Krank... oder doch nur Müde???

Diskutiere Krank... oder doch nur Müde??? im Australische und ozeanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo, :0- ich habe ein Problem 0l ... ich habe mir vor 1ner Woche 4 neue Gouldamadinen gekauft . Ich hatte vorher nur 2... :( fand dies nicht...

  1. #1 Coladose151515, 09.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    Hallo, :0-
    ich habe ein Problem 0l ... ich habe mir vor 1ner Woche 4 neue Gouldamadinen gekauft . Ich hatte vorher nur 2... :( fand dies nicht Artgerecht und kaufte mir noch 4 dazu. Leider sind meine alten nun nicht mehr fit. :heul: Mein männchen sitzt nur rum oder schläft... mit aufgeplustertem Federkleid. Meiner Henne geht es nicht sehr viel besser. Sie ist zwar fitter als er... aber naja... sie schläft nun auch sehr viel.
    Da ich immer spät ins Bett gehe (10-11Uhr) und das licht noch brennt und morgends früh aufstehe (6.30) sind sie vielleicht übermüdet, weil das licht so viel an ist???
    Wer kann mir da helfen??? :+screams:
    Meinen anderen geht es gut... :cheesy: ich würde ja auch gerne Bilder zeigen... aber da weiss ich nicht wie das funktioniert :angry: . Kann mir dabei auch jemand helfen??? :s

    Danke jetzt schon für eure hilfe :gott:
    Lieben Gruß von eure Coladose151515 :afro:
     
  2. #2 die Mösch, 09.09.2004
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Hallo,

    also, am Licht kann es nicht liegen. Meine Vögel befinden sich alle im Wohnzimmer. Hier mache ich morgens um 5Uhr das Licht an, ohne dass es sie kümmert. Desweiteren abends, wenn sich die Käfigbeleuchtungen ausschalten. Kopf in die Federn und poofen. Ob Fernsehen oder Radio läuft oder ob ich noch am PC sitze. Egal.

    Ich hoffe für Dich, dass es sich nur um eine vorübergehende Unpässlichkeit handelt (Ursache: Entweder Mauser, Stress mit den neuen Vögel in Bezug auf Futter, Schlaf- und Sitzplätze und überhaupt neue Vögel).

    Was ich für Dich nicht hoffe, dass Du Dir mit den neuen Vögel irgendeine Krankheit eingeschleppt hast. Es kann allerdings auch sein, dass das Immunsystem Deiner "alten" Hausgenossen im Augenblick mit den von den neuen eingebrachten Bakterien "kämpft".
    Es ist ratsam, neue Vögel nicht direkt zum alten Bestand zu setzen sondern erst einmal 2-3 Wochen separat unterzubringen, um evtl Krankheiten auszuschliessen und nicht seinen eigenen Vogelbestand damit zu infizieren.
     
  3. #3 Coladose151515, 09.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    Danke, ich hoffe das auch nicht! :(
    Die anderen waren von einer Züchterin
    und sind Putzmunter... :jaaa: :cheesy:

    :afro: Coladose151515 :0-
     
  4. #4 ara-astrid, 09.09.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.09.2004
    ara-astrid

    ara-astrid Guest

    Hallo Jenny,

    ich denke das Du das bist,

    kann wirklich sein, dass deine "alten" mit den Bakterienstämmen der neuen nicht zurechtkommen. Das passiert bei Goulds immer wieder.
    Deshalb besser die neuen nicht gleich mit den alten zusammen setzen.
    Die vier von mir haben ja schon zuammen gelebt und haben die gleichen Bakterienstämme.
    Ich gebe dann vermehhrt Vitamine sowie Lactobakterien zur stärkung des Immunsystems und wenn das nicht hilft ein Antibiotikum vom TA.

    viele Grüße

    Astrid
     
  5. #5 Coladose151515, 09.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    hi,
    ja das bin ich (Jenni) :D
    Meinen sie ich sollte meine "alten" von den kleinen nochmal trennen sodass sie antikörper bilden können? :? ?Die 4 haben sich übrigends schon Prima eingelebt :gimmefive :+knirsch: .Sie zwitschern wie verrückt :jaaa: . Nur einer ist noch ewas tapsig... :D
    Der fliegt immer in das futterhäuschen! Wenn sie mir sagen wie man Bilder einfügt könnte ich ihnen ja auch mal meine alten zeigen.

