Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Mauersegler Forum im Bereich Wildvögel; Hallo Mona, wenn es ein Geschrei über Stunden ist, könnte auch ein Kampf in der Kammer stattfinden. In diesem seltsamen Jahr mit z. T. sehr...

  1. #5601 Panyptila, 22.05.2023
    Panyptila

    Panyptila Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2017
    Beiträge:
    507
    Zustimmungen:
    990
    Hallo Mona,

    wenn es ein Geschrei über Stunden ist, könnte auch ein Kampf in der Kammer stattfinden. In diesem seltsamen Jahr mit z. T. sehr früher und sehr später Segler Rückkehr ist es immer möglich, dass sich ein wartender Segler schon einen neuen Partner gesucht hat und wenn dann der letztjährige Partner doch noch kommt, gibt es einen Kampf um Partner und Heim. Dieses Jahr ist das extrem und es führt wohl auch zu vielen Altsegler Verlusten.
    Meistens regeln sie das dann unter sich. Gefährlich wird es, wenn einer der Kämpfenden halb aus dem Einflug hängt. oder gar auf dem Boden landet. Dann schlagen Prädatoren wie Krähen und Elstern meist sofort zu.

    Vermutlich wird es sich aber ohne schlimme Folgen regeln.

    Liebe Grüße
    Thomas :0-
     
    Kolibrix, Schwalben und Segler, Reuam Relges und 2 anderen gefällt das.
  2. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Ja, Mona - oder es findet ein "Segler-Hahnenkampf" statt - wie von Panyptila beschrieben.
    Kann vorkommen; der Stärkere gewinnt und der Unterlegene wir aus der Nisthöhle hinausbefördert (oder flieht)
    und wird dann manchmal noch vom Sieger gegrabcht/abgehangen wenn er im Flugloch halb raushängt; gepeinigt als Denkzettel.
    Mehlschwalben bringen das übrigens auch so fertig mit abhängen lassen des Verlierers.
    Meistens gehen solche Kämpfe ohne Verletzungen vorbei. Der Verlierer hat die Nisthöhle damit verloren.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Schwalben und Segler, Pandora und 3 anderen gefällt das.
  3. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    3 Mauersegler-Pärchen in einsehbaren Nistkammern komplett

    4.Mauerseglerwoche (von 13)

    Hallo zusammen,

    Heute Morgen um 7 Uhr lagen 2 darin - Seglerpärchen komplett. So schnell kann's bei denen gehen. :freude:
    Somit sind in den nebeneinander liegenden einsehbaren Nistkammern Nr. 1 bis 3
    3 Mauersegler-Pärchen gleichzeitig zu sehen. :)

    Und jetzt versuche ich suchende Mauersegler auf die diesjährig leere Kammer Nr.4 aufmerksam zu machen.
    Mit klassischen SR-Klangattrappen - was denn sonst. ;)

    Heute Temperaturabkühlung nach 2 sommerlichen Tagen auf ca. 15 °C und leichter Wind aus NW.
    Dennoch einigermaßen Segler-Betrieb über und an den Kolonien.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Evy, Schwalben und Segler und 7 anderen gefällt das.
  4. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkasten mit Schutz-Tunnel besiedelt

    4.Mauerseglerwoche (von 13)

    Hallo zusammen,

    habe mich mit Nachweisen von besiedelten Mauersegler-Nistplätzen an einer histor. Scheune befasst:
    Dort sind in 2023 von 9 Seglerkästen inzwischen 7 Stück von den "Meistern der Lüfte" besetzt !
    An der Besetzung der 2 restlichen wird weiter gearbeitet.

    Den Anhang P1130727.JPG betrachten Den Anhang P1130798.JPG betrachten

    Bild 9724e8c4d7 | Share-your-photo.com

    Erfreulicherweise ist auch der linke Seglerkasten mit Schutz-Tunnel gegen Fressfeinde
    besiedelt. :)
    Konnte dort (im Gegensatz zu den beiden anderen Kästen an dieser Norseite)
    bei Stichproben noch keinen Segler-Einflug beobachten.
    Habe ihn daher heute am kühlen Morgen um 10 Uhr vom Fenster aus vorichtig abgehängt,
    auf die Fensterbank gestellt und die seitliche Kontroll-Klappe etwas hochgeschwenkt.
    Und siehe da - ein Mauersegler hat sich in die hinter Ecke der Nistmulde geschmiegt. :freude:
    Sofort wieder alles retour.

