Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Forum Mauersegler im Bereich Wildvögel - Hallo Vogelfreunde, MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT Hallo Mauerseglerfreunde, herzlich willkommen in unserem aktuellen...
Hallo zusammen,

die Anflüge gingen/ gehen über den ganzen Tag in unregelmäßigen Abständen weiter. Inzwischen sind es nur noch zwei Segler. Ich bin mir ziemlich sicher, dass beide genau wissen, wo sich der besetzte Nistkasten befindet. Nahe Vorbeiflüge und angedeutete Anflüge gehen alle an die Stelle, an der dieser hängt; nirgendwo anders hin. Dabei wird zwei oder dreimal im Duett gerufen. Anflüge an den Kasten selbst erfolgen nicht. Es sieht sehr stark danach aus, als wollten die beiden prüfen, ob sich jemand im Kasten befindet.

Ich bin mal gespannt, was sich bis zum Abend bzw. am Abend noch alles tut.

Gruß

Kadl
 
Moin moin,

ich wünsche Allen einen schönen Sonntag Abend und allen Müttern, den perfekten Ehrentag gehabt zu haben :)

Hier hat es sich die letzten zwei Tage stark weiter entwickelt. Mittlerweile sind 18 von 20 Seglern zurück, was schon mal eine tolle Rückkehrerquote ist :dance: Die zwei fehlenden Segler können natürlich auch noch kommen. Acht Paare sind nun komplett. Seit heute sind auch schon einige Sucher im Revier. Es werden schon Kästen heftig angeflogen mit Anhängern und lautem Abwehrgeschrei der anwesenden Paare. Abends gab es eine mega Flugshow, die nichts vermissen ließ. Nach Einflug der letzten BV schraubten sich die Sucher in den Himmel zur Luftübernachtung, wobei ihre Rufe immer leiser wurden. Ein Zustand, der sonst erst deutlich später in der Saison vorhanden ist 8)

Einen kurzen Kampf gab es Samstag Abend auch schon in einem Kasten, wo ich vermutet hatte, dass der früh zurückgekehrte Single einen neuen Partner angeworben hat und prompt kam es dort abends zu 3 Einflügen und entsprechendem Theater. Zum Glück ging das nur kurz und einer flog dann aus und blieb weg. Das zum Thema monogame Mauersegler. In einem anderen Kasten hat dagegen der am 26. April angekommene Segler brav gewartet und konnte gestern seinen Partner begrüßen.

Der Saisonbeginn läuft hier sehr erfreulich. Die Bedingungen für die Segler sind momentan phantastisch, wenn auch die extreme Dürre bedrohlich über dem Szenario schwebt.

Ich wünsche Allen, die noch warten, auf baldige Rückkehr der letzten Segler und dass alle Paare noch zu erfolgreichen Bruten kommen.

Liebe Grüße

Thomas :0-
 
Hallo Mona,

dann war er letztes Jahr wohl nur ein wenig schüchtern oder heimlich. Wenn er jetzt so früh da ist, wird er sich sicher bald einen Partner suchen, sobald die Jungesellen ankommen.

Und durch das Fenster hast Du echt einen Logenplatz.

Gruß

Kadl
Leider ist er nach drei Übernachtungen nicht wieder gekommen obwohl das Wetter seit ein paar Tagen wieder richtig schön ist. Ich vermute Ihm ist etwas zugestoßen.
 
Guten Morgen zusammen,

erstmal meine Glückwünsche an alle mit zahlreichen Rückkehrern und zu bereits gelegten Eiern.

Bei mir blieb es gestern bis abends spannend. Die Vorbeiflüge der beiden Segler gingen bis in die Dämmerung weiter. Der Kasten selbst war allerdings auch nach Einbruch der Dunkelheit leer. Das Brutpaar ist also weiter nicht zurück.

Allerdings konnte die Außenkamera kurz nach 20 Uhr drei Anflüge eines Mauerseglers aufnehmen:

Anflug inkl. Anhänger

Zu Einflügen kam es nicht. Aber da ich keinerlei Anlockversuche laufen habe bestätigt mich das in meinem Eindruck, dass dieser Vogel den Kasten kennt. Sollte das Paar wirklich nicht mehr zurückkehren, ist immerhin schon ein ernsthafter Interessent für eine Nachmiete vorhanden. Oder die Grundlage für einen Konflikt mit einem potentiell sehr spät zurückkehrenden Brutpaar gelegt. So oder so, es bleibt spannend.

