Mäusebussard?

Diskutiere Mäusebussard? im Vogelbestimmung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo, habe diesen (leider) toten Kameraden im Garten gefunden. Könnte es sich um einen Mäusebussard handeln? [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Danke!

  1. #1 GuenniAC, 09.01.2023
    GuenniAC

    GuenniAC Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Aachen
  2. h8cru

    h8cru Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2018
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    283
    Ort:
    NRW, Aachen
    Ja das ist einer. Scheint ein Jungvogel zu sein.
    Kannst du was zur Todesursache sagen/vermuten?
    Da bei Greifvögeln illegale Vergiftung nicht ausgeschlossen werden kann muss man da vorsichtig sein.
    Sag gern mal Bescheid, evtl müsste man den melden.
    Grüße,
    h8cru
     
  3. #3 GuenniAC, 09.01.2023
    GuenniAC

    GuenniAC Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Aachen
    Zur Todesursache kann ich nichts sagen. Äußerliche Einwirkungen habe ich keine entdeckt.
    Wo könnte man den melden?
    Grüße,
    Günter
     
  4. #4 Peregrinus, 09.01.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.381
    Zustimmungen:
    1.708
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Es ist ein Mäusebussard, ein wunderschöner Altvogel!

    Man könnte ihn bei der unteren Veterinärbehörde melden. Derzeit ist wieder die Vogelgrippe unterwegs.

    VG
    Pere ;)
     
    harpyja gefällt das.
  5. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    543
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Einfach wegschmeißen, keine schlafenden Hunde wecken und fertig. Wenn das wirklich Vogelgrippe sein sollte wird ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsbezirk um die Fundstelle errichtet. Dann wird im Sperrbezirk erstmal gekeult, d.h. ALLES totgeschlagen was Federn hat!!! Da wird oft mehr Schaden durch die Schutzmaßnahmen verursacht als geschützt. Will man dafür verantwortlich sein??!!!?
    Ich NICHT!!!! Bis denne und
    Lasst euch nicht alles totschlagen........
    LG
     
    SamantaJosefine, L.K. und cabaret gefällt das.
  6. #6 harpyja, 10.01.2023
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    2.093
    Ort:
    S-H / NI
    Boah, das wurde bei uns vor zwei Jahren durchgezogen. In einem öffentlichen Park trieben X tote Möwen und Enten auf dem Teich, mehrfach beim Amt gemeldet. Es kam nicht mal wer, um die verendeten Tiere wegzuräumen. Die Stadt wollte auf Gedeih und Verderb nicht beproben, um nicht Geflügelpest-Sperrbezirke zu werden.
    Da wurde nichts gekeult, nein, aber wie viele Vögel in Offenhaltung hat das das Leben gekostet, weil keiner informiert wurde??!

    Ich würde den Vogel schon einschicken, auch weil es eine Vergiftung (illegale Greifvogelverfolgung) sein kann. Alternativ vergraben, niemals einfach in den Restmüll werfen! Ggf. Komitee gegen den Vogelmord kontaktieren.
     
    masaa gefällt das.
  7. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    543
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    Restmüll ist das Beste, da der i.d.R. verbrannt (garantiert getöteter Erreger) wird oder auf der Deponie richtig tief weg kommt. Selber vergraben??? Der Erreger überlebt das locker. Der nächste Fuchs, Dachs oder Wildschwein buddelt den schneller wieder aus, als du den vergraben kannst..... Ich kenne keinen einzigen Zier-/Singvogelhalter der Vogelgrippe im Bestand hatte... Aber etliche bei denen der Sensenmann in Form des Amtes auf den Hof kam....
     
    wandterz gefällt das.
  8. #8 GuenniAC, 10.01.2023
    GuenniAC

    GuenniAC Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Aachen
    Hallo,
    vielen Dank für die Aufklärung.
    Ich habe den Vogel mittlerweile in der Tonne deponiert.
    Zwischenzeitlich hatte ich den NABU angeschrieben aber bis jetzt keine Antwort erhalten. Auch habe ich versucht, bei der Stadt jemanden zu finden, der sich zuständig fühlt aber keinen Kontakt ermitteln können. Nun geht der Vogel halt in die Verbrennung und kann dort in den Himmel aufsteigen...

    Grüße
     
    Max78 gefällt das.
  9. #9 Peregrinus, 10.01.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.381
    Zustimmungen:
    1.708
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Das würde ich wiederum niemals und unter keinen Umständen tun. Mal unabhängig davon, dass der Vogel mit hoher Wahrscheinlichkeit keiner vorsätzlichen Tötung zum Opfer fiel, würde mich allein die m. E. nicht vorhandene Seriosität dieses Ladens davon abhalten.

    VG
    Pere ;)
     
    wandterz, Sammyspapa, L.K. und einer weiteren Person gefällt das.
  10. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.852
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Woran machst Du eine fehlende Seriosität des Komitees fest?
     
    esth3009 gefällt das.
  11. #11 esth3009, 10.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    5.589
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
    Du kannst diesen Vogel auch beim NABU melden bzw in bei der unteren Landschaftsbehörde melden.
    Auch gibt es die Greifvogelhilfe Ich würde es allerdings auch dem Komitee melden.

