lecker daunenfedern...?

Diskutiere lecker daunenfedern...? im Langflügelpapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo, Ich habe schon seit einiger Zeit beobachtet wie Succu Daunen zu kleinen Bällchen rollt und einige davon auch schluckt. Heute allerdings...

  1. #1 Shanntal, 02.06.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich habe schon seit einiger Zeit beobachtet wie Succu Daunen zu kleinen Bällchen rollt und einige davon auch schluckt. Heute allerdings habe ich sie dabei erwicht wie sie die systematisch aus dem Käfig sammelt.

    Nun meine Frage, ist das ein Anzeichen von Mineralmangel? Sie ist ja auch diejenige die ihren Hahn rupft und hat das Folgen, weil sich zb. die Daunen nicht vollständig verdauen lassen?
     
  2. #2 Tierfreak, 02.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallo Shan,

    verdauungstechnisch sind mir keine Probleme beim Federfressen bekannt.

    Woher das Verhalten nun aber begünstigt wird, ist leider nicht so einfach zu beantworten :o .

    Da Deine Kleine sich wohl schon seit längerem an ihren Federn und von denen ihres Hahns zu schaffen macht, dürfte es auch schwierig werden, ihr das wieder abzugewöhnen.
    Oft gelingt es auch gar nicht mehr und es kommt immer wieder zu Rückfällen :( .
    Ich vermute, dass sie durch das Rupfen nun auf den Geschmack gekommen, die Daunen zu fressen.


    Versuch mal so viel Abwechslung wie nur möglich anzubieten (z.B. frische Äste, Papier und Pappe zum Zerschreddern usw.).

    Ein Mineral- und/oder Vitaminmagel könnte evtl. auch dahinter stecken.
    Was fütters Du denn täglich ?
    Gibst Du zusätzlich Vitaminpräparate ?
    Hast Du eine Vogellampe mit UV-Licht im Einsatz ?

    Vielleicht stammt die Unart auch aus der Kinderstube und sie wurde vielleicht selbst von den Elterntieren im Nest gerupft.
    Solche Tiere zeigen leider später nicht selten selbst das Rupfen und Federbeißen und vielleicht hat sie daraus nun die Unart entwickelt.

    So wie ich im Hinterkopf habe, waren Deine beiden ja laut DNA-Test wirklich Hahn und Henne, nicht war ?

    Wie hamoniert sie denn mit dem Hahn ?
    Vielleicht liegt auch in ihrer Beziehung der Knackpunkt, da auch Beziehungsstess solches Verhalten begünstigen kann.

    Hast Du beide schon mal von einem vogelkundigem Tierarzt durchschecken lassen ? Nicht das gesundheitliche Ursachen hinter dem eigentlichen Rupfen stecken.
     
  3. #3 Shanntal, 02.06.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    So viele Fragen auf einmal!! :D

    Ja, beide sind laut DNA Hahn und Henne, beide wurden vom Vorbesitzer mehrfach durchgecheckt. Ich füttere täglich Ricos kleine Papageinmischung, dazu Obst und Gemüse (aktuell Apfel und Möhren), einmal die Woche bekommen sie ein ganz klein wenig Joghurt mit Nekton Bio und ins Körnerfutter kommt etwa alle 2 Wochen Nekton MSA.

    Beschäftigungsmöglichkeiten sind immermal andere, mal Klopapier, mal große Pappstücke, Holz, Tannenzapfen, ne Röhre mit Leckerlies.

    Das sie von den Eltern auch gerupft wurde hab ich auch schon vermutet, liegt auch nahe, da sie eine Naturbrut ist.

    Und das mit der Harmonie... sie streiten sich nicht, füttern sich, kraulen sich, aber schlafen nicht nebeneinander.

    Eine UVLampe hab ich noch nicht, wird aber spätestens im August installiert.
     
  4. #4 a.canus, 02.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Ich schließe mich Manuela an... wie immer halt;)
    Auf jeden Fall würde ich einen vogelkundigen TA die gesundheitliche Seite dieser Unart abklären lassen.
    Desweiteren würde ich mir die Fütterung nochmal genau anschauen. Wie fetthaltig sind die Samen die gefressen werden, manche Vögel suchen sich z.B. nur die Sonnenblumen raus, dass kann ( muss nicht) zu Problemen führen die bis zum Rupfen, Federbeissen oder so gehen.
     
  5. #5 Tierfreak, 03.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Ist sicher eine gute Investition :jaaa:.

    Vögel brauchen ja UV-Licht, um z.B. Vitamin D richtig verwerten zu können. Gerade bei reinen Wohnungsvögeln kann es deshalb trotz abwechslungreicher Ernährung und Vitamingaben theoretisch zu Mangelerscheinungen kommen, daher ist eine Vogellampe mit UV-Anteil echt empfehlenswert ;) .
     
