kratzt ständig mit ihrem Fuß an der Stelle, ist das normal!!?

Diskutiere kratzt ständig mit ihrem Fuß an der Stelle, ist das normal!!? im Forum Wellensittich Allgemein im Bereich Wellensittiche - Hallo Liebe Leute, Ich habe gestern was gesehen bei meiner kleinen Henne und bin mir nicht sicher ob das normal ist oder krankheitsbedingt.. Im...
... Und da es Deinem Vogel besser geht wie Du gerade geschrieben hast, würde ich mir lieber den Termin in 3 Wochen geben lassen und dann auch mit direkt einer Sammelkotprobe aufschlagen.
Genau, das denke ich mir auch.
Werde die beiden dann auch komplett durchchecken lassen. Falls es schlimmer werden sollte stehe ich einfach dort mir dann auch egal..

Ich berichte meine Ergebnisse, ich danke euch für eure Antworten und Motivation.
 
Soo liebe Leute,
Ich hab Updates!!

Wir waren gerade beim VK Arzt und er gibt mir Entwarnung. Es ist nichts schlimmes sondern eher natürlich, meine kleine wird sozusagen erwachsen und steckt in der Mauser und zudem ist sie in der Stimmung Eier zu legen.. die machen das wohl das die sich auf etwas legen, wie eine Art von Nest und damit das irgendwie in den Federn platt drücken damit die „Babys“ es weicher haben. Ich soll sie beobachten ob sie sich Ausschau nach etwas zum Legen hält.
Die Stelle soll ich eincremen mit Olivenöl oder Sesamöl.

Mir fällt ein Stein vom Herzen .. hab mir totale Sorgen gemacht.

Auch top Arzt, ohne Termin ohne Anmeldung innerhalb 1 std dran.
 
Ich möchte den Herrn Doktor auch nicht angreifen, zumal ja immer wieder geraten wird vogelkundige Tierärzte aufzusuchen. Ich halte ja Kanarienvögel, und es ist so, dass sie, wenn sie in Brutstimmung sind, nicht mausern. Und wenn meine Tiere mausern, muss ich die auch nicht eincremen.
Des Weiteren kann ich noch immer nicht richtig erkennen, wo die kahle beziehungsweise aufgekratzte Stelle sich befindet. Wenn das Tier sich mit dem Fuß kratzt, kann es unmöglich die Stelle an der Kloake erreichen, sondern muss höher am Bauch kratzen. Folglich dort, wo eventuell die Brutfalte zu vermuten ist. (gemeint ist natürlich der Brutfleck)
Vielleicht sollte man doch noch einmal genau überdenken, wo das Tier sich am meisten aufhält, wenn es still sitzt. Hier gibt es ja viele Spezialisten für Wellensittiche, welche auch wissen, wie die Tiere nachts schlafen, ob auf Brettchen oder Schaukeln oder Stangen weiß ich nicht. Meine Kanarienvögel schlafen auf Stangen Auf einem Bein. Vielleicht ist die Kork-Schaukel für den Wellensittich ungeeignet. Ich halte es für eine allergische Reaktion, weit ab von mausern. Das ist jetzt meine ummaßgebliche Meinung und wie gesagt, ich will keinem Tierarzt in die Flanke preschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist nichts schlimmes sondern eher natürlich, meine kleine wird sozusagen erwachsen und steckt in der Mauser und zudem ist sie in der Stimmung Eier zu legen.. die machen das wohl das die sich auf etwas legen, wie eine Art von Nest und damit das irgendwie in den Federn platt drücken damit die „Babys“ es weicher haben. Ich soll sie beobachten ob sie sich Ausschau nach etwas zum Legen hält.
Die Stelle soll ich eincremen mit Olivenöl oder Sesamöl.
Tut mir leid, aber ich halte diese Aussage für Quatsch. An den Symptomen des Vogels, dem ständigen Kratzen, die kahlen Stellen am Unterbauch und wenn man genau hinschaut, die geröteten Hautstellen darunter.....das ist alles andere als normal und hat mit dem ganzen Gedöns, welches der vogelkundige??? Tierarzt da losgelassen hat, mMn nichts zu tun.