@Katzenmona : Das ist wirklich eine wenig seltsam. Im letzten Jahr war in dem Nistkasten ja auch schon ein wenig rastloser Geselle, der plötzlich nicht mehr kam. Sieht ja fast nach demselben Exemplar aus. Warum er (noch) nicht zurück ist lässt sich natürlich nicht klären. Ich drücke aber weiter die Daumen, dass er doch noch wieder auftaucht.

Gruß

Kadl
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Das Mauerseglerweibchen hat wieder übernachtet. Nach dem Ausflug kam sie eine halbe Stunde später wieder, diesmal in den Kasten daneben, wieder raus und kurz darauf wieder in den Übernachtungskasten.
Ausserdem kann ich heute auch endlich eine erste 3er Gruppe vermelden, die an meinem Haus vorbeifliegt.
Kiwi war in dieser Zeit im Kasten. Ich hoffe, sie findet schnell einen Partner.
Freue mich auf eine spannende Zeit.

Wünsche euch einen guten Start in Woche.

Liebe Grüße aus München
 
Leider ist er nach drei Übernachtungen nicht wieder gekommen obwohl das Wetter seit ein paar Tagen wieder richtig schön ist. Ich vermute Ihm ist etwas zugestoßen.
Hallo Mona,

ich kann dir nur empfehlen jetzt intensiv suchende Mauersegler mit Klangattrappen anzulocken,
damit deine Kästen besiedelt werden.
Vielleicht ist "dein" Single in der Nähe und fliegt dann ein; alles schon erlebt.

VG und viel Erfolg
Swift_w :0-
 
Guten Morgen in die Runde,

"hauruck, jetzt hat's geschnackelt!"

Nach drei Jahren und ungezählten Bastel- und Baustunden war es heute morgen gegen circa neun Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit das erste Mal soweit. Wir, mein Allerwertester und ich, waren auf dem stillen Örtchen und hatten dort, wie jeden Morgen, Zeit genug mal wieder über den Irrsinn dieser Welt zu sinnieren, als wir zuerst das typische Flügelschlagen und sofort daran das Rufen hörten. Das wiederholte sich einige Male.
Sofort elektrisiert, machte es uns aber die missliche Lage unmöglich ans gekippte Fenster zu stürzen oder gar die Beschallung zu starten - und das erwies sich wohl als Glücksfall!
Die Anflüge von zwei(!) Mauerseglern wurden immer heftiger und dann war plötzlich das typische "Bumms" vom Anklatschen gegen die Fassade zu hören. Ein bekanntes Geräusch aus den letzten drei Jahren. Dabei riefen sie auch immer wieder und nach ein paar Minuten kehrte Ruhe ein.

Zwanzig Minuten später sehe ich, vor dem Haus stehend, beim Gespräch mit einem Nachbarn (dem Mann von der Frau die vom Sofa kam... die geneigten Mitleser wissen um wen es sich handelt) den Ausflug eines Mauerseglers aus einem der drei übereinander angeordneten Kästen an der höchsten Ecke unseres Hauses. Hauptgewinn und ein großes Gefühl der Freude breitet sich aus!

Es freut umso mehr, als das bis vor wenigen Wochen dort noch die Anflugfronten auf den letzten Drücker dahingend geändert wurden, daß die dunklen Bretter gegen helle Lärchenholzbretter ausgetauscht wurden und die rechteckigen Einfluglöcher den abgerundeten Langlöchern gewichen sind.
Kleiner Hinweis für die Selbstbastler in diesem Forum:
Die Forstnerbohrer von FAMAG sind Bohrer erster Güte und gehen selbst durch Hartholz durch wie durch warme Butter. Das erspart viel Zeit und Kraft. Tipp eines Zimmerers.
Die oben erwähnten drei Kästen übereinander waren einmal ein Turmfalkenkasten aus dem umgebaut jetzt insgesamt fünf Mauerseglernistkästen wurden. Einer davon sogar zum Einschieben (Schubladensystem), eine Sonderanfertigung, mit einer "Nistmulde-Deluxe" gepolstert aus hier gefundenen und gesammelten kleinen weichen Federn, ein Jahr lang getrockneten kurzen Grashalmen und am Boden der runden Nistmulde fixiertem Baustellenvlies (Tipp aus diesem Forum). Nur aus welcher Nistkammer der Mauersegler vorhin herauskam... keine Ahnung.

