
Tsunade
Neuling
- Beiträge
- 1
Hallo Leute,
ich habe zurzeit ein Sorgenkind. Mein Haru hat vor 1 Woche Ivermectin Spot on vom VKT bekommen. Sie hat mir dann eine Behandlung für alle Vögel mitgegeben und für die 2. Behandlung auch gleich.
Da Haru ein knackendes Atemgeräusch hatte und wir dann zum Tierarzt gefahren sind wurde eine Kropfspülung gemacht und festgestellt , er hat Luftsackmilben. Nach diesem Spot on , war er sofort ohne Beschwerden. Alles war gut. Die VKT hat gemeint, in 4 Wochen muss ich die Spot on Tropfen nochmals anwenden.
Naja seit gestern hat er wieder ein knackendes Atemgeräusch und sitzt quasi Atemlos manchmal da. Nicht durchgehend, sondern sobald er zur Ruhe kommt. Vor allem Nachts hört man das knacken die ganze Zeit.
Da ich gelesen habe, dass es Unterschiedliche Aussagen bezüglich der Behandlung gibt. Manche berichten von 3 Behandlungen alle 7 Tage, damit der sogenannte Nachwuchs nicht mal annähernd zum Zug kommt.
Aber warum sagen Tierärzte das es mit der ersten Behandlung weg sein muss und man es erst in 4 Wochen wieder machen soll??? es handelt sich hierbei um 0,12 Prozent Ivermectin.
Etwas was mir noch aufgefallen ist, ich hatte gestern eine Luftfeuchtigkeit von 29 Prozent. Ich habe mit allem Schock gleich Wäsche aufgehangen und sogar einen riesen Topf dampfendes Wasser aufgestellt. Ich habe dann aber den Gedanken gehabt, dass solche Biester wie Milben doch Wärme und Feuchtigkeit lieben. Also wäre das ja total Kontraproduktiv?
Was meint Ihr soll ich Sie nochmals heute mit den Tropfen behandeln? Meine VKT ist die ganze Woche auf Ausbildung. Und einen anderen VKT gibts hier weit und breit nicht und normale Tierärzte wollen sich dem Thema Wellensittiche nicht auseinandersetzen geschweige denn das man mit Wellensittiche in die Praxis kommen soll.
ich habe zurzeit ein Sorgenkind. Mein Haru hat vor 1 Woche Ivermectin Spot on vom VKT bekommen. Sie hat mir dann eine Behandlung für alle Vögel mitgegeben und für die 2. Behandlung auch gleich.
Da Haru ein knackendes Atemgeräusch hatte und wir dann zum Tierarzt gefahren sind wurde eine Kropfspülung gemacht und festgestellt , er hat Luftsackmilben. Nach diesem Spot on , war er sofort ohne Beschwerden. Alles war gut. Die VKT hat gemeint, in 4 Wochen muss ich die Spot on Tropfen nochmals anwenden.
Naja seit gestern hat er wieder ein knackendes Atemgeräusch und sitzt quasi Atemlos manchmal da. Nicht durchgehend, sondern sobald er zur Ruhe kommt. Vor allem Nachts hört man das knacken die ganze Zeit.
Da ich gelesen habe, dass es Unterschiedliche Aussagen bezüglich der Behandlung gibt. Manche berichten von 3 Behandlungen alle 7 Tage, damit der sogenannte Nachwuchs nicht mal annähernd zum Zug kommt.
Aber warum sagen Tierärzte das es mit der ersten Behandlung weg sein muss und man es erst in 4 Wochen wieder machen soll??? es handelt sich hierbei um 0,12 Prozent Ivermectin.
Etwas was mir noch aufgefallen ist, ich hatte gestern eine Luftfeuchtigkeit von 29 Prozent. Ich habe mit allem Schock gleich Wäsche aufgehangen und sogar einen riesen Topf dampfendes Wasser aufgestellt. Ich habe dann aber den Gedanken gehabt, dass solche Biester wie Milben doch Wärme und Feuchtigkeit lieben. Also wäre das ja total Kontraproduktiv?
Was meint Ihr soll ich Sie nochmals heute mit den Tropfen behandeln? Meine VKT ist die ganze Woche auf Ausbildung. Und einen anderen VKT gibts hier weit und breit nicht und normale Tierärzte wollen sich dem Thema Wellensittiche nicht auseinandersetzen geschweige denn das man mit Wellensittiche in die Praxis kommen soll.