Trotz dass man hier das Gefühl bekommt, dass unsere Empfehlungen und Ratschläge allesamt doch irgendwie in den Wind geschlagen werden, ein letzter Versuch in aller Deutlichkeit:

Der Wellensittich gehört in fachlich kompetente Hände eines auf Vögel spezialisierten Tierarztes! Der Vogel ist nicht in Ordnung, um was es sich genau handelt, dem muss auf den Grund gegangen werden, mit allen Untersuchungen, die diesbezüglich nötig sind.
Auch folgendes auch noch einmal:
Es gibt viele Möglichkeiten die Juckreiz, kahle Haustellen, Hautentzündungen etc. hervor rufen können. In solchen Fällen die Ursache heraus finden zu lassen, ist unerlässlich und dies kann nunmal KEIN "normaler" Kleintierarzt wuppen oder ein "vogelkundiger", der sich als Zusatz so bezeichnet, es aber nicht ist.

Natürlich kann jeder Halter machen was er möchte, wie er es für richtig hält, es für ihn am bequemsten, einfachsten, schnellsten ist, nur, zum wohl des Vogels, NUR darum geht es uns hier, ist dies allerdings keineswegs.
Sollte es doch eine vogelkundiger Ta gewesen sein und er auf der Liste steht, dann wäre eventuell mal eine Überarbeitung ganz sinvoll.

Noch eine wichtige Info.....

Einsatz von Olivenöl​

Es besteht Erstickungsgefahr, wenn das Öl in die Nase oder in den Schnabel gerät. Auch in die Augen des Wellis darf das Öl nicht gelangen! Ebenso sollten Sie es nicht großflächig auf das Gefieder auftragen, denn das kann zu einer Flugunfähigkeit des Wellensittichs führen und die Federn können beschädigt werden.

Alles Gute für das kleine Federbällchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Nachricht, @Rosaliya .

Als Vogelhalter würde mich diese Antwort des Tierarztes nicht zufrieden stellen.

Ja, Wellensittiche kommen mit ihren Zehen zum Kratzen in den Kloakenbereich - sei es zur Gefiederpflege oder da dort etwas juckt oder schmerzt. Ein wie beschrieben quasi permanentes 'Bearbeiten' einer Körperregion zeigt aber immer an, dass etwas nicht stimmt.

Hattest Du auch eine Sammelkotprobe (z. B. über Nacht) zur Befundung mitgenommen? Bei Endoparasiten kann ein Kloakenabstrich falsch negativ sein. D. h. es gibt Parasiten im Vedauungstrakt die mit dem durchgeführten Abstrich nicht gefunden wurden.

Dem Einschmieren eines Vogels stehe ich skeptisch gegenüber. Das Fett verteilt sich über das ganze Tier und verklebt das Gefieder. Vor allem: was soll das bringen, wenn es lt. Tierarzt nur ein hormonbedingtes Problem sein soll?

Ist der Wellensittich überhaupt untersucht und abgetastet worden? Tupferproben?

Auch ich habe beim erfahrenen VK TA mit gutem Ruf die Erfahrung gemacht, dass er sich recht schnell auf hormonelle Probleme einschoss und dass nur auf mein Drängen hin nach einer Rundumdiagnostik mit Blutentnahme und Röntgen ein körperliches Problem diagnostiziert wurde.

Das Umfärben der Wachshaut bei Wellensittichen kann sowohl physiologisch sein und mit dem Alter, den Hormonen zusammenhängen, aber auch ein Anzeichen für bestimmte Erkrankungen sein. Im Dez
 
Ich versteh nicht wieso ich gefühlt von allen angegriffen werde nur weil ich beim Tierarzt war? Mir wurde gesagt dass die auch auf Vögel spezialisiert sind, das war eine Praxisklinik gewesen.
Ich denke in der Regel nicht an mich sondern an meinen Vogel deswegen bin ich auch schnellstmöglich wie es in meiner Macht ist mit ihr dorthin gefahren.
Ich kann leider nicht über all hin da ich kein Auto habe und auch nicht die Möglichkeit.
Bis zum nächsten Arzt der auf der Liste steht wäre ich 2 std lang alleine unterwegs mit Bus und Bahn .. das stelle ich mir für sie ziemlich stressig vor mit all den lauten Geräuschen. Deswegen habe ich mich bei mir erkundigt. Sie war allein die halbe std schon gestresst und total am hecheln.
 