Während der Verfasser diese Zeilen schreibt überschlagen sich die Ereignisse. Sie fliegen immer wieder an. Kurz bevor sie an die Fassade anklatschen rufen sie. Außerdem fliegen sie jetzt auch alle anderen Löcher an. Das sind die Nistmöglichkeiten in denen die Hausrotschwänzchen die vergangenen Jahre Nistmaterial eingetragen und gebrütet haben. Es bummert die ganze Zeit...
Das waren alles Einflüge von unten (vertikal) die wir zusammen mit der oben geschilderten Maßnahme nach vorne (horizontal) verlegt haben (einem Hinweis aus diesem Forum folgend).
Den pfiffigen Hausrotschwänzchen war das wohl zu unheimlich. Sie sind auf die Westseite gezogen, wo die Anflüge (mit Anflugbrettchen) immer noch von unten vorhanden sind.

Hoffentlich nehmen die Mauersegler das Angebot hier an!

Leider ruft jetzt mehr als dringend die Arbeit.

Noch einmal geht unser großer Dank an die Teilnehmer dieses Forums. Ihr habt uns durch eure Beiträge sehr(!) geholfen für die Mauersegler geeignete Nistmöglichkeiten zu schaffen und immer wieder unwissend durch eure aufmunternden Zeilen uns angespornt durchzuhalten. Danke, danke, danke!

J. W. v. Goethe aus seiner "Erinnerung" soll es passend abschließen:

„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da.“

Mit größter Hochachtung
O23
 
Hallo Mona,

ich kann dir nur empfehlen jetzt intensiv suchende Mauersegler mit Klangattrappen anzulocken,
damit deine Kästen besiedelt werden.
Vielleicht ist "dein" Single in der Nähe und fliegt dann ein; alles schon erlebt.

VG und viel Erfolg
Swift_w :0-
Hallo Swift,

Ja das mache ich auch zeitweise nur leider reg das meine Schon ansässigen immer auf das die gleiche zurück kommen um Ihre Nusthöhle zu verteidigen. Gestern Abend sind sie wieder um kurz nach neun beide eingeflogen. Und 10 Minuten später ist ein einzelner auch immer vor unserem Haus und vor den Nistkasten am Fenster geflogen aber eben nicht in den Kasten. Ist schon echt komisch oder ist das normal?

Vg Mona
 
Eine Frage in die Runde
haben letztes Jahr die zwei Schwegler Mauerseglerkästen
von der Ostseite wieder zur Westseite (wo sie am Anfang waren) anmontiert.
gerade sehe ich, dass ein Segler in einen von den zwei Kästen eingeflogen ist, wie wenn er schon eine Weile da war.
Ich habe in diesem Kasten leider keine Kamera. Meine Frage daher, kann man in diesen Kästen eine Kamera installieren wenn ja, wie?
 
Eine Frage in die Runde
haben letztes Jahr die zwei Schwegler Mauerseglerkästen
von der Ostseite wieder zur Westseite (wo sie am Anfang waren) anmontiert.

gerade sehe ich, dass ein Segler in einen von den zwei Kästen eingeflogen ist, wie wenn er schon eine Weile da war.
Ich habe in diesem Kasten leider keine Kamera. Meine Frage daher, kann man in diesen Kästen eine Kamera installieren wenn ja, wie?

Hallo Vee,

Gratulation zum Mauersegler-Einflug in Holzbeton-Seglerkasten an der anderen Hausseite (Westen). :blume:

M.W. sind das doch 2 Segler-Großraumkästen Typ 17B mit innerer Bodenfläche 30 cm x 20 cm.

