Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Mauersegler Forum im Bereich Wildvögel; Mauerseglerkästen - einfach über/neben Fenstern unter Dachvorsprüngen montiert Hallo zusammen, Seglerkästen = Universal-Nistkästen - müssen...

  1. #5301 swift_w, 14.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkästen - einfach über/neben Fenstern unter Dachvorsprüngen montiert

    Hallo zusammen,

    Seglerkästen = Universal-Nistkästen - müssen nicht ausschließlich an schwer erreichbaren Stellen unter Dachvorsprüngen
    mit Gerüsten oder Hubsteigern montiert werden .
    Es geht mit einfacheren Montage-Methoden aus Fenstern heraus an den traditionellen, beliebtesten Suchstellen der Segler
    - wenn sich direkt darüber möglichst waagrechte Dachvorsprünge befinden !

    Hier mal einige Beispiele/Fotos von meinen "Außenstellen" bei Bekannten.
    In den meisten dieser Kästen gibt es seit 1 bis mehreren Jahren erfolgreiche Mauersegler-Bruten.

    Die Hausbewohner tun etwas für den Artenschutz, gegen die leider abnehmenden Bestände der Flugkünstler u. Insektenfresser.
    Geschätzt wird dass deren Brutplätze u. Stückzahlen leider jährlich um 1 bis 3 % abnehmen.

    Die begeisterten Hausbewohner erleben tolle Flugshow's im Sommer :+party: und die Mücken haben gelitten :D
    Eine Win-win-Situation für Mensch und Tier
    - zumal die Mauersegler obendrein so gut wie gar keinen Dreck (im Gegensatz zu Mehlschwalben)
    an Hausfassaden und davor machen
    ! :)

    Den Anhang P1130072.JPG betrachten Den Anhang P1130632.JPG betrachten Den Anhang P1110598.JPG betrachten

    Den Anhang P1130745.JPG betrachten Den Anhang P1130761.JPG betrachten Den Anhang P1130656.JPG betrachten

    Den Anhang P1120354.JPG betrachten Den Anhang P1110701.JPG betrachten Den Anhang P1130093.JPG betrachten

    Wer u.a. gerne Hausrotschwanz-Bruten am Haus haben möchte - in Mauerseglerkästen gehen sie besonders gern rein.
    Seglerkästen sind somit "Universal-Nistkästen" für verschiedene Gebäudebrüter.
    Außer von Seglern werden diese angenommen von:
    Meisenarten, Haus- u. Feldsperling, oft Hausrotschwanz;
    seltener von Gartenrotschwanz u. Trauerschnäpper (da diese nicht häufig vorkommen).


    VG
    Swift_w :0-
     
    Kadl, Kolibrix, Vee und 3 anderen gefällt das.
  2. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkästen auf oder unter Fensterbänken
    - oder oben im Fenstersturz

    Hallo zusammen,

    auch an diesen besonders einfachen Montage-Stellen ziehen die Mauersegler zum Brüten in die Kästen.
    Besonders wenn man mit arteigenen Klangattrappen nachhilft;
    Manchmal auch nach Erstbesiedlern wie Hausrotschwanz, Feldsperling, Meisen bei einigen dieser Beispiele:

    Den Anhang P1110879.JPG betrachten Den Anhang P1050751.JPG betrachten Den Anhang P1130431.JPG betrachten

    Den Anhang P1050801.JPG betrachten Den Anhang P1080548.JPG betrachten Den Anhang P1080963.JPG betrachten

    Den Anhang 1559_Kop_IMG_2737_1.jpg betrachten Den Anhang P1120771.JPG betrachten Den Anhang P1100424.JPG betrachten

    So lassen sich Fensterbänke verschönern - auch z.T. stilistisch unauffällig. :zwinker:
    Anstrich in "Hausfarbe" ist natürlich auch möglich.

    VG
    Swift_w :0-
     
    SamantaJosefine, Kolibrix, Vee und 4 anderen gefällt das.
  3. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkästen am Balkon - leichte Montage

    Hallo zusammen,

    auch dort lassen sich Seglerkästen montieren.
    Z.B. an Balken, Überständen darüber; event. mit Hilfe von Stehleitern:

    Den Anhang P1070192.JPG betrachten Den Anhang P1070213.JPG betrachten Den Anhang P1070220.JPG betrachten

    Den Anhang P1120918.JPG betrachten Den Anhang P1060872.JPG betrachten Den Anhang P1120872.JPG betrachten

    2 verschiedene Gebäude mit Balkon im Grüngürtel-Bereichen unserer Kleinstadt.
    Die 1. Kolonie mit inzwischen 6 Seglerkästen und 4 Bruten in 2022;
    die 2. unterm Walmdach mit 4 Seglerkästen und 3 Bruten in 2022.

