swift_w
Foren-Guru
- Beiträge
- 5.916
Hallo Vogelfreunde,
MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT
Hallo Mauerseglerfreunde,
herzlich willkommen in unserem aktuellen Mauersegler-Forum.
Hier gibt es ja einige Fans, die es mit Mauerseglern zu tun haben oder hatten,
z.B. mit Findlingen, Pfleglingen, Seglerstart, Seglerkolonien in der Nachbarschaft oder sogar Seglernester am eigenen Haus bzw. Mietwohnung.
Leider nehmen gute Seglernistplätze an Gebäuden immer mehr ab durch Renovierungen.
Damit die "faszinierenden Superflieger" und Insektenfresser nicht eines Tages fast ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden, wird u.a. immer wieder von Vereinen zu Segler-Nistkasten-Aktionen aufgerufen.
Die Mauersegler sind sehr saubere Tiere und machen so gut wie keinen Dreck an Gebäudefassaden (im Gegensatz zu Mehlschwalben; da kann man natürlich Kotauffangbretter ca. O, 5 m drunter montieren u. das Problem ist auch fast ganz gelöst).
Außerdem bekommen Segler-Koloniebesitzer oft eine tolle Flugschau geboten, wenn Trupps von Mauerseglern mit ihren rasanten Formationsflügen vorbeibrausen; besonders an sommerlichen Tagen morgens
und abends. ;-)
Fotos aus unseren einsehbaren Mauersegler-Nistkammern; Entwicklung der Nestlinge.
Ausflug der Jungsegler nach ca. 6 Wochen Nestlingszeit:
https://s12.directupload.net/images/200423/7dy97mpm.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/yuu6hzmz.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/25jojmd2.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/xmmvqs4i.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/9ya348xr.jpg
schaut euch diese Bilder an:
klick
klick
klick
klick
klick
klick
Wer gerne Mauersegler als "afrikanische Obermieter" ansiedeln möchte; kann das ganze Jahr über
spezielle Seglerkästen oder integrierte Nistkammern/Seglerbohrungen im Dachgesims an geeigneten Stellen anbringen.
Besonders wenn man ein Gerüst am Haus hat oder mit Hebebühne.
Auch einfachere Montagen sind möglich, wie z.B. auf oder unter Fensterbänken; siehe vor allem im Thread "Mauersegler-Nistkästen"
VG
Swift_w
MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT
Hallo Mauerseglerfreunde,
herzlich willkommen in unserem aktuellen Mauersegler-Forum.
Hier gibt es ja einige Fans, die es mit Mauerseglern zu tun haben oder hatten,
z.B. mit Findlingen, Pfleglingen, Seglerstart, Seglerkolonien in der Nachbarschaft oder sogar Seglernester am eigenen Haus bzw. Mietwohnung.
Leider nehmen gute Seglernistplätze an Gebäuden immer mehr ab durch Renovierungen.
Damit die "faszinierenden Superflieger" und Insektenfresser nicht eines Tages fast ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden, wird u.a. immer wieder von Vereinen zu Segler-Nistkasten-Aktionen aufgerufen.
Die Mauersegler sind sehr saubere Tiere und machen so gut wie keinen Dreck an Gebäudefassaden (im Gegensatz zu Mehlschwalben; da kann man natürlich Kotauffangbretter ca. O, 5 m drunter montieren u. das Problem ist auch fast ganz gelöst).
Außerdem bekommen Segler-Koloniebesitzer oft eine tolle Flugschau geboten, wenn Trupps von Mauerseglern mit ihren rasanten Formationsflügen vorbeibrausen; besonders an sommerlichen Tagen morgens
und abends. ;-)
Fotos aus unseren einsehbaren Mauersegler-Nistkammern; Entwicklung der Nestlinge.
Ausflug der Jungsegler nach ca. 6 Wochen Nestlingszeit:
https://s12.directupload.net/images/200423/7dy97mpm.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/yuu6hzmz.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/25jojmd2.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/xmmvqs4i.jpg
https://s12.directupload.net/images/200423/9ya348xr.jpg
schaut euch diese Bilder an:
klick
klick
klick
klick
klick
klick
Wer gerne Mauersegler als "afrikanische Obermieter" ansiedeln möchte; kann das ganze Jahr über
spezielle Seglerkästen oder integrierte Nistkammern/Seglerbohrungen im Dachgesims an geeigneten Stellen anbringen.
Besonders wenn man ein Gerüst am Haus hat oder mit Hebebühne.
Auch einfachere Montagen sind möglich, wie z.B. auf oder unter Fensterbänken; siehe vor allem im Thread "Mauersegler-Nistkästen"
VG
Swift_w