
swift_w
Foren-Guru
- Beiträge
- 6.059
3 Mauerseglerkästen am Mehlschwalbenturm
Hallo zusammen,
wir haben den Mehlschwalbenturm (über 20 von 40 besiedelte Mehlschwalbennester) im Hof meines Vereinsvorsitzenden nach und nach erweitert - mit 2 Seglerkästen links u. rechts aus Siebdruckplatten.
Mit jetzt insgesamt 3 Mauerseglerkästen zu einem Artenschutzturm weiter entwickelt.
Diese wurden symmetrisch an der thermisch unproblematischen Nordseite mit freiem Anflug angeordnet.

Im Juli 2024 konnte erstmals ein Mauersegler-Einflug in den 1. schrägen Zeist-Seglerkasten beobachtet werden.
Diesen Kasten hatten wir im April 2021 dort angebracht, weil ab und zu suchende Mauersegler
die Mehli-Nester am Turm anflogen.
Siehe Einzelbeitrag: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum
Bei der kürzlichen Kastenkontrolle im März konnte ich feststellen dass dort noch keine Seglerbrut stattgefunden hat.
Haussperlinge hatten die Jahre zuvor enorm viel Heu in den Seglerkasten eingefahren
- im Prinzip wie die wenigen Landwirte in diesem Dorf in ihre Scheunen.
.
Damit gibt es jetzt insgesamt 5 Seglerkästen in diesem Bereich; 2 besiedelte am Wohnhaus und eben 3 am Turm.
Nun hoffen wir auf weitere Mauersegler-Ansiedlungen.
Auf dass das sommerliche Gefliege der "Meister der Lüfte" und durch die über 20 Mehli-Brutpaare noch toller werde.
VG
Swift_w
Hallo zusammen,
wir haben den Mehlschwalbenturm (über 20 von 40 besiedelte Mehlschwalbennester) im Hof meines Vereinsvorsitzenden nach und nach erweitert - mit 2 Seglerkästen links u. rechts aus Siebdruckplatten.
Mit jetzt insgesamt 3 Mauerseglerkästen zu einem Artenschutzturm weiter entwickelt.

Diese wurden symmetrisch an der thermisch unproblematischen Nordseite mit freiem Anflug angeordnet.

Im Juli 2024 konnte erstmals ein Mauersegler-Einflug in den 1. schrägen Zeist-Seglerkasten beobachtet werden.

Diesen Kasten hatten wir im April 2021 dort angebracht, weil ab und zu suchende Mauersegler
die Mehli-Nester am Turm anflogen.
Siehe Einzelbeitrag: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum
Bei der kürzlichen Kastenkontrolle im März konnte ich feststellen dass dort noch keine Seglerbrut stattgefunden hat.
Haussperlinge hatten die Jahre zuvor enorm viel Heu in den Seglerkasten eingefahren
- im Prinzip wie die wenigen Landwirte in diesem Dorf in ihre Scheunen.



Damit gibt es jetzt insgesamt 5 Seglerkästen in diesem Bereich; 2 besiedelte am Wohnhaus und eben 3 am Turm.
Nun hoffen wir auf weitere Mauersegler-Ansiedlungen.
Auf dass das sommerliche Gefliege der "Meister der Lüfte" und durch die über 20 Mehli-Brutpaare noch toller werde.

VG
Swift_w

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: