Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Mauersegler Forum im Bereich Wildvögel; Hallo zusammen, neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @minkazwei: [IMG]--klick-- VG R.R.

  1. #5361 Reuam Relges, 10.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @minkazwei: [​IMG]--klick--

    VG
    R.R.
     
    Panyptila und Kolibrix gefällt das.
  2. Juri

    Juri Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    nördliche Oberpfalz
    Schönen Abend allerseits,

    die Kästen sind angekommen.

    [​IMG]

    Die Montage mach ich dann doch erst Mitte April um keiner Fehlbelegung Vorschub zu leisten ?
     

    Anhänge:

    Panyptila, Schwalben und Segler, Reuam Relges und einer weiteren Person gefällt das.
  3. #5363 swift_w, 10.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Guten Abend Juri,

    prima. :zustimm:
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten etwas gegen totale Fremdbesiedelung zu tun.
    Bei häufigem Vorkommen von Sperlingen sind die nämlich alsbald drin.

    Wie ist denn die Abmessung der Seglerlanglöcher genau in mm - Breite und vor allem Schlitzhöhe ?
    Falls nur 29 mm hoch so sind sie sogar absolut starensicher.

    Kommt drauf an ob du die Kästen mit Gerüst oder Hubsteiger ca. 7 bis 8 m hoch am Wohnhaus unterm Dachvorsprung montieren willst.
    Und/oder an der Lagerhalle in 6 m Höhe unterm Dachvorsprung.

    Wenn das alles so hoch und eine einmalige Montage-Angelegenheit ist, kannst du folgendes machen:
    Montage erst im letzten Moment - nämlich erst 5. bis 8. Mai - wenn schon einige Mauersegler anwesend sind
    und die 2. Hauptankunftswelle mit mehr oder weniger zahlreichen geschlechtsreifen wohnungssuchenden 2 bis mehrjährigen Mauerseglern dann in den nächsten Tagen ankommt.
    Und die gilt es dann mit Klangattrappen auf die Nistmöglichkeiten aufmerksam zu machen.

    Wenn die Seglerkästen aber nach der Montage noch gut erreichbar wären, könntest du die natürlich früher montieren
    und die Einflüge verschließen bis zur Ankunft von hoffentlich zahlreichen Seglern - wie oben beschrieben.
    Dann die Einflugöffungen vorläufig nur an ca. der Hälfte der Kästen frei geben; den Rest erst später bei starkem Seglerandrang.
    An gut ereichbaren Seglerkästen - auch von benachbarten Fenstern aus - geht das z.B. gut mit reingeschobenen Dachlattenstücken
    - wie hier zu sehen:

    Den Anhang P1130812.JPG betrachten

    Diese Dachlattenstücke sind mit einem Anschlagsnagel versehen
    - gegen das Verschwinden im Kasten und für leichtes Rausziehen event. mit einer Hakenstange.
    Hier vom Fenster aus; bei niedriger Kastenhöhe auch vom Erdboden aus mit einer 4 m oder gar noch längeren Teleskopstange.
    Oder wie bei Reuam Relges mit einer 7 m langen Teleskop-Angelrute mit seinem "Patent."

    Andere Variante:
    An jeder Seglerkasten-Gruppe alle verschließen - außer je 1 Kasten.
    Dort können andere Erstbesiedler zunächst drin brüten.
    Sie fungieren dann unabsichtlich als "Nestanzeigevögel" für suchende Mauersegler.
    Diese erobern in solchen Fällen oft den Kasten nach Ausflug der "fremden" Erstbrut.
    Die Segler machen dann ab Juni oft eine Spätbrut die bis Mitte/Ende August dauern kann !

    Den Anhang P1130013.JPG betrachten
    Seglerkasten mit Blaumeisen-Erstbrut und anschließender Mauersegler-Spätbrut in 2022
    in einer von mir betreuten Seglerkolonie.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w :0-
     
    Juri, Kolibrix, Panyptila und 2 anderen gefällt das.
  4. #5364 Reuam Relges, 12.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @swift_w: [​IMG]--klick--

    VG
    R.R.
     