Ist eigentlich für jeden Hobbyhandwerker kein Problem eine entsprechende Bohrung mit einem Gesteinsbohrer
einzuarbeiten. Vorsichtig, event. stufenweise vorbohren gegen Ausbruch.
Empfehlung:
Nach der Saison; jetzt die Mauersegler störungsfrei erstmal machen lassen.

VG
Swift_w :0-
 
Hallo Mona,
ich kann dir nur empfehlen jetzt intensiv suchende Mauersegler mit Klangattrappen anzulocken,
damit deine Kästen besiedelt werden.
Vielleicht ist "dein" Single in der Nähe und fliegt dann ein; alles schon erlebt.
Hallo Swift,
Ja das mache ich auch zeitweise nur leider reg das meine schon ansässigen immer auf das die gleiche zurück kommen um ihre Nisthöhle zu verteidigen. Gestern Abend sind sie wieder um kurz nach neun beide eingeflogen. Und 10 Minuten später ist ein einzelner auch immer vor unserem Haus und vor den Nistkasten am Fenster geflogen aber eben nicht in den Kasten. Ist schon echt komisch oder ist das normal?
Vg Mona
Hallo Mona,

du kannst Folgendes machen:
Wenn du merkst dass das ansässige Seglerpaar (oder einer davon) im Einbau-Kasten ist
und suchender Segler vorbei kommt,
kannst du Seglerrufe direkt am freien Holz-Seglerkasten vor dem Fenster abspielen.
Das ist besonders morgens bis ca. 9 Uhr möglich.
Und abends nach Pärchen-Einflug gegen 21 Uhr wenn der Nichtbrüter noch suchend nah vorbeifliegt.
Halt um den Wohnungssuchenden dorthin zu lotsen.
Halt nur für wenige Minuten abspielen; schonend für die anderen Kastenbewohner.

VG
Swift_w :0-
 
Weitere sehr frühe Mauersegler-Gelege

3.Mauerseglerwoche (von theoret. 13)

Hallo zusammen,

Kontrolle unserer 5 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern am Mo 12.Mai, 10 Uhr:

Kammer 1: Hier liegen jetzt 2 Segler-Eier in der Nistmulde
Kammer 2: Hier wurde gestern am Sonntag das 1. Ei gelegt
Kammer 3: Das 3er-Gelege wird permanent bebrütet
Kammer 4 u. 5: Noch kein Ei vorhanden; die Paare liegen aber gut in normalen Zeitrahmen.

D.h. mind. 3 sehr frühe Mauersegler-Bruten deren Nestlinge theoret. früh bereits um den 10.Juli ausfliegen;
mind. 2 Wochen vor dem Hauptabzug der Mauersegler um den 25. Juli

Eiernde Grüße :D
Swift_w
 
Hallo Vee,

Gratulation zum Mauersegler-Einflug in Holzbeton-Seglerkasten an der anderen Hausseite (Westen). :blume:

M.W. sind das doch 2 Segler-Großraumkästen Typ 17B mit innerer Bodenfläche 30 cm x 20 cm.

Ist eigentlich für jeden Hobbyhandwerker kein Problem eine entsprechende Bohrung mit einem Gesteinsbohrer
einzuarbeiten. Vorsichtig, event. stufenweise vorbohren gegen Ausbruch.
Empfehlung:
Nach der Saison; jetzt die Mauersegler störungsfrei erstmal machen lassen.

VG
Swift_w :0-
Danke Willi,
dann werden wir das nach der Saison in Angriff nehmen aber ich denke es muss noch ein zweites Loch für die Kabel gebohrt werden also wahrscheinlich ein kleines Loch und ein größeres.
ich hatte mit den zwei Kästen im Osten, die letzte zwei Jahre versucht, Segler anzusiedeln, hat aber nicht gefunzt trotz Anlockversuche.

Somit haben wir sie letztes Jahr wieder in den Westen gehängt, wo die anderen Kästen hängen.
 