    Gruß Jenni :0-
     
  6. sigg

    sigg Guest

    Hallo,
    zum Trennen ist es eh zu spät, wenn sie sich etwas eingefangen haben.
    Prinzipiell und grundsätzlich 3-4 Wochen Quarantäne, auch wenn ich die Tiere von meinem besten Freund bekommen habe und das räumlich getrennt (Raum, Zimmer), von dem Rest meiner Vögel.
    Gruß
    Siggi
     
  7. #7 Munia maja, 09.09.2004
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    da kann ich Siggi nur zustimmen: Wenn die Neuzugänge was "mitgebracht" haben, ist es jetzt zu spät. Die Alteingesessenen werden sich mit der Infektion auseinandersetzen müssen - hoffentlich erfolgreich!

    Bei Neuerwerbungen kann ich nur dringendst zu einer mehrwöchigen Quarantäne raten, auch wenn man ungeduldig auf die Integration in den schon vorhandenen Bestand wartet. Wichtig ist dann v.a. Hygiene: die Neuzugänge immer zuletzt versorgen, täglich Kot entfernen...

    Ich lasse zusätzlich noch den Kot untersuchen, um Parasiten und primär krankmachende Krankheitserreger auszuschließen. Ich habe vor knapp 2 Wochen auch neue Vögel bekommen und sie in Quarantäne gesetzt, obwohl die Tiere in einer super Kondition sind, gut fressen und munter sind. Zudem erhielt ich sie von einem sehr renommierten Züchter, dem ich vollauf vertraue (Zitat Sigg:"auch wenn ich die Tiere von meinem besten Freund bekommen habe..."). Wie vernünftig diese Vorgehen war, hat sich nun vor drei Tagen herausgestellt, als ich das Ergebnis der Kotprobe bekam: hochgradiger Befall mit einer bestimmten Parasitenart. Wenn ich meiner Ungeduld und meinem Mitleid (sitzen jetzt in einem relativ kleine Käfig, obwohl eine große Voliere vorhanden ist) nachgegeben hätte, hätte ich den Erreger in meinen Bestand eingeschleppt.
    Tja, jetzt müssen die Racker halt nochmals zwei bis drei Wochen in Quarantäne sitzen, bis die Behandlung ausgestanden ist...

    MfG,
    Steffi
     
  8. #8 Coladose151515, 10.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    Hey, :0-
    Da ich meine Vögel immer mit "super" Futter fütterte waren sie immer in super guter Kondition. :jaaa: Deswegen dachte ich das sie das überstehen... sonst hätte ich sie doch niemals zusammengesetzt. 8o
    Es handelte sich auch nur um eine 2 Tägige erkrankung denn nun sind sie fitter denn je... sie hüpfen springen singen und sind wieder voll da :+pfeif: :trippel: s-lol

    Es geht ihnen supi...
    und das mit nur einer Honig Behandlung. (Kein Purer keine Angst!) 8o :D

    Danke auch für eure Hilfe :gott:
    Mit freundlichen Grüssen
    eure Coladose :afro:
     
  9. #9 Amadina, 10.09.2004
    Amadina

    Amadina Guest

    Na blos gut, dass es Deinen beiden wieder besser geht. ;) Wie machst Du das mit der Honigbehandlung?
    Mandy
     
  10. #10 Coladose151515, 10.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    hi, :0-
    ich nehme Honig Perlen und dann gibt es auswechselung mit dem "Normalem" Futter :+popcorn: .. 1 Mal Portion 10 min. dann wieder "Normales " Futter.

    Das ist alles... nix besonderes eigentlich... aber wirksam ;) wie es scheint.