Wir greifen dich nicht an, wir machen uns Sorgen um deinen Vogel. Denn egal, wie man es dreht, die Aussage vom Tierarzt ist, vorsichtig formuliert, nicht ok. Ja, es gibt den so genannten Brutfleck, der dazu dient, die Eier besser zu wärmen. Aber der juckt nicht und wird auch nicht dauernd vom Vogel bearbeitet oder wäre ihm unangenehm.

Und Bitte! geh da nicht mit Öl oder irgendeiner Salbe ran. Das macht es im Zweifel nur schlimmer.

Es ist wirklich wichtig, dass der Tierarzt, der sich sowas anguckt, Ahnung hat. Die meisten Kleintierärzte haben die entsprechende Zusatzausbildung nicht und dementsprechend höchstens minimal Ahnung. Und Behandlungsmuster von anderen Haustieren kann man leider nicht 1:1 auf Vögel übertragen. Da wird dann häufig nur mit Salbe, Antibiotikum oder Vitaminen "geworfen" und manchmal halt ein Glückstreffer gelandet. Klingt hart, ist aber so.

Ohne eine entsprechende Diagnostik wird sich das Problem deines Piepers leider nicht lösen lassen.
 
Liebe @Rosaliya,
es tut mir leid, dass Du Dich angegriffen fühlst, das ist definitiv auch meine Absicht nicht gewesen. Wir merken doch, dass Du Deinem Vogel helfen möchtest, sehen aber auch, dass hier etwas in die falsche Richtung zu gehen scheint. Natürlich will man seinem Tier keinen stundenlangen, stressigen Transport zumuten, aber gibt es denn niemanden in Deinem Bekanntenkreis der Dich mal ausnahmsweise fahren könnte?

Auch ich habe 'Bauklötze gestaunt' über den Unterschied von einem Besuch bei einem TA zu einem VK TA.
Bei meinen bisherigen Agaporniden war immer klar, wenn sie krank sind, rettet sie ein Besuch beim TA wahrscheinlich nicht, es sei denn, wie @Lemon schreibt, ein Antibiotikum oder Vitamine sind der richtige Weg. Zu Beginn der Haltung dieser Agas bekam ich GsD diese Info über Vogelkundige. Ohne die Qualitäten des VK TA wären meine beiden Hähne definitiv nicht mehr am Leben. So groß ist der Unterschied.
 
@Rosaliya
Zunächst möchte ich dir auch versichern, dass du hier von niemand angegriffen wirst. Deine Möglichkeiten zu einem richtigen vogelkundigen Tierarzt zu gelangen, sind beschränkt und wie du schreibst, eigentlich nicht zu bewältigen. Wenn man keinen PKW hat, alles mit öffentlichen oder Taxe bewältigen muss. Ist das schon Die Schwierigkeit Nummer eins.
Für uns hier ist es sehr schwierig, eine Diagnose zu stellen beziehungsweise dürfen wir das auch gar nicht. Wir dürfen hier Ratschläge geben. Ich würde jetzt noch einmal auf Badezusatz setzen, würde beispielsweise ein paar Tropfen Traumeel pro Animal ins Badewasser tun. Des Weiteren würde ich eventuell davon ausgehen, dass der Vogel einen Leberschaden hat. Wie gesagt, es ist alles spekulativ, jedoch würde ich zusätzlich Mariendistelpulver über das Futter streuen. Die Hände sind dir gebunden und du fühlst dich allein und im Stich gelassen. Ich kann es gut verstehen. Aber wie gesagt, es widerstrebt mir Spekulationen in die Welt zu setzen. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass es sich um eine allergische Reaktion handelt. Wenn man den Vogel selber in der Hand hält, kann man schon beurteilen, ob die Stelle größer wird, beziehungsweise blasser wird und mehr befiedert beziehungsweise weniger,
Eventuell könntest du auch mit der Ernährung etwas ändern aber das weiß ich leider nicht ,da ich keine Wellensittiche halte und da auch nicht eingreifen möchte. Vielleicht wäre es schön für die Wellensittichhalter noch einmal genau zu berichten, welches Körner Futter beziehungsweise welches Grünfutter du fütterst.. Alle sind hier bestrebt, dir zu helfen.
Ich wünsche dir an dieser Stelle noch einmal alles Gute und bitte kein Öl und keine Creme auf die gereizte Stelle.
 