Hallo zusammen,

fast 90 % alle Segler sind zurück, können aber auch 100 % sein :D.
Bei diesen schnellen Gesellen ist das Zählen von außen nicht immer einfach, wobei das Zählen der Einflüge sehr genau ist.
Altvögel treffen zielsicher den Einflug ihrer Behausung und lassen somit keinen Zweifel daran, dass sie auch die Besitzer sind.
Anders verhält es sich bei Ausflügen. Es passierte mir sehr häufig, dass der Segler schon draußen war und ich nicht mehr feststellen konnte, aus welchem Nistkasten er kam :+keinplan.

Screenshot 2025-05-13 070554.jpg

Volles Haus

Screenshot 2025-05-13 091653.jpg

IMG_20250511_162439.jpg

VG
R.R.
 
Guten Morgen,

aktueller Stand der Dinge:

Es sind definitiv zwei Segler die unsere Nistmöglichkeiten anfliegen. Dem Anschein nach das Paar welches vor drei Jahren seinen Nistplatz an die Sperlinge verloren hat.
Sie fliegen seit gestern ausschließlich die Ost-/Südostseite des Hauses an und dort nur die Einfluglöcher ab 6,20 m bis 6,50 m Höhe (nebeneinander und leicht ansteigend).
In diesem Bereich gibt es sechs Einflugöffnungen. Drei davon liegen zurückgesetzt unter dem Ortgang im Schatten(!) des Dachüberstandes und haben (tiefschwarze!) Anflugfronten. Jedoch sind diese jetzt horizontalen Einfluglöcher frisch(!) gebohrt, so daß der Innenrand dieser Einfluglöcher die natürliche helle Farbe des Holzes erstrahlen läßt. Aus zwei dieser drei Einfluglöcher ragen lange Grashalme heraus um zusätzlich auf diese aufmerksam zu machen (auch ein Hinweis aus diesem Forum).
Die drei anderen, an der höchsten Ecke des Hauses, ragen konstruktionsbedingt etwas hervor und liegen mit ihren hellen hölzernen Anflugfronten im Sonnenlicht. Den Kontrast bilden hier die drei übereinander liegenden schwarzen Einfluglöcher.

Gestern Abend gab es in der Zeit von 20:45 - 21:15 Uhr sehr intensive Anflüge von diesem Paar. Auffällig war: Alle Anflüge erfolgten ohne Rufe! Still! Nur die "Anklatscher" waren deutlich zu hören.

Heute haben wir bislang keine Suchanflüge bemerkt.

Euch allen frohes Schaffen und gutes Gelingen.

Mit größter Hochachtung
023
 
Spätabendlicher Einflug

Hallo zusammen,

gerade erst bin ich dazu gekommen, die gestrigen Aufnahmen der Außenkamera zu sichten. Dabei konnte erkennen, dass um 20:59 und 21:00 Uhr gestern Abend der Kasten zweimal angeflogen und sich angehängt wurde. Um 21:07 Uhr zog sich der Mauersegler dann hinein. Aber seht selbst (und entschuldigt die schlechte Bildqualität):


Nun bin ich ein wenig unschlüssig. Ich gehe davon aus, dass das angestammte Brutpaar eigentlich nicht zwei Tage brauchen sollte, in den Kasten einzufliegen. Zwar hängt dieser etwas leichter nach vorne geneigt. Diesen marginal veränderten Anflug sollte ein angestammter Brutvogel aber doch eigentlich in kürzester Zeit raushaben….

Wie dem auch sei. Gänzlich klären kann ich aktuell nicht, ob es ein sehr ungeschickter Rückkehrer ist oder der dieses Jahr wieder verwaiste Kasten gleich neu belegt wurde. Ich bin aber auf jeden Fall sehr froh, dass er wieder belegt zu sein scheint.

Heute umkreisen immer wieder zwei Segler das Haus. Ihre Rufe klingen dabei nicht typisch screamend sondern etwas switschernder – ich hoffe es kommt rüber was ich meine.

Gruß

Kadl
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
110
Aufrufe
17.277
Reuam Relges
Reuam Relges
Frau Koch
Antworten
37
Aufrufe
8.032
Frau Koch
Frau Koch
Reuam Relges
Antworten
121
Aufrufe
20.754
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
13
Aufrufe
4.798
swift_w
swift_w
Zurück
Oben