Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Forum Mauersegler im Bereich Wildvögel - Hallo Vogelfreunde, MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT Hallo Mauerseglerfreunde, herzlich willkommen in unserem aktuellen...
Erste Mauersegler in Israel :zustimm:

Hallo Mauerseglerfreunde,

es geht los - in Israel wurden erste Mauersegler-Ankömmlinge (Common Swift) ab 30. Jan. 2025 gesichtet :) : klick

Dann weiter zu "when and where" (Beobachtungen wann und wo) und Segler-Stückzahlen unter "Count"

Dann unter "More Info" mit Mauersegler-Fotos und auch andere Seglerarten.

Zuerst das Video vor einigen Jahren von der Mauersegler-Willkommens-Zeremonie in Jerusalem !

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Mauersegler-Ankunft in einem Kamera-Nest bei Tel Aviv am 30.Jan.2025 - wow :)

Hallo zusammen,

diese wurde am 30.Jan. 2025 um 17:25 Uhr aufgezeichnet :

Video vergrößern

In Israel kommen die Mauersegler in der Regel 2 Monate früher an als in Mitteleuropa !
Bei solchen ganz frühen Migranten (Erstankömmlinge) sind das sogar 2 1/2 Monat früher
als bei unseren Erstankömmlingen Mitte April !

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ammonn Hahn, der Gründer des Vereins FRIENDS OF THE SWIFTS, mit seinen Nestkameras steht bei mir auch ganz oben auf der To-do-Liste und erinnert mich daran, meine Meldungen in die Bruterfolgstabelle--klick-- für das vergangene Jahr einzutragen.

In ca. 60 Tagen werden dann die Nistkästen endgereinigt und die Einflugöffnungen bis zur Ankunft unserer Mauersegler verschlossen ;).

Allen ein erfolgreiches Jahr 2025
R.R. :0-
 
Benni möchte integrierte Mauerseglerkästen innen an Scheunenwand :zustimm:
(neben ihrer großen Mehlschwalben-Kolonie am Haus und Schwalbenturm)

Hallo Benni-Petra,

1 Mauersegler haben wir 2024 bei uns gesehen; vielleicht sind dieses Jahr mehr zu sehen .Nächste Woche wird unsere Giebelwand frei und da kommen 2 Nistkästen für Mauersegler hin. :zwinker:
Ja mein Mann baut die Nistkästen selbst und hat sich deine Maße vom Querformat schon notiert. :zustimm: Dankeschön. Die Giebelwand der Scheune ist aus Holz dadurch werden sie innen montiert.Mein Mann würde gerne ein Plexiglas auf der Rückseite vom Nistkasten montieren dass man sie von der Scheune aus sehen kann .Hast du schon Erfahrung machen können? oder schreckt sie das ab .Lg.Petra

Plexiglas-Rückwände kann dein Mann an die 3 integrierten Mauerseglerkästen machen,
die innen an die Scheunenholzwand sollen.
Die Mauersegler sind zwar ziemlich unempfindlich. Aber damit sie nicht sehr gestört werden empfehle ich Folgendes:
Über Plexiglasplatte noch eine dünne Platte schwenkbar oben an 2 Haken hängen -
wie ich das an einem der integrierten Seglerkästen im mittelalterl. Turm praktiziert habe. Siehe Fotos unten.
5.Foto mit 2 ca. 10 Tage alten Mauersegler-Nestlingen. Sahen z.Zt. aus wie Ungeheuer aus der Urzeit. :D
Oder halt umständlicher ein Türchen mit Scharnieren drüber bauen.

Freier Anflug und mind. 6 m Höhe sind wichtig.
In Welche Himmelsrichtung zeigt denn diese Scheunengiebelwand genau ?

