kratzt ständig mit ihrem Fuß an der Stelle, ist das normal!!?

Diskutiere kratzt ständig mit ihrem Fuß an der Stelle, ist das normal!!? im Forum Wellensittich Allgemein im Bereich Wellensittiche - Hallo Liebe Leute, Ich habe gestern was gesehen bei meiner kleinen Henne und bin mir nicht sicher ob das normal ist oder krankheitsbedingt.. Im...
Rosaliya

Rosaliya

Neuling
Beiträge
20
Hallo Liebe Leute,
Ich habe gestern was gesehen bei meiner kleinen Henne und bin mir nicht sicher ob das normal ist oder krankheitsbedingt..

Im Normalen Zustand also wenn sie sich nicht aufpluster sieht man nichts, super schöne Feder gepflegt und alles ist normal.

Gestern hat sie sich aber ständig mit ihrem Fuß an der Stelle (siehe Bild) gekratzt.. alle 2-3 min mal in einer Minute mehrmals hintereinander..
es ist nichts blutig, nicht krustig und es ist meiner Meinung nach auch nicht verklebt oder keine Ahnung..
sie ist auch glaub noch jung.. ihre wachshaut hat sich erst vor ung einem Monat rosa bräunlich entwickelt und ich denke das passiert ja noch relativ jung oder?



Bei meinem Hahn habe ich das noch nie gesehen.. der ist aber auch schon 4 Jahre jung.


Ich hoffe einer kann mir mehr sagen
 

Anhänge

  • IMG_3907.jpeg
    IMG_3907.jpeg
    429,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3898.jpeg
    IMG_3898.jpeg
    338,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3890.jpeg
    IMG_3890.jpeg
    303,7 KB · Aufrufe: 54
Hallo @Rosaliya,
momentan komme ich nicht ganz klar.
Du sprichst von der beinahe federlosen Stelle? Kann ich diese im Bereich der Kloake lokalisieren oder ist es direkt um die Kloake herum?
Sind die kleinen weißen Federn feucht, oder sieht das nur so aus?

Verstehe ich richtig, dass Dein Wellensittich sich dort (Kloake oder Kloakennähe?) selber mit dem Fuß kratzt?
(Wie kommt der Welli da anatomisch überhaupt hin? Hab' ich noch nie gesehen)

Bitte entschuldige, das sind erst einmal viele Gegenfragen.

Liebe Grüße :0-
 
Hallo,
mein Hahn Lios hatte auch mal eine kahle Kloake bei ihm lag es an ein Lipom.
Vielleicht kannst du deine Henne ja mal in die Hand nehmen und schauen ob sie da eine Verdickung hat.
Soweit ich weiß kann die Haut bei einen Wellensittich jucken ander Stelle wo das Lipom wächst da die haut spannt.
 
Hallo @Rosaliya,
momentan komme ich nicht ganz klar.
Du sprichst von der beinahe federlosen Stelle? Kann ich diese im Bereich der Kloake lokalisieren oder ist es direkt um die Kloake herum?
Sind die kleinen weißen Federn feucht, oder sieht das nur so aus?

Verstehe ich richtig, dass Dein Wellensittich sich dort (Kloake oder Kloakennähe?) selber mit dem Fuß kratzt?
(Wie kommt der Welli da anatomisch überhaupt hin? Hab' ich noch nie gesehen)

Bitte entschuldige, das sind erst einmal viele Gegenfragen.

Liebe Grüße :0-

Guten Morgen :)
Genau der Federlose Bereich, ich meine es ist um die Kloake herum… kann ich aber nicht ganz genau sagen da sie nicht handzahm ist und ich sie nicht unbedingt fangen möchte und das Vertrauen zerstören..
ja sie kratzt sich seitlich eher mit dem Fuß möchte halt aber gerne an die Stelle. Auf dem Bild sieht man ja ihr Fuß in der Nähe also sie kommt da schon etwas dran..
die Federn sehen nur so aus aber waren nicht feucht..
 

