Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Forum Mauersegler im Bereich Wildvögel - Hallo Vogelfreunde, MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT Hallo Mauerseglerfreunde, herzlich willkommen in unserem aktuellen...
3 Mauerseglerkästen am Mehlschwalbenturm

Hallo zusammen,

wir haben den Mehlschwalbenturm (über 20 von 40 besiedelte Mehlschwalbennester) im Hof meines Vereinsvorsitzenden nach und nach erweitert - mit 2 Seglerkästen links u. rechts aus Siebdruckplatten.
Mit jetzt insgesamt 3 Mauerseglerkästen zu einem Artenschutzturm weiter entwickelt. ;)
Diese wurden symmetrisch an der thermisch unproblematischen Nordseite mit freiem Anflug angeordnet.

P1000338.JPG

Im Juli 2024 konnte erstmals ein Mauersegler-Einflug in den 1. schrägen Zeist-Seglerkasten beobachtet werden. :)
Diesen Kasten hatten wir im April 2021 dort angebracht, weil ab und zu suchende Mauersegler
die Mehli-Nester am Turm anflogen.
Siehe Einzelbeitrag: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Bei der kürzlichen Kastenkontrolle im März konnte ich feststellen dass dort noch keine Seglerbrut stattgefunden hat.
Haussperlinge hatten die Jahre zuvor enorm viel Heu in den Seglerkasten eingefahren
- im Prinzip wie die wenigen Landwirte in diesem Dorf in ihre Scheunen. :D

P1000330.JPG.P1000332.JPG

Damit gibt es jetzt insgesamt 5 Seglerkästen in diesem Bereich; 2 besiedelte am Wohnhaus und eben 3 am Turm.
Nun hoffen wir auf weitere Mauersegler-Ansiedlungen.
Auf dass das sommerliche Gefliege der "Meister der Lüfte" und durch die über 20 Mehli-Brutpaare noch toller werde. :+party:

VG
Swift_w :0-
 

Anhänge

  • P1000318.JPG
    P1000318.JPG
    388,8 KB · Aufrufe: 9
  • P1000333.JPG
    P1000333.JPG
    305,2 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

siehe folgenden Artikel über Mauerseglerschutz aus Leipzig:


VG
Swift_w
 
Mauerseglerzug-Verbreitungskarte 2025 von Ornitho.de

Hallo Mauerseglerfreunde,

voila, hier ist sie schon: Mauersegler 2025 - www.ornitho.de

Einige ganz frühe Mauersegler-Migranten (Ersteinwanderer) können durchaus schon ab Anfang April
in Süddeutschland ankommen.
Einige mehr ab Mitte April.

Auf der Karte 2025 wurde sogar ein angeblicher Mauersegler am 13.März bei Tübingen gemeldet !
Aber das dürfte wahrscheinlich eine Verwechslung mit einem sehr frühen Alpensegler gewesen sein !

Die Spannung steigt auf erste Sichtungen - wenn's Wetter milder wird. ;)

VG
Swift_w :0-
 
8 von 9 theoret. mauerseglerlosen Monaten sind vorbei :)

Hallo Mauerseglerfreunde,

eeendlich - "Licht am Ende des Tunnels" :freude:

Und jetzt nur noch 25 Tage Vorfreude :D - laut Reuam Relges' Mauersegler-Tagezählwerk

- bis zum Event der spannenden Saison 2023 mit den "Meistern der Lüfte."

R.R. rechnet mit der durchschnittlichen Mauersegler-Ankunft um den 28.April im milden Emsland.

Segler- und Nabu-Gruß
Swift_w :0-
 
Effektiver Naturschutz bei Neubauten

Hallo zusammen,

es gibt sogenannte Niststeine / Nestklinker für Mauersegler.
In solchen brüten auch andere Gebäudebrüter wie Hausrotschwanz, Haus- u. FeldSperling, Meisenarten;
seltener Gartenrotschwanz u. Trauerschnäpper
- halt wie in Seglerkästen die man daher als "Universal-Nistkästen" bezeichnen kann.