    Das witzige ist nur, wenn sie sehen das die Honigperlen im Futtertöpfchen sind sitzen die die ganze zeit im Futtertöpfchen :lekar: . Wenn alles leer ist dann piepen sie laut und gehen anschliessend Baden, weil das ja sooo klebt :D :D

    Mit freundlichen grüßen
    eure Coladose151515 :0-
     
  11. #11 ara-astrid, 11.09.2004
    ara-astrid

    ara-astrid Guest

    Hallo Jenny,

    da bin ich ja froh, dass Deine "alten" es gut überstanden haben!

    viele Grüße

    Astrid
     
  12. #12 Gelbkanari, 13.09.2004
    Gelbkanari

    Gelbkanari totale Vogelverrückte

    Dabei seit:
    31.08.2003
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dresden
    Honigperlen?

    Hallo,
    habe eine Frage:Was sind Honigperlen,und wo gibt es die?
    Liebe Grüße von Evchen :)
     
  13. Zorala

    Zorala Guest

    Meinst Du die Honigperlen von der Firma V...kraft? Soweit ich informiert bin ist das nicht viel mehr besonderes als normale Körner mit etwas Honigsubstanz. In meinen Augen ziemliche Geldmacherei. Zum Heilen oder Immunaufbau ist das nicht so das richtige, eher als "Leckerei".
    Zur allgemeinen Stärkung wäre wenn eine gutes Vitaminpräperat (z.B. Vitakombex oder Nekton S) empfehlenswert, zur Förderung des Immunsystems, vorallem des des Darmes habe ich die besten Erfahrungen mit Bird Bene Bact (vom TA) gemacht. Wenn man in Richtung "Honig" bleiben will, soll auch Propolis sehr gut sein.
     
  14. #14 Coladose151515, 13.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    hey,
    ja stimmt... sag ich doch :D das dass nichts besonderes ist, aber wirken tuen die. Ein die piepmatze lieben die und ausserdem lecken die nur den Honig ab, und lassen die Körner dann fallen.
    Die gibt es glaub ich nicht nur von Vita kraft. Kosten tuen die nur 50ct also von geldmacherei ist hier nicht die rede.
    Ausprobieren kann man ja alles mal ;)
    Kriegt man in jedem laden, der auch tier futter verkauft


    Also, bis
    dann eure Coladose
     
Thema:

Krank... oder doch nur Müde???

Die Seite wird geladen...

Krank... oder doch nur Müde??? - Ähnliche Themen

  1. Eine Krankheit oder doch nur die Mauser?

    Eine Krankheit oder doch nur die Mauser?: Hallo liebe Vogelfreunde. Mache mir zur Zeit etwas Gedanken um meinen Königssittich-Hahn Buddy. Er sieht zur Zeit etwas zerupft aus, hat auch eine...
  2. Bourkesittich erkrankt- Luftsackmilben, Pilze oder doch etwas anderes???

    Bourkesittich erkrankt- Luftsackmilben, Pilze oder doch etwas anderes???: Hallo, hat schon mal jemand einen an Luftsackmilben, Pilzen erkrankten Bourki gehabt? Wenn ja, wie äußern sich die Symptome? Bei meinem...
  3. Henne plötzlich erkrankt oder doch Legenot?

    Henne plötzlich erkrankt oder doch Legenot?: Unsere Henne hat bereits ohne Probleme zwei Gelege gelegt. Gerade hat sie ihr Nest wieder fertig gebaut. Bis heute Nachmittag war alles in...
  4. Gouldamadinen Schnabelhorn oder doch Lebererkrankung?

    Gouldamadinen Schnabelhorn oder doch Lebererkrankung?: Hallo zusammen, als ich gestern mir meine Vögel mal wieder genauer angesehen habe, ist mir aufgefallen das meine Gouldamadineneltern und ein...
  5. Kanarienhenne krank,oder doch nur Mauser?

    Kanarienhenne krank,oder doch nur Mauser?: Hallo zusammen! Meine Kanarienhenne Lilli hatte vor einigen Tagen Legenot und hat sich seit dem noch nicht wieder richtig erholt!Sie sitzt jetz...