    Panyptila gefällt das.
  5. #5365 swift_w, 12.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Montage eines integrierten Mauerseglerkastens im engen Dach eines mittelalterlichen Turmes

    Hallo zusammen,

    Einzelheiten zum Beitrag in Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022 :

    Den Anhang MEMO0007.JPG betrachten Den Anhang P1080209.JPG betrachten Den Anhang P1080216.JPG betrachten

    Mein techn. Assistent bei der Montage des 3. intergrierten Mauseglerkastens.
    Man sieht hier die von mir eingearbeitete Durchbruchs-Bohrung = Seglerlangloch und verzinkte Eisenwinkel zur Kastenbefestigung.

    Er ist eigentlich "Schreibtisch-Täter" und ich ließ ihn diesmal "Kopfarbeiten" machen.
    Aber nicht in seinem Büro - sondern zwischen den engen Balken des Turmdaches. :D
    Damit er dabei weder Angstschweiß bekam noch Platzangst noch eine Wutanfall,
    ließ ich ihn wenigstens die Endmontage durchs Anschrauben des Rückseitendeckels mit 3 Spax machen. :bier:

    VG
    Swift_w
     
    Juri, Pandora, Panyptila und 5 anderen gefällt das.
  6. #5366 swift_w, 13.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Erste Mauersegler-Eier im Webcam-Nest in Israel am 13.03.2023

    Hallo Mauerseglerfreunde,

    diese sieht man hier im Video von der Segler-Nestkammer Nr. 19M bei Tel Aviv
    ab Minute 30:24
    Sieht nach einem 3er-Gelege aus; um ca. 14:30 bei schon 32 °C Außentemperatur;
    Vollbild anklicken:



    VG
    Swift_w
     
    Pandora, Panyptila, Kolibrix und 3 anderen gefällt das.
  7. #5367 Reuam Relges, 14.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    bei 2:16:47 liegt das Nest frei (16:18 Uhr). Es ist ein 3er-Gelege :beifall:
    Aber wer weiß, vielleicht kommt noch ein seltenes viertes Ei hinzu ;).

    VG
    R.R.
     
    Pandora, Panyptila, Kolibrix und 2 anderen gefällt das.
  8. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler finden weniger Nistplätze

    Hallo zusammen,

    siehe folgenden Artikel mit Audio: klick

    VG
    Swift_w
     
    Pandora, Panyptila, Kolibrix und einer weiteren Person gefällt das.
  9. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler - heimatlos ?

    Hallo zusammen,

    siehe folgenden Artikel aus Wendlingen/Neckar bezügl. Ausgleichsmaßnahmen für Mauersegler am Rathaus: klick

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler, Panyptila, Charlette und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #5370 swift_w, 18.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkasten für Hausrotschwanz-Brut

    Hallo zusammen,

    bei meinen Bekannten i.d. Nachbarschaft machten in 2022
    Hausrotschwänzchen zunächst ihr Erstbrut im Halbhöhlenkasten im engen Hauswinkel.
    Danach zogen sie im rechten weißen Mauerseglerkasten auf der Fensterbank ihre Zweitbrut erfolgreich groß.
    Obwohl dort in Jahr zuvor Mauersegler mal kurzzeitig drin waren (Verlobtenpärchen im Juli 2021)
    und nebenan im linken Seglerkasten erstmals u. gleichzeitig in 2022 eine erfolgreiche Mauerseglerbrut stattfand.

    Damit die Hausrotschwänzchen dort nicht eines Tages gegen die Mauersegler im Kampf um die Nisthöhlen den Kürzeren ziehen,
    wollen wir sie am liebsten in einen anderen Seglerkasten "umleiten."
    Denn ein geschlossener Seglerkasten ist wohl viel attraktiver für sie als eine offene Halbhöhle.

