LED- Lampe als Tageslicht

Diskutiere LED- Lampe als Tageslicht im Forum Technik-Forum im Bereich Vogelzubehör - Hallo zusammen, ich habe über dem Vogelkäfig eine UV- Leuchtstoffröhre von Arcadia sowie eine Tageslichtlampe, die Ingo in diesem Forum mal...
Roswitha

Roswitha

Mitglied
Beiträge
37
Hallo zusammen,

ich habe über dem Vogelkäfig eine UV- Leuchtstoffröhre von Arcadia sowie eine Tageslichtlampe, die Ingo in diesem Forum mal empfohlen hatte. Es ist eine Energiesparlampe/ Fotolampe von Proxistar mit 85W und 5.500K.

Mein Mann ist leider momentan von den teuren Strompreisen alles andere als angetan und möchte nicht, dass die 85W- Lampe den ganzen Tag brennt. Zusammen mit der UV- Lampe sind das gleich über 100 Watt....

Meine Frage ist, gibt es mittlerweile eine flackerfreie LED- Alternative, die ich als Tageslampe nutzen kann? Die beiden Knilche sind eh meist tagsüber außerhalb des Käfigs und bekommen auch am offenen Fenster Sonnenlicht, wenn es nicht allzu kalt ist.

Für eine wattärmere Lichtempfehlung von Euch wäre ich sehr dankbar.
 
gibt es mittlerweile eine flackerfreie LED- Alternative, die ich als Tageslampe nutzen kann?


LED ist eigentlich Flackerfrei. Problem sind eher die technischen daten. Lux, Lumen, Kelvin etc. LED aus dem Aquaristikbereich kommen dem schon recht nahe. Die LED aus der Terraristik sind wohl auch auf der Zielgeraden, sind aber wie og. auch nur als Zusatz zu empfehlen.

Es hat sich zwar einiges getan, im Terraristikbereich. Ich denke aber nicht, das es für Vögel als Glühbirnenersatz ausreicht.
 
Schade, das wollte ich jetzt nicht hören.....
hatte gehofft, dass es mittlerweile gute Alternativen gäbe....

Hm.... evtl eine andere Idee, wie ich die Wattzahl reduzieren könnte und dennoch gutes Tageslicht hätte? Leuchtstoffröhren sind ja mittlerweile auch Geschichte.....

Ich kenne mich da leider nicht soooooo gut aus und bin um jeden Tipp dankbar...
 
Den LEDs im Handel fehlt halt jeglicher UVA Anteil. SIe wirken daher für Vögel türkis eingefärbt und sollten möglichst nur zusammen mit UVA emittierenden Lichtquellen eingesetzt werden.Wenn die Arcadia genug UVA abgibt, kannst Du sie mit einer LED kombinieren. Aber für gleiche Heligkeit, wie die Energiesparlampe braucht sie auch ähnlich viel Watt. Mit einer High End LED kannst Du ca 40% weniger Watt einsetzen, dafür zahlst Du aber richtig viel im Einkaufspreis.
Letztlich gilt ja LED oder nicht: Licht braucht Watt und 100W sind schon sehr wenig, wenn man bedenkt, dass die Sonne bei uns am Erdboden nicht auf 1000 Watt pro Quadratmeter kommt.
Wenn es Deinen Mann tröstet: Bei mir laufen täglich deutlich über 2000 Watt an Tierbeleuchtung - und es dürfte in einigen Behausungen ruhig noch heller sein.
 
Wie sieht es denn mit der Lucky Reptile bright sun desert 70W als Flood-Variante aus? Die brennt bei mir täglich ein paar Stunden und gilt als sparsam... ohne dass ich jetzt wirklich eine Ahnung von den Stromkosten dieser Lampe hätte... nur so als Idee?
 