VG
Swift_w :0-
 

Anhänge

  • P1060156.JPG
    P1060156.JPG
    308,9 KB · Aufrufe: 6
  • P1060178.JPG
    P1060178.JPG
    433,6 KB · Aufrufe: 2
  • P1060179.JPG
    P1060179.JPG
    407,3 KB · Aufrufe: 4
  • P1060544.JPG
    P1060544.JPG
    439,9 KB · Aufrufe: 5
  • P1070012.JPG
    P1070012.JPG
    462,7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Swift_w!
Dankeschön für deine Nachricht:). 6m höhe haben wir leider nicht ist das ein Problem? Mauerseglerkästen würden auf
4,5 -5m höhe montiert .Darum war die Frage ob auch nur eine Plexiglas Platte gehen würde .Scheunengiebelwand ist Nord-West Richtung. Lg.Petra :0-
 
Hallo Petra,

4,5 bis 5 m Höhe geht von der Höhe her noch für die Mauersegler.
Es gibt auch einige wenige Mauersegler-Nistplätze (Naturhöhlen oder Kästen) die in nur 2 bis 4 m Höhe liegen.
Die Mauersegler suchen jedoch selten so niedrig.
Halt besonders wenn sie durch andere Höhlenbrüter-Vögel auf deren Nisthöhlen aufmerksam werden.

Empfehlung von daher:
Die Kästen in der Scheune halt so hoch wie gefahrlos möglich anbringen.

Nordwestseite geht thermisch noch, und obendrein befinden sich die integrierten Seglerkästen ja im Gebäudeinneren.
Notfalls gebe ich noch weitere Tipps gegen Wärmübertragung auf bzw. in die Kästen.
Mann kann z.B. auch einen 1cm-Durchlüftungsspalt oben an der Plexiglas-Rückweite lassen gegen Hitzestau an sehr heißen Hochsommertagen. Lange Hitze spätestens ab ca. 38 °C in den Nisthöhlen ist gefährlich für die Segler-Nestlinge! Kann passieren wenn die Nester direkt unter heißen Ziegeln an Süd- u. Westdachseiten liegen.
An solchen Stellen können dann gar über 50 °C vorkommen !

Mach doch bitte vorher Fotos von der betreffenden Scheunen-Außenwand u. -Innenwand.
Und wie dick ist die Scheunenwand ? Besteht sie nur aus Holzbrettern ?
Mauersegler kriechen auch durch "Wand-Tunnel" in ihre Nisträume.

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
R.R.'s Super-Ergebnis an seiner Mauersegler-Großkolonie :zustimm:

Hallo zusammen

meine Meldungen kurz und gebündelt:

Anhang anzeigen 455715

Bei den 2 Außenstellen wurden wieder überfliegende Mauersegler gesichtet. Nistkästen wurden diesmal aber nicht angeflogen.
Darüber freuten sich Haussperlinge, die ohne Störung erfolgreich jeweils eine Brut großziehen konnten.

Hallo Reuam Relges,

Gratulation zum ausgezeichneten Brutergebnis mit Super-Darstellung und -Wirkungsgraden
an deiner Mauersegler-Großkolonie :beifall:
Das bedeutet auch:
Von 37 Seglerbruten gab es 14 Dreier-Bruten = 37,8 %; 22 Zweier-Bruten = 59,5 % und 1 Einer-Brut = 2,7 %
und 83 Jungvögel !

Wurde denn an deinen beiden Außenstellen - Seglerkästen bei 2 Bekannten -
mehr oder weniger mit Mauersegler-Klangattrappen angelockt ?
Gibt es dort Mauersegler-Nistplätze in direkter Nähe ?

Viele Grüße
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Swift_w,

ja, mit meiner Kolonie bin ich sehr zufrieden und hoffe dieses Jahr auf ein ähnliches Ergebnis :freude:.

Zu meinen Außenstellen:
Stelle 1 oder H :achja:--klick--
Die Kästen hängen in Ostrichtung und die Klangattrappe war darunter angebracht, also ideale Voraussetzung für eine schnelle Erstbesiedlung.

Leider war der Nachbar nach kurzer Zeit mit dem damals getroffenen Kompromiss nicht mehr einverstanden und um des Friedens willen spielt mein Bekannter den Seglersong jetzt von der Südseite ab.

Überflüge von 4 bis 6 Mauersegler habe ich persönlich festgestellt und hoffe der Zeigervogel (Spatz) trägt mit seinem Geschwätz zur Nistkastenübernahme der Segler in diesem Jahr bei :D.

Stelle 2 oder S = --klick--

In einer Entfernung < 200 m Luftlinie befindet sich eine Seglergroßkolonie. Festgestellt habe ich, dass der von mir gestellte Seglersong bedauerlicherweise wohl aus Zeitgründen nur hin und wieder gespielt wird.

Vielleicht klappt es ja trotzdem endlich in diesem Jahr ;).