Da Du auch davon berichtet hast, dass Dein Wellensittich aus schlechter Haltung kommt, kann das Kratzen auch ein Zeichen für Darmparasiten sein.
Ist der Vogel übergewichtig und/oder hat er ein Leberproblem? Ebenfalls möglich. Bildet sich ein Lipom oder ein anderer gut- oder bösartiger Tumor in dem Bereich, wodurch ein gestörtes Empfinden entsteht? Liegt ein Darmproblem vor (Darm verengt, entzündet...)? Ist irgendwas mit dem Legedarm (Entzündung, Reizung, gestörte Eibildung...)? Liegt eine Nierenerkrankung vor? Oder ist es doch 'nur' eine Verhaltensstörung, begründet in längerer Einzelhaltung als der Vorbesitzer zugegeben hat? Vielleicht eine andere hormonell bedingte Ursache?

Nur mal ein grobes Brainstorming zu einer möglichen Ursache.
Die Differenzierung ist für einen normalen Tierarzt sehr schwer.
 
Dann melde ich mich auch mal dazu...

Auch mir liegt es fern, wie allen anderen auch, Dich angreifen zu wollen, ich persönlich schreibe nun mal meist ehrlich und direkt wie und was ich denke und es geht mir dabei immer nur um das wohl der Vögel...in diesem Fall, um das Deines Wellensittichs!

Keiner hier konnte wissen, dass Du nicht mobil bist und bei einem Tierarztbesuch auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist, das setzt das Ganze wieder in ein anderes Licht. Vielleicht hat Du jemand in der Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die Dich eventuell fahren könnten. Du sagtest, ein Termin in 3 Wochen wäre möglich, vielleicht würde sich innerhalb dieser Zeit eine Fahrgelegenheit finden lassen.

Es bingt auch nichts hier zu spekulieren und vermuten, was es denn bei Deinem Vogel sein könnte, auch irgendwelche Mittelchen auf Verdacht zu geben, Ernährungsumstellung...wir kennen diese ja nicht mal, ist Vorsicht geboten. Nur eine genaue Diagnose kann hier Aufschluss bringen, mit einer darauf abgestimmten Medikation (wenn nötig), Vitaminen, Ergänzungsmittel etc.

Bitte nimm die Wegstrecke in Kauf. Wenn Du Deinen Wellensittich in einer für Vögel vorgesehenen Tranportbox transportierst, besser noch gemeinsam mit dem Partnervogel, wird das für die Kleine weniger stressig sein, als Du denkst.
Wie schon richtig erwähnt wurde...das Problem wird sich ohne entsprechende Diagnostik nicht lösen lassen und die Gefahr, dass es sich sogar mit der Zeit noch verschlimmert, ist schon relativ groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren kann ich noch immer nicht richtig erkennen, wo die kahle beziehungsweise aufgekratzte Stelle sich befindet. Wenn das Tier sich mit dem Fuß kratzt, kann es unmöglich die Stelle an der Kloake erreichen, sondern muss höher am Bauch kratzen. Folglich dort, wo eventuell die Brutfalte zu vermuten ist.
Ich möchte korrigieren, ein kleiner Schreibfehler in #24. Soll natürlich Brutfleck heißen. :roll:
Ich war zu sehr bei den Pinguinen. Schade, dass das Foto so ungenau ist, wäre auch zu schön gewesen....... :jaaa::grin2:
 
Thema: kratzt ständig mit ihrem Fuß an der Stelle, ist das normal!!?

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
3.016
SamantaJosefine
SamantaJosefine
banane
Antworten
54
Aufrufe
7.567
banane
banane
Lutinos
Antworten
5
Aufrufe
1.869
esth3009
esth3009
Zurück
Oben