    Die Hausbewohner sind begeistert von der sommerlichen Flugschau.
    Wenn sie sich auf dem Balkon ruhig verhalten und nicht heftig bewegen
    fliegen die Mauersegler-Trupps mit klassischem Sound trotzdem ganz nah und rasant vorbei; :+party:
    und die Brutvögel in ihre Kästen ein und aus - dicht über die Köpfe der Leute.
    Ab ca. Ende Juni ist oft das dünne Gesäusel der Nestlinge bei Fütterungen zu hören.
    Das erspart den Koloniebesitzern doch glatt einen Urlaub in den Tropen. :D

    Alles zur Nachahmung für Vogelfreunde empfohlen.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Charlette, Vee und 3 anderen gefällt das.
  4. #5304 swift_w, 15.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Kolibrix, Vee und Schwalben und Segler gefällt das.
  5. #5305 Reuam Relges, 15.01.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @swift_w: [​IMG]--klick--

    VG
    R.R.
     
    Kolibrix gefällt das.
  6. #5306 Reuam Relges, 17.01.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Schwalben und Segler, Kolibrix, Vee und einer weiteren Person gefällt das.
  7. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    So überleben Mauersegler, Spatzen und Co. die Haussanierung

    Hallo zusammen,

    siehe folgenden Artikel: klick

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler, Kolibrix und Reuam Relges gefällt das.
  8. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Der Mauersegler-Countdown läuft und läuft

    Hallo zusammen,

    endlich haben wir nur noch 2-stellige Tageszahlen laut Reuam Relges' präzisem Mauersegler-Tagezählwerk
    (im "klick" oben u. in seiner Signatur)
    bis zur Ankunft der beliebten Flugkünstler Ende April :) - eingestellt auf ca. 25.4. glaub ich.

    Dieser Beginn der Wartezeit unter 100 Tagen ist für absolute Mauerseglerfans ein sehr wichtiges Datum
    - genau wie z.B. der 11.11. für die Jecken im Rheinland. :D

    VG
    Swift_w :0-
     
    Schwalben und Segler, Kolibrix und Reuam Relges gefällt das.
  9. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo zusammen,

    neue Einträge+ Fotos in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für Swift-SH : klick

    VG
    Swift_w
     
    Reuam Relges gefällt das.
  10. Juri

    Juri Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    40
    Ort:
    nördliche Oberpfalz
    Schönen Sonntagabend allerseits,

    ich bin am Überlegen wie wir am Haus Nistgelegenheiten für Mauersegler platziert bekommen.
    Da das Haus unter Denkmal- und Ensembleschutz steht sollte das Ganze relativ unauffällig bleiben.

    Ich hab mal ein Foto von den Traufkästen an der Ostseite des Hauses gemacht.
    An der Südseite komm ich wegen Erker und Vordach nicht an die Wand und an der Westseite sind es drei Meter mehr Höhe.
    Die Ostseite wöre wohl onehin am Geeignetsten, da es dort auch keinen Bewuchs gibt, der an's Haus heranreicht.

    Die Größe der Traufkästen sollte eigentlich reichen, aber ich muss mir das mal im März genauer anschauen wenn ich eh eine Hubbühne da hab.

    [​IMG]

    Falls jemand noch andere Ideen dazu hat immer her damit,

    Schönen Rest-Sonntag noch,

    Juri
     

    Anhänge:

    Kadl, Schwalben und Segler, Kolibrix und 2 anderen gefällt das.
  11. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler-Bohrungen im Dachgesims - oder Seglerkästen ?

    Hallo Juri,

    stilistisch am unauffälligsten sind natürlich an eurem denkmalgeschützten Haus sogenannte Seglerbohrungen
    - waagrechte Langlöcher relativ starensicher nur 30 x 60 mm im Dachgesimskasten -
    in der senkrechten Stirnwand.
    Möglich wären da max. 4 Stück; die beiden äußeren nur ca. 10 cm von den Gesims-Enden entfernt.
    Und am liebsten ca. 2 m Abstand. Man weiß ja nicht wie es innen aussieht. Sonst kann es dort arges Segler-Gerangel geben.
    Denn jedes Mauersegler-Pärchen benötigt eine abgetrennte Höhle, die es auch gegen Artgenossen heftig verteidigt.
    Bodeneinflüge wären auch möglich. Die werden aber noch schwerer von den Seglern gefunden aus meiner Erfahrung.
    Obendrein fallen da einige Kotkrümel der Jungsegler in den letzten 3 Wochen der Nestlingszeit raus.
    Aus Langlöchern in senkrechten Wänden mit 2 - 3 cm über Innenboden so gut wie gar kein Dreck !