  6. #6 Shanntal, 27.12.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Könnte es auch langweile sein???? Habe heute sehr oft beobachtet, das sie ihre eigenen Dauend´federn rauszupft und dann frisst...hab natürlich jedesmal furchtbar geschimpft, später hat sie sogar Othello ausgeschimpft :D

    Übrigens die UV Lampe brennt täglich ein bis 2 stunden
     
  7. #7 Tierfreak, 27.12.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Wäre durchaus möglich. versuch mal, in nächster Zeit ganz besonders viel Beschäftigungs- und Knabbermaterial anzubieten, damit möglichst wenig Langeweile aufkommt :zwinker:.

    ich würde lieber nicht schimpfen. Nicht, dass der Vogel das Schimpfen als eine Art Aufmerksamkeit Deinerseits wertet und dann erst recht zupft, um eine Reaktion von Dir zu bekommen :trost:.
    Ich persönlich würde daher besser versuchen, dass Rupfen völlig zu ignorieren, auch wenn das sicher nicht so einfach ist ;).
     
  8. #8 CocoRico † 2016, 28.12.2007
    CocoRico † 2016

    CocoRico † 2016 † 7. Juli 2016

    Dabei seit:
    27.08.2005
    Beiträge:
    6.447
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    76... Karlsruhe
    Shan Das solltest du bitte vermeiden. Je mehr du dann schimpfst, desto mehr wird sie an den Federn zoppeln, denn sie weiß ganz genau, wenn sie es macht, kommst du gerannt und hat somit deine Aufmerksamkeit erreicht.

    Es wird dir mit Sicherheit schwerfallen, aber lasse sie dann einfach machen ohne, dass du für Aufsehen sorgst. Ich selbst musste mal stur bleiben und nicht dazwischen gehen als Coco mal aus diversen Gründen mit Federfraß angefangen hat und damals nur noch Federkiele ohne Federn hatte. Er sah wie en gerupftes Huhn aus. Am liebsten wäre ich jedes Mal aufgestanden, wenn ich sah, dass er sich stundenlang geputzt hat und ich jedes Mal dieses knacken gehört habe. Mit ihm war ich bei zweierlei vogelkundigen Tierärzten, weil ich so dringend Hilfe für ihn suchte und dann verwies mich Hr. Dr. Britsch an eine Vogeltherapeutin und sie hat mir dann diesen Tipp gegeben.

    Daher meine dringende Bitte an dich: Lass ihn zoppeln, rupfen, fressen - was auch immer und Augen zu und durch. Aber wie bereits die anderen geschrieben haben, auch einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen, um etwaige Krankheiten ausschließen zu können.
     
  9. #9 Shanntal, 18.01.2008
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    So delle, ich habe die letzten Wochen ganz bewusst meine Aufmerksamkeit auf Othello gelenkt und sie weitgehend ignoriert, wenn sie wieder gezuppelt hat.

    Aber leider hat das gar nix gebracht, gerade heute war sie wieder ganz intensiv dabei. Was ich auch sehr seltsam finde, ich habe das bis jetzt nur im Freiflug in der Wohnung beobachtet und da hat sie definitiv mehr zu erkunden und spielen als im Käfig. Kan das dann trotzdem langweile sein?

    Den gerade die letzten Tage ist mir vermehrt aufgefallen, dass sie mich richtig meidet. Das hat etwa angefangen, als ich Othello manchmal für eine Viertelstunde mit ins Wohnzimmer genommen habe, wo sie ebenfalls schon manchmal war. Manchmal waren sogar beide etwa eine Stunde im Wohnzimmer, Othello auf meinem Arm und Succu saß neben mir auf dem Sofa ca 20cm Abstand. Könnte das damit zu tun haben???
     
  10. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Hallo Shan,

    hast Du es denn schon mal tierärztlich abklären lassen?
     
  11. #11 Tierfreak, 19.01.2008
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Würde mich auch interessieren ;).
     
  12. #12 Shanntal, 19.01.2008
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Ich nicht, aber der Vorbesitzer, meinst du es könnte ne Mangelernährung sein?
     
  13. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Hallo Shan,

    ich würde das unbedingt selbst mal abklären lassen durch einen vk TA. Hier oder hierkannst Du auch nochmal mehr dazu lesen, wenn Du es nicht schon getan hast. :trost:
     
Thema:

lecker daunenfedern...?

Die Seite wird geladen...

lecker daunenfedern...? - Ähnliche Themen

  1. Leckerlis für das Training

    Leckerlis für das Training: Hallo liebes Team =) Ich habe langsam angefangen mit meinen Sonnensittichen zu trainieren und diese 2 sind auch nicht abgeneigt davon. Kann mir...
  2. Wie kriege ich denn raus was das Oberleckerli ist?

    Wie kriege ich denn raus was das Oberleckerli ist?: Hallo, ich habe seit 1,5 Wochen zwei Sperlingspapageien. Ich möchte mit den zweien Clickern. Da sie noch etwas scheu sind wollte ich mit der...
  3. Leckerli

    Leckerli: Hallo miteinander, ich habe eine Frage,unsere Kiki ( 1Jahr ) alt möchte nicht baden oder duschen. Ich habe es schon mit allen möglichen Leckerli...
  4. Leckerlis für Amazonen

    Leckerlis für Amazonen: Hallo zusammen, unsere Mülleramazonen, bereits Mitte 30, (zur Zeit in stationärer Behandlung) haben sehr stark abgenommen und essen immer noch...
  5. Leckerli für Graupapagei

    Leckerli für Graupapagei: als eigenes Thema abgetrennt von hier Hallo ihr lieben ich habe ein graupapagei und wollte ihm mal Leckerlies selber machen .Hab zwar schon...