    Das würde mich auch interessieren.
     
  12. #12 esth3009, 10.01.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    5.589
    Ort:
    Piratenland Bergisch Land
  13. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    543
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin alleine was die mit der Vogelhandlung Decker gemacht haben ist das ALLERLETZTE!!! Steht auf Ihrer Seite auch Online. Eine Campagne um den letzten in Vogelhändler Deutschlands kaputt zu machen....
     
    wandterz, Sammyspapa und Gast 20000 gefällt das.
  14. #14 Peregrinus, 11.01.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.381
    Zustimmungen:
    1.708
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich finde es schon bemerkenswert, dass nicht ein einziger hier in der Runde an offizielle Wege denkt! Da werden Komitee, Nabu und was weiß ich nicht alles genannt. Zunächst mal ist ein toter Bussard nirgends zu melden. Wer einen unnachgiebigen Meldedrang hat, der kann sich auch "richtig" entlasten: Ist der Bussard im Jagdrecht und besteht kein Aneignungs- und Besitzverbot (je nach Bundesland verschieden), so hat der Jagdausübungsberechtigte das alleinige Aneignungsrecht. Den wird man also zunächst fragen müssen, ob er ihn haben will. Als zweites kommt wegen Vogelgrippe die untere Veterinärbehörde in Betracht. Und schlussendlich (sofern der Bussard nicht im Jagdrecht ist), könnte man noch auf die zuständige Naturschutzbehörde kommen. Ein Nabu-Mitarbeiter oder einer von irgend welchen Komitees ist in jedem Falle nicht befugt, den Vogel an sich zu nehmen, sofern er nicht eine behördliche Sonderzulassung dazu hat.

    Die Seriosität des Komitees ist m. E. bereits mit dem Namen dahin. Der Begriff "Vogelmord" ist sprachlicher Unsinn, da Mord gesetzlich anders definiert ist, als es in dieser Wortkreation suggeriert wird. Das zeigt schon die Grundhaltung dieses Vereins. Zum zweiten agiert dieser Verein offensichtlich mit unlauteren Mitteln, z. B. mit verdecktem Filmen von Personen (Verstoß gegen den Datenschutz) und mit dem ins Netzt Stellen solcher Aufnahmen (Vorverurteilung und Rufmord). Hatten wir vor geraumen Zeit anhand eines Beispiels hier im Forum lang diskutiert. Ein Verein, der selbst "ermittelt" und es dabei mit den rechtlichen Vorgaben nicht so genau zu nehmen scheint, kann ich nicht ernsthaft als serös ansehen, und mögen die damit verfolgten Ziele auch noch so hehr sein.

    VG
    Pere ;)
     
    wandterz, KikiBaWü, Luzi und 4 anderen gefällt das.
  15. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.852
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Das sehe ich komplett anders. Ein vorsätzliches Tötungsdelikt ist Mord. Das muss auch für andere Lebewesen als den Menschen gelten.
    Aber so hat jeder seine Auffassung. Ich würde auch niemals ein totes Tier "wegschmeissen" - allein die Wortwahl entzieht für mich dem Tier, was mal gelebt und einen Sinn auf diesem Planeten erfüllt hat, die Achtung und den Respekt. Aber das war nicht das Thema und damit bin ich raus.
     
    esth3009 gefällt das.
  16. #16 harpyja, 11.01.2023
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    2.093
    Ort:
    S-H / NI
    Du hast doch gleich den Vet genannt, dazu hatte ich wenig hinzuzufügen. Das mit dem Komitee war ja nur eine Anregung, ich meinte mit der "Meldung" auch die Vetbehörde.
    Der NABU allerdings hat damit wirklich nichts zu tun.

    Es sind immerhin die einzigen, die eine Statistik zu illegaler Greifvogelverfolgung in Deutschland führen. Das macht keiner der Falknerverbände, die "Greifvogelschutz" zum Ziel haben, auch kein anderer Naturschutzverband. Bei Verdacht auf Illegale Verfolgung würde ich ehrlich immer dort anrufen und sonst keinen. Und by the way: Verdacht auf eine Straftat und damit Beweissicherung steht über dem Aneignungsrecht des Jagdausübungsberechtigten.
     
    esth3009 und masaa gefällt das.
  17. #17 Peregrinus, 12.01.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.381
    Zustimmungen:
    1.708
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wobei man die Frage nach dem Wert einer solchen Statistik durch eine Privatorganisation durchaus stellen kann. Sowas kann m. E. nur aus einer einschlägigen Kriminalstatistik hervorgehen, und in eine solche dürfte das Komitee keinen Einblick haben.

    Mit dem Einkassieren eines toten Bussards dürfte man sich als Privatperson auf ziemlich dünnes Eis begeben, das im Regelfall einbrechen dürfte. Die Beweissicherungsbefugnis durch Einziehung ist nach StPO nach meinem Kenntnisstand Ermittlungspersonen der Staatanwaltschaft vorbehalten, also Personen bzw. Institutionen mit Polizeirecht (Polizei, Ordnungsbehörden, Forstbehörden etc.).

