Malaiischer Argusfasan

Diskutiere Malaiischer Argusfasan im Fasane Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; hallo. mich würde mal intressieren hält eigebtlich jemand von uns hier Malaiischer Argusfasane? wenn ja würde mich es intressieren was es...

  1. #1 webgirl87, 17.10.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    hallo.

    mich würde mal intressieren hält eigebtlich jemand von uns hier Malaiischer Argusfasane?

    wenn ja würde mich es intressieren was es für eigenschaften und weiteres über diese schönen fasane zu erzählen gibt..

    wie teuer ist so ein vogel, wie schwer werden sie, wie alt können sie werden.. etc.

    grüsse jasmin
     
  2. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo webgirl

    Liest du eigentlich auch die Beiträge hier im Forum, die nicht von dir sind? :D :D :D

    Wenn ja, müßtest du eigentlich wissen, dass ich Malaiische Argusfasane züchte. Die Bilder, die ich im Forum veröffentlicht habe zeigen meine Tiere.

    Einen Überblick über den Argus findest du unter http://www.wpadeutschland.de/Seiten/Tierseiten/mal-argus.html

    Wenn dich noch etwas interessiert, kannst du gerne fragen.

    Die Tiere können 25 Jahre und älter werden.

    Der Borneo-Argusfasan ist eine weitere (seltenere) Unterart
    http://www.wpadeutschland.de/Seiten/Tierseiten/bor-argus.html

    Viele Grüße
     
  3. #3 webgirl87, 19.10.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    doch ahbe ich die bilder von dir gesehn, aber irgewwie schreibst du nie gross was über die vögel.

    :schimpf:

    und ich würde gern mehr über diese fasanen erfahren als dieser standart bericht der in büchern und so steht :-7
     
  4. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    Ich schreibe nicht gern "Romane". Ich beantworte zwar gerne Fragen, wenn sie gestellt werden, wenn nötig auch entsprechend ausführlich, aber ich rede oder schreibe nicht "einfach drauflos".

    Viele Grüße
     
  5. #5 webgirl87, 20.10.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    ich schreibe gerne viel :D
    meine beitragsgrössen sidn meistens noch schonend im gegensatz zu meinen emails.
    ich laber eben gerne *gg*

    ich hab mal kontakt mit einem gehabt der argusfasane hält.
    der verkauft solche kompletten federsätze fürn arsch voll geld..

    wie sieht es bei dir mit dem verkaufen von federn aus???

    wenn ja würd mich myal intressieren was du so hättest.

    grüsse jasmin
     
  6. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    Was verstehst du darunter? Hast du ihn auch mal gefragt, was ihn die Haltung der Tiere kostet?

    Für die großen Argusfedern habe ich "feste" Abnehmer.

    Ährenträgerfedern (aber sowas interessiert dich ja sowieso nicht).
    Alle anderen Federn schmeiß ich im Regelfall weg (im Innenraum), bzw. lass sie in der Voliere liegen. Außer es interessiert sich jemand dafür, wenn er meine Volieren anschaut, dem schenke ich sie ihm. Wenn ich jemandem welche schicke, dann gegen Unkostenersatz. Aber wie gesagt keine großen Argusfedern.

    Viele Grüße
     
  7. #7 webgirl87, 22.10.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    also schade.. Ährenträgerfedern hab ich n paar.. (glaube ich)
    mir hat mal jemand pfauenfedern geschenkt und aus dem vogelpark nehm ich jedesmal immer welche mit. also gekauft.

    was machst du mit den federn deiner agusfasane?
    die sind doch überwertvoll .. wenn du noch welche übrig hast ......... :s
     
  8. TimZ

    TimZ Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.04.2002
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    46............
    hallo
    wie groß ist die voliere und wie überwinterst du die arguse?? mitbewohner in der voliere?? danke schonmal!!
     
  9. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    Die großen Federn werden verkauft. Die kleinen verschenkt.
    Was heißt wertvoll? Die kleinen schmeiße ich weg, wenn sie keiner will.

    Viele Grüße
     
  10. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo

    100 m² Fläche, zwischen 3 und 5 Meter hoch. Fotos im Thread "Fotos". Relativ dicht bewachsen, Naturboden. Zusätzlich beheizter Innenraum zur frostfreien Überwinterung mit ca. 20 m².

    Stare, Timalien, China-Nachtigallen. Keine anderen Bodenbewohner, geht aber auch (bei anderen Züchtern bereits gesehen).
    Hatte aber auch schon Bülbüls oder Bartvögel drin. Probleme gibt es höchstens zwischen zwei anderen Arten nicht mit den Argusfasanen. Zumindest nicht bei der Volierengröße.


    Viele Grüße
     
  11. #11 webgirl87, 26.10.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    wie schade.. :traurig:
    naja wenn du das nächstesmal federn hast ob gross doer klein ob für kohle oder geschenkt meld dich mal ;-)
    ich zahl selbstverständlich den versand. hast du noch coole federn, schick mal bilder :)

    oder mach mal wieder fotos von deinen vögels

    grüssle
     
  12. soay

    soay 28.11.2000 - 08.06.2015

    Dabei seit:
    09.11.2000
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo webgirl

    Kannst du lesen?

    Überheblich bist du ja wohl überhaupt nicht?

    Viele Grüße
     
Thema: Malaiischer Argusfasan
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Argusfasan kaufen

    ,
  2. argusfasan federn kaufen

    ,
  3. grosser argusfasan stimme

    ,
  4. argusfasan,
  5. Argusfasane kaufen
Die Seite wird geladen...

Malaiischer Argusfasan - Ähnliche Themen

  1. Argusfasan- Federn

    Argusfasan- Federn: Hallo, brauche ich für eine Feder vom Argusfasan eine richtige CITES oder reicht ein Herkunftsnachweis ?