Anhänge

  • IMG_3906.jpeg
    IMG_3906.jpeg
    413,7 KB · Aufrufe: 34
Gestern hat sie sich aber ständig mit ihrem Fuß an der Stelle (siehe Bild) gekratzt.. alle 2-3 min mal in einer Minute mehrmals hintereinander..
es ist nichts blutig, nicht krustig und es ist meiner Meinung nach auch nicht verklebt oder keine Ahnung..
Generell ist alles, was von der sonstigen Norm abweicht, ein Grund, es mindestens gut zu beobachten. Wenn es so auffällig ist, ist die Wahrscheinlichkeit aber groß, dass da was im Busch ist. Aber was, das wird dir so nur ein vogelkundiger (!) Tierarzt sagen können. Kann ein Hautpilz sein, Parasiten oder was an den Organen - gibt leider viele Möglichkeiten. Ich würde es abklären lassen.
sie ist auch glaub noch jung.. ihre wachshaut hat sich erst vor ung einem Monat rosa bräunlich entwickelt und ich denke das passiert ja noch relativ jung oder?
Das allein sagt nichts über das Alter aus, nur über den Hormonstatus. Auch erwachsene Hennen verlieren die braune Nase und eine rosa-beigefarbene Haut kommt zum Vorschein. Wie lange ist sie denn schon bei dir? Hatte sie Wellenzeichnung bis an die Nase? Oder keine weißen Ringe um die Pupillen? Das wären (bei dem Farbschlag) sichere Zeichen dafür, dass sie da ein Jungtier war.
 
Hallo,

die kahle Stelle an oder um die Kloake herum sieht mMn weniger gut aus! Da sich Deine Henne häufig versucht an dieser Stelle zu kratzen, ist dies ein Zeichen, dass es für sie unangnehm ist, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Juckreiz oder eventuell Schmerzeinwirkung handelt. Es gibt mehrere Erkrankungen die den Darm befallen und eventuell auch die Kloake reizen. Parasiten wie Würmer verschiedener Arten, Giardien und Kokzidien können den Darm der Wellis befallen, ebenso können sich Milben die der Kloakengegend "einnisten" und für Hautreizungen sorgen. Auch diverse Viren und Bakterienarten können sich im Darm ansiedeln und Unwohlsein hervorrufen, nicht zu vergessen Hefepilze. Auch organische Probleme könnte der Auslöser sein, häufig ist da dann die Leber betroffen.
Wie du siehst gibt es also sehr viele Möglichkeiten....wir können hier nur vermuten oder spekulieren, was weder für den Vogel, noch für Dich hilfreich ist.

Ich rate Dir einen vogelkundigen Tierarzt aufzusuchen und nur einen solchen, um abklären zu lassen, was bei Deinem Wellensittich (eventuell) nicht in Ordnung ist, kann vieles sein, muss natürlich nicht, aber sicher ist sicher.

Vogelkundige Tierärzte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Tierheilpraktiker

Noch eine Anmerkung...
Manchmal ist es nunmal notwendig, dass man als Halter seinen Vogel einfangen muss. Sei es z.B. für eine nähere Begutachtung, eine Gewichtskontrolle, für einen Tierarztbesuch, die Gabe von Medikamenten, Salben etc.. Mit etwas Übung, Ruhe und Geduld ist dies überhaupt kein Problem und es ist ein Trugschluss zu denken, dass der Vogel dadurch das Vertrauen zu seinem Menschen verlieren könnte, Vögel vergessen schnell und sind in keinster Weise nachtragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rosaliya
Hallo, ich habe still mit gelesen und würde zudem die Schlaf(sitzstange) überprüfen, evt. auswechseln.
Ich kann nicht erkennen wo die Henne schläft, bzw. aus welchem Material ihre Sitzstange ist, gerade während der Nacht sollte auf gar keinen Fall , eigentlich zu keinem Zeitpunkt, sollten Plastikstangen im Käfg sein.
War nur ein kleiner Denkanatoß.
Alles Gute.
 
Hallo @Rosaliya ,
vielen Dank für das Bild und die weiteren Infos.
Ich kann mich nur anschließen, Du solltest zügig einen vogelkundigen Tierarzt aus der Liste aufsuchen. Normale Kleintier-Tierärzte mögen zwar besser erreichbar sein, sind aufgrund mangelnder Erfahrung, Ausbildung und Ausstattung wirklich keine Alternative. Lieber deutlich länger unterwegs und dafür fachkundige Hilfe.