VG :0-
R.R.
 
Friends oft the swifts

Hallo zusammen,

einige aktuelle Mauersegler-Videos / Nestkameras aus Israel: klick

VG
Swift_w
 
Zuletzt bearbeitet:
6 von 9 theoret. mauerseglerlosen Monaten sind vorüber

Hallo zusammen,

also schon 2/3 :)

Es klingt wie eine Sage - "nur" noch 81 schlappe Tage :D ab 4. Feb.
- bis zum Ansturm der beliebten Flugkünstler
- laut R.R.'s Präzisions-Mauersegler-Tagezählwerk : Mauersegler Ankunft im Jahr 2025

VG
Swift_w :0-
 
Hallo,
Mauersegler-Anlock-Rufe kann ich dann dieses Jahr direkt vom Balkon aus ca 2 Meter unter dem neuen Mauersegler-Kasten Nr 18 abspielen. Ich hoffe der Balkon stört nicht.

Ich hatte übrigens zum Afrika-Abflug der Mehlschwalben ein schönes Spektakel rund um mein Haus. Ca 30 Mehlschwalben haben auf meine Mehlschwalben-Lockrufe hin alles abgesucht, um die vermeintlich rufenden Mehlschwalben mit auf ihre Reise zu nehmen. Auch diesbzgl habe ich nun ein wenig Hoffnung, dass einige sich mein Haus gemerkt haben für die nächste Saison

Mein Haus (Haus 1) wartet auch dieses Jahr wieder auf Erstansiedlung von Mauerseglern und Mehlschwalben.

VG
 
Hungrige Nesthocker

- Haussperlingsbrut im Mauerseglerkasten (Kasten sogar mit Verschluss-Schieber)

Hallo zusammen,

dazu folgender Artikel: klick

VG
Swift_w :0-
 
Erster Mauerseglerturm im Naturpark Spessart

Hallo zusammen,

siehe folgenden Artikel aus dem Landkreis Miltenberg über einen 48er-Mauerseglerturm:


VG
Swift_w :0-
 
Hallo zusammen,

in Tel Aviv ist jetzt in 2 Webcam-Nestern je ein Mauersegler zu sehen:
Im Kasten A6 zuerst bereits Ende Januar und im Kasten A1 ab 18.Feb.:


Mauersegler-Ankunft in Israel 2 bis sogar 2,5 Monate früher als bei uns in Mitteleuropa.

VG
Swift_w
 
Lieber Swift_w!
Vielen lieben Dank für deine Nachricht:).Ich bin ein bisschen spät mit dem retour schreiben tut mir Leid .Ich habe jetzt Fotos von unseren Nistkästen gemacht .Lg.Petra :0-
 

Anhänge

  • 20250220_075953.jpg
    20250220_075953.jpg
    356,7 KB · Aufrufe: 11
  • 20250220_080207.jpg
    20250220_080207.jpg
    358,7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG-20250220-WA0002.jpg
    IMG-20250220-WA0002.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 11
  • IMG-20250220-WA0001.jpg
    IMG-20250220-WA0001.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 11
Benni's Mauerseglerkästen u. weitere Nisthilfen innen am Scheunengiebel

Hallo Benni-Petra,

die 2 integrierten Mauerseglerkästen und Einflugsöffungen sind okay und kontrastreich gekennzeichnet. :zustimm:
Mauersegler-Nistmulde ist von der Größer her okay;
hätte etwas mehr Richtung dem vom Flugloch entferntesten Eck platziert werden müssen; geht aber so auch noch.

Habe einige Punkte / Fragen dazu:
Habt ihr Styropor für die Nistmulden-Plattform genommen ?
Unter den beiden Mauerseglerkästen sind nochmal 2 große Kästen - für welche Vogelarten ?
Wo sind deren Einflugsöffungen ?
Desweiteren 3 relativ große braune "Meisenkästen" mit Einflugsöffnungen ins Scheunen-Innere ?

VG
Swift_w :0-
 
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
110
Aufrufe
16.505
Reuam Relges
Reuam Relges
Frau Koch
Antworten
37
Aufrufe
7.702
Frau Koch
Frau Koch
Reuam Relges
Antworten
121
Aufrufe
19.908
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
12
Aufrufe
4.528
harpyja
harpyja
Zurück
Oben