    Einige Beispiele aus meinem Bereich:
    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022
    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021

    Den Anhang P1060729.JPG betrachten Den Anhang P1060717.JPG betrachten

    Ca. 20 Seglerbohrungen in Ortbrettern an einer Kirche; die meisten von Mauerseglern besiedelt:

    Den Anhang P1040852.JPG betrachten Den Anhang P1040849.JPG betrachten

    Oder könntest du bei euch auch Seglerkästen - unauffällig in Hausfarbe angestrichen -
    nach Absprache mit dem Denkmalschutz anbringen ?

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kadl, Juri und Schwalben und Segler gefällt das.
  12. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    BBZ Weinfelden fördert Artenschutz

    Hallo zusammen,

    Berufschüler i.d. Schweiz lassen 7 selbstgebaute Mauerseglerkästen
    mit Hilfe einer hohen Feuerwehr-Drehleiter am Berufsbildungszentrum anbringen: klick

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  13. #5313 swift_w, 27.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkasten erfolgreich umgebaut

    Hallo Mikkki, hallo zusammen,

    Bezug nehmend zu diesen in ungünstiger Richtung angeordenten Langlöchern in Kastenböden (hier günstiger):
    Mit solch einem ungünstig im Kastenboden angeordeten Einflug hatte ich auch mal ab 2018 gearbeitet; damals rechteckig wohl 32 x 65 mm:

    Den Anhang P1060938.JPG betrachten Den Anhang P1070226.JPG betrachten

    Leider reagierten suchende Mauersegler überhaupt nicht auf diesen Kasten mit dem ungünstig angeordneten Bodeneinflug
    Obwohl obendrüber in direkter Umgebung sich 3 von Seglern besiedelte Nester mit Bodeneinflügen im Dachgesims befinden.
    Sie reagierten ebenfalls nicht nach der Umarbeit Mitte Juli 2018 auf den Kasten > Einflugschlitz i.d. senkrechten Seitenwand.
    (War wohl auch zu spät; kurz vor Saison-Ende).

    Darum baute ich den Einflug nochmal im Frühjahre 2019 um > Einarbeit eines Segler-Langloches 30 mm x 65 mm
    in eine neue senkrechte Seitenwand.

    Den Anhang P1080579.JPG betrachten Den Anhang P1120173.JPG betrachten Den Anhang P1120354.JPG betrachten

    Alsbald gab es im Mai 2019 Mauersegler-Einflüge in diesen besonders angeordenten Kasten im Längsformat - aber quer zur Hauswand.
    Mit seitdem erfolgreichen Mauerseglerbruten.
    Durch diese besondere Anordung kann man vom Zimmer und 2 Fenstern schön die seitlichen Ein- und Ausflüge der Mauersegler beobachten.
    Sowie rausschauende junge Mauersegler mit größerem weißen Gesichtsfeld = sogenannte "Mehlgesichter." :freude:
    Und ich habe durch die Sicht Richtung Fernseher u. den Wohnzimmerfenstern daneben keine Chance bei mäßigem Programm in der Glotze
    im Fernsehsessel einzuschlafen, wenn obendrein der Sturm der Mauersegler vorbeibraust. :D
    Zur Nachahmung für jeden Vogelfreund empfohlen, der die Möglichkeit dazu hat. :zwinker:

    Image 33eeb867b9 | Share-your-photo.com

    Inzwischen gibts an dieser Haus-Ostseite insgesamt 6 besiedelte Mauersegler-Nistplätze
    - davon 2 in Seglerkästen und 4 in Kammern im Dachgesims mit Einflügen von unten.
    Sowie an der Südseite 4 besiedelte integrierte, einsehbare Mauersegler-Nistkammern.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges und Schwalben und Segler gefällt das.
  14. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Zwölf Fakten zum Mauersegler: Der Vogel der in der Luft schläft

    Hallo zusammen,

    siehe folgenden Artikel - mit Mauersegler-Audio ab Minute 19 bis 24: klick

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix und Juri gefällt das.
  15. Juri

    Juri Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    40
    Ort:
    nördliche Oberpfalz
    Danke für den Link zum Artikel (weiter unten im Artikel auch als Video)
    und die Infos und Bilder aus dem obigen Beitrag.

    Ich wusst zum Beispiel noch nicht dass der Mauersegler früher auch Turmschwalbe hieß.
    An Gespräche über Turmschwalben meine ich mich aus der Kindheit nämlich noch zu erinnern.

    Schönen Sonntag noch,

    Juri
     
    Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  16. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Verschiedene Bezeichnugen für Mauersegler

    Hallo Juri, hallo zusammen,

    ja, das habe ich erlebt dass ältere Leute die Mauersegler als "Turmschwalben" bezeichneten.
    "Schwalben" die eben gern um Türme sausen und dort brüten.