Dazu folgender Artikel: klick

VG
Swift_w
 
Wissenschaftliche Mauersegler-Daten von DDA

Hallo zusammen,

diese zahlreichen Daten vom Dachverband Deutscher Avifaunisten sehen wir hier
- hochinteressant für jeden Mauerseglerfreund und solche die es werden wollen:


VG
Swift_w :0-
 
Hallo Mauerseglerfreunde,

es geht allmählich los: Sichtungen erster Mauersegler 2025 seit Mi 4.April in Deutschland:



VG
Swift_w :0-
 
Die Mauersegler kommen zurück - Jetzt noch Gelegenheit, Nistkästen anbringen

Hallo zusammen,

dazu folgende Seite:


VG
Swift_w :0-
 
@frapett 's großartige Mauersegler-Kolonie :zustimm:

Hallo zusammen,

dazu sein Foto-Beitrag mit 4 Vierer-Segler-Blockkästen und einem 3er-Fensterbankkasten:


Desweiteren gibts an seinem Haus noch 4 Mauersegler-Naturnester unter Dachziegeln.
Fürwahr - ein tolles Mauersegler-Paradies. :)

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

endlich hängt der zweite Kasten. Dazu musste ich mit meiner besseren Hälfte zunächst in Verhandlungen eintreten, welche schlussendlich auf eine kompakte Lösung - sprich einen Anbau an den Kasten hinausliefen :D

Im letzten Jahr hatte ich mehrfach seitlich Anflüge an den Kasten beobachten können, so wie diesen hier


Diese Anflugroute kam mir ganz gelegen, da ein versehentlicher Einflug eines potentiell neuen Paares in den besetzten Kasten damit hoffentlich vermieden werden kann.

Ich habe im Zuge des Umbaus außerdem die Farbgebung an die der Dachbalken angepasst. Lediglich die Front des neuen Kastens ist für eine bessere Erkennbarkeit des Fluglochs weiß geworden. Dieses habe ich dazu noch markiert und so hoffentlich eine für Sucher interessante Struktur geschaffen. Zum besseren Abstützen beim Auskundschaften, habe ich die Front außerdem nach unten verlängert. Alles soweit auch auf den Fotos erkennbar :)

Aber wie es so ist: Kein Projekt ohne unerwartete Ereignisse. Mir ist nach dem Aufhängen nämlich aufgefallen, dass der vordere bzw. alte Nistkasten nun leicht nach vorne neigt. Die Neigung kann man am letzten Foto ungefähr abschätzen. Zwar habe ich trockenes Gras und Federn für einen raschen Nistmuldenbau beigegeben (siehe vorletztes Bild). Ich wollte aber nach Eurer Einschätzung fragen, ob ich lieber noch Maßnahmen gegen rollende Eier
vornehmen sollte.

Beste Grüße

Kadl
 

Anhänge

  • 20250409_141908.jpg
    20250409_141908.jpg
    270,6 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot_20250409_142441_Gallery.jpg
    Screenshot_20250409_142441_Gallery.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 8
  • 20250329_173505.jpg
    20250329_173505.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 8
  • 20250402_180834.jpg
    20250402_180834.jpg
    387 KB · Aufrufe: 10
  • 20250402_180515.jpg
    20250402_180515.jpg
    293,8 KB · Aufrufe: 8
Ich wünsche allen Mauerseglerfreunden eine erfolgreiche Saison
Hier noch etwas Literatur für Freunde der Mauersegler und die die es werden wollen.



 
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
110
Aufrufe
16.730
Reuam Relges
Reuam Relges
Frau Koch
Antworten
37
Aufrufe
7.792
Frau Koch
Frau Koch
Reuam Relges
Antworten
121
Aufrufe
20.189
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
12
Aufrufe
4.587
harpyja
harpyja
Zurück
Oben