Du hast Deine Henne erst vor ein paar Monaten zu Dir geholt und die Haltungsbedingungen waren ja wohl beim Vorbesitzer nicht so prickelnd.
Ich würde auf jeden Fall beide Wellensittiche zum Tierarzt mitnehmen, damit im Falle einer übertragbaren Erkrankung wie Parasiten der Partnervogel gleich mitbehandelt werden kann. Außerdem geben sie sich gegenseitig Halt.

Keine Angst, die beiden werden den 'Ausflug' besser überstehen als Du denkst. Ich verdunkele den Raum immer weitestgehend, dann ist das Einfangen aus dem Käfig einfacher. Die beiden werden Dir die Tierarztbehandlung nicht nachtragen.

Bitte versuche noch diese Woche einen Termin zu bekommen, warte nicht mehr zu. Viel Erfolg!
 
gibt leider viele Möglichkeiten. Ich würde es abklären lassen.
Ich werde es abklären lassen, mir lässt es keine Ruhe und ich könnte mir nicht verzeihen nichts gemacht zu haben. Auch wenn’s ein Gang zu viel ist, das ist es mir wert.


Wie lange ist sie denn schon bei dir? Hatte sie Wellenzeichnung bis an die Nase? Oder keine weißen Ringe um die Pupillen? Das wären (bei dem Farbschlag) sichere Zeichen dafür, dass sie da ein Jungtier war
Ich habe sie seit diesem Jahr Februar.
Ich hab ein Bild von dem Tag als ich sie bekommen habe, weiße Ringe um die Augen sehe ich da nicht oder meinst du wirklich um die Pupille rum? Ich häng einfach mal das Bild hier dran vielleicht kannst du das erkennen, Qualität ist jetzt aber nicht super.
 

Anhänge

  • IMG_3497.jpeg
    IMG_3497.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 23
Ich kann nicht erkennen wo die Henne schläft, bzw. aus welchem Material ihre Sitzstange ist, gerade während der Nacht sollte auf gar keinen Fall , eigentlich zu keinem Zeitpunkt, sollten Plastikstangen im Käfg sein.
Hallo :) danke für deine Antwort.
Alle Stangen bestehen aus Holz und ihre Schlafschaukel auch, da ist auch nichts verschmutzt. Das muss irgendwo anders herkommen.
 
Ich würde auf jeden Fall beide Wellensittiche zum Tierarzt mitnehmen, damit im Falle einer übertragbaren Erkrankung wie Parasiten der Partnervogel gleich mitbehandelt werden kann. Außerdem geben sie sich gegenseitig Halt.
Hallo nochmal :)
Das auf alle fälle, werde ihn auch mitnehmen und durchchecken lassen, die schmusen ja Tag täglich zusammen und füttern sich.

damals hat der Tierarzt Besuch meine beiden total zusammen geschweißt, nachdem mein verstorbener Chico gesehen hat das Pucki (mein jetziger Hahn) eine Spritze bekommen hat. Nachdem der Arzt ihn wieder in den Käfig gesetzt hat haben die beiden zum ersten Mal zusammen geschmust und sich gekrault.. das war total süß


Ich werde mich auf jeden Fall nochmal melden und mitteilen was beim Tierarzt rausgekommen ist. 2 Vogelkundige Ärzte sind fast sind in der Nähe bei mir
 
Manchmal ist es nunmal notwendig, dass man als Halter seinen Vogel einfangen muss. Sei es z.B. für eine nähere Begutachtung, eine Gewichtskontrolle, für einen Tierarztbesuch, die Gabe von Medikamenten, Salben etc.. Mit etwas Übung, Ruhe und Geduld ist dies überhaupt kein Problem und es ist ein Trugschluss zu denken, dass der Vogel dadurch das Vertrauen zu seinem Menschen verlieren könnte, Vögel vergessen schnell und sind in keinster Weise nachtragend.
Hallo :)
Da hast du recht, ich bin manchmal sehr unsicher oder zu vorsichtig, will nichts falsch machen. Aber es muss sein vielleicht sollte ich manchmal nicht so viel nachdenken und einfach handeln.

Ich werde auf jeden Fall zum Tierarzt, es abklären lassen und dann melde ich mich nochmal.
 
Ich habe sie seit diesem Jahr Februar.
Ich hab ein Bild von dem Tag als ich sie bekommen habe, weiße Ringe um die Augen sehe ich da nicht oder meinst du wirklich um die Pupille rum? Ich häng einfach mal das Bild hier dran vielleicht kannst du das erkennen, Qualität ist jetzt aber nicht super.
Ja, um die Pupille. Schau mal hier, da siehst du ein paar Vergleichsfotos. Bei den meisten Farbschlägen bildet sich dieser weiße Ring erst ungefähr mit der ersten Mauser.