    An diesen beiden Seglerkästen befinden sich verschiedene Schutzvorrichtungen.
    Besonders am linken Kasten gab es schon mehrmals misteriöse Zerstörungen von Eiern und Seglernestlingen.
    Im Verdacht waren: Wiesel, Bilch; in 2023 der Buntspecht (tief angehackte Nestlinge)-
    Von daher der Flachtunnel (äußere Starensperre) an dieser Stelle.
    Im rechten Kasten in 2022 erfolgreiche 4er-Brut; davon 1 zugesetzter gleich großer Findling/Nest-Plumpser.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Evy, Schwalben und Segler und 5 anderen gefällt das.
  5. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Kadl,

    wie sieht es denn an deinem Seglerkasten aus ?
    Läuft dort eine Haussperlingsbrut die ja als Nestanzeige für suchende Mauersegler fungieren kann und soll ?
    Gab es wenigstens an den 2-3 sommerlichen Tagen Mauersegler-Überflüge in deiner Nachbarschaft ?

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Schwalben und Segler und Pandora gefällt das.
  6. #5606 Katzenmona, 25.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
    Katzenmona

    Katzenmona Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    318
    Hallo Swifti_w,

    Nein keine Anflüge, also zumindest solange ich dort gesessen habe. Gestern waren aber wieder ca. 50 Segler am Himmel ob das Sucher waren. Aber ziemlich weit oben. Hatte gehofft sie kommen runter und der ein oder andere findet die 5 weiteren Nistkammern aber nein leider nichts.

    Vg Mona
     
    Panyptila, Schwalben und Segler, SamantaJosefine und 3 anderen gefällt das.
  7. Maui-Fan

    Maui-Fan Mitglied

    Dabei seit:
    20.06.2021
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    322
    Ort:
    Lorsch
    Ist doch auch schön, dass man nachts noch so richtig durchlüften kann ... Die Hitze kommt früh genug ... Und die Spanier werden froh sein nach ihrer Frühjahrshitze ...
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  8. #5608 Domesticus, 25.05.2023
    Domesticus

    Domesticus Stammmitglied

    Dabei seit:
    11.10.2007
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    384
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bei mir auch immer noch weder Einflüge noch Anflüge, obwohl täglich Mauersegler in direkter Nähe morgens und Abends, manchmal auch Mittags, herumfliegen. Heute morgen waren es ca. 15 und etliche Schwalben. Leider hatten sie kein Interesse an meinen Kästen, trotzdem ich variable Musiken abspielte. Genauso war es auch die vergangenen Tage an denen ich so oft als möglich morgens und abends die Nachbarschaft beschallte ;), während die Mauersegler unbeeindruckt von meinen Kästen durch die Lüfte jagten.
    Ich bleib weiter dran :).

    VG
    Domesti
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 3 anderen gefällt das.
  9. Vee

    Vee Stammmitglied

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    559
    Ort:
    74847 Obrigheim, Rathausstr.
    Hallo zusammen,
    bräuchte mal einen Rat.Bei mir am Giebel direkt unterm Giebel sind rechts und links jeweils eine Holzverschalung als Dreieck.
    Nun habe ich bemerkt dass im rechten (Dreieck) da ein Pärchen drin ist, ich schätze mal seit 1-2 Tagen.
    Das ist eigentlich kein Niststkasten. Ich war mir nicht sicher aber nun habe ich einen rausfliegen gesehen.:gott:
    Was soll ich tun?
    Die Segler haben das Dreieck etwas nach hinten verschoben, weiß nicht wie sie da so gut heraus kommen, scheint aber zu funktionieren.:?
     

    Anhänge:

    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 5 anderen gefällt das.
  10. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Verena,

    ganz einfach
    - freu dich dass ein Mauersegler-Pärchen bei euch eine Nische zu ihrem Naturnest machen will. :)

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 5 anderen gefällt das.
  11. Kadl

    Kadl Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    1.689
    Ort:
    Lkrs. Freising
    Hallo Swift_w,

    das Sperlingsmännchen ist meiner Beobachtungen nach noch allein. Er ist aber sehr aktiv um den und am Kasten, fliegt oft ein und aus, ruft aus dem Flugloch und verteidigt den Kasten gg. Artgenossen und anderen Interessenten (z.B. Staren). Ich denke, das könnte als Zeigevogel ausreichen.

