Die Mauersegler kommen zurück
Jetzt ist noch Gelegenheit, Nisthilfen anzubringen
Hallo Vogelfreunde,
dazu folgende Seite:
Auf die Mauersegler ist Verlass. Ganz gleich, ob unser Winter lang und schneereich war oder kurz und mild: Jedes Jahr sind pünktlich ab Anfang Mai ihre schrillen Schreie wieder überall zu hören. Neben dem Insektenschwund macht den schnellen Fliegern auch Nistplatzmangel zu schaffen.
www.nabu.de
Interessant und vor allem erschreckend sind Erkenntnisse und genannte Zahlen über den
deutlichen Rückgang der Mauersegler in Deutschland um jährlich 6,7 % !
Vogelfreunde machen etwas dagegen; siehe unsere VF-Bruterfolgstabelle unten in der Signatur !
Wer die Möglichkeit an Haus oder Mietwohnung hat, kann durch Anbringung von 1 bis mehreren Seglerkästen
etwas gegen die Wohnungsnot der Superflieger und Insektenfresser tun.
Seglerkästen werden nicht nur unter Dachvorsprüngen besiedelt, sondern auch an einfach erreichbaren Stellen
wie auf oder unter Fensterbänken, neben an Fensterrahmen oder unter Balkondecken; sogar an Balkongeländern.
(Oft ziehen zunächst mal andere Gebäudebrüter als Erstbesiedler in solche Seglerkästen ein).
Obendrein ergibt das eine Win-win-Situation, denn die Hausbewohner bekommen in den Sommermonaten
eine tolle Flugschau von den "Meistern der Lüfte" geboten, und die Schnaken haben gelitten.

Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter.
Segler machen so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor; wollen ihre Nistplätze nicht verraten !
(Im Gegensatz zu Mehlschwalben, bei denen aber mit Kotauffangbrettern 90 % abgefangen werden kann)
VG
Swift_w