    Darum verschloss der Bekannte die beiden weißen Seglerkästen auf der West-Fensterbank mit "Drehschiebern"
    außerhalb der Segler-Saison.
    Und er brachte einen von mir gebauten braunen Seglerkasten im Längsformat quer unter dem Dachvorsprung neben der Halbhöhle an; Einflugsöffnung parallel zur Wand Richtung Westen.
    Als einfallsreicher Mechaniker nach folgender Methode:
    Er schraubte eine Laufschiene aus dem Fenster heraus unterm Dachvorsprung parallel zur Hauswand an
    und schob den Seglerkasten mit befestigten Laufröllchen in die Schiene.
    + Sicherung mit Anschlag. :zustimm:

    Den Anhang P1130196.JPG betrachten . Den Anhang P1130840.JPG betrachten

    Den Anhang P1130842.JPG betrachten Den Anhang P1130844.JPG betrachten

    Theoretisch werden die Mauersegler dort in den engen Winkel zwischen den Häusern nicht hinfliegen und suchen.
    Nun sind wir mal gespannt wie die "Hausi's " drauf reagieren, wenn sie in wenigen Tagen / Ende März aus ihrem Winterquartier
    hier ankommen.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Gimpel2022, Pandora, Schwalben und Segler und 5 anderen gefällt das.
  11. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Frühe Mauersegler in Südeuropa

    Hallo zusammen,

    siehe EuroBirdPortal - März 2023

    Man kann das Tempo der laufenden Seiten dieser Mauerseglerzug-Verbreitungskarten auf 0,5 x verlangsamen.

    Am So 26. März beginnt wieder die herrliche Sommerzeit - ich freue mich schon drauf. ;)

    Und dann geht's ins Licht - Richtung spannender Saison der Flugkünstler. :)

    VG
    Swift_w :0-
     
    Pandora, Schwalben und Segler, Kolibrix und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #5372 Reuam Relges, 23.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @tamsung : [​IMG]--klick--

    VG
    R.R.
     
    Schwalben und Segler, Kolibrix und Panyptila gefällt das.
  13. #5373 swift_w, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler in Altötting: So will der Landkreis die "kleinen" Vögel weiter schützen

    Hallo zusammen,

    der Mauersegler gilt in Bayern als gefährdete Art

    - wohl nach dem dortigen schlimmen Regensommer 2013 als eine Hauptursache
    neben Nisthöhlenverlusten an Gebäuden durch Renovierungen.

    Siehe folgenden Artikel aus Oberbayern: klick

    VG
    Swift_w
     
    Kolibrix und Schwalben und Segler gefällt das.
  14. #5374 Bernd Ratlos, 26.03.2023
    Bernd Ratlos

    Bernd Ratlos Neues Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    22
    Hallo Freunde !
    Das wirkliche Problem meiner Mauerseglerkolonie sind nicht wirklich die Läuse, ( Vor den kleinen Tierchen habe ich keine große Angst ) sondern das Zustopfen der Mauerseglernester durch Sperlinge. Hiermit verlieren auch die Segler ihre Brutmöglichkeit weil es doch größere Vögel sind. Ich hatte jetzt mal ein Nest , leider nur durch den Kniestock zugänglich geöffnet. Mit Schutzmaske natürlich ! Was ich da sah ließ mir etwas die Haare zu Berge stehen. Alles vertreten von Kunststoffschnüren, jede Menge Gras Heu, kleine Äste, Plastiktütchen Kot, Styropor aus meiner Fassadendämmung und Feinstaub. Die Dampfsperre unter Dach ist damit auch undicht geworden. Sanierung nur durch abdecken der Ziegel von aussen. Mach ich zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht ! Werde wohl ca 10 Bruträume von aussen an der Fassade dauerhaft verschließen müssen. Ich versuche später vielleicht einmal unter meinen Fensterbänken einen 'Ersatz zu schaffen.
    Es bestehen momentan bestimmt noch weitere 12 Bruträume für die Segler und im Garten noch 5 Nistkästen für Höhlenbrüter einschlieslich eines leckeren Feigenbaumes mit Früchten im Sommer. Auf den Geschmack sind die Sperlinge inzwischen auch gekommen. Und nicht nur die Spatzen ??
    Einen erholsamen Sonntag noch und bitte die Bilder auf sich wirken lassen !
    LG B.
     

    Anhänge:

  15. #5375 Bernd Ratlos, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    Bernd Ratlos

    Bernd Ratlos Neues Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    22
    Übrigens meine Webcam ist wieder in Betrieb !!

