie zum Körper ganz rund gebeugt. Ich denke trotz der komischen Form, dass es sich sehr wohl gefühlt hat und es ein seltener Ausdruck von Freude ist.

Nachdem er mehrere Walnüsse im Gras versteckt hat, kommt er immer wieder, um zu sehen, ob es mehr gibt. Dabei stellt er dann gerne seine Kopffedern auf. Ich denke, auch das ist ein Ausdruck sich entspannt und wohlzufühlen.

Mein absolutes Highlight war die letzten beiden Male: Nach dem er 5 halbe Walnüsse versteckt hatte, kam er wieder und verbeugte sich mit seinem Körper fast flach auf den Boden und breitete seine Flügel über dem Boden aus, so als verbeugt er sich mit ausgestreckten Armen und sagt danke. Echt der Hammer! Dabei stand sein Schnabel auf und er hat mich lange direkt angesehen...

Einmal hatte ich eine ganze Tüte halbe Walnüsse mit - Achtung! Sobald er vom verstecken wiederkam, warf ich ihm die nächste halbe Walnuss hin. Irgendwann kam er nicht mehr wieder, weil so schien mir, alle seine Verstecke voll waren. Ich hatte auch den Eindruck, dass es in ihm am Ende mehr Stress als Freude ausgelöst hat, weil er diesen unendlichen Futter-Versteckentrieb hat.

Daher wäre mein Tipp: Nicht zu viel auf einmal füttern.

Viele Grüße :)
 
Thema: Krähen.. was wollen sie mir sagen?

Ähnliche Themen

A
Antworten
18
Aufrufe
367
Adrian2002
A
P
Antworten
2
Aufrufe
380
Eddi
E
D
Antworten
10
Aufrufe
573
Ingo
Ingo
Zurück
Oben