    Daher auch das sogenannte "Schwalbenhaus" in Bielefeld - in dem unsere Seglerfan und VF-Mitglied @Jonathan Swift wohnt. :)
    Dazu siehe folgendes youtube-Video: klick

    Im deutschsprachigen Raum gibt/gab es u.a. folgende Namen für Mauersegler:
    Himmelsschwalben, Wolkenschwalbe, Schreischwalbe u.a.
    In den Niederlanden heißt er daher: Gierzwaluw = Schreischwalbe ; gesprochen wohl halskratzend "Chieerswaluw"

    In anderen europäischen Ländern:
    Großbritannien: Swift = der Geschwindte, der Schnelle;
    komplett: Common Swift - der gewöhnliche Segler

    Schweiz und Elsass: Spyr - wohl Bezugnehmend auf die langen spitzen Flügel

    Frankreich: Martinet noir = die schwarze Peitsche - ebenfalls bezügl. der langen "peitschenden" Flügel.
    Martinet = Züchtigungsgerät / Klopfpeitsche mit Gummiriemen um Haustiere und Kinder zu "züchtigen" - siehe hier :D
    Klopfpeitsche gabs bei uns im Haus auch von meiner Oma her. Meine Mutter wollte mich als ca. 4 jährigen mal damit "disziplinieren".
    Ich machte eine schnelle Schwenkung und sie drosch sich dabei selbst ans Bein - auaaa.
    Seitdem hat sie diese Methode verabscheut. :D

    Schweden: Tornseglare = wohl Turmsegler - da kommen wir schon näher hin. ;)

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Schwalben und Segler, Juri und einer weiteren Person gefällt das.
  17. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    6 von 9 theoret. mauerseglerlosen Monaten sind vorüber :)

    Hallo zusammen,

    und noch schöner daran ist, dass sich das noch kürzen läßt zu 2/3 der überstandenen Nebensaison.

    Da klingt der mickerige Rest von 1/3 doch noch viel weniger. :D

    Segler- und Nabu-Gruß
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Schwalben und Segler, Reuam Relges und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #5318 swift_w, 05.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Erste Mauersegler 2023 wurden in Israel gesichtet

    Hallo zusammen,

    das sieht man auf der laufenden Mauerseglerzug-Verbreitungskarte von EuroBirdPortal:
    EuroBirdPortal

    Man kann das Tempo der ums Jahr laufenden Seite auf 0,5 x verlangsamen
    und auch per Button stoppen auf die gewünschte Woche; z.B. auf Anfang Februar 2023 !

    Die aufgezeigten Seglervorkommen in Wintermonaten in Süd- u. Westeuropa dürften wohl Fahlsegler (machen sogar 2 Jahresbruten) sein,
    die z.T. in Südspanien und Süditalien sogar überwintern.
    Der größt Teil der Fahlsegler überwintert aber wie die Mauersegler in Afrika.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix und Schwalben und Segler gefällt das.
  19. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerschutz im Landkreis Bamberg

    Hallo zusammen,

    siehe folgende Artikel: klick

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler, Reuam Relges und Kolibrix gefällt das.
  20. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Aktuelle Mauersegler-Sichtungen - Common Swifts - in Israel

    Hallo zusammen,

    siehe folgende Seite : klick - "When & Where" anklicken

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauersegler forum

    ,
  2. Mauersegler-Ansiedlung

    ,
  3. www.vielfaltsmacher.de/mauersegler_

    ,
  4. mauerseglerforum
Die Seite wird geladen...

Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum - Ähnliche Themen

  1. Mauersegler-Forum Ansiedlung

    Mauersegler-Forum Ansiedlung: Mauersegler-Forum Ansiedlung
  2. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022: [ATTACH] Hallo zusammen, die Bruterfolgstabelle für Mauersegler ist wieder am Start und ihr könnt eure Daten hier in bekannter Form hinterlegen,...
  3. Neue Mauersegler Wohnungen

    Neue Mauersegler Wohnungen: Hallo alle zusammen, seid gegrüsst. wir haben es geschafft die vier neuen Mauerseglernester sind eingebaut. Jetzt heisst es Daumen drücken dass...
  4. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021: Jeder Mensch hat einen :vogel:,...... Mauerseglerfreunde haben Tausende :gimmefive. ....................[ATTACH] 1. Noch nicht gemeldete Daten -...
  5. Sterbender Mauersegler

    Sterbender Mauersegler: Hallo liebe Community, nachdem ich weder vom NABU noch vom Wildvogelschutzverband Hilfe bekommen konnte, frage ich nun hier mit meinem akuten...