    Bei Verdacht auf illegale Greifvogelverfolgung gibt es daher nur eine Nummer, die anzurufen ist: Die der Polizei!

    Ich weiß nicht, ob es allen hier bekannt ist: Wir leben in einem Rechtsstaat! Da gibt es neben der Legislativen eine behördliche Exekutive und eine Judikative. Die haben für Recht und Ordnung zu sorgen. Private parapolizeiliche Vereine sind dafür nicht vorgesehen.

    VG
    Pere ;)
     
    wandterz, Yogi, Max78 und 2 anderen gefällt das.
  18. #18 harpyja, 12.01.2023
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    2.093
    Ort:
    S-H / NI
    Ich glaube, das Komitee ist vor allem deshalb so erfolgreich, weil dieser Anruf in 95% der Fälle mit "Und warum rufen Sie uns wegen einem toten Vogel an??" beantwortet wird. Die meisten Menschen dort wissen nicht, dass das eine Straftat geschweigedenn Ordnungswidrigkeit ist oder gar mit dem Jagdrecht zu tun hat, auch nicht in den Notrufzentralen.

    Das ist schon eigentlich der erste Weg bei Verdacht auf was illegales, aber er funktioniert meistens leider nicht.
     
    masaa gefällt das.
  19. #19 Peregrinus, 13.01.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.381
    Zustimmungen:
    1.708
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Auch ein Polizist auf einer Wache ist nur ein normaler Mensch und kennt nicht alle Gesetze. Da muss man halt einfach mal auf § 292 StGB verweisen und dem Herrn oder der Dame klar machen, dass man gerade eine Straftat anzeigt und kein Kavaliersdelikt.

    VG
    Pere ;)
     
    wandterz und Max78 gefällt das.
  20. #20 holyhead, 13.01.2023
    holyhead

    holyhead Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.10.2008
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    77
    Also bei uns in Ö führt BirdLife eine recht gute Statistik was illegale Greifvogelverfolgung anbelangt.

    Von BirdLife wird immer darauf hingewiesen beim Fund eines geschossenen/vergifteten Greifvogels/Falken zu allererst so schnell wie möglich die Polizei zu verständigen. In der Regel sind die Polizisten dankbar wenn man ihnen das weitere Vorgehen erklärt. Der/die Kadaver und alle Beweismittel müssen von der Polizei bschlagnahmt werden. Die Todesursache wird dann von einem Amtsachverständigen oder dem Veterinärmedizinischen Institut in Wien bestimmt.
    Da die Polizisten gleich vorab fragen wer diese Untersuchungen bezahlen soll (die sind immer extrem skeptisch) übernimmt in Ö BirdLife Österreich die Kosten für Expresstransport + Untersuchung am Institut (wenn begründeter Verdacht auf illegale Verfolgung besteht).

    Habe selbst schon auf diese Art und Weise vergiftete Bussarde bergen und untersuchen lassen. Das Verständigen der Polizei macht übrigens absolut Sinn, da neben der ordnungsgemäßen Beweissicherung auch nur so ein Täter ermittelt und strafrechtlich verfolgt werden kann (auch wenn das nur sehr selten gelingt).

    PS: würde es die vielen Freiwilligen und die Organistation (BirdLife) nicht geben, dann würden die wenigsten Delikte entdeckt bzw, überhaupt erkannt. Ich bezweifle, dass viele Jäger den Fund toter Greifvögel in ihren Revier der Polizei melden...

    LG
     
    harpyja, masaa und esth3009 gefällt das.
Thema:

Mäusebussard?

Die Seite wird geladen...

Mäusebussard? - Ähnliche Themen

  1. Mäusebussard?

    Mäusebussard?: Hallo zusammen, nur nochmal zur Sicherheit. Ist doch ein junger Mäusebussard oder? Gruß, Pütti
  2. Mäusebussard? mit Beute

    Mäusebussard? mit Beute: 2022-08-01 Berlin, Lichterfelde Liebe Vogelfreunde, vorgestern konnte man hier bei uns mindestens eine Stunde lang (gegen Mittag) ein...
  3. Wie lange schreien junge Mäusebussarde

    Wie lange schreien junge Mäusebussarde: Hallo Online konnte ich nirgends genaue Informationen finden, daher möchte ich meine Frage hier im Forum stellen. Ich wohne im 6. Stock eines...
  4. Mäusebussard im Garten

    Mäusebussard im Garten: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand etwas zu unserem neuen Gartenvogel sagen. Wir haben seit 5 Tagen einen Mäusebussard im Garten. Am ersten...
  5. Doch nur ein Mäusebussard`?

    Doch nur ein Mäusebussard`?: Heute im östlichen Hamburg, Grenze zu Schleswig-Holstein, Naturschutzgebiet Er flog gegen die Sonne und hoch. bearbeitet, aufgehellt [ATTACH]...