Hallo Evy,
die kenn ich nicht.... ich schaue sie mir gleich mal an. Danke Dir
 
Ich habe bei Amazon diese Lampe hier gefunden.
Kann mir jemand etwas zu dieser Lampe sagen? Taugt diese was? Welche Nachteile hat sie? Erfahrungen?
Scheint ja schon oft verkauft worden zu sein......
Leider schaffe ich es nicht, den Link hier einzufügen.... daher kurz das Bild von Amazon....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250109_082748_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20250109_082748_Amazon Shopping.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 15
Schrott...und zwar extremer Schrott..so ziemlich das schlimmste, was ich seit Jahren in dieser Richtung gesehen habe.
Das einzig gute ist die Kabelsicherung, wenn man unbedingt etwas positives sagen will. ..andererseits wozu? Elektrik sollte sowieso immer so angebracht werden, dass Vögel nicht in direkten Kontakt treten können. Die Werbung ist eine Unverschämtheit, scheint aber viele Leute zu überzeugen. Sehr sehr schade...und schlimm für deren Tiere.
Da das menschliche Auge/Hirn System Helligkeiten in Innenräumen stark übertreibt, merken die Kunden das offenbar nicht mal ...leider misst ja kaum einer mal mit einem Luxmeter nach. Das wäre ebenso erhellend wie erschreckend.
Hier ein paar echte Fakten anhand der auf Amazon geposteten technischen Daten:
Weder UVA (ist für Vögel eine Farbe und das Licht ideser Lae wirkt daher für Vögel nicht farbneutral, sondern türkis und sie sehen ihre Umwelt bei diesem Licht in Falschfarben) noch UVB Anteil. Sehr wattschwach, sehr schlechte Lichtausbeute von ca 65lm/W, also Stromfresser. Gute LEDs schaffen fast dreimal soviel Licht pro Watt.
Die Gesamtlichtmenge ist lächerlich (450 lumen). Schon für eine Voliere von nur einem Kubikmeter sollte man sinnvollerweise mindestens das zwanzigfache an dieser Lichtmenge allein für die Grundbeleuchtung einsetzen, hinzu kommen noch jeweils Sonnenspots.
Der Preis ist ein Witz. LEDs mit identischen technischen Parametern bekommst Du schon für unter 20€ und der Kabelschutz und das Gitter sind wohl kaum die zusätzlichen rund 100€ Wert.
Insgesamt ein für Vogelhalter völlig unbrauchbares Produkt und lediglich für kleine Behausungen dämmerungsaktiver Tiere halbwegs sinnvoll einsetzbar.
Sorry, aber noch schlechter geht kaum noch. Irreführende Werbung müsste echt verboten werden.
 
Hallo,
kann mich Ingo nur anschließen, jeder Cent ist für diesen Mist aus dem Fenster geworfen.....typisch USA, die stehen eh bezüglich Vogelhaltung und alles was damit verbunden ist, ganz weit hinten an, also am besten Finger weg davon!

Du nutzt doch eine
UV- Leuchtstoffröhre von Arcadia
die oder welche von Lucky Reptile gibt es doch noch im Handel. Zusätzlich noch ein Sonnen-Spot 70W , dann hast du im Grunde alles was du als Käfig-Beleuchtung benötigst. Den Sonnen-Spot nutze ich auch für meine Vögel, dieser ist ca. 2 Stunden am Tag in Betrieb....was die Stromkosten betrifft, völlig unerheblich.
Von den Röhren könnte man sich einen kleinen Vorrat anlegen (so haben wir es gemacht), Lichtleisten sind meist unverwüstlich und halten meist einige Jahre. Übrigens kann man sich den Sonnen-Spot auch einzeln zusammenstellen, mit einem Vorschaltgerät eines anderen Herstellers, was das ganze dann wesentlich günstiger macht...nur zur Info.

Wenn du mal intensiv im Netz stöberst , wirst du sehen, dass Leuchtstoffröhren für den Tierbedarf Terraristik/Vögel noch nicht ganz "Geschichte" sind, würde an deiner Stelle auf jeden Fall und solange geht, noch darauf zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke Ingo für die ausführliche Rückmeldung! Das hätte ich nicht gedacht, zumal sooooooo viele die anscheinend haben.
Und danke Sam & Zora für deine Rückmeldung.
Ja, ich habe die Energiesparlampe/ Fotolampe von Proxistar mit 85W und 5.500K, die Ingo empfohlen hatte sowie die Leuchtstoffröhre von Arcadia. Dann bleibe ich auch dabei oder ergänze sie mal mit einem Sonnenspot. Die Kleinen bekommen eh so oft es geht richtiges/ echtes Sonnenlicht am offenen Fenster und sie genießen das in vollen Zügen.
Hatte diese Amazon- Lampe bei Facebook gesehen und viele sind da voll abgefahren darauf....
Deswegen dachte ich, frage ich mal die Profis
 
Thema: LED- Lampe als Tageslicht

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
2.151
Ingo
Ingo
Aurelia
Antworten
45
Aufrufe
6.588
semikolon
semikolon
M
Antworten
12
Aufrufe
3.568
Alfred Klein
Alfred Klein
N
Antworten
6
Aufrufe
1.424
Munia maja
Munia maja
Zurück
Oben