    (
     

    Anhänge:

    Schwalben und Segler, Kolibrix, Reuam Relges und einer weiteren Person gefällt das.
  16. #5376 swift_w, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    "Bernd Ratlos" mit 22 problematischen Mauersegler-Nistmöglichkeiten

    Hallo Bernd,

    demnach gibt es an deinem Haus 12 + 10 = 22 Segler-Nistmöglichkeiten.

    https://www.vogelforen.de/attachments/01010021-jpg.434044/

    Die Lösung des Problems für dich u. die Segler wäre das Verschließen der Segler-Einflugsöffnungen außerhalb der Saison
    - da wo es ohne hohe Leiter möglich ist.
    Könnte folgendermaßen funktionieren - mache ich z.T. auch so an einigen speziellen von mir betreuten Seglerkästen/Nisthöhlen;
    nur bei Andrang von "Fremdbesiedlern" :
    Dachlattenstücke von ca. 20 cm Länge in meine Teleskop-Astschere (Stiele 3 u. 4 m lang) gezwickt
    und von benachbarten Fenstern aus eingeschoben. Dachlattenstücke event. noch mit "Anschlagsnagel", damit sie nicht in Höhlungen verschwinden und gut fassbar sind beim Entfernen ca. 25. April.
    Oder auch dunkle Plastiktüten - Handling mit Hakenstange. Beispiele:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    @Reuam Relges - unser Mauersegler-Großkoloniebesitzer - hat ein besonderes Patent:
    Er verschließt einige seiner Seglerkästen mit Hilfe einer 7 m langen Angelrute / Carbon-Teleskopstange
    - Magnethalter oben dran und Dachlattenstückchen mit Eisen-Lochblech daran.
    Von Fußboden aus / Seglerkästem in ca. 8 m ? Höhe:
    https://www.vogelforen.de/media/albums/nistkasten-fluglochsperre.3981/

    Bernd, siehst du die Möglichkeit so von benachbarten Fenstern vorzugehen ?

    VG
    Swift_w :0-
     
    Pandora, Schwalben und Segler, Kolibrix und einer weiteren Person gefällt das.
  17. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Bernd,

    und kannst du sagen in ca. wievielen deiner 22 Segler-Nistmöglichkeiten
    Mauersegler-Bruten in 2022 stattfanden ?

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler und Kolibrix gefällt das.
  18. #5378 Reuam Relges, 29.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @heusi: [​IMG]--klick--

    VG
    R.R.
     
    Kolibrix, Pandora, Schwalben und Segler und einer weiteren Person gefällt das.
  19. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.607
    Ort:
    bei Gießen
    Bauverwaltung Feldkirchen-Westerham bringt Mauersegler-Nistkästen an

    Hallo zusammen,

    Mauerseglerschutz mit 7 Nistkästen an Feuerwehr-Schlauchtürmen in Oberbayern: klick

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler und Kolibrix gefällt das.
  20. #5380 Reuam Relges, 01.04.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neue Einträge in der Mauersegler-Bruterfolgstabelle für @Lukasius : [​IMG]--klick--

    VG
    R.R.
     
    Schwalben und Segler, Kolibrix und swift_w gefällt das.
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauersegler forum

    ,
  2. Mauersegler-Ansiedlung

    ,
  3. www.vielfaltsmacher.de/mauersegler_

    ,
  4. mauerseglerforum
Die Seite wird geladen...

Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum - Ähnliche Themen

  1. Mauersegler-Forum Ansiedlung

    Mauersegler-Forum Ansiedlung: Mauersegler-Forum Ansiedlung
  2. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022: [ATTACH] Hallo zusammen, die Bruterfolgstabelle für Mauersegler ist wieder am Start und ihr könnt eure Daten hier in bekannter Form hinterlegen,...
  3. Neue Mauersegler Wohnungen

    Neue Mauersegler Wohnungen: Hallo alle zusammen, seid gegrüsst. wir haben es geschafft die vier neuen Mauerseglernester sind eingebaut. Jetzt heisst es Daumen drücken dass...
  4. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021: Jeder Mensch hat einen :vogel:,...... Mauerseglerfreunde haben Tausende :gimmefive. ....................[ATTACH] 1. Noch nicht gemeldete Daten -...
  5. Sterbender Mauersegler

    Sterbender Mauersegler: Hallo liebe Community, nachdem ich weder vom NABU noch vom Wildvogelschutzverband Hilfe bekommen konnte, frage ich nun hier mit meinem akuten...