Auf dem Foto sieht es auf jeden Fall so aus, als wäre noch kein Ring da. Von daher ja, da scheint sie noch recht jung gewesen zu sein.
 
Ich kann es nicht verstehen.. Ich komme nicht mit meinem Wellensittich beim Tierarzt dran. Kompletter neukunden stopp, rufe etliche Male an und werde nur abgewimmelt. Termine erst in 3 Wochen, wenn ich dringender einen Termin brauche solle ich mich anderweitig umsehen.
Ich könnte so losheulen
 
Leider ist Aufnahmestop bei den Tierärzten mittlerweile an der Tagesordnung, die Wartezimmer proppenvoll, sie sind einfach überlastet.
Bitte gib nicht auf und versuche weiter einen zu finden, wenn gar nichts geht, mach einen Notfall draus....geht halt manchmal nicht anders.
 
Leider ist Aufnahmestop bei den Tierärzten mittlerweile an der Tagesordnung, die Wartezimmer proppenvoll, sie sind einfach überlastet.
Bitte gib nicht auf und versuche weiter einen zu finden, wenn gar nichts geht, mach einen Notfall draus....geht halt manchmal nicht anders.
Aufgeben, auf gar kein Fall!
Ich melde mich da jetzt an damit ich dann endlich kein Neukunde bin, schaue mich dennoch um. Wenn alle Stricke reißen, werde ich zum normalen Tierarzt hier fahren.. Ja er kennt sich nicht super aus aber damals hat er meinem Welli auch helfen können und seitdem war nichts mehr. Trotzdem werde ich danach beim VK Arzt die beiden nochmals behandeln lassen und dann auch dort bleiben..

Ich bin froh dass es Ihr nicht schlechter geht und sie immer noch munter und voller Power ist und mir die Bude auseinander nehmen, die Stelle ist auch nicht mehr so groß wie am Anfang als ich das Bild gesendet hatte und das Kratzen hat auch aufgehört..

Finds einfach nur traurig, dass es für Tiere schwerer ist einen Termin zur Behandlung der Gesundheit zu bekommen, als für einen Menschen.. als wäre das Leben kein Wert ☹️
 
Bitte trotzdem nicht bei einem nicht vogelkundigen Tierarzt vorstellig werden.
Wie @Sam & Zora bereits schreibt: weiter versuchen und wenn gar nichts hilft, muss man einfach versuchen auf der Matte stehen um behandelt zu werden. Falls weitere Symptome auftreten oder das Kratzen zu Hautdefekten führt, würde ich das umgehend tun.
 
... Und da es Deinem Vogel besser geht wie Du gerade geschrieben hast, würde ich mir lieber den Termin in 3 Wochen geben lassen und dann auch mit direkt einer Sammelkotprobe aufschlagen.
 
Wenn alle Stricke reißen, werde ich zum normalen Tierarzt hier fahren..
NEIN, bitte mach das nicht! Ein "normaler" behandelt auch "normal", meist durch fehlende fachliche Kompetenz (was Vogelkunde betrifft).

würde ich mir lieber den Termin in 3 Wochen geben lassen und dann auch mit direkt einer Sammelkotprobe aufschlagen.
Genau so würde ich es auch machen! Solltest Du früher bei einem anderen vogelkundigen einen Termin bekommen, kannst Du diesen Termin immer noch absagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NEIN, bitte mach das nicht!


Genau so würde ich es auch machen! Solltest Du früher bei einem anderen vogelkundigen einen Termin bekommen, kannst Du diesen Termin immer noch absagen.
Okay ich lass das mit dem normalen Tierarzt, dachte wäre besser als kein Arzt.. aber wenn ihr sagt lieber nicht, dann höre ich drauf.
 
Thema: kratzt ständig mit ihrem Fuß an der Stelle, ist das normal!!?

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
3.016
SamantaJosefine
SamantaJosefine
banane
Antworten
54
Aufrufe
7.567
banane
banane
Lutinos
Antworten
5
Aufrufe
1.869
esth3009
esth3009
Zurück
Oben