    Jetzt fehlen nur noch die Nistplatzsucher. Beobachten konnte ich im Ort noch keine. Bei den Anwesenden handelt es sich wohl meist um Brutpaare. Heute konnte ich bei bedecktem Himmel gg. 09 Uhr morgens mal eine screamende Gruppe von ca. 5 Seglern relativ weit oben beobachten. Aber die zeigten auch keine Reaktion.

    Bleibt nur abwarten und Tee trinken :D

    Gruß

    Kadl
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 3 anderen gefällt das.
  12. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Domesticus,

    danke für deinen Status-Bericht. ;)

    Ja, hier ist das ähnlich in allen Segler-Revieren.
    Ein Teil der Brutpaare rückt bei diesen kühlen Morgentemperature erst spät ca. 10 Uhr aus.
    Es sind noch zu wenige ernsthaft suchende Mauersegler da.
    Wohl bedingt durch diese lange anhaltenden widerliche insektenarme NO-Luftströmung mit verdammt kühlen Nächten.
    Da machen die Mauersegler-Nichtbrüter überwiegend Schlechtwetterflucht in weite Ferne.
    Hoffen wir dass noch ältere Ledige mit den Einjährigen Nichtbrütern Anfang Juni hier erscheinen und in den SeglerRevieren anstürmen.
    Und das ist die Chance späte Mauersegler in freie Kästen zu puschen.
    Wenn das bis max. 15. Juni gelingt sind zumeist noch Spätbruten möglich, die bis Ende August dauern.

    Desweiteren:
    Bei ca. 1/3 bis 1/2 der Mauersegler-Brutpaare liegt jetzt immer ein Brutpartner auf den Eiern;
    bei durchschnittlichem Brutbeginn ab ca. 20.Mai. Die anderen Brutpaare sind wegen ihrer sehr späten Ankunft aber nur gering im Rückstand.
    Falls bis ca. 1. Juni Eiablage - dann Auflug der Jungsegler ca. Ende Juli/Anfang August.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 2 anderen gefällt das.
  13. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo zusammen,

    mag sein - alles hat seine 2 Seiten.

    Ich "verabscheue" lange anhaltendes zu nasses und zu kühles Wetter im Mai
    - u.a. weil es den Insektenfressern das Leben schwer macht
    - und Segler- u. Schwalbenfans um einen Teil der schönsten Saison des Jahres bringt.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 2 anderen gefällt das.
  14. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Rasanter hautnaher Einflug eines Mauersegler-Pärchens

    4.Mauerseglerwoche (von 13 Wochen)

    Hallo zusammen,

    stand gestern Abend mal kurz an unserem oberen geöffneten Fenster.
    Direkt und ca. 70 cm darüber liegen die Einflugöffungen der Integrierten Nistkammern Nr. 1 und 2.

    Plötzlich sausten 2 Mauersegler im Abstand von 2-3 Sek. mit halsbrecherischer Geschwindigkeit ins Flugloch der Kammer 2 - Woww 8) :D
    Das war also das spät zurückgekommene Mauersegler-Pärchen.
    Mönsch - hatten die beiden es aber eilig. :)
    Dann innen drin Begrüßungsschreie. :+pfeif:

    Solche hautnahen Überkopf-Einflüge der Mauersegler sind ein unvergessliches Event.
    Fast nichts geht über solch eine Dynamik und klassischen Sound. ;)

    Segler- und Nabu-Gruß
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 4 anderen gefällt das.
  15. Pandora

    Pandora Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.08.2019
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    685
    Ort:
    Münchner Südwesten
    Hallo Zusammen,
    das einzige was ich weiß bis jetzt, ist, in Kasten # 4 ein Pärchen, in #2 auch ein Paar was aber gestern Nacht wo anders übernachtet hat. In #3 war man einer drin auch Anhänger, aber mehr nicht. In #1 waren mal Spatzen drin, auch mal Anhänger gewesen. Heute werde ich wieder auf Beobachtungsposten gehn und hoffentlich schlauer werden. Trotzdem ist es ein seltsames Jahr, tagsüber fast keine Segler zu sehn, manchesmal einer am Teich zum trinken drüber flitzen sehn.
    Abends dann mal eine Handvoll Segler mehr nicht. Kann zur Zeit nicht in Kästen schauen, weil ein Kohlmeisen Paar im Starenkasten brütet und das Männchen sein Weibchen füttert, will das nicht stören. Erfolgreiche Brut wäre schon schön, habs schon einmal erleben können als 5 Küken ausflogen und auf Balkon rumhüpften. Leider auch eine abgebrochene Brut durch Störungen meinerseits.
    Wenn es was Neues gibt werde ich berichten.
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 4 anderen gefällt das.
  16. Vee

