S
Stips
Neuling
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit schonmal das gleiche Problem gehabt und habe jetzt wieder von meinem alternden Wellensittichpärchen einen Vogel verloren. Diesmal ist Fink gestorben, der uns neun schöne Jahre gemeinsam geschenkt hat. Sein Partner, Pebu, ist ein Vogel aus dem Tierheim, der in seinem Zustand kaum vermittelbar ist. Er muss alle fünf bis sechs Wochen seinen Schnabel gekürzt bekommen, dazu fahren wir zu einem vogelkundigen Tierarzt. Wir wollen Pebu nicht hergeben; ich möchte, dass er bei uns bleiben darf und nicht noch auf eine weitere Odyssee geschickt wird.
Ich möchte eigentlich auch nicht immer weiter dieses Wellensittichhospiz betreiben. Schon vor zwei Jahren wollten wir ja eigentlich die Art wechseln. Mittlerweile halten wir parallel zu den Wellensittichen ein Aymara-Pärchen, die Vögel sind aber voneinander getrennt. Jetzt frage ich mich, ob es total absurd wäre, bei einem Züchter o.ä. nachzufragen, ob wir vielleicht einen älteren Vogel "auf Zeit" haben können. Dann fällt es uns vielleicht nicht so schwer, uns von dem oder der kleinen hinterher zu trennen, wenn wir wissen, dass er/sie zurück in sein/ihr schönes eigentliches Zuhause gehen kann. Was meint ihr? ist das ne total doofe Idee? Hat das schonmal jemand von euch gemacht und kann mir vielleicht einen Tipp dazu geben?
Viele Grüße,
Stips
ich habe vor einiger Zeit schonmal das gleiche Problem gehabt und habe jetzt wieder von meinem alternden Wellensittichpärchen einen Vogel verloren. Diesmal ist Fink gestorben, der uns neun schöne Jahre gemeinsam geschenkt hat. Sein Partner, Pebu, ist ein Vogel aus dem Tierheim, der in seinem Zustand kaum vermittelbar ist. Er muss alle fünf bis sechs Wochen seinen Schnabel gekürzt bekommen, dazu fahren wir zu einem vogelkundigen Tierarzt. Wir wollen Pebu nicht hergeben; ich möchte, dass er bei uns bleiben darf und nicht noch auf eine weitere Odyssee geschickt wird.
Ich möchte eigentlich auch nicht immer weiter dieses Wellensittichhospiz betreiben. Schon vor zwei Jahren wollten wir ja eigentlich die Art wechseln. Mittlerweile halten wir parallel zu den Wellensittichen ein Aymara-Pärchen, die Vögel sind aber voneinander getrennt. Jetzt frage ich mich, ob es total absurd wäre, bei einem Züchter o.ä. nachzufragen, ob wir vielleicht einen älteren Vogel "auf Zeit" haben können. Dann fällt es uns vielleicht nicht so schwer, uns von dem oder der kleinen hinterher zu trennen, wenn wir wissen, dass er/sie zurück in sein/ihr schönes eigentliches Zuhause gehen kann. Was meint ihr? ist das ne total doofe Idee? Hat das schonmal jemand von euch gemacht und kann mir vielleicht einen Tipp dazu geben?
Viele Grüße,
Stips