    Vee Stammmitglied

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    559
    Ort:
    74847 Obrigheim, Rathausstr.
    Danke für die Antwort, sollte man vielleicht ein einflugsloch auf die schnelle ausschneiden, damit sie besser einfliegen können?
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 2 anderen gefällt das.
  17. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.687
    Zustimmungen:
    7.581
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Vee,

    wenn euch das nicht zu aufwändig ist - ja.
    Geht am besten wenn die meisten Segler eurer Kolonie z.B. um 11 oder 14Uhr ausgeflogen sind.
    Seglergeeignete Öffnung ins Dreieck einarbeiten
    und dieses befestigen sodass es nicht mehr schwenkbar ist.
    Öffnung wenn möglich als Langloch 30 x 60 bis 65 mm, sodass es relativ starensicher ist.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 2 anderen gefällt das.
  18. #5618 Schwalben und Segler, 26.05.2023
    Schwalben und Segler

    Schwalben und Segler Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1.033
    Ort:
    Trier (Trier-Land)
    Hallo.
    Bei mir sausen ab und zu mal 2 Segler ums Haus, aber immer nur ganz kurz. Keine nahen Anflüge. Auch Mehlschwalben bekomme ich wie die Mauersegler leider nicht an meine Nisthilfen gepuscht… ich bleibe dran … auch wenn‘s schon wieder nach einer weiteren Flaute aussieht.

    Aber wenn deine Prognose zutrifft Swift-w, dann könnten ja noch ausgereifte Sucher eintreffen :+pfeif:

    VG
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und einer weiteren Person gefällt das.
  19. #5619 Peregrinus, 26.05.2023
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.437
    Zustimmungen:
    1.801
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also hier ist es sehr ruhig um die Segler. Ein Hälfte des Doppelnistkastens ist belegt, aber außer gelegentlichen Rufen aus dem Kasten und zufälliger Beobachtungen von Einflügen bekommt man kaum was davon mit. Ich habe keine Zweifel, dass sie brüten, aus meiner Sicht also alles gut. :zustimm:

    VG
    Pere ;)
     
    Kolibrix, Maui-Fan, Reuam Relges und 5 anderen gefällt das.
  20. #5620 Pandora, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Pandora

    Pandora Stammmitglied

    Dabei seit:
    20.08.2019
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    685
    Ort:
    Münchner Südwesten
    Den Anhang IMG_4722[1].JPG betrachten
    :? ich weiß, dass ich nix weiß, aber das weiß ich :jaaa:
    soeben aus #4 Pärchen ausgeflogen. ich schau mal rein ganz fix. Jaaaa hat sich gelohnt, super es gibt Nachwuchs!!!!
    Im #2 sitzt einer drin, legt oder brütet schon???? ach wär das schön!!!!
     
    Kolibrix, Reuam Relges, Panyptila und 4 anderen gefällt das.
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauersegler forum

    ,
  2. Mauersegler-Ansiedlung

    ,
  3. www.vielfaltsmacher.de/mauersegler_

    ,
  4. mauerseglerforum
Die Seite wird geladen...

Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum - Ähnliche Themen

  1. Mauersegler-Forum Ansiedlung

    Mauersegler-Forum Ansiedlung: Mauersegler-Forum Ansiedlung
  2. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022: [ATTACH] Hallo zusammen, die Bruterfolgstabelle für Mauersegler ist wieder am Start und ihr könnt eure Daten hier in bekannter Form hinterlegen,...
  3. Neue Mauersegler Wohnungen

    Neue Mauersegler Wohnungen: Hallo alle zusammen, seid gegrüsst. wir haben es geschafft die vier neuen Mauerseglernester sind eingebaut. Jetzt heisst es Daumen drücken dass...
  4. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021: Jeder Mensch hat einen :vogel:,...... Mauerseglerfreunde haben Tausende :gimmefive. ....................[ATTACH] 1. Noch nicht gemeldete Daten -...
  5. Sterbender Mauersegler

    Sterbender Mauersegler: Hallo liebe Community, nachdem ich weder vom NABU noch vom Wildvogelschutzverband Hilfe bekommen konnte, frage ich nun hier mit meinem akuten...